Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band enthält folgende Krimis
Tod über der Elbe (Hans-Jürgen Raben)
Der Tod des Senators (Hans-Jürgen Raben)
Der Fall mit dem Catcher (Alfred Bekker)
Der Fall aus der Ferne (Alfred Bekker)
Todsicher verspielt (Alfred Bekker/Hans-Jürgen Raben/Marten Munsonius)
Falsche Kunst – echter Tod (Hans-Jürgen Raben)
Schrecken aus der Tiefe (Alfred Bekker)
Gerd Eggert, Wirtschaftssenator von Hamburg, wird von einem unbekannten Scharfschützen aus sehr großer Entfernung bei der Ausstellungseröffnung eines russischen Künstlers getötet, der bei diesem Anschlag ebenfalls verwundet wird. Da gefundene Beweismittel eindeutig Richtung Russland als Verantwortlichen für diesen Mord zeigen, stellt sich die Frage, ob Eggert wirklich das eigentliche Ziel war oder Andrej Sokolow, der junge regimekritische Künstler.
Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar Cornelius Brock und sein Team, unter großem Druck der Politiker den oder die Schuldigen zu finden. Man geht schnell davon aus, dass der Schütze im Auftrag gehandelt hat. Aber wer ist dieser Auftraggeber und was sein Motiv?
Und dann bekommen die Ermittler unverhoffte Unterstützung aus Russland, doch statt einer Lösung merklich näher zu kommen, werden weitere Fragen aufgeworfen, die den Fall immer verworrener machen und als unlösbar erscheinen lassen – für Brock eine unvorstellbare Möglichkeit …

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das war diesmal anders?“

„Ja. Dieter war ziemlich schweigsam. Er erzählt sonst oft, was in der Kneipe passiert ist … wer da war … manchmal reden wir auch über Politik oder über die wirtschaftliche Lage. Doch am Freitag hat er kaum gesprochen, hat unsere Bestellungen gebracht und sich dann wieder um andere Gäste gekümmert. Das ist sonst nicht seine Art.“

„Wie ging es an dem Abend weiter?“

„Ich habe mich etwa nach einer Stunde verabschiedet. Ich wollte die Familie nicht zu lange allein lassen. Markus wollte noch bleiben und bestellte sich einen weiteren Whisky, als ich ging.“

„Können Sie sich einen Grund für das Verhalten des Gastwirts vorstellen?“, warf Spengler ein.

„Keine Ahnung. Ich dachte, dass er irgendein Problem hat, das er nicht mit uns teilen wollte. Man fragt ja nicht gleich danach und wartet, bis der andere von selbst damit anfängt.“

„Haben Sie außerdem eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht?“, wollte Brock wissen.

„Na, ja. Wenn Sie so fragen. Da waren zwei Typen an einem Tisch in der Ecke, die ich dort noch nie gesehen habe.“

„Wie alt?“

„So zwischen dreißig und vierzig, würde ich sagen. Ich weiß noch, dass mir ihre tätowierten Arme aufgefallen sind, und bei beiden waren auch am Hals Tattoos zu sehen. Sie waren ziemlich kräftig und muskulös und trugen ganz kurze Haare.“

„Das war alles?“

„Sie haben häufig zu uns herübergesehen, und ihre Blicke schienen mir nicht sehr freundlich.“

„Hatten Sie den Eindruck, dass Markus die beiden Männer kannte?“

Berghoff schüttelte den Kopf. „Das glaube ich nicht. Er hat sie wohl kaum wahrgenommen, da er mit dem Rücken zu ihnen saß.“

Brock gab Spengler ein Zeichen, und sie erhoben sich.

„Eine Sache wäre da noch“, sagte Spengler. „Es betrifft Ihr Boot.“

„Mein Boot? Was ist damit?“

„Es wurde am Sonntagmorgen auf der Elbe beobachtet. Wissen Sie etwas darüber?“

Berghoff sah ihn erstaunt an. „Ich war es nicht, wenn es das ist, was Sie vermuten.“

„Wer könnte das Boot denn außer Ihnen benutzt haben?“

„Es liegt meistens an seinem Liegeplatz. Die Schlüssel befinden sich dort im Büro. Jeder könnte sie nehmen. Das ist nicht allzu schwierig. Es gibt keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen.“

Spengler blickte resigniert zu seinem Chef und zuckte bedauernd mit den Schultern.

„Sie haben uns sehr geholfen“, sagte Brock. „Grüßen Sie Ihre Frau und den kleinen Erik.“

In diesem Augenblick tauchte der Dreikäsehoch mit freudig glänzenden Augen auch schon auf.

„Hallo, Erik!“, sagte Brock.

Der Zwerg musterte ihn misstrauisch, bis sich sein Gesicht aufhellte, als er den Mann ohne Pistole erkannte. „Heute Schtole?“, fragte er.

Brock grinste. „Nein, immer noch nicht.“

Er deutete auf Spengler. „Aber der hat eine!“

Eriks Interesse war sofort auf Brocks Assistenten gerichtet. „Zeigen!“, befahl er.

Spengler blickte hilflos in die Runde.

„Tun Sie ihm den Gefallen“, raunte Brock. „Aber nicht in die Hand drücken!“

Spengler hob seine Jacke etwas an, wobei sein Hüftholster mit dem Kolben der Walther sichtbar wurde.

Auf dem Gesicht des Kleinen machte sich Enttäuschung breit. „Keine Schtole“, stellte er missmutig fest.

