Wolfgang Öchsner
Cornelia Estner
Susanne Kühl
Prüfungen erfolgreich bestehen in den Life Sciences – ein Leitfaden für Studierende
10 Abbildungen
21 Tabellen
Cover
Haupttitel Prüfungen erfolgreich bestehen in den Life Sciences – ein Leitfaden für Studierende 10 Abbildungen 21 Tabellen
Die UTB-Reihe
Über den Autor Über den Autor Dr. med. Wolfgang Öchsner arbeitet als klinischer Oberarzt sowie als Lehr- und Prüfungsbeauftragter am Universitätsklinikum Ulm. Daneben ist er mit seinem zusätzlichen Masterabschluss für „Medical Education“ (MME Uni Bern, CH) als Curriculumentwickler an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm und deutschlandweit als Trainer für „Kompetenzorientiertes Prüfen“ tätig. Dr. Cornelia Estner studierte Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung in Augsburg und promovierte in der pädagogischen Psychologie an der Universität Ulm. Seit Oktober 2011 arbeitet sie im hochschuldidaktischen Bereich im Zentrum für Lehrentwicklung in den MINT-Fächern und der Medizin (ZLEMM), seit Dezember 2012 ist sie Leiterin der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der Universität Ulm im Rahmen des Hochschuldidaktikzentrums (HDZ) Baden-Württemberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Begleitung der hochschuldidaktischen Qualifizierung und Beratung von Lehrenden, die Qualifizierung von Mentoren/innen und Tutoren/innen, die Entwicklung neuer Lehrkonzepte, u. a. zur Förderung des Selbstregulierten Lernens im Studium. Dr. Susanne Kühl, Studium und Promotion in den Naturwissenschaften an der Universität Ulm. Seit vielen Jahren ist sie auf dem Gebiet der Grundlagenforschung im Bereich der Entwicklungsbiologie tätig und hat zahlreiche Abschlussarbeiten in den Life Sciences betreut. Lehrveranstaltungen führt sie in den Fächern Entwicklungsbiologie und Biochemie sowie zum Thema Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung in den Life Sciences durch. Weiterhin ist sie an der Konzeptionierung von neuen Lehrformaten beteiligt. 2015 Abschluss des Zertifikats für Hochschuldidaktik Baden-Württemberg, derzeit Studium des Masters of Medical Education (MME) in Deutschland. Seit einigen Jahren Autorin und Reihenherausgeberin von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.
Impressum Impressum Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2016 Eugen Ulmer KG Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart (Hohenheim) E-Mail: info@ulmer.de Internet: www.ulmer.de Produktion: primustype Hurler GmbH | v1 ISBN 978-3-8252-4574-0 (Print) ISBN 978-3-8463-4574-0 (E-Book)
Reihentitel Reihentitel Schlüsselkompetenzen in den Life Sciences herausgegeben von Prof. Dr. Michael Kühl und Dr. Susanne Kühl In dieser Reihe bereits erschienen: Brockmann D., Kühl M. (2015): Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences Kühl S., Kühl M. (2016): Die Abschlussarbeit in den Life Sciences Öchsner W., Estner C., Kühl S. (2016): Prüfungen erfolgreich bestehen in den Life Sciences – ein Leitfaden für Studierende Weitere Reihentitel in Planung: Mit Erfolg präsentieren in den Life Sciences Lern- und Zeitmanagement in den Life Sciences Lernstrategien in den Life Sciences Weitere Informationen und Online-Bestellmöglichkeit zu diesen und weiteren Titeln finden Sie im Shop unter www.utb-shop.de
