Franz König - Mein Opa hat 'nen Knall!
Здесь есть возможность читать онлайн «Franz König - Mein Opa hat 'nen Knall!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mein Opa hat 'nen Knall!
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mein Opa hat 'nen Knall!: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Opa hat 'nen Knall!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Durch das Lesen dieses Buches wird sich in Ihrem Leben nur etwas ändern, wenn Sie über die provokanten Impulse nachdenken, die Verantwortung für Ihr Leben übernehmen und anfangen, einiges in Ihrem Leben mit einer anderen Brille zu betrachten.
Sie entscheiden mit dem Kauf dieses Buches, ob Sie handeln wollen. Neugierde allein sollte kein Kaufgrund sein. Ein Buch zum Nachdenken – ein Buch mit Hilfe zur Selbsthilfe.
"Ein Geist, der offen ist für neue Ideen, wird nie mehr so klein sein wie vorher." (Albert Einstein)
Mein Opa hat 'nen Knall! — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Opa hat 'nen Knall!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
•Worauf möchten Sie stolz sein?
Was sind Ihre Werte?
Wofür stehen Sie im Leben und wofür nicht? Wie „ticken“ Sie? Für mich sind beispielsweise Respekt, Leistungswille und Hilfsbereitschaft drei wichtige Werte. Ich glaube, dass sie mich ausmachen. Andere Werte sind mir auch wichtig, doch sagt mir eine innere Stimme, dass ich mich in den genannten drei Werten im Moment wiederfinde.
Ich bin gegenüber anderen respektvoll und erwarte das auch von meinen Mitmenschen, nicht nur mir gegenüber. Mit respektlosen Personen habe ich nichts zu tun. Sollten irgendwann welche in meinen Bekanntenkreis auftauchen, werde ich sie sicherlich identifizieren. Sie werden nicht lange in meinem Bekanntenkreis bleiben. Respekt ist für mich ein wichtiger Wert.
Wer mich kennt, weiß um meine Leistungsbereitschaft und den Willen, mehr zu leisten als andere. Ich erwarte auch, dass meine Mitmenschen den Willen haben, Leistung in ihrer Sache zu zeigen. Deshalb kommt man mit mir sehr gut klar, wenn ich Leistungsbereitschaft erkennen kann. Mit Menschen, die ich als „faul“ einstufen könnte, kann ich nichts anfangen. Fehlende Leistungsbereitschaft führt bei solchen Menschen irgendwann zu Neid und einem Gejammer, was ich nicht ertragen will. Zu meinem eigenen Schutz muss ich mich von Leistungsfernen trennen.
„Ich nenne den Menschen faul,
der Besseres leisten könnte.“
(Sokrates)
Wichtig für mich ist auch die Hilfsbereitschaft. Ich helfe gern, lasse mich aber nicht ausnutzen. Entweder es will jemand etwas lernen, dann bin ich dabei und bereit, dafür Zeit zu investieren. Wenn aber die Lernbereitschaft nicht vorhanden ist und man beim „Ich kann das nicht“ bleiben möchte, hört auch meine Hilfsbereitschaft auf. Es wäre für mich vertane Lebenszeit, jemandem Hilfe zu gewähren, der diese offensichtlich nicht benötigt. Hilfe zur Selbsthilfe ist für mich in Ordnung.
„Ihr könnt den Menschen
nie auf Dauer helfen,
wenn Ihr für sie tut,
was sie selbst tun sollten und könnten.“
(Abraham Lincoln)
Natürlich habe ich noch andere Werte, eine ganze Menge sogar. Die haben aber eine andere Rangfolge in meinem Leben und belegen zur Zeit nicht die Spitzenpositionen. Meine Werte unterliegen selbstverständlich auch Veränderungen, weil sich ja auch meine Ziele und meine Ansichten ändern können und damit andere Werte auf meiner Prioritätenskala die erwähnten drei ablösen.
„Wer neue Antworten will,
muss neue Fragen stellen.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Seit ich über meine Werte nachgedacht habe, bin ich auch ganz klar positioniert. Das mag man mögen oder auch nicht. Das interessiert mich aber nicht. Ich richte mein Leben jetzt nicht mehr nach den Wünschen anderer aus. Vorbei ist die Zeit, in der ich mich wie eine Marionette meiner Mitmenschen fühlen musste. Ich lebe mein eigenes Leben, folge meinen Interessen. Das ist kein Egoismus, sondern eine klare Positionierung. Es interessiert mich zwar, was andere denken, das muss aber nicht dazu führen, dass ich mich anpassen muss, nur weil es erwartet wird.
