Здесь есть возможность читать онлайн «Herbert Diemer - Jugendgerichtsgesetz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание.
Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
Jugendgerichtsgesetz: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие
(зависит от того, что написал сам автор книги «Jugendgerichtsgesetz»).
Если вы не нашли необходимую информацию о книге —
напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Heidelberger Kommentar zum JGG topaktuell mit Gesetzgebungsstand 1.1.2020!Praktisch und bewährt:Kompakte Kommentierung von JGG und JStVollzG in einem BandHinweise auf abweichende Sonderregelungen in den einzelnen Bundesländernschnelle Problemlösung bei allen Fragen der täglichen Praxis. Die
8. Auflage des «HK-Jugendgerichtsgesetz» bietet Ihnen eine
übersichtliche, verständliche, kompakte und vor allem
topaktuelle Kommentierung, die bereits den
Gesetzgebungsstand zum
1.1.2020 abbildet:sechs Änderungsgesetze vollumfänglich eingearbeitetbereits mit den
drei jüngsten Änderungsgesetzen von 2019:Gesetz zur Stärkung der Rechte von betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen vom 19.6.2019Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren vom 9.12.2019Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens vom 10.12.2019acht neue Vorschriften vollständig kommentiertBesonders hervorzuheben sind:weitreichende
Änderungen für die Jugendgerichtshilfezahlreiche Modifikationen bzgl. der
Rechte des Jugendlichen, insbesondere im Bereich der PflichtverteidigungÄnderungen der
Rechtsstellung von Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreternopferschutzrechtliche Änderungen durch
Ausweitung der Nebenklagemöglichkeiten gegen Jugendlicheneueeuropäische Vorgaben für das Jugendstrafverfahren durch die
EU-Richtlinie Verfahrensgarantien KinderVorgaben der
Datenschutz-Grundverordnung für die Jugendhilfe und die Auswirkungen der
Datenschutz-Richtlinie im Bereich von Justiz und Inneres (JI-Richtlinie)auf die Bereiche von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система
сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн
бесплатно книгу «Jugendgerichtsgesetz», без необходимости каждый раз заново искать
на чём Вы остановились. Поставьте закладку,
и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Adam, Hansjörg/Albrecht, Hans-Jörg/Pfeiffer, Christian Jugendrichter und Jugendstaatsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland, 1986
Albrecht, Hans-Jörg Ist das deutsche Jugendstrafrecht noch zeitgemäß, in: Verhandlungen des 64. Deutschen Juristentages, Berlin 2002, Gutachten D, 2002
Aufbau- und Kontaktstudium Kriminologie der Universität Hamburg (Hrsg.), Entkriminalisierung Jugendlicher durch innere Reform des Jugendgerichtssystems – Eine Begleitforschung zum Hamburger Diversionsmodell, 1991
BAG – Jugendgerichtshilfe in der DVJJ (Hrsg.), Jugendhilfe im Jugendstrafverfahren – Standort und Wandel – Leitfaden für die Arbeit der Jugendgerichtshilfe, 1994
BAG – Ambulante Maßnahmen nach dem Jugendrecht in der DVJJ (Hrsg.), Ambulante Maßnahmen und sozialpädagogische Jugendhilfeangebote für junge Straffällige, DVJJ Schriftenreihe Bd. 20, 1992
Balzer, Rolf Der strafrechtliche Begriff der «schädlichen Neigungen», Diss. Kiel 1964
Bartels, Corinna Christin Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis, 2007
Basdorf, Clemens/Mosbacher, Andreas Die Auswirkungen von Persönlichkeitsstörungen auf die Schuldfähigkeit aus der Sicht der (neueren) höchstrichterlichen Rechtsprechung – Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Fehlerquellen, in: Lammel, Matthias/Felber, Werner/Sutarski, Stephan/Lau, Steffen (Hrsg.), Forensische Begutachtung von Persönlichkeitsstörungen, 2007, S. 111–140
Bauer/Remschmidt in Kröber/Dölling/Leygraf/Sass (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie Bd. 1, 2007
Baumann, Jürgen/Weber, Ulrich/Mitsch, Wolfgang Strafrecht Allgemeiner Teil, 11. Auflage 2003
Baumann, Lars Anton Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und seine Besonderheiten im Jugendstrafrecht, 1999
Baumhöfener, Jesko Jugendstrafverteidiger – Eine Untersuchung im Hinblick auf § 74 JGG, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 38, 2007
Ben Miled, Inès Das vereinfachte Jugendverfahren und das Neuköllner Modell, Baden-Baden 2017
Beulke, Werner Die §§ 61–61b, 89 JGG – Bewährungsprobe bestanden?, in: Neubacher, Frank/Kubink, Michael (Hrsg.), Kriminologie – Jugendkriminalrecht – Strafvollzug, Gedächtnisschrift für Michael Walter, 2014, S. 259 ff.
ders. Die notwendige Verteidigung im Jugendstrafverfahren – Land in Sicht?, in: Feuerhelm, Wolfgang/Schwind, Hans-Dieter/Bock, Michael (Hrsg.), Festschrift für Alexander Böhm, 1999
ders./Swoboda Strafprozessrecht, 14. Auflage 2018
ders. Verurteilte ohne Rechtsschutz? – Neue Ausjustierung des § 55 Abs. 2 S. 1 JGG, in: Goeckenjan, Ingke/Puschke, Jens/Singelnstein, Tobias (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag, 2019, S. 187 ff.
Bindel-Kögel, Gabriele/Heßler, Manfred Vermeidung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Justiz, 2. Auflage 2003
Block, Petra Rechtliche Strukturen der Sozialen Dienste in der Justiz, 2. Auflage 1997
Block, Tobias Jugendkriminalität und staatliche Reaktion in Hamburg 1997–2007: Entwicklungen und Hintergründe, 2010
Blumenberg, Franz-Jürgen/von Kutzschenbach, Ruth/Wetzstein, Hans Jugendhilfe für junge Straffällige. Vermeidung von Untersuchungshaft. Betreuungsweisung, 1987
Blumenstein, Thomas Der Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung in Deutschland, 1995
Bode, Karl-Christoph Das Wahlrechtsmittel im Strafverfahren, 2000
Böhm, Alexander Zur Reform der Untersuchungshaft, in: Hanack, Ernst-Walter/Rieß, Peter/Wendisch, Günter (Hrsg.), Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag, 1982, S. 677 ff.