„Er kennt nur die großen Colt-Revolver aus Zeichentrick-Westernfilmen“, klärte Berghoff das Missverständnis auf. „So etwas sollte er zwar nicht sehen, aber da haben wir wohl mal nicht aufgepasst.“

Brock war erleichtert, dass der kleine Erik doch keine Erfahrungen mit dem Anblick echter Waffen hatte, wie er zuerst vermutet hatte.

Sie waren schon an der Tür, als Berghoff plötzlich sagte: „Aber Dieter hat die beiden Männer gekannt. Er war ein paar Mal an ihrem Tisch und hat mit ihnen recht vertraulich gesprochen.“

Auf der Straße blieben die beiden Kriminalbeamten kurz stehen.

„Das war aufschlussreich“, stellte Hauptkommissar Brock fest. „Ich habe schon oft bei Verhören erlebt, dass ganz am Schluss die wichtigste Information auftauchte. Ich denke, die Elbklause ist gerade zu einem zentralen Punkt unserer Ermittlungen geworden. Zwei Unbekannte mit auffälligem Interesse für unser Opfer, ein Gastwirt, der etwas weiß und dessen Auto geklaut wird, um eine Leiche zu transportieren.“

Spengler hob die Hand. „Das Auto wird noch untersucht. Morgen werden die ersten Ergebnisse vorliegen und uns sagen, ob dieses Fahrzeug tatsächlich den Toten in die Elbphilharmonie transportiert hat.“

Brock warf einen Blick auf seine Uhr. „Wir sollten die Gelegenheit nutzen, uns die Elbklause anzusehen. Es ist nicht sehr weit, und der Abend ist noch jung.“

*

Fiete lenkte den Transporter auf den Hof der Werkstatt, die an einer der Seitenstraßen zwischen Reeperbahn und Bahnhof Altona lag. Das Tor wurde sofort hinter ihm geschlossen. Er drehte den Zündschlüssel und der Motor erstarb. Die Scheinwerfer erhellten weiter den im Halbdunkel liegenden Hof. Langsam stieg er aus und sah sich um. Er war schon ein paar Mal hier gewesen. Er konnte keine Veränderung feststellen.

Ein Mann löste sich aus dem Schatten und überquerte den Hof. Trotz der sommerlichen Wärme trug er eine Wollmütze, die er bis über die Ohren gezogen hatte. Ein Schlangen-Tattoo ringelte sich den Hals hinauf. Auch seine Handrücken waren tätowiert.

„Du bis pünktlich“, begrüßte ihn der Mann mit einem starken russischen Akzent.

„Ich habe nicht viel Zeit“, entgegnete Fiete, nahm kurz seine Mütze ab und strich sich über den Kopf. Ihm war klar, dass er dies immer tat, wenn er nervös war. Eine dumme Angewohnheit!

Er ging zur Hecktür des Transporters und öffnete sie. Vor ihm lagen zwei prall gefüllte große Sporttaschen. Er zerrte sie heraus und stellte sie auf den Boden.

„Hier ist die bestellte Ware.“

Der andere musterte die Taschen. „Nur zwei? Es sollten vier sein!“

„Wir hatten Probleme. Ich bin sicher, dass wir den Rest in Kürze nachliefern können. In unserem Geschäft gibt es eben gelegentlich Schwierigkeiten.“

Der Tätowierte grinste breit. „Schwierigkeiten nennst du das? So kann man es auch nennen. Doch du brauchst nicht darum herumzureden. Wir wissen, was passiert ist.“

„Wieso … woher … was ist denn passiert?“

„Eure Ware ist weg, versenkt, aufgelöst, vernichtet, einfach weg.“

„Das kann nicht sein“, knurrte Fiete. „Niemand vernichtet ein paar Millionen Euro so ohne Weiteres. Die Ware ist geklaut, das stimmt. Aber wir werden sie wiederbeschaffen.“

„Na, dann viel Glück!“

Der Fremde wollte beide Taschen hochheben – und ächzte.

„Das sind fünfzig Kilo“, bemerkte Fiete. „Du solltest vielleicht etwas mehr trainieren. Und im Übrigen, bevor du die Ware mitnimmst, müssen wir die Bezahlung regeln.“

„Ist alles vorbereitet.“

Der Mann griff in die Brusttasche seines Hemdes, zog ein Smartphone hervor und streckte es Fiete entgegen.

„Die Überweisung erfolgt auf das Konto in Panama. Ich muss es nur noch absenden. Allerdings erst, wenn ich die Ware überprüft habe.“

Fiete warf einen Blick auf den winzigen Bildschirm. „Das ist weniger als vereinbart!“

Der andere grinste wieder. „Wir bekommen auch weniger Ware als vereinbart. Das bringt uns Probleme. Unsere Abnehmer warten auf den Stoff. Jetzt müssen wir ihn bearbeiten, und das kostet Geld. Außerdem müssen wir uns nach einem anderen Lieferanten umsehen, um das Loch zu stopfen.“

„Ihr bekommt den Rest doch!“

Der andere schüttelte den Kopf. „Du hast ja wirklich keine Ahnung!“

*

Die Elbklause befand sich in einem Gebäude, das wie ein umgebautes altes Bauernhaus aussah. Das Grundstück war recht groß und von alten Bäumen bestanden. Auf der rechten Seite gab es einen Parkplatz, auf dem mehrere Fahrzeuge abgestellt waren. Es gab genügend Platz für ihre beiden Autos.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Обсуждение, отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x