Hilmar Dr. Odemer - Fälle zum Recht der Leistungsstörungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hilmar Dr. Odemer - Fälle zum Recht der Leistungsstörungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fälle zum Recht der Leistungsstörungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fälle zum Recht der Leistungsstörungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Fälle zum Recht der Leistungsstörungen bieten eine vertiefende und insbesondere an den Bedürfnissen des Klausurschreibens orientierte Vermittlung der bedeutsamsten Fragen zum Leistungsstörungsrecht. Die Verbindung von geschickt konzipierten Fallsachverhalten sowie deren stringenter gutachterlicher Lösung mit zahlreichen Exkursen und Hinweisen u.a. zu Systematik, Verständnis, Klausurtaktik und alternativen Lösungswegen ermöglicht es, das wesentliche Praxis- und Prüfungswissen zu diesem enorm klausurrelevanten Themenfeld in nur zehn Fällen umfassend darzustellen. Die Lösungshinweise sind so gestaltet, dass sie neben dem materiellen Recht auch ganz grundsätzliche dogmatische Fertigkeiten schulen, wobei besonderes Augenmerk auf die Vermittlung eines routinierten Umgangs mit dem Gesetz sowie einer rechtssicheren Argumentationstechnik gelegt wird. Die einzelnen Rechtsfragen und deren Lösungen werden daher nicht bloß präsentiert oder repetiert, sondern stets konsequent aus dem Gesetz selbst hergeleitet und dogmatisch untermauert.

Fälle zum Recht der Leistungsstörungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fälle zum Recht der Leistungsstörungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kohler, Jürgen , Das Vertretenmüssen beim verzugsrechtlichen Schadensersatz, JZ 2004, 961 ff.

Kulke, Ulrich , Entbehrlichkeit einer Nachfristsetzung wegen Arglist des Verkäufers – Ausnahmslos?, ZGS 2008, 169 ff.

Löwisch, Manfred , Herausgabe von Ersatzverdienst – Zur Anwendbarkeit von § 285 BGB auf Dienst- und Arbeitsverträge, NJW 2003, 2049 ff.

Looschelders, Dirk , Schuldrecht Allgemeiner Teil, 18. Auflage, München 2020

ders., Schuldrecht Besonderer Teil, 15. Auflage, München 2020.

Lorenz, Stephan , Rücktritt, Minderung und Schadensersatz wegen Sachmängeln im neuen Kaufrecht: Was hat der Verkäufer zu vertreten? NJW 2002, 2497 ff.

ders., Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Kaufrecht, NJW 2003, 1417 ff.

ders., Schadensersatz statt der Leistung, Rentabilitätsvermutung und Aufwendungsersatz im Gewährleistungsrecht, NJW 2004, 26 ff.

ders., Voreilige Selbstvornahme der Nacherfüllung im Kaufrecht: Der BGH hat gesprochen und nichts ist geklärt, NJW 2005, 1321 ff.

ders., Arglist und Sachmangel – Zum Begriff der Pflichtverletzung in § 323 V 2 BGB, NJW 2006, 1925 ff.

Mankowski, Peter, § 324 BGB ist keine Lösung für die fahrlässige Täuschung, ZGS 2003, 91 ff.

Medicus, Dieter/Petersen, Jens , Bürgerliches Recht – Eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung, 27. Auflage, München 2019.

Mertens, Bernd , Die Rechtsfolgen einer Haftung aus culpa in contrahendo beim zustande gekommenen Vertrag nach neuem Recht, ZGS 2004, 67 ff.

Münch, Joachim , Die „nicht wie geschuldete“ erbrachte Leistung und sonstige Pflichtverletzungen, JURA 2002, 361 ff.

Münchener Kommentar zum BGB , Säcker, Jürgen/Rixecker, Roland/Oetker, Hartmut/Limperg, Bettina (Hrsg.), (zitiert: MüKo/ Bearbeiter , BGB)

– Band 1, Allgemeiner Teil, §§ 1–240, 8. Auflage, München 2018;

– Band 2, Schuldrecht – Allgemeiner Teil, §§ 241–432, 8. Auflage, München 2019;

– Band 6, Schuldrecht – Besonderer Teil IV, §§ 705–853, 8. Auflage, München 2020;

Münchener Kommentar zum HGB , Schmidt, Karsten (Hrsg.), Band 7: §§ 407-619, 4. Auflage, München 2020, (zitiert: MüKo/ Bearbeiter , HGB).

Muthers, Christof , Rücktritt vom Vertrag – Verschweigen von Informationen über die Kaufsache, MDR 2004, 492 ff.

Nomos Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (ehem. Anwaltkommentar), Band 2/1 (Schuldrecht), §§ 241–610, 3. Auflage, Baden-Baden 2016; (zitiert: NK/ Bearbeiter ).

Odemer, Hilmar , Das Fristsetzungserfordernis der §§ 281, 323 BGB, Jura 2016, 842 ff.

ders., Schadensersatz statt der Leistung im Anspruchssystem des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses – Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit der §§ 281, 282 BGB auf den vindikatorischen Herausgabeanspruch gemäß § 985 BGB, Tübingen 2019.

Palandt, Otto (Begr.), BGB (Kommentar), 80. Auflage, München 2021, (zitiert: Palandt/ Bearbeiter ).

Petersen, Jens , Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht, 9. Auflage, Heidelberg 2019.