Böhm, Alexander Zur so genannten Staatsanwaltsdiversion im Jugendgerichtsverfahren, in: Seebode, Manfred (Hrsg.), Festschrift für Günter Spendel zum 70. Geburtstag, 1992, S. 777 ff.
Böhm, Alexander/Erhard, Christopher Strafaussetzung und Legalbewährung, 1988
Böhm, Alexander/Feuerhelm, Wolfgang Einführung in das Jugendstrafrecht, 4. Auflage 2004
Bohnert, Joachim Ordnungswidrigkeiten und Jugendrecht, 1989
Bottke, Werner Generalprävention und Jugendstrafrecht aus kriminologischer und dogmatischer Sicht, 1984
Brettel, Hauke Tatverleugnung und Strafrestaussetzung, 2007
Bringewat, Peter Strafvollstreckung, Kommentar zu den §§ 449–463d StPO, 1993
dass. (Hrsg.), Jugendgerichtshilfe – quo vadis? Frankfurter Symposium, 1991
dass. (Hrsg.), Grundfragen des Jugendkriminalrechts und seiner Neuregelung. 2. Kölner Symposium, 1992
dass. (Hrsg.), Das Jugendkriminalrecht als Erfüllungsgehilfe gesellschaftlicher Erwartungen? 3. Kölner Symposion, 1995
dass. (Hrsg.), Das Jugendkriminalrecht vor neuen Herausforderungen? Jenaer Symposium, 2009
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg.), Bericht der Expertenkommission zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des allgemeinen Strafverfahrens und des jugendgerichtlichen Verfahrens, 2015
dass. (Hrsg.), Berliner Symposion zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis, 2017
Burhoff, Detlef/Kotz, Peter Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, 2013
Burscheidt, Ulrike Das Verbot der Schlechterstellung Jugendlicher und Heranwachsender gegenüber Erwachsenen in vergleichbarer Verfahrenslage, 2000
Busch, Max/Hartmann, Gunhild/Mehlich, Norbert Soziale Trainingskurse im Rahmen des JGG, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 3. Auflage 1986
Busch, Max/Müller-Dietz, Heinz/Wetzstein, Hans (Hrsg.), Zwischen Erziehung und Strafe, 1995
Busch, Thomas P. Rechtspsychologische Begutachtung delinquenter Heranwachsender, 2006
Butz, Katharina Die Verhängung von Jugendstrafe vor dem Hintergrund der Verfassungswidrigkeit des Jugendstrafvollzuges: Untersuchung zur Verfassungsgemäßheit von § 17 Abs. 2 JGG, 2004
Coskun , Ahmet Nezir Kommunikation und Kooperation durch fachliche Konfrontation zwischen Jugend(gerichts)hilfe und Justiz in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz, 2013
Curti, Hennig Abschreckung durch Strafe: eine ökonomische Analyse der Kriminalität, 1999
Dallinger, Wilhelm/Lackner, Karl Jugendgerichtsgesetz, 2. Auflage 1965
Deml, Peter Zur Reform der Wiederaufnahme des Strafverfahrens, 1979
Deutsche Bewährungshilfe (Hrsg.), «Rotes Ringbuch» – Vereine und Projekte der freien Straffälligenhilfe in den neuen Bundesländern, 1993
Deutscher Richterbund Gutachten der Großen Strafrechtskommission: Auslagerung von Dienstleistungen durch Berufsgeheimnisträger und Datenaustausch zwischen Behörden, 2006
Deutsches Jugendinstitut Literaturdokumentation von Arbeitsansätzen der Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention, 1998
dass. Jugendhilfebarometer – Bundesweite Online-Befragung der Jugendgerichtshilfen, 2010
DVJJ –Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (Hrsg.), Neue Wege zur Bekämpfung der Jugendkriminalität. 9. Deutscher Jugendgerichtstag in München 1953, 1955
dies. Die Rechtsbrüche der 18–21-jährigen Heranwachsenden, ihre Kriminologie und ihre Behandlung. 10. Deutscher Jugendgerichtstag in Marburg 1956, 1959
dies. Die Jugendkriminalrechtspflege als Personenfrage und als Aufgabe der Zusammenarbeit. 11. Deutscher Jugendgerichtstag in Berlin 1959, 1962
dies. Die kriminell stark gefährdeten Minderjährigen – ihre Kriminologie und ihre Behandlung. 12. Deutscher Jugendgerichtstag in Regensburg 1962, 1963
dies. Erstkriminalität und Frühkriminalität (13. Deutscher Jugendgerichtstag in Münster 1965), 1966
dies. Die Jugendkriminalität im Lichte der kriminologischen Forschung. 14. Deutscher Jugendgerichtstag in Braunschweig 1968, 1969
dies. Möglichkeiten und Methoden der Behandlung in der Jugendkriminalrechtspflege. 15. Deutscher Jugendgerichtstag in Heidelberg 1971, 1972
dies. Jugendgerichtsbarkeit und Sozialarbeit. 16. Deutscher Jugendgerichtstag in Darmstadt 1974, 1975
dies. Junge Volljährige im Kriminalrecht. 17. Deutscher Jugendgerichtstag in Saarbrücken 1977, 1977
dies. Denkschrift über die kriminalrechtliche Behandlung junger Volljähriger, 1977
dies. Die jugendrichterlichen Entscheidungen – Anspruch und Wirklichkeit. 18. Deutscher Jugendgerichtstag in Göttingen 1980, 1981
dies. Jugendgerichtsverfahren und Kriminalprävention. 19. Deutscher Jugendgerichtstag in Mannheim 1983, 1984
dies. Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen für junge Straffällige, 2. Auflage 1986
dies. Und wenn es künftig weniger werden? 20. Deutscher Jugendgerichtstag in Köln 1986, 1987
dies. Mehrfach Auffällige – mehrfach Betroffene. 21. Deutscher Jugendgerichtstag in Göttingen 1989, 1990
dies. Jugend im sozialen Rechtsstaat – für ein neues Jugendgerichtsgesetz. 22. Deutscher Jugendgerichtstag in Regensburg 1992, 1995