Durch das Reduzieren der Werte auf einige wenige stehen für mich meine wichtigsten Werte eindeutig fest. Diese bilden die Grundlage für mein Handeln. Bei meinen Mitmenschen beurteile ich, ob deren Werte zu meinen passen. Meine Werte müssen mit den Werten anderer und diese wiederum mit meinen Werten harmonieren. Wenn es bei den Werten keine Resonanz gibt, würde es schwierig mit einer dauerhaften Verbindung werden. Das möchte ich mir selbst nicht antun, möchte mir selbst keine Steine in den Weg legen und mich nicht verbiegen müssen. So würde ich keine Mitarbeiter beschäftigen, die meine Werte torpedieren. Auch privat würde ich das „Problem“ lösen, wenn ich meine Wertevorstellungen nicht in meiner Umgebung finden würde.
Selbstverständlich habe ich die Toleranz, die Werte meiner Mitmenschen anzuerkennen. Jeder Mensch lebt nach Werten und für jeden sind aus der Vielzahl von Werten eben andere Werte wichtig. Das akzeptiere ich. Sie müssen nur zu meinen Werten in Einklang zu bringen sein.
Was ist mit mir nicht zu machen? Nun, ich trage niemand zum Jagen. Für mich ist völlig klar, dass ich nie jemanden in den Wald tragen werde, damit er dort jagen kann, um das bildlich auszudrücken. Übersetzt heißt das, dass ich für andere nichts in der Wiederholung machen werde, wenn diese selbst in der Lage sind, es zu tun oder nach Anleitung tun könnten.
Wie steht es mit Ihnen? Machen Sie sich Gedanken darüber, was Ihre Werte sind, was Sie ausmacht! Handeln Sie nach Ihren Werten und Sie werden feststellen, dass diese ein solides Fundament darstellen. Sie werden sich nicht wie ein Fähnlein im Winde drehen oder Ihre Meinung anpassen müssen. Stehen Sie zu Ihren Werten und man wird das akzeptieren. Wenn nicht, sollte Ihnen das nichts ausmachen. Haben Sie es nötig, anderen nach dem Mund zu reden? Müssen Sie sich des lieben Friedens willen ärgern? Sagen Sie Ihre Meinung!
„Werte sind wertlos,
wenn sie lieblos sind.“
(Ernst Ferstl)
Erinnern Sie sich an einen Ihrer besten Tage in Ihrem Leben? Sie werden feststellen, dass dies ein Tag war, an dem Sie mit Ihren Werten im Einklang waren. Gestalten Sie Ihr Leben jetzt so, dass Sie möglichst viele solcher Tage erleben.
Listen Sie Ihre Werte auf, so wie es Ihnen gerade einfällt. Jeder Mensch hat Werte, nach denen er handelt und sein Leben ausrichtet. Vielleicht haben Sie sich bisher nur noch nicht ausführlich damit auseinandergesetzt.
Was ist für Sie besonders wertvoll, wonach wollen Sie streben? Welche Prinzipien oder Lebensregeln haben Sie? Woran orientieren Sie sich im Leben? Nach Ihren Werten haben Sie vermutlich einfach unbewusst gelebt, aber nie konsequent darüber nachgedacht.
„Ein jeder
ist so viel Wert,
wie die Dinge wert sind,
um die es ihm ernst ist.“
(Marc Aurel)
Haben Sie schon mal Entscheidungen getroffen, bei denen Sie Ihr Bauchgefühl zweifeln ließ? Das ist ein Hinweis darauf, dass Ihre jeweilige Entscheidung nicht auf Ihren Werten beruht hatte. Leben Sie nach Ihren Werten und Sie werden auch mehr Glücksgefühle haben.
Achten Sie darauf, dass es Ihre eigenen Werte sind, denn die meisten Werte wurden uns über unsere Erziehung und dem sozialen Miteinander vermittelt. Was für unsere Eltern und Lehrer galt, war ihnen so wichtig, dass sie es weitergegeben haben. Angepasst wurden wir von den Menschen um uns herum. Wenn Sie ein ausgeglichenes und glückliches Leben haben wollen, müssen Sie diese Werte überprüfen, sich Ihrer eigenen Wertevorstellungen bewusst werden und die wichtigsten Werte aktiv in Ihr Leben integrieren. Leben Sie ausschließlich nach Ihren eigenen Werten.
„Im Stande sein,
nach seinen
inneren Werten zu leben
und sich dabei
wohl zu fühlen,
das ist wahrer Wohlstand.“
(Manfred P. Zinkgraff)
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Worten, die Ihnen bei der Findung Ihrer Werte helfen können. Markieren Sie sich die Werte, mit denen Sie spontan etwas anfangen können. Die Werte lassen Interpretationen zu.
