Johann Peham - Perma- und Wildniskultur

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Peham - Perma- und Wildniskultur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perma- und Wildniskultur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perma- und Wildniskultur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klimaschutz
•Den Kreislauf der Natur verstehen
•Schritt für Schritt zum eigenen Permakulturgarten
•Mit Konzepten für alle Gärten von groß bis klein
Das Einsteigerbuch in die Permakultur bzw. die Wildniskultur, die Weiterentwicklung des Permakultur-Konzeptes!
Im Zentrum steht die Schaffung oder Bewahrung von natürlichen Kreisläufen im Garten, um eine weitgehende Selbstversorgung sicherzustellen. Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z. B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.

Perma- und Wildniskultur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perma- und Wildniskultur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sandra und Johann Peham

Perma- und Wildniskultur

Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten

Perma und Wildniskultur - изображение 1

Leopold Stocker Verlag

Graz – Stuttgart

Umschlaggestaltung: Werbeagentur Rypka GmbH, 8143 Dobl/Graz, www.rypka.at

Bildnachweis: Alle Bilder und Grafiken im Buch sowie auf der Umschlagvorder- und -rückseite wurden dem Verlag freundlicherweise von den Autoren zur Verfügung gestellt (so nicht anders angegeben).

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Der Inhalt dieses Buches wurde vom Autor und vom Verlag nach bestem Wissen überprüft; eine Garantie kann jedoch nicht übernommen werden. Die juristische Haftung ist daher ausgeschlossen.

Hinweis: Dieses Buch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die zum Schutz vor Verschmutzung verwendete Einschweißfolie ist aus Polyethylen chlor- und schwefelfrei hergestellt. Diese umweltfreundliche Folie verhält sich grundwasserneutral, ist voll recyclingfähig und verbrennt in Müllverbrennungsanlagen völlig ungiftig.

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne kostenlos unser Verlagsverzeichnis zu:

Leopold Stocker Verlag GmbH

Hofgasse 5/Postfach 438

A-8011 Graz

Tel.: +43 (0)316/82 16 36

Fax: +43 (0)316/83 56 12

E-Mail: stocker-verlag@stocker-verlag.com

www.stocker-verlag.com

ISBN 978-3-7020-1872-6

eISBN 978-3-7020-1984-6

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art, auszugsweisen Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller Art, sind vorbehalten.

© Copyright by Leopold Stocker Verlag, Graz 2020

Layout: Werbeagentur Rypka GmbH, 8143 Dobl/Graz, www.rypka.at

INHALT

Unser Weg zur Perma-/Wildniskultur

Wer wir sind und was wir zu erzählen haben

Die Natur der Ernährung und wie daraus Lebens-/Wildniskulturerfahrungen entstehen

Der nächste Schritt: die „Essbare Gemeinde“

Einführung in die Perma-/Wildniskultur

Der Versuch, Begriffe zu erklären und auf den Wildniskultur-Punkt zu kommen

Zonenplan der Permakultur

Weitergedacht – die Wildniskultur

Hinterfrage ALLES!

Verantwortung übernehmen und Vertrauen entwickeln

Stärke durch achtsame Konfrontation mit Herausforderungen und „Vertrauen in die Natur der Sache“

Nachhaltiges Gärtnern und Landwirtschaften heißt Kreisläufe installieren oder bewahren

Gießfreie/gießarme und arbeitsextensive Gärten sind das Ziel und möglich!

Gesundes, ökologisches Wachstum ist nur auf wenige natürliche Baustoffe angewiesen

Gestalten und renaturieren im Kleinen wie im Großen. Im Mittelpunkt stehen immer die Natur und ihre Zusammenhänge, der Mensch stellt sich in den Hintergrund

Das Planen eines Kreislaufgartens ist notwendig und sinnvoll

Nicht winterfest, sondern frühlingsfit machen!

Die Natur ist genial: Es lebe die Selbstaussaat!

Mulchen, mulchen, mulchen … das A und O des Naturgärtnerns!