dies. Sozialer Wandel und Jugendkriminalität. Neue Herausforderungen für Jugendkriminalrechtspflege, Politik und Gesellschaft. 23. Deutscher Jugendgerichtstag in Potsdam 1995, 1996
dies. Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter – Prävention und Reaktion. 24. Deutscher Jugendgerichtstag in Hamburg 1998, 1999
dies. 2. Jugendstrafrechtsreform-Kommission, Vorschläge für eine Reform des Jugendstrafrechts, Abschlussbericht der Kommissionsberatungen von März 2001 bis August 2002, 2002
dies. Jugend, Gesellschaft und Recht – Blick zurück nach vorn. 25. Deutscher Jugendgerichtstag in Marburg 2001, 2003
dies. Verantwortung für Jugend. 26. Deutscher Jugendgerichtstag in Leipzig 2004, 2006
dies. Fördern, Fordern, Fallen lassen. 27. Deutscher Jugendgerichtstag in Freiburg 2007, 2008
dies. Jugend ohne Rettungsschirm. Herausforderungen annehmen. 29. Deutscher Jugendgerichtstag in Nürnberg 2013, 2015
dies. Herein-, Heraus-, Heran- junge Menschen wachsen lassen. 30. Deutscher Jugendgerichtstag in Berlin 2017, 2019
dies. Achtung für Jugend. 28. Deutscher Jugendgerichtstag in Münster 2010, 2011
dies. Denkschrift über die Behandlung von kriminell stark gefährdeten jungen Tätern in Vollzugsanstalten, 1970
DVJJ – Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen/IAJFCM (Hrsg.), Young Offenders and their Families – The Human Rights Issue, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 29, 1998
Dietsch, Wilfried/Gloss, Werner Handbuch der polizeilichen Jugendarbeit, 2005
Dölling, Dieter (Hrsg.), Die Täter-Individualprognose, 1995
Dölling, Dieter/Bannenberg, Britta u.a. Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 1998
Dörner, Christine Erziehung durch Strafe. Die Geschichte des Jugendstrafvollzugs 1871–1945, 1991
Drewniak, Regine Ambulante Maßnahmen für junge Straffällige, 1996
Drews, Nele Die Aus- und Fortbildungssituation von Jugendrichtern und Jugendstaatsanwälten in der Bundesrepublik Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit von § 37 JGG, 2005
Dünkel, Frieder Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher, 1990
ders. Empirische Beiträge und Materialien zum Strafvollzug, 1992
ders. Empirische Forschung im Strafvollzug, 1996
ders. Entwicklungen der Jugendkriminalität und des Jugendstrafrechts in Europa – ein Vergleich, in: Riklin, F. (Hrsg), Jugendliche, die uns Angst machen. Was bringt das Jugendstrafrecht?, 2003, S. 50–124
Dünkel, Frieder/Geng, Bernd/Kirstein, Wolfgang Soziale Trainingskurse und andere neue ambulante Maßnahmen nach dem JGG in Deutschland, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 1998
Dünkel, Frieder/Spieß, Gerhard (Hrsg.), Alternativen zur Freiheitsstrafe, 1983
Dünkel, Frieder/Meyer, Klaus (Hrsg.), Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug, 1985
Dünkel, Frieder/van Kalmthout, Anton/Schüler-Springorum, Horst Entwicklungstendenzen und Reformstrategien im Jugendstrafrecht im europäischen Vergleich, 1997
Dünkel, Frieder/Vagg, Jon Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug, 1994
Egg, Rudolf/Jehle, Jörg-Martin/Marks, Erich (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen in den Sozialen Diensten der Justiz, 1996
Eisenberg, Ulrich/Ohder, Claudius Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung, 1987
Emig, Olaf/Goerdeler, Jochen/Lieber, Hasso/Sonnen, Bernd-Rüdeger/Spahn, Andreas/Trenczek, Thomas Leitfaden für Jugendschöffen (hrsg. von der DVJJ), 2008
Englmann , Robert Kriminalpädagogische Schülerprojekte in Bayern: Rechtliche Probleme und spezialpräventive Wirksamkeit eines neuen Diversionsansatzes im Jugendstrafverfahren, 2009
Engstler, Horst Die heilerzieherische Behandlung gemäß § 10 II JGG in der jugendstrafrechtlichen Praxis, Diss. Göttingen 1985
Epping, Volker/Hillgruber, Christian (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, 2. Auflage 2013
Eschweiler, Peter (Hrsg.), Psychoanalyse und Strafrechtspraxis, 1979
Fahl, Christian Verbot der Schlechterstellung Jugendlicher gegenüber Erwachsenen?, in: Amelung, Knut u.a. (Hrsg.), Festschrift für Hans-Ludwig Schreiber, 2003, S. 63 ff.
Feltes, Thomas/Pfeiffer, Christian/Steinhilper, Gernot (Hrsg.), Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen – Festschrift für Lieselotte Pongratz, 1986
Fenn, Rudolf Kriminalprognose bei jungen Straffälligen, 1981
Feuerhelm, Wolfgang (Hrsg.), Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag, 1999
Fischer, Thomas Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 66. Auflage 2019
Flöhr , Andreas Die Anrechnung der Untersuchungshaft auf Jugendarrest und Jugendstrafe, 1995
Flügge, Christoph/Maelicke, Bernd/Preusker , Harald (Hrsg.), Das Gefängnis als lernende Organisation, 2001
Flümann, Bernhard Die Vorbewährung nach § 57 JGG, 1983
Frommann, Matthias in: Mörsberger, Thomas (Hrsg.), Datenschutz im sozialen Bereich: Beiträge und Materialien, 1981
Gebauer, Michael Jugendkriminalrecht – quo vadis?, in: Dölling, Dieter/Götting, Bert/Meier, Bernd-Dieter/Verrel, Torsten (Hrsg.), Festschrift für Heinz Schöch zum 70. Geburtstag, 2010, S. 185 ff.
