Dietmar Gradl Almut Köhler
Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Tierphysiologie
Cover
Haupttitel Dietmar Gradl Almut Köhler Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Tierphysiologie
Die UTB-Reihe
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Impressum
Reihentitel
Vorwort
1 Stoffwechsel
1.1 Intestinale Verdauung am Beispiel Döner Kebab
2 Umformen von Energie
2.1 Atmungskette und ATP-Synthase
2.2 Substratketten-Phosphorylierung
2.3 Querbrückenzyklus im Muskel
2.4 Zilienschlag
2.5 Membranpotenzial
2.6 Transferfragen zum Thema Umformen von Energie
3 Natriumchlorid
3.1 Sinneswahrnehmung: Generierung eines Rezeptorpotenzials in Geschmackspapillen
3.2 Membranphysiologie: Generierung von Ruhepotenzialen und Aktionspotenzialen
3.3 Resorption – insbesondere Aufnahme von Glukose und Aminosäuren
3.4 Hormone und Regulation des Wasser- und Salzhaushalts durch ADH und Aldosteron
4 Nerv und Sinne
4.1 Reizweiterleitung
4.2 Sehen
4.3 Reizunterscheidung
4.4 Hören
5 Kalzium
5.1 Muskelfunktion
5.2 Synapse
5.3 Sekundärer Messenger
5.4 Herz-Aktionspotenzial
5.5 Blutgerinnung
5.6 Zell-Zell-Adhäsion
5.7 Regulation der Kalziumkonzentration durch Parathormon und Calcitonin
6 Sauerstoff und Höhentraining
6.1 Atmung
6.2 Anpassung an die Höhe
6.3 Transferfragen
7 Fight and Flight
7.1 Vegetatives Nervensystem
7.2 Adrenalin und Noradrenalin
7.3 Vergleich der Kommunikation neuronal und humoral
7.4 Stress und seine Auswirkungen: Corticoid-Metabolismus
7.5 Herz und Kreislauf/Regulation des Blutdrucks
7.6 Transferfragen
8 Fortpflanzung
8.1 Beteiligte Hormone
8.2 Hormonelle Regulation des Reproduktionszyklus
8.3 Steuerung von Sexualhormonen
8.4 Kontrazeption
8.5 Therapeutischer Einsatz von Sexualhormonen
9 Blut
9.1 Zusammensetzung des Blutes
9.2 Immunsystem
9.3 Blutgerinnung
10 Phosphorylierungen
10.1 Phosphorylierung von Zuckern bzw. Nukleosiden
10.2 Phospholipide
10.3 Phosphorylierung von Aminosäuren
10.4 Kinasen
11 Fragen querbeet
12 Übungsklausuren
12.1Klausur A
12.2Klausur B
Literaturverzeichnis
Dr. Dietmar Gradl, Jahrgang 1966, studierte Biologie an der Universität Ulm. Nach seiner Diplomarbeit am Zoologischen Institut der Universität Ulm über Farbmusterbildung am Schmetterlingsflügel promovierte er 1998 in der Abteilung Biochemie der Universität Ulm über Zell-Zell- und Zell-Matrixadhäsion. Seit dieser Zeit befasst er sich mit unterschiedlichen Aspekten der Wnt-Signalkaskaden. 2001 wechselte er zusammen mit Prof. D. Wedlich von Ulm an das Zoologische Institut der Universität Karlsruhe (TH), Abteilung Zell- und Entwicklungsbiologie. 2007 erlangte er seine Venia Legendi im Fach Zoologie. Dietmar Gradl ist seit seinem Studium mit dem Unterricht tierphysiologischer Themen vertraut; erst als Wissenschaftliche Hilfskraft während seines Studiums, dann durch die Betreuung von Medizinstudenten im Praktikum „Biochemie“ an der Universität Ulm und seit seinem Wechsel nach Karlsruhe mit der Betreuung des tierphysiologischen Praktikums. Derzeit unterrichtet er Tierphysiologie in den Bachelorstudiengängen „Allgemeine Biologie“, „Angewandte Biologie“ und „Chemische Biologie“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Vorlesungen, Praktika und Tutorien.
