Handbuch Schulpsychologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch Schulpsychologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Schulpsychologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Schulpsychologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch Schulpsychologie bietet einen aktuellen Überblick über die Schulpsychologie in ihren wichtigsten Arbeitsfeldern und über das psychologische Wissen für die pädagogische Arbeit in Schulen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren aus der schulpsychologischen Praxis sowie der Pädagogischen und Klinischen Psychologie spannen einen Bogen von den wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden über die Bedingungen erfolgreichen Lehrens und Lernens bis hin zur Begabungsförderung, Inklusion, Förderung bei Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche, Klassenführung, Schuldistanz, Gewaltprävention und Krisenintervention, Supervision und Qualitätsmanagement.
Neben den Grundlagen der Schulpsychologie stehen die Lernbedingungen einzelner Schülerinnen und Schüler sowie psychologisches Wissen für Lehrkräfte und Schulen im Fokus.

Handbuch Schulpsychologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Schulpsychologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tab. 3.3: Beispiele für Gefährdungen der Konstruktvalidität (nach Shadish et al., 2002, S. 73)

GefährdungenErläuterung Statistische Validität Üblicherweise werden - фото 23

GefährdungenErläuterung

Statistische Validität

Üblicherweise werden Forschungsbefunde durch inferenzstatistische Methoden abgesichert. Die vierte Validitätsart bezeichnet somit die statistische Validität, also die Frage: Erlauben die eingesetzten inferenzstatistischen Verfahren die vorgenommenen Schlussfolgerungen? Problematisch dabei ist, dass die statistische Signifikanz eines inferenzstatistischen Tests stark von der Stichprobengröße abhängt. Einerseits kann es aufgrund einer zu kleinen Stichprobengröße dazu kommen, dass vorhandene Effekte keine statistische Signifikanz erreichen und damit dann unentdeckt bleiben. In diesem Zusammenhang ist eine vorhergehende Berechnung der Teststärke (power) der eingesetzten statistischen Verfahren unabdingbar (Cohen, 1992). Andererseits werden bei ausreichend großen Stichproben auch sehr kleine Effekte signifikant. Aus diesem Grund sollte neben der statistischen stets auch die praktische Signifikanz eines inferenzstatistisch abgesicherten Effektes beurteilt werden (Merrel, Ervin & Gimpel-Peacock, 2012). Was ist damit gemeint? Die praktische Signifikanz ist definiert als die praktische Bedeutsamkeit des Effekts einer Intervention. Es kann beispielsweise sein, dass ein neues ADHS-Interventionsprogramm zwar einen statistisch signifikanten Effekt auf die ADHS-Symptomatik hat, die betroffenen Kinder jedoch nach wie vor deutliche Symptome der Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität zeigen, die ihre schulische Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen. Bei der Beurteilung der praktischen Signifikanz können Effektstärken hilfreich sein, die das Ausmaß des Effekts zu quantifizieren suchen.

3.3 Conclusio

Evidenzbasierung ist zu einem Schlagwort in nahezu jeder bildungspolitischen Debatte avanciert. Dies betrifft auch den Entscheidungs- und Wirkraum schulpsychologischen Forschens und Handelns. Das Wissen über grundlegende Konzepte empirischer Forschung und die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen ist Voraussetzung für einen gelingenden Wissenschafts-Praxis-Transfer. Ein Psychologie-Vollstudium führt zur hinreichenden Expertise in Forschungsmethoden. Dazu gehört auch die Einschätzung praktischer Implikationen wissenschaftlicher Befunde. Schulpsychologisches Handeln sollte dem Modell datenorientierter Problemlösung folgen, das die Ableitung von Forschungshypothesen aus der Theorie ebenso umfasst, wie den Entwurf entsprechender Studiendesigns, deren Umsetzung, Auswertung und schließlich deren Interpretation und das Ableiten von Konsequenzen.

Literatur

BDP Sektion Schulpsychologie (Hrsg.). (2015). Schulpsychologie in Deutschland. Berufsprofil. Berlin: BDP. Zugriff am 10.05.2021 unter www.bdp-schulpsychologie.de/backstage2/sps/documentpool/2015/berufsprofil.pdf

Bugl, P., Schmid, J. & Gawrilow, C. (2015). Ambulantes Assessment in der Schule: Den schulischen Alltag erfahrbar machen. Lernen und Lernstörungen, 4(4), 261–268.

Campbell, D. T. & Stanley, J. C. (1963). Experimental and quasi-experimental designs for research on teaching. In N. L. Gage (Ed.), Handbook of research on teaching (pp. 171–246). Chicago, IL: Rand McNally.

Cohen, J. (1992). Statistical Power Analysis. Current Directions in Psychological Science, 1(3), 98–101.