Geissler, Isolde Ausbildung und Arbeit im Jugendstrafvollzug, 1991
Gerbig, Stephan Öffentlichkeit im Jugendstrafverfahren, 2020
Gerken , Jutta/Schumann, Karl (Hrsg.), Ein trojanisches Pferd im Rechtsstaat. Der Erziehungsgedanke in der Jugendgerichtspraxis, 1988
Gescher, Norbert Boot-Camp-Programme in den USA, 1998
Göhler, Erich Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, bearb. von Gürtler, Franz/Seitz, Helmut/Bauer, Martin, 17. Auflage 2017
Göppinger, Hans Angewandte Kriminologie: Ein Leitfaden für die Praxis, 1985
ders. Kriminologie, 6. Auflage 2008 (bearbeitet von Bock, Michael )
Göppinger, Hans/Witter, Hermann (Hrsg.), Handbuch der forensischen Psychiatrie, Band I, 1972
Goerdeler, Jochen/BAG Jugendhilfe im Strafverfahren (Hrsg.), Jugendhilfe im Strafverfahren, DVJJ Materialien für die Praxis, 2009
Goerdeler, Jochen/Walkenhorst, Philipp (Hrsg.), Jugendstrafvollzug in Deutschland, 2007
Graf, Jürgen (Hrsg.), Strafprozessordnung, 2. Auflage 2012
Grethlein, Gerhard Problematik des Verschlechterungsverbotes im Hinblick auf die besonderen Maßnahmen des Jugendrechts (Strafrecht, Strafverfahren und Kriminologie Bd. 3), 3. Auflage 1963
Große Strafrechtskommission des Deutschen Richterbundes , Gutachten zum Thema: Besetzungsreduktion bei der Großen Strafkammer (§§ 76 Abs. 2 GVG, 33b Abs. 2 JGG) und Änderungen bei der Besetzung der erstinstanzlichen Spruchkörper? Modell ,Meyer-Goßner‘, August 2009
Grünwald, Gerald/Miehe, Olaf/Rudolphi, Hans-Joachim/Schreiber, Hans-Ludwig (Hrsg.), Festschrift für Friedrich Schaffstein zum 70. Geburtstag, 1975
Guder, Petra/Sonnen, Bernd-Rüdiger Plädoyer für eine angewandte Kriminologie in: FS für Dieter Rössner 2015, S. 130 ff.
Hanack, Ernst-Walter Nachträgliche Anordnung von Sicherheitsverwahrung? in: Hanack/Hilger/Mehle/Widmaier (Hrsg.), Festschrift für Peter Rieß zum 70. Geburtstag, 2002, S. 709–724
Harrendorf, Stefan Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern: Ergebnisse einer bundesweiten Rückfalluntersuchung, Diss. 2007
Hartmann, Arthur Schlichten oder Richten. Der Täter-Opfer-Ausgleich und das (Jugend-)Strafrecht, 1995
Hartmann, Susanne Der soziale Bonus im Jugendstrafverfahren, 1994 (Diss. 1993)
van Heek, Albert/Marks, Erich Inhaltlich konzeptionelle Aspekte, in: Denkschrift zur Lage und Zukunft der Bewährungshilfe in Deutschland, S. 6–12.
Heidelberger Kommentar zur Strafprozessordnung, bearbeitet von Gercke, Björn / Julius, Karl-Peter/Temming, Dieter/Zöller Mark A. u.a., 6. Auflage 2019
Heinz , Wolfgang Diversion im Jugendstrafrecht und im Allgemeinen Strafrecht, DVJJ-J 1999, 11 ff.; 131 ff., 261 ff.
ders. Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882–2008 (Stand: Berichtsjahr 2010); Internet-Publikation: www.uni-konstanz.de/rtf/kis/sanks05.pdfVersion 1/2010
Heinz, Wolfgang/Huber, Martina Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz, 1986
Heinz, Wolfgang/Hügel, Christine Erzieherische Maßnahmen im deutschen Jugendstrafrecht, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 1987
Heinz, Wolfgang/Storz, Renate Diversion im Jugendstrafverfahren der Bundesrepublik Deutschland, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 3. Auflage 1992
Hermanns, Jürgen Sozialisationsbiographie und jugendrichterliche Entscheidungspraxis, 1983
Herren, Rüdiger (Hrsg.), Kultur-Kriminalität-Strafrecht – Festschrift für Thomas Würtenberger zum 70. Geburtstag, 1977
Herz, Ruth G. Jugendstrafrecht, 2. Auflage 1987
Hesener, Bernhard Die Arbeitsbeziehung Bewährungshelfer-Proband, 1986
Heßler, Manfred Vermeidung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen, 2001
Höynck, Theresia Die Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung – ein weiterer Schritt der „feindlichen Übernahme“ des Jugendstrafrechts? in: Goeckenjan, Ingke/Puschke, Jens/Singelnstein, Tobias (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag, 2019, S. 245 ff.
Hoffmann-Holland, Klaus Das Schwergewicht bei Straftaten in verschiedenen Alters- und Reifestufen nach § 32 JGG, in: Gropp/Lipp/Steiger (Hrsg.), Rechtswissenschaft im Wandel, Festschrift des Fachbereichs Rechtswissenschaft zum 400jährigen Gründungsjubiläum der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2007, S. 167 ff.
Hotter, Imke Untersuchungshaftvermeidung für Jugendliche und Heranwachsende in Baden-Württemberg, 2004
Hügel, Christine Der Familienrichter als Jugendrichter: Ist die Bestimmung des § 53 JGG – Überweisung an das Familiengericht – praxisgerecht?, in: Götz, Isabell/Schwenzer, Ingeborg/Seelmann, Kurt/Taupitz, Jochen (Hrsg.), Familie – Recht – Ethik, Festschrift für Gerd Brudermüller zum 65. Geburtstag, München 2014, S. 351 ff.
Hupfeld, Jörg Jugendrichterliches Handeln, 1996
Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.), Individualprävention und Strafzumessung, 1992
ders. Entwicklung der Untersuchungshaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden vor und nach der Wiedervereinigung, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 1995
ders. Kriminalprävention und Strafjustiz, 1996
ders. Untersuchungshaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden, 1994
Jehle, Jörg-Martin/Heinz, Wolfgang/Sutterer, Peter Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen – Eine kommentierte Rückfallstatistik, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 2003
Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, hrsg. von Mitsch, Wolfgang 5. Auflage 2018
Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, hrsg. von Hannich, Rolf , 8. Auflage 2019
Kastner, Peter/Sessar, Klaus (Hrsg.), Strategien gegen andauernde Jugendkriminalität und ihre gesellschaftlichen Ursachen, Bericht der Enquete-Kommission der Hamburger Bürgerschaft, 2001
Katholnigg, Oskar Strafgerichtsverfassungsrecht, 3. Auflage 1999
Kemme, Stefanie Die Rolle der Eltern im Jugendstrafverfahren im Lichte der EU-Richtlinie über Verfahrensgarantien in Strafsachen für verdächtige oder beschuldigte Kinder, in: BMJV (Hrsg.), Berliner Symposion zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis, 2017, S. 103 ff.