Vorwort
Hinweis zu den Piktogrammen
Quellennachweis
Allgemeine Prüfungsvorbereitung
1 Einführung – den Dozenten über die Schulter geschaut
1.1 Kompetenzorientierung und Relevanz
1.2 Alignment (Passung) von Lernzielen und Prüfungen
1.3 Fairness
1.4 Objektivität
1.5 Reliabilität
1.6 Validität
1.7 Zusammenfassung
1.8 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
2 Zeitmanagement für die Prüfungsvorbereitung
2.1 Ziele setzen – ganz allgemein
2.2 Effektive Zeitplanung
2.2.1 Strategische Prüfungsvorbereitung
2.2.2 Taktische Prüfungsvorbereitung
2.3 Krisenmanagement bei Fehlplanung
2.4 Zusammenfassung
2.5 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
3 Lernen auf universitäre Prüfungen
3.1 Nicht für die Schule, sondern fürs Leben …
3.1.1 Stabiler Wissensaufbau
3.1.2 Noch eine Besonderheit unseres Gehirns: Abruf baut auf!
3.1.3 Schrittweise zum Lernerfolg
3.2 Lernen in Übungsgruppen
3.2.1Warum macht es Sinn, Übungsgruppen zu bilden?
3.2.2 Damit es keinen Krach gibt: Wie geben Sie gutes Feedback in der Übungsgruppe?
3.3 Lernstile
3.4 Lernstrategien
3.4.1Allgemeines
3.4.2 Ihr persönlicher „Lern-Algorithmus“
3.4.3 Übungen zu Lernstrategien
3.5 Prüfungsangst
3.5.1Allgemeines
3.5.2 Übungen bei Prüfungsangst
3.6 Zusammenfassung
3.7 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
Prüfungen in den Life Sciences
4 Allgemeines zu Prüfungsformaten in den Life Sciences
4.1 Begriffe: Prüfungsart, Prüfungsformat, Kompetenz
4.2 Prüfungsformate und ihre spezifische Vorbereitung
4.3 Zusammenfassung
4.4 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
5 Schriftliche Prüfungen
5.1 Multiple Choice-Prüfung (MC-Prüfung)
5.1.1Wie lernen und sich vorbereiten?
5.1.2 Typenkunde: Rat und Tat
5.1.3 Vorgehen in der Prüfung
5.1.4 Ein gefundenes Fressen: Unbeabsichtigte Lösungshinweise in MC-Aufgaben
5.2 Offene Fragen
5.2.1 Aufgaben- bzw. Fragestellung richtig erfassen
5.2.2 Lösung oder Antwort fokussiert, aber hinreichend wiedergeben
5.3 Hausarbeiten
5.3.1 Formale Grundsätze
5.3.2 Inhaltliche Grundsätze
5.4 Portfolio
5.5 Versuchsprotokolle oder wissenschaftliche Abschlussarbeiten
5.6 Zusammenfassung
5.7 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
6 Mündliche Prüfungen
6.1 Geliebt und gehasst
6.2 Alle Sinne prüfen mit – auch die Verpackung zählt!
6.3 Viel reden oder wenig?
6.4 Persönliche Möglichkeiten ausschöpfen
6.5 Was tun, wenn es nicht rund läuft?
6.6 Präsentation/Referat als Sonderfall der mündlichen Prüfung
6.7 Zusammenfassung
6.8 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
7 Praktische Prüfungen
7.1 Formate praktischer Prüfungen
7.1.1 Objective Structured Practical Examination (OSPE)/Objective Structured Clinical Examination (OSCE)
7.1.2 Workplace-based Assessment
7.1.3 Sonstige Formate: Beispiel Objective Structured Long Examination Record (OSLER)
7.2 Zentrale Informationen zur Vorbereitung
7.2.1Welches Format erwartet mich und wie trainiere ich gezielt?
7.2.2 Ist es wichtig, die Bewertungschecklisten zu kennen?
7.3 Praktisches Arbeiten im Laborpraktikum oder während wissenschaftlicher Qualifizierungsarbeiten
7.4 Richtiges Verhalten in praktischen Prüfungen
7.5 Zusammenfassung
7.6 Weiterführende Quellen- und Literaturhinweise
8 Studien- und Prüfungsordnungen
8.1 Gesetzlicher Rahmen
Читать дальше