Johanna H. Wyer - Folter und Foltermethoden im Mittelalter

Здесь есть возможность читать онлайн «Johanna H. Wyer - Folter und Foltermethoden im Mittelalter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Folter und Foltermethoden im Mittelalter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Folter und Foltermethoden im Mittelalter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Folterinstrument diente im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zur sogenannten «Wahrheitsfindung» im Zuge der Rechtsprechung. Folterinstrumente wurden z. B. bei einer peinlichen Befragung zur Erzwingung von «Geständnissen» eingesetzt.
Ich lade Sie ein bei der Lektüre dieses Buches das Gefühl zu erleben, froh darüber zu sein nicht alles miterleben zu müssen. Wohlige Schauer werden Ihnen über den Rücken laufen.
Sie finden in diesem Buch die interessantesten Informationen die eine gründliche Recherche zu Tage fördert. Übersichtlich geordnet und dargestellt bietet dieses Buch einen prima Einstieg in die Thematik.

Folter und Foltermethoden im Mittelalter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Folter und Foltermethoden im Mittelalter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johanna H. Wyer

Folter und Foltermethoden im Mittelalter

Im Namen der Gerechtigkeit

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Johanna H Wyer Folter und Foltermethoden im - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Johanna H. Wyer Folter und Foltermethoden im Mittelalter Im Namen der Gerechtigkeit Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort: Im Namen der Wahrheit – Die Folter im Mittelater Vorwort: Im Namen der Wahrheit – Die Folter im Mittelater Dieses Buch auch der Reihe „Im Namen des Volkes und der Wahrheit begibt sich auf die Spuren des Mittelalters. Sicher hat die Faszination dieser Zeit auch mit den dunklen Seiten zu tun. Bei der Lektüre dieses Buches werden Ihnen Wörter begegnen die Sie heute in einer anderen Bedeutung kennen. Ich lade Sie ein gemeinsam mit mir das Gefühl zu erleben froh darüber zu sein nicht alles miterleben zu müssen. In diesem Sinne eine gute Zeit und interessante Lektüre. PS: Wir unterstützen die Idee der Creative Commons Lizenz mit deren Hilfe auch das Dokument entstanden ist, welches Sie nun in den Händen halten. Dementsprechend wird es auch unter der gleichen Lizenz (Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported - CC BY-SA 3.0) wieder für Sie angeboten. Weitere Informationen und auch die Namen der Urheber der Texte unter dieser dieses Buch entstanden ist finden Sie im letzten Abschnitt dieses Buches

Was sind Folterinstrumente?

Brustreißer

Camera silens

Daumenschraube

Eiserne Jungfrau

Garrotte

Gespickter Hase

Glasgow Smile

Judaswiege

Mundbirne

Mundsperre

Rädern

Schwedentrunk

Spanischer Bock

Spanischer Stiefel

Streckbank

Wichtige und interessante Anmerkungen:

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Vorwort: Im Namen der Wahrheit – Die Folter im Mittelater

Dieses Buch auch der Reihe „Im Namen des Volkes und der Wahrheit begibt sich auf die Spuren des Mittelalters. Sicher hat die Faszination dieser Zeit auch mit den dunklen Seiten zu tun.

Bei der Lektüre dieses Buches werden Ihnen Wörter begegnen die Sie heute in einer anderen Bedeutung kennen. Ich lade Sie ein gemeinsam mit mir das Gefühl zu erleben froh darüber zu sein nicht alles miterleben zu müssen.

In diesem Sinne eine gute Zeit und interessante Lektüre.

PS: Wir unterstützen die Idee der Creative Commons Lizenz mit deren Hilfe auch das Dokument entstanden ist, welches Sie nun in den Händen halten. Dementsprechend wird es auch unter der gleichen Lizenz (Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported - CC BY-SA 3.0) wieder für Sie angeboten. Weitere Informationen und auch die Namen der Urheber der Texte unter dieser dieses Buch entstanden ist finden Sie im letzten Abschnitt dieses Buches

Was sind Folterinstrumente?

Ein Folterinstrument diente im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zur sogenannten „Wahrheitsfindung“ im Zuge der Rechtsprechung. Folterinstrumente wurden z. B. bei einer peinlichen Befragung zur Erzwingung von „Geständnissen“ eingesetzt.

In totalitär regierten Staaten bzw. im Umfeld kriegerischer Konflikte werden bis heute diverse Instrumente zur Folterung von Gefangenen eingesetzt. Die UN-Antifolterkonvention wurde bisher von etwa 150 UN-Mitgliedsstaaten ratifiziert.

Über Foltergeräte und Foltergrade findet man in der außerwissenschaftlichen Literatur mehr Phantasie als geschichtliche Wahrheit. Auch so genannte Kriminalmuseen sind in dieser Hinsicht mit Vorsicht zu bewerten. Gerade in diesen wird oft nicht deutlich zwischen prozessualer Folter und Geräten zum Vollzug von Körperstrafen und Hinrichtungen unterschieden.