Kempf, Eberhard/Jansen, Gabriele/Müller, Egon (Hrsg.), Festschrift für Christian Richter II – Verstehen und Widerstehen, 2006
Kerner, Hans-Jürgen/Dolde, Gabriele/Mey, Hans Georg Jugendstrafvollzug und Bewährung, 1996
Kerner, Hans-Jürgen/Galaway, Burt/Janssen, Helmut (Hrsg.), Jugendgerichtsbarkeit in Europa und Nordamerika, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 16, 1986
Kerner, Hans-Jürgen/Hermann, Dieter/Bockwoldt, Renate Straf(rest-)aussetzung und Bewährungshilfe, 1984
Kersten, Joachim/von Wolffersdorff-Ehlert, Christian Jugendstrafe. Innenansichten aus dem Knast, 1980
Khostevan, Alireza Zügiges Strafverfahren bei jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern, 2008
Kissel, Otto Rudolf/Mayer, Herbert Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), 9. Auflage 2018
Klier, Rudolf/Brehmer, Monika/Zinke, Susanne Jugendhilfe im Strafverfahren, 2. Auflage 2002
KMR – Kommentar zur Strafprozessordnung, hrsg. von von Heintschel-Heinegg, Bernd/Bockemühl, Jan Loseblattkommentar, 94. Lieferung 2019
Knauer/Kudlich/Schneider Münchener Kommentar zur StPO, Bd. 3/2, 2018
Kölbel, Ralf Opferorientierte Elemente des Jugendstrafrechts, in: BMJV (Hrsg.), Berliner Symposion zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis, 2017, S. 9 ff.
Körner, Sonja Die Kostentragung im Jugendstrafverfahren, 2004
Kolberg , Jan Implementierung von Schülergremien in Hamburg, Die Modellmaßnahme ,Teen-Court‘ als neue Form der Gestaltung von Diversionsverfahren gem. § 45 II JGG durch die Jugendhilfe, Abschlussbericht Universität Hamburg, 2009
Kost, Hans-Jürgen Verbindung und Trennung von Strafverfahren, Diss. Jur. 1989
Kowalzyck, Markus Untersuchungshaft, Untersuchungshaftvermeidung und geschlossene Unterbringung bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Mecklenburg-Vorpommern, 2008
Kratochvil-Hörr, Regine Der Beschlussarrest: Dogmatische Probleme und Anwendungspraxis im Land Berlin, Mönchengladbach 2016
Krauth, Hermann Mehrere Straftaten in verschiedenen Alters- und Reifestufen, in: Küper/Puppe/Tenckhoff (Hrsg.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag, 1987, S. 1057 ff.
Kreischer, Otmar Die Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe (§ 27 JGG) in ihrer praktischen Bedeutung, Diss. 1970
Kremer, Bruno Der Einfluss des Elternrechts auf die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen nach dem JGG, Diss. 1984
Kreuzer, Arthur Jugend, Drogen, Kriminalität, 3. Auflage 1987
Kreuzer, Arthur u.a. Jugenddelinquenz in Ost und West, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 22, 1993
Krumm, Carsten/Lempp, Volker/Trautmann, Sebastian Das neue Geldsanktionsgesetz – Einführung, Erläuterungen, Muster, 2010
Kürzinger, Josef Kriminologie, 2. Auflage 1996
Kuhn, Annemarie Tatsachen als Konflikt, 1989
Kunz, Karl-Ludwig Kriminologie, 6. Auflage 2011
Kury, Helmut Prognose und Behandlung bei jungen Rechtsbrechern, 1986
Kurze, Martin Soziale Arbeit und Strafjustiz, 1996
Kurzberg, Benjamin Jugendstrafe aufgrund schwerer Kriminalität, 2009
Lackner, Karl/Kühl, Kristian Strafgesetzbuch, 29. Auflage 2018
Lambropolou, Efstathia Erlebnisbiographie und Aufenthalt im Jugendstrafvollzug, 1987
Laue, Christian in Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 6, 3. Auflage (zit. MK-JGG- Laue )
Laue, Katharina Annemarie Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter, Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein, 2011
Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von Jähnke, Burkhard/Laufhütte, Heinrich Wilhelm/Odersky, Walter 11. Auflage 1992 ff.; hrsg. von Laufhütte, Heinrich Wilhelm/Rissing-van Saan, Ruth/Tiedemann, Klaus 12. Auflage 2006 ff.
Lempp, Reinhart Das Problem der Strafmündigkeit aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht, in: Nissen, Gerhard/Schmitz, Herrmann, Strafmündigkeit, juristische, jugendpsychiatrische und theologische Aspekte, 1973
Lenckner, Theodor Strafe, Schuld und Schuldfähigkeit, in: Göppinger, Hans/Witter, Hermann (Hrsg.), Handbuch der forensischen Psychiatrie, Band I, 1972, S. 3 ff.
Lenz, Torsten Die Rechtsfolgensystematik im Jugendgerichtsgesetz, 2007
Löwe-Rosenberg Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, hrsg. v. Erb, Volker/Esser, Robert/Franke, Ulrich/Graalmann-Scheerer, Kirsten/Hilger, Hans/Ignor, Alexander 26. Auflage 2006 ff.; hrsg. v. Becker, Jörg-Peter / Erb, Volker/Esser, Robert/Graalmann-Scheerer, Kirsten/Hilger, Hans/Ignor, Alexander 27. Auflage 2016 ff.
Lippenmeier, Norbert (Hrsg.), Soziale Gruppenarbeit in der Bewährungshilfe, 1991
Lösel, Friedrich/Bender, Doris/Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.), Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik – Entwicklungs- und Evaluationsforschung, 2007
Lösel, Friedrich/Pomplun, Oliver Jugendhilfe statt Untersuchungshaft: Eine Evaluationsstudie zur Heimunterbringung, 1998
Lorbeer, Frank Probleme der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG, Diss. Hamburg 1980
Lüttger, Hans (Hrsg.), Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag, 1972
Lux, Ev Jugendgerichtshilfestatistik, 1993
Maelicke, Bernd Ambulante Alternativen zum Jugendarrest und Jugendstrafvollzug, 1988
Maelicke, Bernd/Ortner, Helmut (Hrsg.), Thema: Kriminalpolitik. Krisenmanagement oder neuer Aufbrauch?, 1991
dies. (Hrsg.), Alternative Kriminalpolitik, 1987
Maelicke, Bernd/Simmedinger, Renate Sozialarbeit und Strafjustiz, 1987
Maunz/Dürig Kommentar zum Grundgesetz, Loseblattkommentar, 84. Lieferung 2018
Meier, Bernd-Dieter Richterliche Erwägungen bei der Verhängung von Jugendstrafe und deren Berücksichtigung durch Vollzug und Bewährungshilfe, Diss. Köln 1994
ders. Kriminologie, 4. Auflage 2010
Meier, Bernd-Dieter/Bannenberg, Britta/Höffler, Katrin Jugendstrafrecht, 4. Auflage 2019
Mertens, Andreas Schnell oder gut? Die Bedeutung des Beschleunigungsgrundsatzes im Jugendstrafverfahren, 2003
Meyer-Goßner, Lutz Revisionserstreckung und Jugendstrafrecht, in: Müller, Henning Ernst/Sander, Günther M./Válková, Helena (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 70. Geburtstag, 2009, S. 399 ff.
