David Klein - DS-GVO/BDSG

Здесь есть возможность читать онлайн «David Klein - DS-GVO/BDSG» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DS-GVO/BDSG: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DS-GVO/BDSG»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sind Sie bereit für das neue Datenschutzrecht?Am 25. Mai 2018 haben die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) das bisherige Datenschutzrecht ersetzt. Für die tägliche Datenschutzpraxis brachte dieser Stichtag weitreichende Änderungen mit sich. So können für Unternehmen Verstöße gegen den Datenschutz künftig sehr kostspielig werden, da Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Vorjahresumsatzes des betroffenen Unternehmens verhängt werden können. Für Datenschutzverpflichtete gilt es, sicher erkennen zu können, welche Maßnahmen zur Vermeidung von Verstößen gegen das neue Recht ergriffen werden müssen. Eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht erfordert daher nicht nur profunde Kenntnisse über Auslegung und Anwendung der DS-GVO, sondern auch über das korrespondierende deutsche Datenschutzrecht. Der vorliegende Heidelberger Kommentar bietet der Datenschutzpraxis beides!Den Einstieg in das neue Datenschutzrecht verschafft eine systematische Einführung, die die wichtigsten Änderungen kurz und prägnant vorstellt.Die Kommentierung entspricht durch ihren klaren Aufbau den Anforderungen der täglichen Praxis und ist so exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Jedem Artikel der DS-GVO werden die entsprechenden Erwägungsgründe sowie die entsprechende Norm des neuen BDSG zugeordnet und ausführlich kommentiert. Die Änderungen gegenüber dem alten Recht werden deutlich hervorgehoben. Mögliche Problempunkte, Fehlerquellen und Risiken werden dabei herausgearbeitet und konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Praxis angeboten. Eine wichtige Informationsquelle für die Praxis sind auch die Beschlüsse der einschlägigen Expertenkreise für den Datenschutz, die innerhalb der Kommentierung berücksichtigt werden.Ergänzt wird die Kommentierung durch Praxishinweise mit ausführlichen Erläuterungen und Best Practice füröffentliche Stellennicht öffentliche Stellenbetroffene PersonenAufsichtsbehördenDatenschutzmanagementDas Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft, Aufsichtsbehörden sowie aus der Beraterschaft und ist ein Garant für umfassende und ausgewogene Informationen zum neuen Datenschutzrecht. Der vorliegende Kommentar bietet daher Unternehmen, Rechtsanwälten, Wissenschaftlern sowie Angehörigen der Datenschutzaufsicht das ideale Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht.

DS-GVO/BDSG — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DS-GVO/BDSG», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[412]

BVerwG Pressemitteilung v. 11.9.2019, abrufbar unter https://www.bverwg.de/pm/2019/62, zuletzt abgerufen am 14.4.2020.

[413]

Nach Ansicht des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland kann der Einsatz von WhatsApp durch saarländische Kommunen zu dienstlichen Zwecken zulässig sein, vgl. Meldung v. 16.1.2020, abrufbar unter https://www.datenschutz.saarland.de/informationsfreiheit/aktuelles/detail/einsatz-von-whatsapp-durch-saarlaendische-kommunen, zuletzt abgerufen am 14.4.2020.

[414]

Dazu ausführlich GDD Praxishilfe XVI – Videokonferenzen und Datenschutz, S. 13 f.

[415]

Zu den weiteren datenschutzrechtlichen Fragestellungen vgl. GDD Praxishilfe XVI – Videokonferenzen und Datenschutz, S. 5 ff.

[416]

GDD Praxishilfe XVI – Videokonferenzen und Datenschutz, S. 13.

[417]

GDD Praxishilfe XVI – Videokonferenzen und Datenschutz, S. 13.

[418]

Dazu Rn. 140ff.

[419]

GDD Praxishilfe XVI – Videokonferenzen und Datenschutz, S. 13 f.

[420]

Dazu Rn. 156f.

[421]

Dazu GDD Praxishilfe XVI – Videokonferenzen und Datenschutz, S. 14.

[422]

Vgl. Rn. 153.

[423]

Vgl. Kommentierung zu Art. 33 Rn. 51.

[424]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 7.

[425]

So auch Gierschmann- Kramer Art. 4 Nr. 8 Rn. 4.

[426]

Vgl. Laue/ Kremer Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, § 1 Rn. 64; zur Drittstaatenproblematik auch Gierschmann- Kramer Art. 4 Nr. 8 Rn. 23 ff.

[427]

Dazu auch Rn. 6ff.

[428]

Vgl. hierzu Kommentierung zu Art. 28.

[429]

Vgl. umfassend dazu die Kommentierungen der jeweiligen Artikel.

[430]

Vgl. dazu Kommentierung zu Art. 58.

[431]

Vgl. Kommentierung zu Art. 79.

[432]

Vgl. Kommentierung zu Art. 82.