Almut Köhler, Ph. D., Jahrgang 1971, studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. In ihrer Promotionsarbeit am Institut für Kleintierforschung in Celle befasste sie sich mit hormonellen Einflüssen auf die Gehirnentwicklung und das Verhalten bei Hühnern. 2000 promovierte sie an der Tierärztlichen Hochschule zum Ph.D. Nach einer Postdoc-Phase am Institut für Tierzucht und Tierverhalten in Mariensee (heute Friedrich-Löffler-Institut) kam sie 2002 an das Zoologische Institut der Universität Karlsruhe, Abteilung Zell- und Entwicklungsbiologie. Ihre Forschungsschwerpunkte waren Zelladhäsionsmechanismen in der Zell- und Entwicklungsbiologie, insbesondere die Rolle von Cadherinen bei der Neuralleistenzellentwicklung und in der Organogenese. Außerdem betreute sie dort zusammen mit Dr. Dietmar Gradl über viele Jahre das tierphysiologische Praktikum und die Vorlesungen zur Tierphysiologie in den Bachelorstudiengängen „Allgemeine Biologie“, „Angewandte Biologie“ und „Chemische Biologie“. Seit 2014 ist sie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Stabsstelle Sicherheit und Umwelt, zentrale Tierschutzbeauftragte.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 2017 Eugen Ulmer KG
Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart (Hohenheim)
E-Mail: info@ulmer.de
Internet: www.ulmer-verlag.de
Produktion: primustype Hurler GmbH | v1
ISBN 978-3-8252-4570-2 (Print)
ISBN 978-3-8463-4570-2 (E-Book)
Prüfungen erfolgreich bestehen
herausgegeben von
Prof. Dr. Michael Kühl und Dr. Susanne Kühl
weitere Titel in Planung:
Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach …
Mikrobiologie
Zellbiologie
Botanik
Genetik
Pflanzenphysiologie
Zoologie
bereits erschienen:
Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach …
Ökologie
Tierphysiologie
Die Tierphysiologie soll ein grundlegendes Verständnis darüber vermitteln, wie Tiere und Menschen funktionieren. Das reicht von Wechselwirkungen zwischen Organsystemen über koordinierte Funktionen von Organsystemen und Organen bis zu zellulären und molekularen Mechanismen. Über diese Themen lassen sich sehr viele, sehr umfangreiche Bücher schreiben, und es sind tatsächlich sehr gute Lehrbücher auf dem Markt. Eine Auswahl davon ist im Literaturverzeichnis aufgeführt. Wir haben nicht die Absicht, mit dem vorliegenden Buch auch nur eines dieser Lehrbücher zu ersetzen. Vielmehr soll der Wert dieses Buches darin liegen, mit einem Frage-Antwort-Spiel auf Prüfungen vorzubereiten. Auch hier können wir in diesem Buch nicht die gesamte Breite der Tierphysiologie erschöpfend erfassen. Wir freuen uns aber, wenn dieses Buch dazu anregt, weitere Frage-Antwort-Kapitel zu generieren, die Eingang finden in Lehrveranstaltungen, studentische Lernzirkel oder vielleicht in einigen Jahren in eine aktualisierte Auflage dieses Buchs.
Wir hoffen, dass wir durch die Art an Fragen nicht nur helfen, Prüfungen anhand möglicher Klausurfragen zu üben. Vielmehr wollen wir auch dazu anregen, das typische Lernen in Themen-Schubladen zu überwinden und so vernetztes Denken stimulieren.
Die Fragen in diesem Buch sind über die Jahre aus unseren Lehrveranstaltungen zur Tierphysiologie am Karlsruher Institut für Technologie entstanden. Wir profitierten beim Verfassen des Buches nicht nur von den Ideen und Grundlagen der früheren Institutsleitung, Prof. Dr. Doris Wedlich, und unseres langjährigen Kollegen, Dr. Jubin Kashef, sondern vor allem auch von den vielen Diskussionen, Rückmeldungen und Fragensammlungen der Karlsruher Studierenden. Anregungen lieferten aber auch die teilweise abenteuerlichen Antworten, die wir in unseren Klausuren zur Tierphysiologie lesen durften.
Читать дальше