Meyer-Goßner, Lutz/Appl, Ekkehard Die Urteile in Strafsachen, 29. Auflage 2014
Mezger, Edmund Kriminologie – Ein Studienbuch, 1951
Miehe, Olaf Die Bedeutung der Tat im Jugendstrafrecht, 1964
Mohr, Christian Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene gemeinsam vor dem Strafgericht, 2005
Momsen, Carsten Verfahrensfehler und Rügeberechtigung im Strafprozess, 1997
Moos, Reinhard/Machacek, Rudolf/Miklau, Roland/Müller, Otto F./Schroll, Hans Valentin (Hrsg.), Festschrift für Udo Jesionek zum 65. Geburtstag, 2002
Moser, Tilmann Repressive Kriminalpsychiatrie: Vom Elend einer Wissenschaft, 2. Auflage 1971
ders. Jugendkriminalität und Gesellschaftsstruktur, 1987
Müller , Andreas Schluss mit der Sozialromantik! Ein Jugendrichter zieht Bilanz, 2013
Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von Joecks, Wolfgang/Miebach, Klaus 3. Auflage 2016 ff.
Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, hrsg. von Knauer, Christoph/Kudlich, Hans/Schneider, Hartmut 2014 ff.
Münder, Johannes/Meysen, Thomas/Trenczek, Thomas Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe, 7. Auflage 2013
Nedopil, Norbert Prognosen in der forensischen Psychiatrie – ein Handbuch für die Praxis, 2005
ders. Prognosen in der forensischen Psychiatrie, 3. Auflage 2006
Nedopil, Norbert/Stadtland, Cornelis Das Problem der falsch Positiven: Haben wir unsere prognostische Kompetenz seit 1966 verbessert? in: Lösel/Bender/Jehle (Hrsg.), Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik – Entwicklungs- und Evaluationsforschung, 2007
Neugebauer, Martina Der Weg in das Jugendschutzlager Moringen, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 28, 1997
Nissen, Gerhardt/Schmitz, Hermann Strafmündigkeit, 1973
Nix, Christoph (Hrsg.), Kurzkommentar zum Jugendgerichtsgesetz, 1994
Nomos-Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von Kindhäuser, Urs/Neumann, Ulfrid/Paeffgen, Hans-Ulrich 5. Auflage 2017
Nothacker, Gerhard »Erziehungsvorrang« und Gesetzesauslegung im Jugendgerichtsgesetz, 1985
ders. Jugendstrafrecht – Fälle und Lösungen, 3. Auflage 2001
Ortner, Helmut Gefängnis. Eine Einführung in seine Innenwelt, 1988
Ostendorf, Heribert (Hrsg.), Integration von Strafrechts- und Sozialwissenschaften – Festschrift für Lieselotte Pongratz, 1986
ders. Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz, 10. Auflage 2016
ders. Die Rechte von tatverdächtigen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern bei der polizeilichen Vernehmung, in: Hilgendorf/Rengier (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Heinz, 2012, S. 464 ff.
Papenheim, Heinz-Gert „Zeugnisverweigerungsrechte der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen“, in: Lehmann (Hrsg.), Recht sozial. Rechtsfragen der sozialen Arbeit, 2. Auflage 2002
Peters, Helge/Cremer-Schäfer, Helga Die sanften Kontrolleure: Wie Sozialarbeiter mit Devianten umgehen, 1975
Peters, Karl Die Beurteilung der Verantwortungsreife, in: Undeutsch (Hrsg.), Handbuch der Psychologie, Band II, 1967, S. 260 ff.
ders. Strafprozess, 4. Auflage 1985
Pfeiffer, Christian Kriminalprävention im Jugendgerichtsverfahren, 2. Auflage 1989
ders. Kriminalität junger Menschen im vereinigten Deutschland, KFN-Forschungsberichte Nr. 47, 1995
ders. Jugendkriminalität und Jugendgewalt in europäischen Ländern, KFN-Forschungsberichte Nr. 70, 1997
Pfeiffer, Chr./Brettfeld, K./Delzer, I./Link, G. Steigt die Jugendkriminalität wirklich? in: Pfeiffer, C./Greve, W. (Hrsg.), Forschungsthema «Kriminalität», 1996
Pfeiffer, Chr./Brettfeld, K./Delzer, I. Kriminalität in Niedersachsen 1985–1996, KFN-Forschungsberichte Nr. 60, 1997
Pfeiffer, Christian/Delzer, Ingo/Enzmann, Dirk/Wetzels, Peter Ausgrenzung, Gewalt und Kriminalität im Leben junger Menschen – Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter, 1998
Pieth, Mark Bedingte Freiheit: Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle, 2001
Pluto, Liane/Gragert, Nicola/van Santen, Eric/Seckinger, Mike Kinder- und Jugendhilfe im Wandel. Eine empirische Strukturanalyse, 2007
Pohl, Günther Praxis des Strafrichters, 1999
Pohlmann, Hans/Jabel, Hans-Peter/Wolf, Thomas Strafvollstreckungsordnung und gesetzliche Grundlagen, 9. Auflage 2016
Pongratz, Lieselotte/Jürgensen, Peter Kinderdelinquenz und kriminelle Karrieren, 1990
Potrykus, Gerhard Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz, 4. Auflage 1955
Prein, Gerald, Schumann, Karl-F. Dauerhafte Delinquenz und die Akkumulation von Nachteilen, in: Schumann, K.F. (Hrsg.): Berufsbildung, Arbeit und Delinquenz, Band 2, 2003, S. 181–208
Pruin, Ineke Regina Die Heranwachsendenregelung im deutschen Jugendstrafrecht, 2007
Putzke, Holm Beschleunigtes Verfahren bei Heranwachsenden, 2004
Radtke, Henning/Hohmann, Olaf Strafprozessordnung, Kommentar, 2011
Richmann, Anke Die Beteiligung des Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters am Jugendstrafverfahren, 2002
Röthel, Julia Carolin Vorzeitige Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug, 2007
Rohde, Norman Die Rechte und Befugnisse des Verletzten im Strafverfahren gegen Jugendliche – unter besonderer Berücksichtigung der opferschutzrechtlichen Änderungen durch das 2. Justizmodernisierungsgesetz, 2009
Rösler, Lisa S. Datenschutz im Jugendstrafrecht, Berlin 2018
Rüping, Hinrich Das Strafverfahren, 3. Auflage 1997
Rupp-Diakojanni, Theano Die Schuldfähigkeit Jugendlicher innerhalb der jugendstrafrechtlichen Systematik, 1994
Sabaß, Verena Schülergremien in der Jugendstrafrechtspflege – Ein neuer Diversionsansatz, 2004
Sack, Fritz/König, René (Hrsg.), Kriminalsoziologie, 3. Auflage 1993
Schady, Jan Die Anrechnung des sog. Ungehorsamsarrests auf eine Jugendstrafe, in: Rotsch, Thomas/Brüning, Janique/Schady, Jan (Hrsg.), Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 2015, Baden-Baden 2015, 779 ff.
