1 ...7 8 9 11 12 13 ...16 Pauline gab sich einen Ruck und machte sich auf den Weg zum Öömrang Hüs. Die Besichtigung des Hauses ließ sie sausen, ihre Gedanken kreisten immer noch um Paul. Sie schwang sich auf ihren Drahtesel. Für ihren Rückweg nach Norddorf schlug sie einen anderen Weg ein. Erst außerhalb des Ortes bemerkte sie, wo der Weg sie entlangführte. Sie bremste scharf ab, als sie das Areal rechter Hand erkannte, und kam ein wenig ins Schlingern. Rasch stieg sie vom Rad und stellte es an einem Baum ab. Auch wenn sie den ganzen Tag nicht daran gedacht hatte, gab es für sie nur einen Weg. Nach wenigen Minuten hatte sie die gesuchte Stelle gefunden.
„Hallo, Jan-Erik.“ Ein einfaches Holzkreuz nur mit dem Namen und ohne Daten zeigte Besuchern, wer hier begraben war. Auf dem Grab blühten die verschiedensten Blumen, die sicher Jule auf liebevolle Weise gepflanzt hatte. Eine Weile blieb sie stehen und dachte an die wenigen Augenblicke, die sie vor Jahren zu dritt verbracht hatten. So richtig hatte sie Jan-Erik damals nicht kennenlernen können, er war viel beschäftigt gewesen. Nun war es zu spät. Im Stillen versprach Pauline, beim nächsten Besuch einen Blumenstrauß mitzubringen. Sie wandte sich ab und eilte zum Ausgang.
Während sie zurück nach Norddorf radelte, hatte Pauline wieder Pauls Antlitz vor dem inneren Auge. Sein Lächeln, beim Essen der Torte und wie er sich über sie beugte. Plötzlich riss sie das wilde Hupen eines Autos aus ihren Gedanken. Bremsen quietschten. Erschrocken starrte Pauline auf das schwarze Auto, das kurz vor ihr zum Stehen kam. Der Fahrer fuchtelte wild mit den Armen. Mit klopfendem Herzen stieg sie vom Rad. Mannomann, das war knapp gewesen. Erst jetzt wurde ihr bewusst, dass sie, ohne nach rechts und links zu sehen, auf die Hauptstraße gefahren war. Ihre Knie schlotterten, als sie das Rad auf den gegenüberliegenden Bürgersteig schob.
„Sind Sie lebensmüde?“, rief der Fahrer aus dem geöffneten Seitenfenster.
„Entschuldigung! Ich war in Gedanken.“
„Das habe ich gemerkt. In Zukunft sollten Sie die Augen offen halten!“ Kopfschüttelnd fuhr er weiter.
Das wäre wirklich besser. Pauline atmete tief durch. Sie hatte gerade verdammt viel Glück gehabt.
Als Pauline ihr Fahrrad ausrollen ließ, herrschte vor der Pension reges Treiben. Jule dirigierte gerade einen grünen Kleinwagen in eine enge Parklücke. Ein älterer Herr schleppte zwei Reisetaschen in Richtung Haustür. Aus dem Haus kamen Sarah mit Lilli auf dem Arm und Andy, der einen Buggy schob. Pauline winkte ihnen zu, stieg vom Rad und schob es eilig zum Schuppen. Anschließend gesellte sie sich zu Jule. Die junge Familie spazierte inzwischen die Straße in Richtung Ortskern entlang.
„Hallo, Jule.“
„Da bist du ja schon wieder. War’s schön?“
Pauline nickte. Zu mehr blieb keine Zeit, denn der Herr, der eben die Taschen ins Haus getragen hatte, tauchte neben ihnen auf. „Haben Sie uns das gewünschte Zimmer fertig gemacht?“
„Natürlich, Herr Krämer.“ Jule lächelte ihren Gast an.
„Das Gleiche wie im vergangenen Jahr.“
„Dann ist es ja gut.“ Er wandte sich seiner Partnerin zu, die sich eben durch den schmalen Türspalt zwängte.
