Ruska Jorjoliani - Drei Lebende, drei Tote

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruska Jorjoliani - Drei Lebende, drei Tote» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drei Lebende, drei Tote: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Lebende, drei Tote»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf der falschen Seite
Es ist der 10. März 1946, die italienischen Frauen gehen zum ersten Mal wählen, als sich am Bahnhof von Florenz zwei junge Menschen begegnen. «Ich war bei den Partisanen», sagt er zu ihr, «und ich habe niemanden mehr.»
Ende der fünfziger Jahre sind Aurora und Modesto ein kinderloses Lehrerehepaar; dem ermatteten Alltag entfliehen beide mit einer Liebschaft. Eines Tages erhält Modesto einen anonymen Brief, der einen «alten Fehler» heraufbeschwört, und ist sichtlich aus der Fassung gebracht. Erst verbarrikadiert er sich im Klassenzimmer, als man ihn nach Hause schickt, kauft er sich ein Paar Lederstiefel und tritt eine Reise in die Vergangenheit an, bei der ein Geräteschuppen in den Abruzzen, ein dressiertes Äffchen, ein Onkel im schwarzen Hemd, ein müder Gaul im Schnee, eine schallende Ohrfeige und ein anderes Paar Stiefel, das in einer sibirischen Hütte den Besitzer wechselt, eine Rolle spielen.
Ruska Jorjoliani, italienische Autorin mit georgischen Wurzeln, legt in ihrem so vielschichtigen wie ironisch-scharfsinnigen Familienroman Spuren in die bewegte Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Spuren, die sich kreuzen, umkreisen, manchmal auch verfehlen, aber nach und nach den Boden der Gegenwart untergraben.

Drei Lebende, drei Tote — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Lebende, drei Tote», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor der geschlossenen Tür des Klassenzimmers blieb sie stehen, atmete tief ein und löste mit einer raschen Handbewegung den Knoten (das Haar fiel in einem Schwung auf die Schultern herab, wirkte viel schwerer, als es eigentlich war). Dann kramte sie in der Tasche, griff nach einem zylinderförmigen silbernen Gegenstand, drehte sich um und machte zwei Schritte zum Fenster.

Den Blick auf ihr im Glas gespiegeltes, vom Bild des kleinen Parks dahinter überlagertes Gesicht gerichtet, ging sie mit dem Kopf immer näher, bis sie die Oberfläche fast berührte, und in dieser Position trug sie, nach vielen Jahren wieder einmal, reglos und konzentriert Lippenstift auf.

Er

Um sich einen Weg ins Herz seiner Kollegen zu bahnen, versuchte er es manchmal mit einem Witz. Meist stieß er dabei gegen Mauern des Schweigens oder im besten Fall auf die angelehnte Pforte eines Lächelns, unklar, ob zufällig geschehen oder aus christlicher Nächstenliebe. Wenn doch einmal jemand lachen musste, dann weniger über den Witz als über ihn, Modesto. Und ihm war völlig klar, dass er sich nirgendwohin einen Weg gebahnt hatte. Zwar ließ das Lächeln die Pforte aufgehen, erlaubte ihm sogar, sich dem Haus zu nähern, doch die Tür blieb versperrt, und das Fenster in der Fassade warf nur das ihm schon bekannte Bild von sich selbst mit dem tristen Tag im Hintergrund zurück.

Unter der glänzenden Weltkarte, die im Lehrerzimmer fast die ganze Wand bedeckte, versuchte er es an diesem Morgen auf einem anderen Weg. Sein Kopf war eine Enklave in der Tasmanischen See, jener des Mathematiklehrers versteckte einen Teil der Sandwichinseln.

Modesto sah zuerst zu seinem Kollegen, Beine übergeschlagen, ein halbes Lächeln (in der anderen Mundhälfte steckte eine Zigarette), dann hob er den Blick auf Indien, auf das dominante Blau der Meere und Ozeane, und sagte: »Mir will einfach nicht mehr einfallen, wo es dieses Sprichwort gibt, das besagt, Indien sei größer als die ganze Welt.«

»Tja, was soll ich sagen?«, bemerkte der Kollege und rückte auf dem Stuhl weiter nach vorne. Die Spitze seiner Zigarette tangierte die Bouvetinsel (darunter in Klammern der Hinweis Norwegen). »Arme Ignoranten sind das.«

»Finde ich nicht.«

»Natürlich sind sie das.«

»Oder bist am Ende du«, Modesto legte eine Pause ein, »ein armer Ignorant?«

Der Kollege legte die Zigarette in einer Rille des Aschenbechers ab, krempelte die Hemdsärmel hoch und klatschte Beifall. Dann sagte er übertrieben deutlich: »Wie geist-reich.«

»Danke«, lächelte Modesto.

»Noch viel geistreicher bist du aber, wenn du Witze erzählst.«

»Dabei hast du noch nie gelacht.«

Der Kollege breitete die Arme aus, brachte mit der rechten Hand wie ein Magier die Falklandinseln zum Verschwinden. »Wie auch, wenn sie nicht lustig sind …«

»Möchtest du einen hören?«. Modesto zwinkerte ihm zu.

»Ich höre.«

»Er handelt von einem Mathematiklehrer, der … öh … gar nicht mehr zählen kann, wie viele Hörner ihm seine Frau aufgesetzt hat.«

Eine Sekunde lang war es still.

»Weißt du, was ich dir sage?« Der Kollege streckte sich in die Höhe und ragte nun vor dem Südatlantik empor.

»Ich bin ganz Ohr«, sagte Modesto in der Aussparung der Großen Australischen Bucht.

Der andere schaute sich angespannt um und setzte gerade zu einer Antwort an, als die Glocke ertönte, gefolgt von den Schritten und dem Geplauder einiger Kollegen, die fast schon bei der Tür waren.