Schaffstein, Friedrich Schädliche Neigungen und Schwere der Schuld als Voraussetzungen der Jugendstrafe, in: Lütger, Hans/Blei, Herrmann/Hanau, Peter (Hrsg.), Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag, 1972, S. 461 ff.
ders. Jugendstrafrecht, 8. Auflage 1983
Schaffstein, Friedrich/Beulke, Werner Jugendstrafrecht, 14. Auflage 2002
Schaffstein, Friedrich/Miehe, Olaf (Hrsg.), Weg und Aufgabe des Jugendstrafrechts, 1975
Schatz, Holger Das Beweisantragsrecht in der Hauptverhandlung: Reformgeschichte und Reformproblematik, 1999
Schatz, Holger Der Beschleunigungsgrundsatz im Jugendstrafrecht, in: Rotsch, Thomas/Brüning, Janique/Schady, Jan (Hrsg.), Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 2015, Baden-Baden 2015, 797 ff.
Schaumann, Verena Die Rechtsmittelbeschränkung des § 55 JGG, 2001
Schlothauer, Reinhold Das kann doch nicht das letzte Wort sein!? Zur Reihenfolge der Worterteilung an jugendliche Angeklagte und ihre gesetzlichen Vertreter bzw. Erziehungsberechtigten, in: Goeckenjan, Ingke/Puschke, Jens/Singelnstein, Tobias (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag, 2019, S. 271 ff.
Schlüchter, Ellen Plädoyer für den Erziehungsgedanken, 1994
Schmidt, Anja Die Personalunion des Jugend- und Familienrichters: Historische Hintergründe, Entwicklungen in der heutigen Praxis und aktuelle Alternativen, 2014
Schmidt, Eberhard Lehrkommentar zur Strafprozessordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz Teil I, 2. Auflage 1964
Schneider, Hans Joachim Jugendstrafrecht, Wirtschaftsrecht, Strafvollzug (Prüfe Dein Wissen), 3. Auflage 1992
ders. Kriminologie der Gewalt, 1994
Schneider, Ursula/Schneider, Hans-Joachim Übungen in Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 1995
Schöch, Heinz Die Reform der Hauptverhandlung, in: Schreiber, Hans-Ludwig (Hrsg.), Strafprozess und Reform, 1979, S. 52 ff.
Schöch, Heinz/Traulsen, Monika Kriminalpädagogische Schülerprojekte in Bayern, in: Schöch/Dölling/Helgerth/König (Hrsg.), Recht gestalten – dem Recht dienen, Festschrift für Reinhard Böttcher zum 70. Geburtstag, 2007
Schomburg, Wolfgang/Lagodny, Otto/Gleß, Sabine/Hackner, Thomas/Trautmann, Sebastian Internationale Rechtshilfe in Strafsachen, 5. Auflage 2012, 6. Auflage 2020
Schoreit, Armin Strafzumessung bei mehreren Gesetzesverletzungen, in: Eyrich u.a. (Hrsg.), Festschrift für Kurt Rebmann zum 65. Geburtstag, 1989, S. 443 ff.
Schreckling, Jürgen Täter-Opfer-Ausgleich nach Jugendstraftaten in Köln, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 2. Auflage 1991
ders. Zum Verhältnis von Verteidigung und Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht der Kölner Konfliktregelungspraxis, in: BMJ (Hrsg.), Verteidigung in Jugendstrafsachen, 1987
Schreckling, Jürgen u.a. Bestandsaufnahmen zur Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland, in: BMJ (Hrsg.), Reihe Recht, 1991
Schüler-Springorum, Horst Jugend und Kriminalität, 1983
ders. Kriminalpolitik für Menschen, 1991
Schüler-Springorum, Horst/Albrecht, Peter-Alexis Jugendstrafe an 14- und 15-jährigen, 1983
Schumann/Berlitz/Guth/Kaulitzky Jugendkriminalität und die Grenzen der Generalprävention, 1987
Schwer, Christian Die Stellung der Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreter im Jugendstrafverfahren, 2004
Seebode, Manfred Festschrift für Günter Spendel, 1992
Senator für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen (Hrsg.), Jugendvollzug im Land Bremen, 1989
ders. (Hrsg.), Täter-Opfer-Ausgleich und die Opferhilfe im Land Bremen, 1990
ders. (Hrsg.), Praktische Kriminalpolitik, 1991
Simon, Kirsten G. Der Jugendrichter im Zentrum der Jugendgerichtsbarkeit: ein Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen des jugendrichterlichen Erziehungsauftrages im Hinblick auf § 37 JGG; eine Untersuchung in Rheinland-Pfalz und im Saarland zu Aus- und Fortbildung von Jugendrichtern, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 35, 2004
Sohn, Werner Strafvollzug, Forschungsdokumentation 1987–2010, in: KrimZ (Hrsg.), Schriftenreihe Kriminologie und Praxis, 2010
Simonsohn, Berthold (Hrsg.), Jugendkriminalität, Strafjustiz und Sozialpädagogik, 1969
Sommerfeld, Sylvia „Vorbewährung“ nach § 57 JGG in Dogmatik und Praxis, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 39, 2007
Sonnen, Bernd-Rüdeger Kriminalität und Strafgewalt, 1978
ders. Der offene Jugendstrafvollzug in Flensburg (Begleitforschungsbericht), 1994
ders. Systematisierung der Strafzumessung in: FS für Ingeborg Puppe 2011, S. 1007 ff.
ders. Strafbarkeit, Verfolgbarkeit und Bestrafbarkeit im Jugendstrafrecht in: FS für Jürgen Wolter 2013, S. 1223 ff.
ders. Aktuell, dennoch nicht neu: Die Notwendigkeit einer verbesserten Kommunikation der Akteure im Jugendkriminalrecht in: GS für Michael Wolter 2014, S. 411 ff.
ders. Wirklichkeit und Wirksamkeit: Zur Kriminologie im Jugendkriminalrecht in: FS für Heribert Ostendorf 2015, S. 873 ff.
