Janko Auerswald - Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Janko Auerswald - Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Lehrbuch zu Funktionswerkstoffen bietet angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren einen motivierenden Einstieg in die Werkstoffkunde dank der ausführlichen Darlegung der Grundlagen und einem starken Praxisbezug.

Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Festigkeit von Polymeren liegt ungefähr zwischen 10 MPa (z. B. Polyethylen), 100 MPa (PEEK) und 250 MPa (Polyimid). Der E-Modul liegt in der gleichen Größenordnung.

Die Festigkeiten weicher Metalle wie Blei liegen ebenfalls bei 10 MPa, die von Baustahl und Aluminiumlegierungen bei 300-600 MPa, während vergütete und gehärtete Stähle Festigkeiten von 1000 bis 2000 MPa erreichen können.

Keramiken weisen theoretisch Werte von bis zu 4000 MPa und mehr auf, allerdings nur im dicht gepressten Zustand als Druckfestigkeit. Sobald Zugspannungen an der Oberfläche wirken (Zug, Biegung), verhalten sie sich spröde und brechen auch bei wesentlich tieferen mechanischen Spannungen. Andererseits verfügen Keramiken über hohe Werte des E-Moduls und damit über geringe thermische Ausdehnungskoeffizienten, was in der Präzisionsmechanik sehr wichtig ist.

2.10 Aufgaben

Aufgabe 2.1Wie hängen E-Modul, Bindungsenergie und thermischer Ausdehnungskoeffizient qualitativ zusammen?

Aufgabe 2.2Worauf beruhtdie plastische Verformung von Metallen bei Raumtemperatur?

Aufgabe 2.3In Geschirrspülern bestehen die Seitenwände häufig aus rostfreiem ferritischen Chrom-Stahl (kubisch-raumzentriert, krz). Für den Boden, der bei der Herstellung sehr großen plastischen Verformungen unterworfen wird, fällt die Wahl in der Regel auf einen rostfreien austenitischen Chrom-Nickel-Stahl (kubischflächenzentriert, kfz). Erklären Sie die Materialwahl für den Boden des Bottichs, argumentieren Sie dabei bitte über die Kristallstruktur.

Aufgabe 2.4Warum sind die kfz und krz Metalle besser plastisch verformbar als das hexagonal dichtest gepackte Titan?

Aufgabe 2.5Die Festigkeit von Metallen lässt sich erhöhen, indem den Versetzungen gezielt Hindernisse in Form von Gitterfehlern ,,in den Weg gelegt“ werden. Nennen Sie vier Gitterfehler und die durch sie verursachten Verfestigungsmechanismen. Ordnen Sie diese nach der Dimension der Gitterfehler (0-dimensional bis 3-dimen-sional).

Aufgabe 2.6Federelemente in mechanischen Uhrwerken (Stellhebelfedern, metallische Spiralfedern) sind in der Regel kaltgewalzt. Warum?

Aufgabe 2.7Nennen und erläutern Sie bitte drei Faktoren, die die Mischkristallhärtung entscheidend beeinflussen.

Aufgabe 2.8Elektrobleche für Transformatoren bestehen aus krz Eisen mit 2-4 % Si (Mischkristall, Unterdrückung der Wirbelströme). Diese Bleche haben häufig eine Goss-Textur, d. h., die (100)-Richtungen der Kristalle liegen bevorzugt in Walzrichtung und die {110}-Ebenen parallel zur Blechoberfläche.

a) Zeichnen Sie bitte eine krz Elementarzelle.

b) Zeichnen Sie in diese Elementarzelle ein Elektroblech mit Goss-Textur in der korrekten Orientierung ein und kennzeichnen Sie in dieser Ebene vomTyp{110} die Walzrichtung vom Typ ⟨100⟩.

Aufgabe 2.9Gezogenen Kupferdrähte haben eine (111)-Fasertextur, d. h., Ebenen vom Typ {111} sind senkrecht zur Drahtachse bzw. Zugrichtung des Drahts orientiert.

a) Zeichnen Sie eine kfz Elementarzelle.

b) Zeichnen Sie in die Elementarzelle eine Ebene vom Typ{111}sowiedieRichtung der Drahtachse bzw. die Zugrichtung des Drahts vom Typ ⟨111⟩ senkrecht dazu ein.

Aufgabe 2.10

a) Worauf ist die bei der Rekristallisation resultierende Korngröße zurückzuführen?

b) Welche Verformungsgrade sind bei einer Warmumformung erreichbar?

c) Kann man Blei durch plastische Verformung bei 25 °C (298 K) Raumtemperatur kaltverfestigen (Schmelztemperatur= 505K)?

Zusammenfassung

Der E-Modul ist ein Maß für die Bindungsenergie und die elastische Federkraft zwischen den Gitterbausteinen. Ein hoher E-Modul resultiert in einer geringen thermischen Ausdehnung. Die elastischen Eigenschaften in Werkstoffen haben Tensorcharakter. So resultiert z. B. ein einachsiger Spannungszustand in einer dreiachsigen elastischen Verformung.

Die irreversible plastische Verformung von Metallen basiert in erster Linie auf der Bewegung von Versetzungen auf dicht gepackten Gleitebenen. Kubischflächenzentrierte Metalle sind am leichtesten plastisch verformbar, gefolgt von den kubisch-raumzentrierten Metallen mit ebenfalls sehr vielen Gleitsystemen und einer etwas weniger dichten Packung. Die hexagonal dichtest gepackten Metalle sind trotz ihrer hohen Packungsdichte aufgrund der geringen Anzahl von Gleitsystemen schlechter plastisch verformbar. Zu den weichen kubisch-flächenzentrierten Metallen zählen die sehr guten elektrischen Leiter Silber, Kupfer, Gold und Aluminium.

Um die Festigkeit von Metallen zu erhöhen, werden den Versetzungen gezielt Hindernisse in Form von Gitterfehlern in den Weg gestellt. Fremdatome führen zur Mischkristallverfestigung, Kaltumformung mit starker Versetzungsmultiplikation zur Kaltverfestigung, kleine Körner mit vielen Korngrenzen zur Feinkornverfestigung und die Bildung einer zweiten Phase zur Ausscheidungshärtung.

Die Rekristallisationstemperatur definiert, ob eine Kalt- oder Warmumformung vorliegt. Bei der Warmumformung findet keine Kaltverfestigung statt, so dass sich „beliebig hohe“ Umformgrade erreichen lassen.

Metalle mit kfz oder hdp Struktur können sich neben dem klassischen Versetzungsgleiten ebenfalls unter Bildung von Stapelfehlern und Zwillingsdefekten plastisch verformen. Bei hohen Temperaturen erfolgt die plastische Verformung der Metalle zusätzlich durch atomare Diffusionsprozesse, vor allem entlang der Korngrenzen (Kriechen).

Die plastische Verformung von Kunststoffen beruht auf dem Abgleiten der Makromoleküle. Keramiken besitzen in der Regel einen hohen E-Modul, verhalten sich jedoch spröde und brechen ohne nennenswerte plastische Verformung. Mit Hilfe der Weibull-Statistik lässt sich die Versagenswahrscheinlichkeit von Keramiken bei einer bestimmten mechanischen Spannung aus den gemessenen Bruchfestigkeiten ableiten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Grundlagen der Funktionswerkstoffe für Studium und Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x