Ingvelde Scholz - Pädagogische Differenzierung

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingvelde Scholz - Pädagogische Differenzierung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pädagogische Differenzierung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pädagogische Differenzierung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pädagoginnen und Pädagogen an unseren Schulen stehen vor der großen Herausforderung, Kindern und Jugendlichen in ihrer Unterschiedlichkeit so weit wie möglich gerecht zu werden und sie jeweils angemessen zu fördern und zu fordern.
Das Buch führt in dialogische und prozessorientierte Diagnoseverfahren ein und bietet vielfältige Anregungen zur inneren und äußeren Differenzierung sowie zur differenzierten Leistungsbeurteilung. Praxistaugliche Impulse für eine differenzierte Schulentwicklung!

Pädagogische Differenzierung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pädagogische Differenzierung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

• Fachliche Kompetenzen: fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten

• Methodische Kompetenzen: Lern- und Arbeitstechniken, wie z.B. das Sammeln und Strukturieren von Informationen, selbstständige Erschließung von deutschen und/oder fremdsprachlichen Texten, Umgang mit Hilfsmitteln, Memorierungstechniken etc.

• Personale Kompetenzen: Anstrengungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit u.a.

• Soziale Kompetenzen: Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation usw.

Phasen eines Diagnose- und Förderprozesses

Vor allem bei Schülerinnen und Schülern mit erheblichen Lernschwierigkeiten sowie mit außergewöhnlichen Begabungen ist ein intensiver Diagnose- und Förderprozess angeraten, in den die Schüler und eventuell auch die Eltern einbezogen werden sollten. Der individuelle Diagnose- und Förderprozess verläuft in der Regel in vier Phasen:

23 24 Wahrnehmen Lehrer Schüler und eventuell Eltern nehmen durch - фото 7

|23◄ ►24|

• Wahrnehmen: Lehrer, Schüler und eventuell Eltern nehmen durch Beobachtung und Gespräch die Stärken und Schwächen des Lernenden wahr. Als Grundlage können schriftliche Arbeiten, Hausaufgaben, Selbstbeobachtungen durch den Schüler, Fremdbeobachtungen durch den Lehrer und/oder die Eltern dienen (Paradies / Linser / Greving 2007). Für die Lehrkraft eignen sich vor allem Phasen des offenen Unterrichts, um das Arbeits- und Lernverhalten einzelner Schüler zu beobachten.

• Verstehen: Die am Diagnoseprozess beteiligten Personen tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und versuchen sie zu deuten. Voraussetzung ist eine offene und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre sowie die Bereitschaft aller Beteiligten, sich der eigenen subjektiven Sichtweise stets bewusst zu sein und Deutungen gegebenenfalls zu ergänzen, zu relativieren oder zu korrigieren.

• Entscheiden: Die beteiligten Personen tauschen sich über mögliche Maßnahmen aus und setzen gemeinsam Ziele für den weiteren Lernprozess fest, die in einen Förderplan (Höhmann 2004) oder in eine Lernvereinbarung münden können. Dabei ist darauf zu achten, dass der Schüler auch in dieser wichtigen Phase Hauptakteur seines Lernprozesses bleibt. Die anderen Personen haben lediglich eine beratende Funktion.

• Überprüfen: Beteiligte Lehrer, Schüler und eventuell Eltern geben sich in regelmäßigen Abständen gegenseitig eine Rückmeldung, inwieweit und weshalb die gesetzten Ziele erreicht bzw. nicht erreicht wurden, und treffen weitere Absprachen und Vereinbarungen. Um die Ernsthaftigkeit des Diagnose- und Förderprozesses zu unterstreichen, sollten alle Phasen schriftlich dokumentiert werden.

Instrumente des Diagnose- und Förderprozesses

Im schulischen Kontext können bereits etablierte Verfahren sowie neue Instrumente zum Einsatz kommen:

• Beurteilung schriftlicher und mündlicher Schülerleistungen: Sowohl die schriftlichen und mündlichen Lernerfolgskontrollen als auch die Beiträge der Schüler im bzw. für den Unterricht stellen eine wichtige Grundlage für die Diagnose dar (vgl. dazu Kapitel 5).

• Diagnosebögen für die individuelle Förderplanung: Besonders hilfreich sind nach unserer Erfahrung prozessorientierte Diagnosebögen, bei denen der Schüler nicht nur seine Ergebnisse in den Blick nimmt, |24◄ ►25| sondern auch sein Arbeitsverhalten, seine Lernwege, seine bevorzugten Sozialformen etc. reflektiert (vgl. Kapitel 4, SOS-Fragebogen für Schüler mit Problemen in Mathe). Denn oft ist die Kenntnis, wie ein Schüler erfolgreich lernt bzw. nicht erfolgreich lernt, für die anschließende Förderung wichtiger als die Frage, was er gelernt bzw. nicht gelernt hat. Praxisorientierte Anregungen samt Kopiervorlagen findet der interessierte Leser in der am Ende des Kapitels aufgeführten Literatur.

• Individuelle Lernvereinbarungen: Bei einer individuellen Lernvereinbarung sollten verschiedene Aspekte beachtet werden (vgl. das Beispiel auf der folgenden Seite): Zum einen sollten nur wenige, möglichst kleine (bewältigbare!) und konkrete Schritte vereinbart werden. Sodann ist es wichtig, dem betreffenden Schüler – sofern nötig – Unterstützung und Begleitung anzubieten bzw. zu vermitteln, z.B. durch seinen Lehrer, seine Mitschüler, seine Eltern etc. Schließlich sollten alle Beteiligten festlegen, woran man erkennen und wie man überprüfen kann, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. Darüber hinaus überlegen sich alle „Vertragspartner“ der Lernvereinbarung, bis wann die vereinbarten Ziele erreicht sein sollen. Motivationsfördernd für den weiteren Lernweg kann eine Belohnung sein, sofern das gesetzte Ziel erreicht wird.

Abschließend sei ausdrücklich betont, dass lang anhaltende, sehr schwierige und komplexe Frage- und Problemstellungen in jedem Falle von einem Beratungslehrer, Arzt oder Psychologen abgeklärt werden sollten (Lauth / Grünke / Brunstein 2004).

Für die Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten empfiehlt es sich, ein Tutorensystem mit Lernpatenschaften zu etablieren, bei dem Lehrkräfte oder geeignete Schüler Beratung und Unterstützung anbieten können (Klippert 2010 und Wellenreuther 2009).

|25◄ ►26|

Beispiel: Individuelle Lernvereinbarung in Klasse 6

Literatur Kliemann 2008 Breit gefächerter Überblick mit praxisorientierten - фото 8

Literatur

Kliemann 2008: Breit gefächerter Überblick mit praxisorientierten Diagnose- und Fördermöglichkeiten für die Sekundarstufe I.

Paradies / Linser / Greving 2007: Praktische Verfahren und Instrumente zur individuellen Diagnose und Förderung mit zahlreichen Kopiervorlagen

|26◄ ►27|

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pädagogische Differenzierung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pädagogische Differenzierung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pädagogische Differenzierung»

Обсуждение, отзывы о книге «Pädagogische Differenzierung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x