Susanne Klein - Sperrgebiet!

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Klein - Sperrgebiet!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sperrgebiet!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sperrgebiet!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SPERRGEBIET!
Das Verlassen der Straßen und Wege ist untersagt!
Sara Lange assistiert seit einigen Wochen bei den Ermittlungen des Dezernates XI der Kripo Köln und beschäftigt sich mit einem zunächst belanglos wirkenden Knochenfund im Naturschutzgebiet «Wahner Heide», als das Grauen in die Region einzieht und nichts mehr so ist, wie es tags zuvor war.
Binnen weniger Wochen verschwinden Frauen und geraten ohne erkennbaren Zusammenhang in die Fänge eines unberechenbaren Mörders.
Als Sara die Gemeinsamkeiten erkennt, beginnt auch für sie ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.

Sperrgebiet! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sperrgebiet!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ZWANZIG

Auf einem weiteren gelben Post-it hatte Andreas in Großbuchstaben „MIETWAGEN“ gekritzelt. Der Zettel klebte unübersehbar mitten auf meinem Bildschirm, der im Übrigen voll von diesen Dingern war. Wie das Pickelgesicht eines 16-Jährigen in der Blütezeit der Pubertät. Ein Arbeiten mit diesem PC war nicht möglich, ohne die Zettel abzunehmen und alle Punkte wegzuarbeiten. Ein paar Unklarheiten blieben und ich ging drei Zimmer weiter in das Büro von Andreas, um ihn zu fragen. Als wäre nichts gewesen, saß er innerlich aufgeräumt an seinem Schreibtisch und war die Ruhe in Person.

„Du musst die am Flughafen ansässigen Autovermieter aufsuchen und Dir die Listen der regelmäßigen Mieter der letzten 12 Monate geben lassen.“

„Okay und dann?“

„Schau sie Dir an und mach daraus eine, auf der nur noch diejenigen stehen, die mehr als einmal ein Fahrzeug gemietet haben. Und das machst Du bei allen Firmen und vergleichst auch diese miteinander auf Parallelbuchungen.“

Das macht Sinn .

„Zieh denen alles aus der Nase. Wirklich alles. Und notier es – auch wenn es Dir nicht wichtig erscheint.“

Gespräche mit den Fluglotsen im Tower würde Andreas selbst übernehmen. Er begeisterte sich für die Fliegerei und liebte Besuche im Tower. Der Eingang war allerdings so ohne weiteres nur wenigen Menschen vorbehalten und ein freier Zugang für Bürger ausschließlich im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ möglich. Und dafür gab es in der Regel meterlange Wartelisten. Offenbar interessierten sich viele Menschen für das Wirken dort oben und Technikfreaks schauten den Lotsen gerne über die Schultern. Da Andreas einen der Beschäftigten gut kannte, stand er hin und wieder mit auf dieser Liste und konnte seinem Hobby frönen. Aber so, mit beruflicher Notwendigkeit, war es natürlich einfacher. Es war zwar nicht zu erwarten, dass die Lotsen etwas gesehen hatten, manchmal jedoch meldeten Piloten Auffälligkeiten, die sie im Landeanflug aus geringer Höhe wahrnahmen. Hier und da hatte es zum Beispiel in der Region kleinere Flächenbrände gegeben, die dadurch rechtzeitig bemerkt und gelöscht werden konnten.

Die Befragung dort überließ ich gerne meinem Chef. Mir schien die Arbeit in einem Tower ohnehin zu unruhig, als dass ich mich in dem kleinen Raum, den sich bis zu sechs Lotsen pro Schicht teilten, wohlfühlen könnte. Und mit den verschiedenen, gleichzeitig zu beobachtenden Bildschirmen pro Arbeitsplatz, viel zu technisch. Also recherchierte ich deutlich lieber die Mietwagenanbieter und nahm mir meinen Besuch dort für morgen Vormittag vor. Vielleicht hatte ich dann sogar Zeit, im Flughafengebäude zu frühstücken und konnte mich bei einem Latte macchiato im Bistro Leysieffer auf den Spirit des Gebäudes einlassen. Hier würde ich mich deutlich wohler fühlen.