»Ich sage es dir ein andermal.«

»Mein Schicksal in Ihro Ehrwürden Hand!« Modesto sah auf die Uhr und stand auf. »Ich muss zum Unterricht. Bis später.«

Während er durch den Korridor ging, stellte er sich belustigt das Gesicht vor, das sein Kollege gemacht haben musste, als er diesen Satz ausgesprochen hatte und rausgegangen war.

Später, auf dem Weg ins Kino, würde er Aurora davon berichten: »Willst du was Lustiges hören?« Noch vor dem Erzählen würde er lachen, während sie stumm bleiben und die Leuchtreklamen betrachten würde. »Ich habe es endlich geschafft: Seit Jahren schon wollte ich jemandem mit dem Satz ›Mein Schicksal in Ihro Ehrwürden Hand!‹ eine Lektion erteilen.« Aurora würde mit abwesendem Blick nachsagen: »Mein Schicksal in Ihro Ehrwürden Hand, mein Schicksal in Ihro Ehrwürden Hand.« Beim Überqueren der Straße würde eine Limousine an ihnen vorbeirasen. »Aurora, hörst du mir eigentlich zu?«

Das Klassenzimmer betrat er jedoch voller Panik. Vielleicht rührte es vom Blutdruck her, wie öfter schon, oder es steckte immer noch dieser Brief, die Beleidigung dahinter, die ihm, sobald er die Tür des Klassenzimmers siegreich aufgestoßen hatte, auf der Schwelle aufgelauert war und ihm rasch die Illusion geraubt hatte, jedes Wort gelte gleich viel, eine dürftige Revanche vermöge eine große Niederlage wegzufegen. Diesbezüglich würde er Aurora gegenüber kein Wort verlieren.

Er setzte sich ans Lehrerpult und hob den Blick. Sein Gesicht war im Dreiviertelprofil dem Fenster zugewandt, als ein Kügelchen aus eingespeicheltem Papier an seiner Wange kleben blieb.

»Leopardenmusterförmig brach Gelächter aus«, würde er Aurora erzählen. »Ich konnte mich nicht beherrschen, sprang auf wie eine Furie, drauf und dran, mich auf sie zu stürzen und sie reihum windelweich zu schlagen.« – »Oh«, würde sie endlich kommentieren. »Genau so ist es gewesen. Und alle haben mich entgeistert angeguckt.«

Es war nicht genau so gelaufen, zwar sprang er tatsächlich auf, um etwas Unerhörtes, nie Gewagtes zu tun, übersah dabei aber die Stufe vor dem Lehrerpult und fiel auf ziemlich halsbrecherische Weise vornüber, wie jemand, der gerade ins Wasser springen will, es sich im letzten Moment aber doch anders überlegt (die Zirbeldrüse gerät ins Stottern, weil der Geist einen Entschluss zu spät gefasst hat, um den Körper noch benachrichtigen zu können, der seinerseits schon die Ausführung der angewiesenen Bewegung veranlasst hat, den neuen Befehl von oben jedoch weder ignorieren noch so tun kann, als wäre er nicht schon in das Versprechen jener ersten Bewegung verstrickt. So kommt es zwangsläufig zu einem Gliederverrenken, einem Vorwärtsstreben des Körpers, mit den Armen als Vorhut, während der Kopf fluchtbereit auf Flankenhöhe bleibt und die Flanke das ganze Risiko auf sich nimmt und unerhört laut auf die Fliesen kracht).

Immerhin sah der Lehrer sich in der Lage, wieder aufzustehen, Hose und Jacke abzuklopfen und zu sagen: »Schön, wir haben Spaß gehabt. Widmen wir uns nun dem Unterricht.« Er befühlte die Vorderzähne. Zwei davon waren aus Keramik, und er hatte immer Angst, sie zu verlieren.

Ihm war schwindlig, während er die Frühe Neuzeit, die Vorboten der Aufklärung, darzulegen versuchte. Er redete über Galilei und seinen unmöglichen Charakter. Dann wollte er die historischen Auffassungen bezüglich der Position von Erde und Sonne rekapitulieren und nuschelte: »Der Mattelponkt des Oniversums war für Ptalemäus die Erde.«

Er begriff, dass etwas nicht stimmte und dass es nicht unbedingt mit dem unrühmlichen Sturz zusammenhing. »Ontschuldigt«, sagte er mit dünner Stimme und setzte sich hin.

Raunen. Eines der Mädchen aus der ersten Reihe, mit rosigem, nur von einem pickeligen Dreieck zwischen den Augenbrauen unterbrochenem Teint und schon ausgeprägten Brustwölbungen (von Letzteren hatte Modesto sogar schon einmal geträumt: Wie er sie etwas phlegmatisch anfasste, mit beiden Händen kreisförmig massierte), stand auf und fragte mit einem schiefen Lächeln: »Ist Ihnen nicht gut?« Da stand auch er auf und sagte: »Danke, ellas in Ordnung. Ich warde versachen, an die Tefel zu schreiben.« Das Mädchen setzte sich wieder.

Hektisch malte er, das schiefergraue Rechteck hoch überragend, Buchstabe um Buchstabe an die Tafel. Als er fertig zu sein meinte, trat er einen Schritt zurück und besah sein Werk mit dem Blick eines Malers, den Kopf leicht geneigt. Die Schüler besahen es wie Galeristen oder Kunstkritiker, reckten die Hälse, kniffen die Augen zusammen, lasen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drei Lebende, drei Tote»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Lebende, drei Tote» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drei Lebende, drei Tote»

Обсуждение, отзывы о книге «Drei Lebende, drei Tote» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x