Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band enthält folgende Krimis
Tod über der Elbe (Hans-Jürgen Raben)
Der Tod des Senators (Hans-Jürgen Raben)
Der Fall mit dem Catcher (Alfred Bekker)
Der Fall aus der Ferne (Alfred Bekker)
Todsicher verspielt (Alfred Bekker/Hans-Jürgen Raben/Marten Munsonius)
Falsche Kunst – echter Tod (Hans-Jürgen Raben)
Schrecken aus der Tiefe (Alfred Bekker)
Gerd Eggert, Wirtschaftssenator von Hamburg, wird von einem unbekannten Scharfschützen aus sehr großer Entfernung bei der Ausstellungseröffnung eines russischen Künstlers getötet, der bei diesem Anschlag ebenfalls verwundet wird. Da gefundene Beweismittel eindeutig Richtung Russland als Verantwortlichen für diesen Mord zeigen, stellt sich die Frage, ob Eggert wirklich das eigentliche Ziel war oder Andrej Sokolow, der junge regimekritische Künstler.
Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar Cornelius Brock und sein Team, unter großem Druck der Politiker den oder die Schuldigen zu finden. Man geht schnell davon aus, dass der Schütze im Auftrag gehandelt hat. Aber wer ist dieser Auftraggeber und was sein Motiv?
Und dann bekommen die Ermittler unverhoffte Unterstützung aus Russland, doch statt einer Lösung merklich näher zu kommen, werden weitere Fragen aufgeworfen, die den Fall immer verworrener machen und als unlösbar erscheinen lassen – für Brock eine unvorstellbare Möglichkeit …

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Von dem Sie sicher Ihren Anteil bekommen haben“, mutmaßte Brock.

Das Gesicht seines Gegenübers verriet alles. „Ich wusste doch nicht, wie ich das beenden sollte. Ich hatte einfach Angst vor den Russen.“

„Waren es immer die gleichen Männer?“

„Einmal war ein dritter dabei, vor dem sie Respekt hatten. Er hat sich nur kurz im Lokal umgesehen und ist dann nach hinten verschwunden. Mit mir hat er kein Wort gewechselt, doch es war einigermaßen klar, dass er der Chef der beiden war.“

„Seinen Namen kennen Sie nicht zufällig?“, erkundigte sich Spengler.

Schmitz schüttelte den Kopf. Seine Bewegungen waren fahrig geworden, seine Stimme leiser. Er schien allmählich zu begreifen, in welcher Lage er sich befand.

„Kommen wir zum Freitag zurück“, sagte Brock. „Was geschah, nachdem die beiden zu Markus Holler gingen?“

„Ich stand am Zapfhahn und konnte nur sehen, dass sie leise auf ihn einredeten. Plötzlich packten sie ihn und zwangen ihn, nach draußen zu gehen. Er wehrte sich, hatte gegen die Muskelpakete aber keine Chance. Sie wussten, wie man so etwas macht. Die übrigen Gäste haben davon nichts mitbekommen oder haben geglaubt, dass ein Betrunkener von seinen Freunden abgeholt wird.“

„Und weiter?“

Schmitz zögerte. „Ich nahm an, dass sie in den Schuppen gegangen sind“, sagte er schließlich. „Ich blieb hier. Ich hatte Gäste. Erst als der letzte gegangen war, kam einer der Russen herein und verlangte meinen Autoschlüssel. Er sagte mir, ich sollte ihn am nächsten Morgen als gestohlen melden. Das habe ich auch getan.“

„Wollen Sie behaupten, dass Sie diesen Schuppen danach nicht betreten haben?“, erkundigte sich Spengler.

Schmitz biss die Zähne zusammen, doch ehe er antworten konnte, übernahm Brock wieder.

„Machen wir es doch einfach. Zeigen Sie uns diesen Schuppen, dann verschaffen wir uns selbst ein Bild.“

Schmitz nahm einen Schlüssel von einem Haken und kam hinter seinem Tresen hervor. „Folgen Sie mir.“

Sie überquerten den Parkplatz, der nur von einer einzigen Bogenlampe erhellt wurde. Ein Durchgang durch eine hohe Hecke führte auf einen weiteren Hof, an dessen gegenüberliegender Seite sich der sogenannte Schuppen befand. Brock hatte sich eine halb verfallene baufällige Scheune vorgestellt, doch es handelte sich um ein typisches norddeutsches Gebäude mit einem Reetdach, das sich in einem recht guten Zustand befand.

Schmitz schloss auf, und sie betraten einen großen Raum, der sich über die gesamte Breite und Länge des Hauses erstreckte. Das Dach wurde von einer wuchtigen Holzkonstruktion getragen, Fenster gab es nur an der Vorderseite. Der Boden bestand aus sorgfältig verlegten Steinplatten.

An der Rückseite stapelten sich Gartenmöbel: Stühle, Tische und Sonnenschirme. Brock entdeckte außerdem einen großen fahrbaren Grill. An der rechten Längsseite waren Getränkekisten übereinander getürmt. Dahinter stand ein Regal mit Kartons voller Ersatzgläser.

Die Dinge im Regal auf der linken Seite gehörten allerdings nicht unbedingt zur Ausstattung einer Gastwirtschaft. Dort standen zahlreiche original verpackte Laptops, Tablets, Smartphones und andere Geräte. Weiter hinten sah Brock hochkant stehende Gemälde, Silbergeschirr und andere Antiquitäten.