Ich liebte es, die Menschen auf ihren persönlichen Reisen und dem Weg dorthin zu beobachten. Manche liefen hektisch die Gänge entlang, um noch rechtzeitig einzuchecken. Einige hatten alle Zeit der Welt, weil sie dem Flughafen einfach nur einen Besuch abstatteten oder sich Stunden vor dem Check-in auf den Weg gemacht hatten. Andere wiederum gingen ihren Berufen nach. Das Flughafenpersonal an erster Stelle, aber natürlich auch Piloten oder Stewardessen. Meistens zogen sie in einer Gruppe durch die Abflughalle und trugen sehr coole Sonnenbrillen. Weil sie glaubten, sie seien sehr cool. Dass bei dem einen oder anderen genau das Gegenteil der Fall ist, hatte ich allerdings nach einem One-Night-Stand mit einem Co-Piloten erfahren müssen. Ich war mit einer Gruppe Mädels morgens gegen sechs Uhr von Köln nach Mallorca geflogen, um den Junggesellinnenabschied meiner besten Freundin am Ballermann zu feiern. Das hatten wir auch getan. Ausgiebig. Und auf dem Rückflug, am selben späten Abend, war ich die Einzige meiner zwölfköpfigen Reisegruppe gewesen, die einigermaßen nüchtern war. Deshalb blieb es mir auch nicht verborgen, dass besagter Co-Pilot bei seinem Gang ins Flugzeuginnere auf dem Weg zur Bordtoilette über seine obercoole Ray-Ban schaute und Augenkontakt zu mir suchte. Und fand. Mit unwiderstehlichem Blick schaute er mir erst in die Augen und checkte binnen Sekunden den Rest. Genauer betrachtete er meine Körperregionen dann zumindest zu Beginn der folgenden Nacht, die wir spontan im Holiday Inn am Flughafen verbrachten. Was vielversprechend begann, entpuppte sich schnell zum gewöhnlichen Einerlei. Ich war schon genervt, als er statt mir und sich die Kleider vom Leib zu reißen, fein säuberlich jedes Teil seiner Uniform über den stummen Diener hängte. Sogar Socken und Unterhose. Seine körperliche Ausdauer reichte gerade mal für einen Orgasmus, nämlich seinen. Und nach nur wenigen Sekunden war alles schon wieder vorbei. Danach schlief er ein, schnarchte durch seine offenbar verstopfte Nase, die ich mir ob seines Mundgeruchs auch gewünscht hätte, und ließ sich durch nichts mehr aus der Nachtruhe bringen. Um wenigstens dem Schnarchen ein Ende zu bereiten, hätte ich ihm gerne die Nase immer mal wieder zugehalten. Die Versuchung war wirklich groß gewesen, aber die Angst, den schleimigen Glibber berühren zu müssen oder dass der mir dabei unter den Händen wegstirbt, war zu groß. Statt einfach zu gehen, ärgerte ich mich die ganze Nacht neben ihm und starrte für 109 Euro ohne Frühstück endlose Stunden lang die Zimmerdecke an.

Also schnell wieder ins Hier und Jetzt.

„Ist noch was?“, fragte Andreas, dem ich wohl eine Spur zu lange verharrt hatte.

„Nein, entschuldige. Ich habe nur nachgedacht“, rechtfertigte ich mich und verließ das Zimmer exakt auf dem Weg, den ich gekommen war. Wir warteten auf Oliver Neyer. Jeder in seinem eigenen Büro und mit seinen eigenen Gedanken. Ich wurde um 16.50 Uhr von unserer Pförtnerin Evelin Patsch über seine Ankunft informiert.

„Hallo Sara, Herr Neyer ist hier. Kommst Du ihn abholen oder soll ich ihn zu Euch rauf schicken?“

„Danke Evelin, ich komm ihn abholen. Bis gleich.“

Mit etwas mehr Zeit, hätten sie und ich jetzt ein wenig geplaudert. Wir kannten uns von den täglichen Begegnungen beim Betreten und Verlassen des Präsidiums und auch von der Karnevalsparty. Karneval verbindet eben. Er brachte die Menschen zusammen. Bildete Freundschaften oder Paare und es kam nicht selten vor, dass gut neun Monate nach Rosenmontag kleine Narren auf die Welt kamen.

Ich verzichtete auf den Aufzug und lief durch das Treppenhaus nach unten, um Oliver Neyer abzuholen. Er war sehr viel verschlossener und zurückhaltender als bei unserem ersten Treffen vor nur wenigen Stunden. Auf seinen Anruf und die Nachricht auf meiner Mailbox ging ich nicht mehr ein und brachte ihn ohne weiteren verbalen Zwischenfall in einen unserer Besucherräume, wo ich ihn über den Ablauf im Einzelnen informierte.

„Warten Sie bitte hier, Herr Neyer. Mein Kollege kommt Sie gleich abholen und wird mit Ihnen nach unten gehen.“

Wie abgesprochen, ließen wir ihn dann etwa zehn Minuten warten und über eine Kamera beobachten. Außer, dass er sich imaginär die Nägel reinigte und überschüssige kleine Hautfetzen von den Rändern des Nagelbettes abkaute, gab es nichts zu sehen. Wenigstens bohrte er nicht in der Nase. Frank Labonte übernahm die Leichenschau und begleitete Herrn Neyer in Halle 1 im Untergeschoss – wo unsere Toten aufbewahrt wurden, bis sie auf ihre letzte Reise gingen. Bei zwei Grad. Für ein Einfrieren zu warm und für die Beschleunigung des Verwesungsprozesses zu kalt. Es war demnach nicht davon auszugehen, dass sich ihr optischer Zustand noch weiter verschlechtert oder dramatisch verändert hatte. Schon nach ungefähr 10 Minuten waren die beiden wieder im Büro und berichteten Andreas und unserem Polizeipräsidenten vom Ergebnis. Es handelte sich definitiv um Lena Grimm, 42 Jahre alt, geboren in Siegburg, verschwunden vermutlich Anfang März – aufgefunden ungefähr sechs Wochen später. Tot. Oliver Neyer war immer noch geschockt, das konnte man ihm ansehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sperrgebiet!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sperrgebiet!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sperrgebiet!»

Обсуждение, отзывы о книге «Sperrgebiet!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x