Nelli Kossko - In den Fängen der Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Nelli Kossko - In den Fängen der Zeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In den Fängen der Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In den Fängen der Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der lange Weg der Protagonistin Emma Wagner fängt 1944 in Marienheim/Ukraine an und verläuft weiter über Bessarabien-Rumänien-Ungarn-Polen bis nach Dresden, dann macht sie einen Knick, schlängelt sich über Polen nach Russland zurück und zieht sich von Kostroma über den Ural, West- und Ostsibirien bis hin zum Ochotkischen Meer, strebt dann gen Norden über Magadan Richtung Kolyma, das ist die rote Linie. Die grüne setzt sich erst 1956 durch, ist ruhiger, etwas kürzer und bringt die Autorin langsam, fast schrittweise zurück in den Westen, zunächst in den Ural, dann nach Moldawien, in die Nähe der Heimat ihrer Eltern, und schließlich nach Deutschland, dem Endpunkt ihrer Irrungen. Hier hat sie Wurzeln geschlagen, und ihre Wege führen sie nur noch in die vielen Urlaubsländer, aus denen sie immer wieder gerne heimkehrt.
Dieses Buch ist eine ergänzte und bearbeitete Sammelausgabe der Trilogie von «Die geraubte Kindheit», «Am anderen Ende der Welt» und «Wo ist das Land …»

In den Fängen der Zeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In den Fängen der Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann und wann kamen mir Schlitten entgegen, manche beladen mit Heu oder Stroh, auf denen hoch oben Bäuerinnen in dicken Schafspelzen und Kopftüchern thronten. Sie winkten, eine warf mir sogar einen großen Kartoffelfladen zu. Ich winkte und grüßte zurück, meine Angst legte sich allmählich. Nur eines beunruhigte mich: Wolken zogen am Himmel auf. Es wurde immer dunkler, und auch der Wind nahm an Stärke zu, ein Zeichen, dass ein Schneesturm im Anmarsch war.

Der brach ganz plötzlich aus. Ein kräftiger Windstoß wirbelte den Schnee in die Luft, schleuderte ihn gegen die Bäume, in den Himmel und auf die Erde, verstopfte mir Gesicht, Augen und Nase, dass ich keine Luft mehr bekam. Dann folgte ein zweiter, noch stärkerer Windstoß, dann ein dritter, und schon konnte ich nichts mehr sehen außer diesem tobenden, wütenden Tanz des Sturmes. Der Wind heulte wie ein unheimliches Tier, brach Baumzweige und riss ganze Bäume aus. Der Wald stöhnte und grollte bedrohlich, in wenigen Minuten verwandelte er sich in ein reißendes Ungeheuer.

Ein neuer Windstoß riss mich zu Boden. Ich überlegte, was ich jetzt tun sollte, und erinnerte mich daran, dass man bei einem Schneesturm auf keinen Fall weitergehen darf. Denn dann würde man sich total verlaufen, und dies bedeutete unvermeidlich auch, erfrieren. Ich kroch unter eine große Tanne. Da kauerte ich, ein Menschenkind, dem wildgewordenen Element ausgeliefert.

Es war bitterkalt, ich war müde und wollte schlafen. „Ich erfriere“, dachte ich plötzlich ganz klar. „So einfach ist das. Da sitzt du so, fast gemütlich, und dann? Dann bist du nicht mehr da, und kein Hunger wird dich mehr quälen, keine Alpträume, keine Ängste, es gibt da keine ‚Fritzen’ mehr und keine ‚Faschisten’, nichts! So einfach ist das.“

Im Halbschlaf malte ich mir aus, wie man meinen Sarg zum Friedhof tragen würde, begleitet von allen meinen Peinigern mit dem Kommandanten an der Spitze, denen es leid tat, dass sie mir soviel Schlimmes angetan hatten. Ganz plötzlich tauchte Mamas Gesicht vor mir auf, verzweifelt, verweint. Dieses Bild riss mich hoch. „Mama, Mama, ich komme, ich komme, ich komme ganz bestimmt!“, schrie ich verzweifelt. Der Wind zerrte an meinen Kleidern und warf mich zu Boden, doch ich stand immer wieder auf, ging aufs Geratewohl durch die weiße, tobende Schneewand vor mir und um mich herum. „Ich muss weitergehen, ich muss“, redete ich auf mich selbst ein.

Der Schneesturm hörte ebenso jäh auf, wie er begonnen hatte. Der Wind raste davon und trug die schweren dunklen Wolken auf seinen Schwingen mit. Erleichtert seufzten die Bäume auf und rauschten mit ihren Zweigen. Es hörte sich an, als klagten sie flüsternd einander ihr Leid.

Es war ganz still geworden und sogar heller. Am Himmel, der mit funkelnden Sternen übersät war, hing die helle Mondsichel, die, von den Wolken befreit, ihr gelbes Licht auf die Erde schickte.

Ich sah mich um. Mir war sofort klar, dass ich mich verirrt hatte. Wie ich auch suchte, den festgefahrenen Weg fand ich nicht. Verzweifelt arbeitete ich mich durch Wald und Gestrüpp, und siehe da, ganz unerwartet stand ich auf einem festen Weg! Der Wald war hier besonders dicht, so dass der Schneesturm nicht viel Unheil hatte anrichten können. Der Weg war ganz deutlich zu erkennen, zumal er mit hohen Tannen zu beiden Seiten gesäumt war. Ich begann zu rennen, was die Füße hergaben. Jetzt waren alle meine Ängste wieder da. Ich lief und lief und stand plötzlich vor einer Waldschneise, gespickt mit Holzstapeln.

