Johannes Rüegg-Stürm - Das St. Galler Management-Modell

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Rüegg-Stürm - Das St. Galler Management-Modell» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das St. Galler Management-Modell: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das St. Galler Management-Modell»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.

Das St. Galler Management-Modell — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das St. Galler Management-Modell», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 5092 Das St Galler ManagementModell - изображение 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

Narr Francke Attempto Verlag / expert verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München

Ferdinand Schöningh · Paderborn

transcript Verlag · Bielefeld

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlag · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

Waxmann · Münster · New York

wbv Publikation · Bielefeld [2]

Johannes Rüegg-Stürm

Simon Grand

Das St. Galler Management-Modell

Management in einer komplexen Welt

2., überarbeitete Auflage

Haupt Verlag

Johannes Rüegg-Stürm, Prof. Dr., ordentlicher Professor für Organization Studies und Direktor des Instituts für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen. Dort leitet er das Forschungszentrum Organization Studies. Er hat langjährige Erfahrung als Prozessbegleiter, Berater, Coach, Verwaltungsrat / VRP, Seminarreferent und als akademischer Leiter von unternehmerisch ausgerichteten Weiterbildungsinitiativen für eine systemische Managemententwicklung.

Simon Grand, Prof. Dr., Titularprofessor für Strategisches Management und Management Innovation und akademischer Direktor des RISE Management Innovation Lab der Universität St. Gallen (HSG) sowie Research Fellow am Zurich Center for Creative Economies der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Als Managementforscher, Strategiedesigner und Verwaltungsrat arbeitet er mit Unternehmern und Executives an der Entwicklung unternehmerischer Strategien und einer wirksamen Corporate Governance & Management-Praxis.

2. Auflage: 2020

1. Auflage: 2019

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright ©2020 Haupt Bern

Das Werk ist einschliesslich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Layout: Alltag Agentur, St. Gallen

Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

eBook Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.haupt.ch

UTB-Band-Nr.: 5092

ISBN 978-3-8252-5499-5 (Buch)

ISBN 978-3-8463-5499-5 (eBook) [4]

Resonanzen Als ich 1972 als Quereinsteiger in die Wirtschaft kam und keine - фото 2

Resonanzen

«Als ich 1972 als Quereinsteiger in die Wirtschaft kam und keine Ahnung von Unternehmen hatte, gab mir ein Freund die damalige Version des «St. Galler Management-Modells». Und ich begann zu ahnen, wie interessant, aber auch komplex Unternehmen in ihrem Wesen sind. Seitdem warte ich mit Spannung auf jede neue Version des SGMM – und war bisher noch nie enttäuscht.»

Dr. Rolf Soiron, ehemaliger Präsident des Verwaltungsrats von Lonza, Holcim und Nobel Biocare sowie des Universitätsrats der Universität Basel

«Das St. Galler Management-Modell bildet seit Jahrzehnten für eine Vielzahl von Führungsverantwortlichen eine fixe Grösse in der Orientierung ihres professionellen Selbstverständnisses. Die Autoren haben dieses Modell ausgesprochen klug weiterentwickelt und gut lesbar auf den aktuellen Stand der Kunst gebracht. Damit behält dieses Modell seine beeindruckende Leuchtturmfunktion gerade auch in den so turbulenten Zeiten, wie wir sie gegenwärtig erleben.»

Rudolf Wimmer, Professor, Universität Witten / Herdecke

«For too long, the word «management» has been associated with the drab, the boring, the mechanical administrative tasks of keeping organizations running in the everyday, leaving to «leadership» the heroic task of driving commitment and mobilizing others. In their book «Managing in a Complex World», Johannes Rüegg-Stürm and Simon Grand reach well beyond this simplistic view and reinstate management as a «reflective design» practice whose successful relational accomplishment is crucial for the development of today’s organizations, and for their ability to create value for society while continuously renewing themselves. The authors build on strands of practice theory and systems theory to enrich more traditional and limited task-based understandings of management in a way that fully recognizes their complexity. In so doing, they develop a rich language that can inspire practitioners, scholars, students and other readers to recognize managing as a noble calling: more subtle, more collaborative, more exciting, more innovative and more positively impactful than many have led us to believe.»

Ann Langley, Professorin, HEC Montreal [5]

«Simon Grand und Johannes Rüegg-Stürm ist es mit dem St. Galler Management-Modell gelungen, Wertschöpfung im dynamischen Zusammenspiel von Umwelt und Organisation als zentralen Fokus von Management herauszuarbeiten. Zugleich zeigen sie überzeugend auf, welche herausragende Bedeutung Kommunikation und Kultur für eine wirksame Management-Praxis haben.»

Lars van der Haegen, CEO, BELIMO Holding AG

«Johannes Rüegg-Stürm und Simon Grand, theoretisch ohnehin gewitzt, haben das St.Galler Management-Modell mit grosser praktischer Erfahrung gewürzt und auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Management und der avancierten Literatur gebracht. Sie suchen ungewohnte Perspektiven auf die Praxis des Managements? Lesen Sie dieses Buch.»

Günther Ortmann, Professor, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg

«This is a book that achieves the rare feat of portraying great complexity in an easy to read and straightforward way. «Managing in a Complex World» presents the St. Gallen Management Model, which brings together two perspectives on management. The authors refer to this as the task perspective and the practice perspective. I think of them as the what of management and the how of managing. While my scholarly interest has always been more in the practice perspective, I deeply appreciate the importance of this combination. By putting these perspectives together, the authors make visible the deep paradoxes of management discussed in the epilogue and show how they are, frankly, manageable.»

Martha S. Feldman, Professorin, University of California, Irvine

«Dieses Buch geht ein Wagnis ein. Es bestimmt Reflexion als die Aufgabe des Managements. Doch keine Sorge, das soll nicht heissen, dass sich das Management aus der täglichen Verantwortung für das Geschäft zurückzieht und nachdenklich nur den Überblick zu behalten versucht. Ganz im Gegenteil. Es mischt sich laufend ein. Es sorgt dafür, dass jeder Aspekt eines Betriebs sich bei Bedarf aus der Perspektive aller anderen Aspekte reflektiert. Mitarbeiter reflektieren Kunden, Shareholder reflektieren Stakeholder, Entscheidungen reflektieren Prozesse und Strategien reflektieren Geschäfte. Manager*innen werden zu Moderatoren der Art und Weise, wie sich ein Betrieb laufend über sich selber informiert. Niemand weiss es besser. Alle zusammen wissen etwas.»

Dirk Baecker, Professor, Universität Witten / Herdecke [6]

«Mitunter wird in Unternehmen ein Management-Team beauftragt, in der bestehenden Organisation grundlegende Veränderungen zu realisieren, um Leistungsfähigkeit, Agilität usw. zu verbessern. Solche lobenswerten Vorhaben scheitern nicht selten daran, dass die Beteiligten versuchen, den einzelnen Funktionen, die sie jeweils vertreten, mehr Bedeutung zu verschaffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das St. Galler Management-Modell»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das St. Galler Management-Modell» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das St. Galler Management-Modell»

Обсуждение, отзывы о книге «Das St. Galler Management-Modell» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x