„Ich kann das erklären“, versicherte Schmitz.

„Das brauchen Sie nicht“, erwiderte Brock. „Offensichtlich sind Sie nebenbei als Hehler tätig. Doch wir sind daran nicht interessiert, da wir einen Mord aufzuklären haben. Unsere Kollegen vom Einbruch werden sich gern um das ganze Zeug kümmern. Sie werden Ihnen morgen einen Besuch abstatten.“

Er trat weiter in die Mitte des Raumes. Dort stand eine Art Werkbank aus einer massiven Holzplatte. Sie war zu zwei Dritteln leergefegt. Was immer sonst auf der Platte gestanden hatte, war zu einem undefinierbaren Haufen zusammengeschoben worden.

Schmitz war an der Tür stehen geblieben, während die beiden Beamten die Werkbank aufmerksam musterten.

Brock deutete auf einen Fleck. „Das sieht sehr nach eingetrocknetem Blut aus.“

Spengler hob den Kopf. „Der Tatort?“

Brock nickte. „Darauf würde ich ein Monatsgehalt wetten.“

Er bückte sich und hob einen Strick auf. „Das ist ein Stück Bergsteigerseil“, stellte er nach kurzer Prüfung fest. „Unter dem Tisch liegen noch weitere Teile.“

Er hielt ein ausgefranstes Ende hoch. „Mit einem Messer abgeschnitten. Damit haben sie unser Opfer an der Werkbank festgebunden und gefoltert. Zum Schluss wurde er hier umgebracht.“

„Ich frage mich nur, was sie von ihm wissen wollten“, überlegte Spengler. „Was haben Russen mit dem Juniorchef einer Reederei zu tun?“

„Ich könnte mir einiges vorstellen“, meinte Brock geheimnisvoll. Spengler wartete gespannt, doch es kam keine nähere Erläuterung.

Der Hauptkommissar wandte sich an Schmitz. „Wir werden jetzt nichts weiter anfassen. Gleich morgen früh wird die Spurensicherung hier sein und den Raum gründlich untersuchen. Niemand darf den Raum bis dahin betreten.“

Er drehte den Kopf zu seinem Assistenten. „Spengler, Sie haben doch bestimmt die notwendigen Siegel dabei.“

Der Kommissaranwärter nickte. „Selbstverständlich.“

Brock wandte sich zum Gehen, als ihm noch etwas einfiel. „Die Mordwaffe!“

Schmitz wurde noch eine Schattierung blasser.

„Was wissen Sie darüber?“, fragte Brock. „Ein indischer Faustdolch. Schwer zu übersehen. Er muss sich hier befunden haben.“

Schmitz zögerte lange, ehe er sich entschloss, auch mit dieser Geschichte herauszurücken.

„In der letzten Woche, ich glaube, es war am Donnerstag, erschien Daniel im Lokal.“

„Daniel – der jüngste Sohn von Anton Holler?“, unterbrach Brock.

Schmitz nickte. „Ja. Er wusste, dass ich an Antiquitäten interessiert bin und fragte mich, ob ich diesen merkwürdigen indischen Dolch kaufen würde und was er dafür bekommen könnte. Ich sagte, dass ich die Waffe erst überprüfen müsste, um festzustellen, ob es ein antikes Original und keine Fälschung ist. Er wollte mir den Dolch bis Montag überlassen. Ich brachte ihn anschließend in den Schuppen und legte ihn auf das Regal dort drüben.“

„Und weiter?“, dränget Brock.

„Am Samstagmorgen habe ich mir den Schuppen angesehen. Es sah alles genauso aus wie jetzt. Nur der Dolch lag auf der Werkbank statt im Regal. Es klebte Blut daran. Ich habe ihn abgewaschen, Daniel angerufen und ihn gebeten, die Waffe sofort wieder abzuholen. Ich sei nicht interessiert.“

„Wann kam Daniel?“

„Noch am gleichen Tag. Ich hatte das Ding in eine Plastiktüte gesteckt, er nahm sie und ging wortlos. Seitdem habe ich ihn nicht gesehen oder gesprochen.“

„Ihnen ist doch klar, dass Sie ein wichtiges Beweisstück eines Mordes unterschlagen haben?“

Schmitz nickte betreten.

„Suchen Sie schon mal einen Käufer für das Lokal“, bemerkte Spengler giftig. „Ihre Lizenz werden Sie ganz bestimmt verlieren. Einen verdammt guten Anwalt sollten Sie ebenfalls engagieren.“

Brock hob die Hand. „Wir reden morgen weiter. Es ist ziemlich spät geworden.“

Sie verließen den Raum, und Spengler löste ein Siegel von einer Folie und klebte es sorgfältig über den kaum sichtbaren Spalt zwischen Tür und Rahmen.

„Wenn das Siegel beschädigt wird, hat das sehr unangenehme Konsequenzen“, warnte er.

Sie gingen zu ihren Fahrzeugen, während Dieter Schmitz mit gesenktem Kopf vor seinem Schuppen stand und auf den Boden starrte.

5. Kapitel

Hauptkommissar Cornelius Brock saß in Unterwäsche an seinem Küchentisch, klopfte vergnügt ein perfekt gekochtes Ei auf und trank dazu einen frisch gebrühten Kaffee.

Er hatte wunderbar geschlafen und nahm sich jetzt die Zeit für ein richtiges Frühstück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Обсуждение, отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x