Ein andauernder, flächenhafter Bewuchs ist kahler, blanker Erde immer vorzuziehen

Flächenkompostierung statt kompostieren in Mieten

Klimaschutz durch Humusaufbau im Garten

Die Wichtigkeit des „Großen Ganzen“

Planung und Gestaltung eines Perma-/Wildniskulturgartens mit Planungsskizzen und Erklärungen

Planungsschritte

Die KLIMA-FIT-Grundsätze der Wildniskultur

Die Umsetzung

1. Die Begehung

2. Vermessung (wenn möglich und aufgrund von Hanglagen notwendig)

3. Gesamtplanung: Skizzieren/Planen

4. Erstellen von Materiallisten aufgrund der Gesamtplanung

5. Finanzielle Kalkulation

6. Besprechungen und Einreichungen bei Behörden (falls notwendig)

7. Terminisierung und Feinabstimmung mit allen Beteiligten

8. Praktische Umsetzung

Gestaltungselemente der Perma-/Wildniskultur

Für einen harmonischen Kreislauf des Miteinanders

Das Naturbiotop und die Philosophie des Wassers

Wasserschutz ist Klimaschutz

Wasserretention – Vorbild Natur

Kinder und Wasser

Einfache, natürliche Bepflanzung eines Gartenteiches

Einfriedungen und Zäune naturnah gestalten: Naturhecke, Benjeshecke, Weidenzaun

Die Naturhecke

Die Benjeshecke

Weidenzäune und -tunnel

Weidenzaun – Schritt für Schritt

Terrassierung und Hangbeete

Projekt WIKI Kindergarten

VS Thal bei Graz

Wildniskultur in die Wirtschaft

Indianerbeet, Hügelbeet und Co.

Das Hügelbeet

Hügelbeet – Schritt für Schritt

Das Reaktivieren eines Gartens

Das Indianerbeet

Indianerbeet – Schritt für Schritt

Das Hochbeet

Exkurs: die Spanische Wegschnecke

Der Kräuter- und Gemüsehügel

Kräuter- und Gemüsehügel – Schritt für Schritt

Ökologische Baumscheibenbepflanzung mit Beeteinfassung

Was sind Baumscheiben?

Baumscheiben – Schritt für Schritt

Weidendom/-iglu mit Beeteinfassung und ökologischer Bepflanzung in Mischkultur

Was sind Kopfweiden?

Setzen und Erziehen einer Kopfweide – Schritt für Schritt

Weidenarten

Korb- oder Hanfweide

Die Purpurweide

Die Silberweide

Die Grauweide

Die Mandelweide

Die Filzastweide

Der Weideniglu/Weidendom

Weidendom – Schritt für Schritt

Materialliste für einen Weidendom mit 4 m Durchmesser

Materialliste für einen Weidentunnel mit ungefähr 2,5 m Länge

Wildblumenwiese für Bienen, Schmetterlinge und Co.

Wildniskulturwiese – Schritt für Schritt

Besonders insektenfreundliche Wildblumen (eine kleine Auswahl)

Einfache Rezepte für Selbstgemachtes

Cola aus Eberraute

Eingelegte Gurken, Pfefferoni oder Chilis

Kapuzinerkressepesto

Kräuterraupe mit frischen Kräutern

Löwenzahnhonig – einfach, gesund, köstlich

Löwenzahnsirup

Notfallsalbe aus Spitzwegerich und/oder Breitwegerich

Veilchensalbe – einfach genial

Wachstücher selbst herstellen

Anhang

Initiativen samt Standorten und Kontaktdaten

Links und Buchtipps

Links zum Pflanzen von Naturhecken

Buchempfehlungen

Wildblumenwiese

Über die Autoren

Sandra Peham

Johann „Johnny“ Peham

Auszeichnungen

UNSER WEG ZUR PERMA-/WILDNISKULTUR

WER WIR SIND UND WAS WIR ZU ERZÄHLEN HABEN

Hallo, wir sind die Familie Peham. Ich denke, das sagt schon einmal viel aus, wenn sich jemand nicht mit Vor- und Nachnamen vorstellt, sondern sich selbst als Teil eines Systems sieht.

Jedes unserer Familienmitglieder hat besondere Talente, Macken, Bedürfnisse, Animositäten und natürlich Stärken und Schwächen. Jeder Einzelne ist sowohl als Individuum einzigartig und wichtig als auch als Teil des Ganzen unersetzlich. Auf jeden kommt es an und jeder hat seinen besonderen Platz in der Familie, den es auszufüllen und manchmal auch zu verändern gilt, wenn sich die inneren oder äußeren Umstände wandeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perma- und Wildniskultur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perma- und Wildniskultur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perma- und Wildniskultur»

Обсуждение, отзывы о книге «Perma- und Wildniskultur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x