Prütting, Hanns/Wegen, Gerhard/Weinreich, Gerd (Hrsg.), BGB (Kommentar), 15. Auflage, Köln 2020 (zitiert: PWW/ Bearbeiter ).

Riehm, Thomas , Irrungen und Wirrungen zur Fristsetzung und ihre Entbehrlichkeit – Die Konsequenzen der Änderung des § 323 II BGB, NJW 2014, 2065 ff.

Rinking, Kurt/Eggert, Christoph , Der Autokauf – Rechtsfragen beim Kauf neuer und gebrauchter Kraftfahrzeuge sowie beim Leasing, 14. Auflage, München 2020.

RGRK , Mitglieder des Bundesgerichtshofes (Hrsg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs, §§ 259–304, 12. Auflage, Berlin/New York 1979 (zitiert: RGRK/ Bearbeiter ).

Schack, Heimo , Stillschweigende Gewährleistungsfreistellung aufgrund typischer Interessenlage?, NJW 1983, 2806 ff.

Schroeter, Ulrich G ., Das Recht zur zweiten Andienung im System des Schuldrechts, AcP 207 (2007), 28 ff.

Schwab, Martin , Schuldrechtsmodernisierung 2001/2002 – Die Rückabwicklung von Verträgen nach §§ 346 ff. BGB n.F., JuS 2002, 630 ff.

ders., Leistungsstörungen im Sukzessivlieferungsvertrag nach neuem Schuldrecht, ZGS 2003, 73 ff.

ders., Schadensersatzverlangen und Ablehnungsandrohung nach der Schuldrechtsreform, JR 2003, 133 ff.

ders., Rücktrittsrecht des Gläubigers nach vorheriger Leistungsaufforderung, JZ 2006, 1030 ff.

ders., Geldschulden als Bringschulden?, NJW 2011, 2833 ff.

ders., Anmerkung zu BGHZ 197, 357, JuS 2014, 167 ff.

ders., Anmerkung zu BGH, NJW 2017, 250, JuS 2017, 354 ff.

Schwarze, Roland , Die beiderseitige Verantwortung für Störungen im gegenseitigen Vertrag – Ein Konvergenzversuch, FS Otto, 2008, 501 ff.

Soergel, Hans-Theodor (Begr.), Siebert, Wolfgang (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Band 3/2, Schuldrecht 1/2, §§ 241–304, Ekkenga, Jens (Hrsg.), 13. Auflage, Stuttgart 2014 (zitiert: Soergel/ Bearbeiter ).

Staudinger, Julius von (Begr.), Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, (zitiert: Staudinger/ Bearbeiter )

– Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse §§ 255–304 (Leistungsstörungsrecht 1), Löwisch, Manfred (Hrsg.), Neubearbeitung, Berlin 2019;

– Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse §§ 315–326 (Leistungsstörungsrecht 2), Rieble, Volker/Schwarze, Roland (Hrsg.), Neubearbeitung, Berlin 2020.

Weller, Marc-Philippe/Harms, Charlotte Sophie , Die Kultur der Zahlungstreue im BGB – Zur Umsetzung der neuen EU-Zahlungsverzugsrichtlinie ins deutsche Recht, WM 2012, 2305 ff.

Weller, Matthias , Die Verantwortlichkeit des Händlers für Herstellerfehler, NJW 2012, 2312 ff.

Wendehorst, Christiane , Das neue Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie, NJW 2014, 577.

Westermann, Harm Peter (Begr.)/Bydlinski, Peter/Arnold, Stefan , BGB – Schuldrecht Allgemeiner Teil, 9. Auflage, Heidelberg 2020.

Wiese, Volker , Gefährliche Hausbriefkästen, NJW 2006, 1569 ff.

Ziegler, Karl-Heinz , Die Wertlosigkeit der allgemeinen Regeln des BGB über die sog. Wahlschuld (§§ 262-265 BGB), AcP 171 (1971), 193 ff.

Zugehör, Horst , Uneinheitliche Rechtsprechung des BGH zum (Rechtsberater-)Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter, NJW 2008, 1105 ff.

Teil 1: Unmöglichkeit der Leistung

Teil 1: Unmöglichkeit der Leistung› Fall 1: Versendungsprobleme

Fall 1: Versendungsprobleme

Inhaltsverzeichnis

Sachverhalt (Ausgangsfall)

Gutachten und weiterführende Hinweise zu Fall 1 Ausgangsfall

Teil 1: Unmöglichkeit der Leistung› Fall 1: Versendungsprobleme› Sachverhalt (Ausgangsfall)

Sachverhalt (Ausgangsfall)

Privatmann V mistet den Keller seines Hauses aus und findet hierbei einige Antiquitäten, die er zu Geld machen möchte. Unter anderem befinden sich darunter drei alte Vasen, die sich in Form und Verzierung unterscheiden und einen Zeitwert von jeweils ca. 600 Euro haben. Diese fotografiert V (alle drei Vasen auf einem Foto) und stellt sie bei eBay-Kleinanzeigen wie folgt zum Verkauf ein.

„Verkaufe wunderschöne antike Vasen (s. Abbildung). Preis: je 400 Euro. Bitte kontaktieren Sie mich unter“ (es folgt eine Telefonnummer).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fälle zum Recht der Leistungsstörungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fälle zum Recht der Leistungsstörungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fälle zum Recht der Leistungsstörungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Fälle zum Recht der Leistungsstörungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x