Abenteuer, Abwechslung, Achtsamkeit, Achtung, Ästhetik, Agilität, Aktivität, Aktualität, Akzeptanz, Altruismus, Andersartigkeit, Anerkennung, Anmut, Anpassungsfähigkeit, Ansehen, Anstand, Arbeit, Aufgeschlossenheit, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Augenblick, Ausdauer, Ausgeglichenheit, Ausgewogenheit, Authentizität, Autonomie, Barmherzigkeit, Bedeutung, Begeisterung, Behaglichkeit, Beharrlichkeit, Beliebtheit, Benehmen, Berühmtheit, Bescheidenheit, Besonnenheit, Beständigkeit, Bildung, Brüderlichkeit, Bewusstheit, Dankbarkeit, Demut, Dienen, Disziplin, Effektivität, Effizienz, Ehrenamt, Ehrgeiz, Ehrlichkeit, Eigeninitiative, Eigenständigkeit, Einfachheit, Einfallsreichtum, Einfluss, Einstellung, Einzigartigkeit, Empathie, Energie, Engagement, Erfolg, Ethik, Entscheidungsfreude, Entschlossenheit, Entspannung, Erfahrung, Fairness, Familie, Fantasie, Fitness, Fleiß, Flexibilität, Fortschritt, Freiheit, Freude, Freundlichkeit, Freundschaft, Frieden, Fröhlichkeit, Frohsinn, Fülle, Fürsorglichkeit, Geben, Geduld, Gefühle, Gelassenheit, Gemeinsinn, Gemütlichkeit, Genügsamkeit, Genuss, Gerechtigkeit, Geschicklichkeit, Geselligkeit, Gesundheit, Gewissenhaftigkeit, Glaube, Glaubwürdigkeit, Gleichheit, Glück, Gradlinigkeit, Großzügigkeit, Güte, Haltung, Harmonie, Heiterkeit, Herzensbildung, Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, Hingabe, Höflichkeit, Hoffnung, Humor, Idealismus, Identität, Initiative, Innovation, Interesse, Integrität, Intuition, Kinder, Klarheit, Klugheit, Können, Kommunikationsfähigkeit, Kompetenz, Kontrolle, Kraft, Kreativität, Kundenzufriedenheit, Lachen, Lebendigkeit, Lebensfreude, Lebenskraft, Lebenslust, Leichtigkeit, Leidenschaft, Leistung, Lernen, Liebe, Liebenswürdigkeit, Loyalität, Macht, Maßhalten, Menschlichkeit, Mentalität, Mitgefühl, Moral, Motivation, Mut, Nachhaltigkeit, Nächstenliebe, Neugierde, Neutralität, Offenheit, Optimismus, Ordnung, Orientierung, Partnerschaft, Persönlichkeit, Pflichtgefühl, Präsenz, Präzision, Professionalität, Pünktlichkeit, Qualität, Realismus, Recht, Redlichkeit, Respekt, Risikobereitschaft, Rücksichtnahme, Ruhe, Sanftmut, Sauberkeit, Schönheit, Sehnsucht, Selbstakzeptanz, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstdisziplin, Selbstentwicklung, Selbstliebe, Selbstlosigkeit, Selbstvertrauen, Selbstwert, Sensibilität, Seriosität, Sex, Sicherheit, Sitte, Solidarität, Sorgfalt, Sozialkompetenz, Sparsamkeit, Spaß, Spiritualität, Standfestigkeit, Status, Stille, Stolz, Strebsamkeit, Sympathie, Tapferkeit, Tatkraft, Teamgeist, Teilen, Toleranz, Tradition, Transparenz, Treue, Tüchtigkeit, Tugend, Umweltschutz, Umsetzungswille, Unabhängigkeit, Unbestechlichkeit, Unterstützung, Veränderung, Verantwortung, Verbundenheit, Vergebung, Verlässlichkeit, Vernunft, Verständnis, Vertrauen, Verzeihen, Vitalität, Vorurteilsfreiheit, Wachsamkeit, Wachstum, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Weisheit, Weitsicht, Wertschätzung, Willenskraft, Willensstärke, Wissen, Wohlbefinden, Wohlstand, Work-Life-Balance, Würde, Zielstrebigkeit, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zugehörigkeit, Zuneigung, Zusammenarbeit, Zuverlässigkeit, Zuversicht …
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mein Opa hat 'nen Knall!»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Opa hat 'nen Knall!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mein Opa hat 'nen Knall!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.