„Trude, pass auf, dass du die Tür nicht ans Nachbarauto rammst. Wieso parkst du ausgerechnet in so einer schmalen Lücke?“
Trude quittierte die Bemerkungen lediglich mit einem Augenrollen und kam schnellen Schrittes auf Pauline und Jule zu. „Frau Petersen, schön, wieder bei Ihnen zu sein. Sie haben ja keine Ahnung, wie lange ich schon nach der Seeluft lechze.“
„Herzlich willkommen, Frau Liebig. Hatten Sie eine gute Reise?“
„Ging so.“ Sie beugte sich zu Jule und warf einen raschen Seitenblick auf ihren Partner, der gerade eine Kühltasche aus dem Fond seines Wagens hob. „Seine Kommentare über die Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer gehen mir ziemlich auf den Geist“, raunte sie. „Aber ich kann ihm das einfach nicht abgewöhnen.“ Sie streckte sich und zuckte mit den Schultern. „Herbert, komm jetzt! Ich will endlich auf das Zimmer.“
Pauline sah dem Paar kopfschüttelnd nach. „Ich dachte, die beiden seien ein altes Ehepaar, so, wie sie miteinander reden.“
Jule lachte. „Ich kenne sie nicht anders. Frau Liebig erzählte mir im vorigen Jahr, dass sie bald Silberhochzeit feiern könnten, wenn sie verheiratet wären. Die beiden sind übrigens schon zum fünften Mal hier. Eigentlich sind sie ganz nett und ich bin froh, Stammgäste zu haben.“
Jule hakte sich bei Pauline ein und sie folgten dem resoluten Paar ins Haus. „Ich hatte schon die Befürchtung, dass die beiden dir Ärger bereiten könnten.“
„Glaub ich nicht. Bisher hatten wir ein gutes Verhältnis und sie haben noch nie gemeckert.“
„Hach, das beruhigt mich. Ich hoffe, dass es so bleibt.“
„Hast du Durst? Oder lieber ein Eis?“ Pauline grinste. „Beides.“
„Dann komm.“
Nachdem Jule die Neuankömmlinge versorgt hatte, machten es sich die Frauen am Küchentisch gemütlich. Pauline füllte zwei Glasschälchen mit je einer Kugel Vanille- und Walnusseis. „Eigentlich hatte ich schon eins“, gestand sie.
Jule lachte erneut. „Was dich aber nicht abhält.“
„Nö. Außerdem bin ich vorhin eingeladen worden. Na ja, eigentlich zu Kaffee und Kuchen. Aber ich hab gefragt, ob es auch ein Eis sein darf.“
Jule riss die Augen auf. „Im Ernst?“
Pauline berichtete von ihrer Begegnung mit Paul, wobei sie Jule das Gefühlschaos verschwieg, das Paul in ihr auslöste.
„Find ich ja nett von ihm. Du hast wohl mächtig Eindruck auf ihn gemacht.“
„Er wollte sich nur bedanken, weil ich ihm aus der Patsche geholfen habe.“
„Und? Werdet ihr euch wiedersehen?“ Jule knuffte Pauline in die Seite. „Vielleicht findest du hier eine neue Liebe.“
„Du spinnst wohl. Ich hab den letzten Kerl noch nicht verdaut.“ Pauline starrte konzentriert auf ihren Eisbecher. Sie spürte, wie ihre Wangen brannten. Sollte sie Jule gestehen, wie sehr ihr Paul gefiel? Aber was hätte das für einen Sinn? Vermutlich würde sie ihn nie wiedersehen. Egal, sie konnte es nicht für sich behalten. Sie hob den Kopf und sah Jule an. „Ich fand ihn nett. Sehr nett sogar. Außerdem sieht er gut aus.“
„Aha. Wusste ich es doch.“ Jule grinste. „Mir kannst du nichts vormachen. Ich hab es dir an deiner Nasenspitze angesehen. Erzähl, wie er aussieht. Groß, schlank, sportlich …?“
Ein Klopfen am Küchenfenster unterbrach die Frauen. Pauline sah einen mit einer Schiffermütze bedeckten Kopf hinter der Scheibe.
Jule erhob sich und ging zum Fenster. „Das ist Herr Sörens. Der meint bestimmt, er müsse mal wieder nach dem Rechten sehen.“ Sie öffnete einen Fensterflügel. „Moin, Herr Sörens.“
„Moin, men Deern.“ Der Besucher tippte sich an die Mütze. „Was zu tun? Ich könnte den Rasen mähen.“
„Es eilt nicht. Wie geht es Ihrer Frau?“
„Hat noch Schmerzen. Aber rumkommandieren kann se schon wieder.“
Jule lachte. „Bestellen Sie ihr einen schönen Gruß. Ich komme sie bald besuchen.“
Erst jetzt schien Herr Sörens Pauline wahrgenommen zu haben. „Besuch?“
„Kommen Sie rum. Ich stelle Ihnen meine Freundin vor. Ich hab auch ’nen Lütten für Sie.“ Jule schloss das Fenster. Aus dem Kühlschrank holte sie eine Flasche mit einer gelbgoldenen Flüssigkeit und stellte sie auf den Tisch.
Aquavit las Pauline. Brrr, grässlich. So was würde sie nie runterkriegen. Hinter ihr hörte sie eine Tür zuschlagen. Kurz darauf kam ein Mann, sie schätzte ihn auf mindestens siebzig Jahre, in die Küche gepoltert. Pauline stand auf und streckte dem Besucher die Hand entgegen.
„Guten Tag. Ich bin Pauline Weber.“
„Moin. Sörens, Hinrich.“ Er tippte sich wieder an seine Mütze.
Читать дальше