Cook, D. J., Mulrow, C. D. & Haynes, R. B. (1997). Systematic reviews: Synthesis of best evidence for clinical decisions. Annals of Internal Medicine, 126(5), 376–380.

Dollase, R. (2020). Schulpsychologie. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (19. Aufl., S. 1377). Bern: Huber.

Fisher, R. A. (1925/1946). Statistical methods for research workers (10th ed.). Edinburgh: Oliver & Boyd.

Glass, G. V. (1976). Primary, secondary, and meta-analysis of research. Educational Researcher, 5(10), 3–8.

Hasselhorn, M. & Gold, A. (2017). Pädagogische Psychologie: Erfolgreiches Lernen und Lehren (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

Kazdin, A. E. (1982). Single-case research designs. New York: Oxford University Press.

Mercer, S.H., Idler A.M. & Barftfai, J.M. (2014). Theory-driven evaluation in school psychology intervention research: 2007-2012. School Psychology Review, 43(2), 119–131.

Merrel, K. W., Ervin, R. A. & Gimpel-Peacock, G. (2012). School psychology for the 21st century: Foundations and practices. New York: Guilford Press.

Meyer, B. D. (1995). Natural and quasi-experiments in economics. Journal of Business & Economic Statistics, 13(2), 151–161.

Mortensen, C. R. & Cialdini, R. B. (2010). Full-cycle social psychology for theory and application. Social and Personality Psychology Compass, 4(1), 53–63.

Open Science Collaboration (2015). Estimating the reproducibility of psychological science. Science, 349, aac4716.

Paluck, E. L. & Cialdini, R. B. (2014). Field research methods. In H. T. Reis & C. M. Judd (Eds.), Handbook of Research Methods in Social and Personality Psychology (pp. 81–99). Cambridge University Press.

Petermann, R. (1996). Einzelfallanalysen. München: Oldenbourg.

Rubin, D. B. (2008a). Comment: The design and analysis of gold standard randomized experiments. Journal of the American Statistical Association, 103(484), 1350–1353.

Rubin, D. B. (2008b). For objective causal inference, design trumps analysis. The Annals of Applied Statistics, 2(3), 808–840.

Schmidt, M. (2010). Einzelfallpläne. In H. Holling & B. Schmitz (Hrsg.), Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation (S. 63–70). Göttingen: Hogrefe.

Simmons, J. P., Nelson, L. D. & Simonsohn, U. (2011). False-positive psychology: Undisclosed flexibility in data collection analysis allows presenting anything as significant. Psychological Science, 22(1), 1359–1366.

Shadish, W. R., Cook, T. D. & Campbell, D. T. (2002). Experimental and quasi-experimental designs for generalized causal inference. Boston, MA: Houghton Mifflin.

Yong, E. (2012). Bad copy. Nature, 485, 298–300.

4 Aufgaben und Organisationsformen der Schulpsychologie in Deutschland

Stefan Drewes und Klaus Seifried

4.1 Einleitung

4.2 Begriffsbestimmung Schulpsychologie

4.3 Aufgaben und Arbeitsweisen

4.4 Arbeitsprinzipien und Rollenverständnis

4.5 Organisationsformen schulpsychologischer Einrichtungen

4.6 Qualifikationen von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

4.7 Berufsethische Grundsätze und Selbstverständnis

4.8 Ausstattung und Rahmenbedingungen

4.9 Schulpsychologie in Schulgesetzen und Erlassen

4.10 Versorgung mit Schulpsychologie in den Bundesländern

4.11 Fazit

Literatur

4.1 Einleitung

Die Schulpsychologie in Deutschland zeigt in ihren Aufgaben, Arbeitsweisen und Organisationsformen ein sehr heterogenes Bild. Die Einrichtung Schulpsychologischer Dienste oder Beratungsstellen erfolgt in der Regel durch die Bundesländer oder Kommunen. Seltener werden Schulpsychologinnen und Schulpsychologen durch den jeweiligen Schulträger für den Einsatz direkt an einer Schule angestellt. Schulpsychologie ist somit in Deutschland größtenteils eine Aufgabe in öffentlicher Trägerschaft, jedoch nicht immer gesetzlich geregelt. Häufiger sind Regelungen durch Erlasse oder Aufgabenbeschreibungen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Nur in 13 Bundesländern findet die Schulpsychologie Erwähnung in den Schulgesetzen.

Dies ist umso erstaunlicher, da in Deutschland mehr als 2 000 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen auf mehr als1 700 Stellen im kommunalen oder Landesdienst tätig sind (BDP Sektion Schulpsychologie, 2020).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Schulpsychologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Schulpsychologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Schulpsychologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Schulpsychologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x