Wer eine weitgehend im Originalzustand erhaltene Folterkammer besichtigen will, kann das beispielsweise in Pöggstall im Waldviertel oder im Alten Rathaus in Regensburg tun. Die so genannte Fragstatt befindet sich dort genau unter dem Reichssaal, in dem 1532 die Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. verkündet wurde. Aber selbst Abbildungen in alten Schriften und Büchern verdienen eine zurückhaltende Bewertung. Solche Abbildungen waren in erster Linie Marketingmaßnahmen der Drucker und Verleger. Je drastischer die Darstellung war, desto interessanter musste das Buch oder die Schrift sein. Flugblätter mit Abbildungen von Folterszenen sollten vielfach dem nicht lesekundigen Publikum die Effizienz der Rechtspflege demonstrieren. Auch erhofften sich die die Verbreitung solcher Darstellungen von Folter und Hinrichtungen beauftragenden jeweiligen Städte eine abschreckende Wirkung auf die Zuwanderung Krimineller.

Gegner der Folter wollten natürlich deren Grausamkeit möglichst eindringlich vor Augen führen. Die Folterungen erfolgten aber ausnahmslos nicht öffentlich, sondern im Dunkel der Folterkammern.

Eine authentische Darstellung von Foltermethoden findet sich in einem österreichischen Gesetz, der Peinlichen Gerichtsordnung der Kaiserin Maria Theresia (Constitutio Criminalis Theresiana) von 1768. Dieses für die habsburgischen Erblande Österreich und Böhmen (nicht dagegen für Ungarn) erlassene Gesetz hatte zwar hinsichtlich der Folter nur eine kurze Lebensdauer, denn bereits 1776 wurde die Folter dort abgeschafft, aber es stellte in zwei Anhängen die Foltergeräte und –methoden mit pedantisch genauen Gebrauchsanweisungen so dar, wie sie bis dahin in Wien und Prag gebräuchlich waren.

Das Gesetz ist deswegen manchmal als ein besonders grausames Foltergesetz bezeichnet worden – zu Unrecht, mit dem Gesetz sollten im Gegenteil Foltermethoden nach Belieben verhindert werden. Auch entsprachen die Foltergeräte und die Foltergrade weitgehend den auch sonst im Heiligen Römischen Reich üblichen Foltermethoden.

Brustreißer

Ein Brustreißer (auch: Brustkralle, Brustknacker) ist ein angebliches Folterinstrument. Der kalte oder glühende Brustreißer soll dazu gedient haben, zur Strafverschärfung Frauen auf dem Weg zur Hinrichtung die Brüste auszureißen.

Die Foltermethode des Brustausreißens ist zwar historisch belegbar, z. B. heißt es in der Constitutio Criminalis Theresiana |1|aus dem Jahr 1769, die Hinzurichtende solle „auf die gewöhnliche Richtstatt geführet, ihr beide Brüste mit glühenden Zangen herausgerissen, und sie folgends mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingerichtet werden“.

Für die Anwendung der heute als Brustreißer bekannten Geräte, von denen es etliche Abbildungen im Internet gibt, gibt es jedoch keine verlässlichen historischen Quellen, so dass die Möglichkeit besteht, dass es sich bei den gezeigten Geräten wie bei der Eisernen Jungfrau um Fälschungen aus späteren Zeiten handelt.

Bekanntestes Opfer dieser Praxis und eventuell auch Basis für die Entdeckung dieser Foltermethode im Mittelalter könnte Agatha von Catania |2|sein.

Camera silens

Bei der Camera silens (lat. schweigender Raum) – fälschlich auch Camera Silence genannt – handelt es sich um einen vollständig dunklen und schallisolierten Raum. Ein längerer Aufenthalt dort kann zu Halluzinationen und anderen Beeinträchtigungen der Wahrnehmungsfähigkeit führen. Die Camera silens wurde im Mittelalter teilweise als Folterinstrument verwendet. Selbst in der heutigen Zeit ist es schwer nachzuweisen, ob jemand auf diese Art gefoltert wurde, da diese Art der Folter keine sichtbaren Spuren hinterlässt und daher zu den weißen Foltermethoden |3|gehört.

Aus experimentalpsychologischen Untersuchungen weiß man mit Gewissheit, dass solche Bedingungen in kürzester Zeit Menschen physisch und psychisch zerrütten können. Physisch tritt eine allmähliche Zerstörung der sogenannten vegetativen Funktionen ein, was sich unter anderem in krankhaften Veränderungen bezüglich des Schlaf-, Nahrungsaufnahme- und Urinierbedürfnisses, wie auch in Kopfschmerzen oder Gewichtsverlust auswirkt. Psychisch kommt es zu emotionaler Instabilität, in kurzer Zeit unter anderem auch zu zeitlicher und räumlicher Desorientierung, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedankenflucht und schlechtem Erinnerungsvermögen sowie Sprach- und Verständnisdefiziten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Folter und Foltermethoden im Mittelalter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Folter und Foltermethoden im Mittelalter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Folter und Foltermethoden im Mittelalter»

Обсуждение, отзывы о книге «Folter und Foltermethoden im Mittelalter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x