Sonnen, Bernd-Rüdeger/Guder, Petra/Reiners-Kröncke, Werner Kriminologie für Soziale Arbeit und Jugendkriminalrechtspflege, 2007
Stahlmann-Liebelt, Ulrike Modellvorhaben Vorrangiges Jugendstrafverfahren in Schleswig-Holstein, in: Minthe, Eric (Hrsg.), Neues in der Kriminalpolitik, 2003, S. 139 ff.
Steffens, Rainer Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugend- und Erwachsenenstrafrecht in den neuen Bundesländern, 1999
Steinhilper, Monica Untersuchungshaft bei 14- und 15jährigen in Niedersachsen, NdsMdJ (Hrsg.), 1985
Stree, Walter Deliktsfolgen und Grundgesetz, 1960
Streng, Franz Das Öffentlichkeitsprinzip im Jugendstrafverfahren, in: Zöller, Mark A./Hilger, Hans/Küper, Wilfried/Roxin, Claus (Hrsg.), Festschrift für Jürgen Wolter, 2013, S. 1235 ff.
ders. Strafzumessung und relative Gerechtigkeit, 1984
ders. Strafrechtliche Sanktionen, 3. Auflage 2012
ders. Jugendstrafrecht, 5. Auflage 2020
Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. v. Wolter, Jürgen Loseblattkommentar
Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz, hrsg. v. Wolter, Jürgen 5. Auflage 2015 ff.
Tamm, Nils-Christian Diversion und vereinfachtes Jugendverfahren im Jugendstrafrecht, 2007
Tausendteufel, Helmut/Ohder, Claudius Das besonders beschleunigte vereinfachte Jugendverfahren in Berlin. Eine Evaluationsstudie des Neuköllner Modells, Berlin 2014
Terdenge, Franz Strafsanktionen in Gesetzgebung und Gerichtspraxis, Kriminologische Studien Band 43, 1983
Tondorf, Günter/Tondorf, Babette Psychologische und psychiatrische Sachverständige eines Strafverfahren, 3. Auflage 2011
Trapp, Elke Rechtswirklichkeit von Auflagen und Weisungen bei Strafaussetzung zur Bewährung, 2003
Traulsen, Monika Das Schülerverfahren als kriminalpräventives Angebot der Jugendhilfe. Dargestellt am Beispiel eines Schülerprojekts in Kehl in: Dölling, Dieter/Götting, Bert/Meier, Bernd-Dieter/Verrel, Torsten (Hrsg.), Festschrift für Heinz Schöch, 2010, S. 267 ff.
Trenczek, Thomas (Hrsg.), Freiheitsentzug bei jungen Straffälligen, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 21, 1993
ders. Strafe, Erziehung oder Hilfe?, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 26, 1996
ders. Die Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren, 2003
Ullrich, Hans Arbeitsanleitung für Jugendgerichtshelfer, 1982
Ulmschneider, Peter Durchführung, Erfolg und rechtliche Grenzen der Bewährungsauflage bei Jugendlichen, 1966
Undeutsch (Hrsg.), Handbuch der Psychologie, Band 11 (forensische Psychologie), 1967
Venzlaff, Ulrich (Hrsg.) Psychiatrische Begutachtung: Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 1986
Villmow, Bernhard/Robertz, Frank J. Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen, 2004
Villmow, Bernhard/Stephan, Egon Jugendkriminalität in einer Gemeinde, 1983
Vogler, Theo Die strafschärfende Verwertung strafbarer Vor- und Nachtaten bei der Strafzumessung und die Unschuldsvermutung (Art. 6 Abs. 2 EMRK), in: Gössel, Karl Heinz (Hrsg.), Strafverfahren im Rechtsstaat, Festschrift für Theodor Kleinknecht zum 75. Geburtstag, 1985, S. 429 ff.
Winter, Witha/Winter, Gerd Bewährungshelfer im Rollenkonflikt, 1974
Witte, Mathias D./Sander, Uwe Erziehungsresistent? Problemjugendliche als besondere Herausforderung für die Jugendhilfe, 2006.
Wölffel, Gaby Diversion im Hamburger Jugendstrafverfahren: Jugendbewährungshilfe als neuer Diversionsagent, 1993
Wolf, Gerhard Strafe und Erziehung nach dem JGG, Kriminologische Studien, Bd. 3, Diss. Marburg 1984
Wolff, Jörg Jugendliche vor Gericht im Dritten Reich, 1992
Wolff, Jörg/Marek, Andrzej (Hrsg.), Erziehung und Strafe. Jugendstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland und Polen, 1990, DVJJ Schriftenreihe, Bd. 19
von Wolffersdorff, Christian/Sprau-Kuhlen, Vera/Kersten, Joachim Geschlossene Unterbringung in Heimen, 2. Auflage 1996
Wolters, Jörg-Michael Kampfkunst als Therapie, 2. Auflage 1997
Zapf, Jana Christina Opferschutz und Erziehungsgedanke im Jugendstrafverfahren, 2012
Zipf, Heinz Die Strafmaßrevision. Eine strafrechtsdogmatische Untersuchung über den systematischen Aufbau der Strafzumessung und ihrer Revisibilität im Erwachsenen- und Jugendstrafrecht, 1969
Zieger, Matthias/Nöding, Toralf Verteidigung in Jugendstrafsachen, 7. Auflage 2018
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jugendgerichtsgesetz» списком для выбора.
Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить
читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Jugendgerichtsgesetz» и просто собственные мнения читателей.
Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях.
Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.