Vor Enttäuschung heulte ich los. Die ganze Zeit war ich auf einem Waldweg, der von den Holzfällern benutzt wurde, immer weiter in den Wald hineingelaufen! Nahe dran, aufzugeben, dachte ich dennoch, es könnten auch Holzarbeiter aus Gorki hier gearbeitet haben. „Dann müssten es etwa zehn Kilometer bis nach Hause sein“, rechnete ich mir aus. Ich raste zurück. Meine Kräfte versagten, die Beine wollten mir nicht mehr gehorchen.

Um den unheimlichen nächtlichen Wald nicht sehen zu müssen, hob ich mein Gesicht zum Himmel, zu den Sternen, zum Mond – und betete, sang Lieder, schrie, damit die Geister und die Raubtiere, die sich hinter jedem Baum versteckt zu haben schienen, wussten, dass ich keine Angst hatte, meine Tränen konnten sie ja nicht sehen!

Der Wald wollte kein Ende nehmen. Ich war schon heiser vor lauter Geschrei, das immer mehr zum Krächzen wurde. Meine Gedanken waren stumpf, der Schritt wurde unsicher. Ich ging nur noch wie eine aufgezogene Puppe, als plötzlich der Wald endete und den Blick auf ein weites Tal freigab. Die gelben Lichter sah ich sofort:

„Wölfe!“, durchzuckte es mich, „Wölfe haben in der Dunkelheit gelbe, glühende Augen!“

Doch es waren keine Wölfe, es waren die Lichter eines Dorfes.

Als ich an das Fenster des ersten Hauses klopfte, kam eine Bäuerin heraus und starrte mich ungläubig an:

„Um Himmels willen, wo kommst du denn her?“

Ich hatte keine Kraft mehr zum Sprechen und schwieg. Erst jetzt, als mich die Frau entsetzt anstarrte, wurde mir das volle Ausmaß der Gefahr bewusst, in der ich mich noch vor wenigen Minuten befunden hatte. Ich begann zu weinen, und die gute Frau versuchte mich zu beruhigen. Sie gab mir eine Tasse Milch und wollte mir ein Bett auf dem Ofen machen. Unter Tränen erklärte ich ihr, dass ich nicht bleiben kann, weil ich wegen Mama nach Hause muss.

„Wo ist denn deine Mama?“, fast weinte die Frau mit mir mit.

„Zu Hause, wo denn sonst?“

„Ich meine, in welchem Dorf, denn ich habe dich bei uns hier noch nie gesehen.“

Dass mir das nicht früher aufgefallen war! Auch ich hatte diese Bäuerin noch nie gesehen.

„Wir wohnen in Gorki“, sagte ich und ließ die Frau nicht aus den Augen. „In Gorki?!“, die Bäuerin sah mich zweifelnd an, „und wie kommst du jetzt hierher?“

Ich versuchte ihr meine Irrungen zu beschreiben.

„Heilige Mutter Gottes!“, die Frau wandte sich den Heiligenbildern in der Ecke zu und schlug inbrünstig einige Male das Kreuz. „Weißt du denn, dass du in Igodowo bist, zwölf Kilometer von Gorki entfernt?!“

Ich war nicht weniger verwirrt als die gute Frau. Aber wie sollte ich nach Hause kommen?

„Ich muss gehen“, der Gedanke an Mama ließ mir keine Ruhe. Mühsam richtete ich mich auf. Mein ganzer Körper schmerzte, als hätte mich jemand ganz schlimm verprügelt.

„Nein, Töchterchen, das machst du nicht“, die Frau versperrte mir resolut den Weg zur Tür.

„Aber ich muss gehen, begreifen Sie doch!“

„Gut!“, sagte die Frau, nahm mich an der Hand, und schon waren wir wieder draußen in der Kälte. An einem Haus klopfte sie ans Fenster und rief:

„Stepan, Stepan!“

Ein älterer Mann mit einem Stock humpelte heraus. Nachdem ihm die Frau alles erzählt hatte, sagte er mürrisch:

„Nicht einmal ein bisschen Ruhe wird einem gegönnt! Wie soll ich denn in der Nacht und bei diesem Wetter nach Gorki fahren? Was steht ihr da an der offenen Tür wie bestellt und nicht abgeholt? Rein mit euch!“, herrschte er uns dann barsch an. „Habe nicht die Absicht, das ganze Dorf zu beheizen!“ Den letzten Satz sagte er, während er schon seine Walenki anzog. Dann verschwand er hinter der Tür.

Ich sah die Frau fragend an.

„Hab keine Angst“, der tut nur so, aber sonst ist er ein herzensguter Mensch!

Sie lächelte mir zu, und ich lächelte zögernd zurück.

Als Onkel Stepan mit dem Schlitten kam, wurde ich in einen großen Schafspelz gewickelt und in das Heu auf dem Schlitten gebettet. Der Schlitten fuhr an, ich hatte nur noch Zeit zu fragen:

„Wie heißen Sie denn, Tantchen?“

„Nastja, mein Töchterchen, Nastja“, hörte ich und dann verschwand alles: Von der Müdigkeit überwältigt, schlief ich in meinem warmen Nest sofort ein und erwachte erst wieder in Gorki.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In den Fängen der Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In den Fängen der Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In den Fängen der Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «In den Fängen der Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x