[433]

Vgl. Kommentierung zu Art. 83 Abs. 4 lit. a.

[434]

Vgl. zum Überblick des Streitstandes nach BDSG Gierschmann- Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 9 ff.

[435]

So zum Beispiel Koos/Englisch ZD 2014, 276, 284.

[436]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 31.

[437]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 8.

[438]

Zum gleichen Ergebnis kommt Gierschmann- Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 11 ff., der den Auftragsverarbeiter als „verlängerte Werkbank“ des Verantwortlichen bezeichnet; auch Gola- Gola Art. 4 Nr. 8 Rn. 58. Siehe zur Privilegierung der Auftragsverarbeitung nach der DS-GVO vertiefend auch die Kommentierung von Kremer zu Art. 28 Rn. 57 ff.

[439]

Vgl. dazu Kommentierung zu Art. 28.

[440]

Vgl. Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann- Petri Art. 4 Nr. 8 Rn. 6.

[441]

Zur Abgrenzung insgesamt auch Specht-Riemschneider/Schneider Die gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht, MMR 2019, 503, 504; BeckOK DatenSR- Spoerr Art. 28 Rn. 22.

[442]

Vgl. GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 9.

[443]

Vgl. GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 10.

[444]

GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 10.

[445]

BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Nr. 8 Rn. 98.

[446]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 35, Beispiel 21.

[447]

So auch Gierschmann- Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 20; a.A. wohl BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Nr. 8 Rn. 98.

[448]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 35, Beispiel 20.

[449]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 31, Beispiel 16.

[450]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 35, Beispiel 23.

[451]

Vgl. GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 10.

[452]

Vgl. Kommentierung zu den jeweiligen Artikeln.

[453]

Vgl. Kommentierung zu Art. 30Abs. 1 S. 2 lit. d.

[454]

Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 7 Rn. 5.

[455]

Kühling/Buchner- Hartung Art. 4 Nr. 9 Rn. 6.

[456]

Franzen/Gallner/Oetker- Franzen Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht, Art. 4 Nr. 9 Rn. 15; Gola- Gola Art. 4 Nr. 9 Rn. 61; Auernhammer- Eßer Art. 4 Nr. 9 Rn. 44.

[457]

Vgl. Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann- Petri Art. 4 Nr. 9 Rn. 3.

[458]

Auernhammer- Eßer Art. 4 Nr. 9 Rn. 44.

[459]

Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Rn. 57: Gola- Gola Art. 4 Rn. 63.

[460]

So auch Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 7 Rn. 15; BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Nr. 9 Rn. 102.

[461]

Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Rn. 30.

[462]

Kühling/Buchner- Herbst Art. 4 Nr. 2 Rn. 32.

[463]

Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 24; Ehmann/Selmayr- Kamann/Braun Art. 17 Rn. 40; Auernhammer- Thomale Art. 28 Rn. 7.

[464]

Vgl. dazu Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 19 ff., mit einer sehr übersichtlichen systematischen Auslegung der Begriffe.

[465]

Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 28.

[466]

Auernhammer- Eßer Art. 4 Nr. 9 Rn. 45.

[467]

Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 30.

[468]

Kühling/Buchner- Hartung Art 4 Nr. 10 Rn. 5; Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 38.

[469]

Vgl. Kommentierung zu Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

[470]

Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 10 Rn. 11; Ehmann/Selmayr- Klabunde Art. 4 Nr. 10 Rn. 32.

[471]

Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 10 Rn. 161.

[472]

BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Rn. 110.

[473]

Auernhammer- Eßer Art. 4 Nr. 10 Rn. 47.

[474]

So auch Gierschmann- Veil Art. 4 Nr. 10 Rn. 14.

[475]

Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 10 Rn. 162.

[476]

Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Nr. 10 Rn. 60.

[477]

Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 38, Beispiel 26.

[478]

Buchner/Kühling- Buchner/Kühling Art 4 Nr. 11 Rn. 5.

[479]

Dazu Schwartmann/Klein Art. 6 Rn. 23.

[480]

So auch Gierschmann- Gierschmann Art. 4 Nr. 11 Rn. 1.

[481]

Vgl. Kommentierung zu Art. 7.

[482]

Vgl. Kommentierung zu Art. 7.

[483]

Vgl. Kommentierung zu § 26 BDSGn.F. unter Art. 88.

[484]

Vgl. Kommentierung zu Art. 5 Abs. 2.

[485]

Vgl. Kommentierung zu Art. 7 Abs. 1.

[486]

Vgl. Kommentierung zu Art. 17Abs. 1 lit. b.

[487]

Vgl. Kommentierung zu Art. 18Abs. 2.

[488]

Vgl. Kommentierung zu Art. 20Abs. 1 lit. a.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DS-GVO/BDSG»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DS-GVO/BDSG» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DS-GVO/BDSG»

Обсуждение, отзывы о книге «DS-GVO/BDSG» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x