Martin Walter - Hinweisgebersysteme

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Walter - Hinweisgebersysteme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hinweisgebersysteme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hinweisgebersysteme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hinweisgebersysteme sind als wesentlicher Bestandteil eines effektiven Compliance-Management-Systems anerkannt. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie künftig deutlich zunehmen. Die 2., völlig neu bearbeitete Auflage des Handbuchs, wurde von Compliance-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bearbeitet. Dementsprechend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hinweisgebersysteme in allen drei Rechtsordnungen ausführlich dargestellt. Neben einer Studie zur Frage des Missbrauchs von Hinweisgebersystemen enthält die Neuauflage auch Ausführungen zur allgemeinen Compliance-Organisation in Unternehmen sowie zu den erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung. Hierzu zählen insbesondere die Beachtung der arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie der einschlägigen Judikatur. Praktische Herausforderungen und Lösungen werden ebenfalls umfassend erläutert. Zahlreiche Praxishinweise runden die Darstellung ab – ein Handbuch von Praktikern für Praktiker. Die Neuauflage berücksichtigt zudem mit Ausführungen zum ersten Entwurf des Gesetzes zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz) bereits die aktuellen Entwicklungen bei der nationalen Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie in Deutschland!

Hinweisgebersysteme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hinweisgebersysteme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kort Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung bei der Einführung von „Ethik-Richtlinien“, FS Buchner, 2009, S. 477

ders. Individualarbeitsrechtliche Fragen des Whistleblowing, FS Kreutz, 2010, S. 247

ders. Rechtsfragen der Compliance-Organisation von Unternehmen außerhalb spezialgesetzlich geregelter Branchen im deutschen Recht, FS Roth, 2011, S. 407

Kühling/Buchner DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020 (zit.: Kühling/Buchner/ Bearbeiter )

Küttner Personalbuch, 27. Aufl. 2020 (zit.: Küttner/ Bearbeiter )

Lehne Whistleblowing. Wirksame Korruptionsprävention durch Einsatz anonymer Hinweisgebersysteme am Beispiel deutscher Krankenhäuser, 2009 (zit.: Whistleblowing)

Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch Großkommentar, 12. Aufl. 2007 (zit.: LK- Bearbeiter )

LfDI Baden-Württemberg Ratgeber Beschäftigtendatenschutz, Stand: August 2019

Lütke/Gramlich Schutz von Hinweisgebern und betroffenen Personen im GeschGehG und in der Hinweisgeber-Richtlinie, wistra 2020, 354

Mann Anwaltsprivileg und Zeugnisverweigerungsrecht des unternehmensinternen Syndikus, DB 2011, 978

Maume/Haffke Whistleblowing als Teil der Unternehmenscompliance – Rechtlicher Rahmen und Best Practice, ZIP 2016, 199

Maunz/Dürig Grundgesetz. Kommentar, Loseblatt, 91. EL April 2020 (zit.: Maunz/Dürig/ Bearbeiter GG)

Mengel Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Implementierung von Compliance-Programmen in internationalen Konzernen, CCZ 2008, 85

dies. Compliance und Arbeitsrecht, 2009

Mengel/Hagemeister Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung im Unternehmen, BB 2007, 1386

Menner/Bexa Praktische Vorgehensweise bei der Einführung eines Tax Compliance Management Systems im Unternehmen, CCZ 2019, 129

Meyer Korruptionsvermeidung – eine Frage des richtigen Trainings?, CCZ 2014, 113

Miceli/Near Blowing the Whistle, The Organizational and Legal Implications for Companies and Employees, 1992

Michalke, R. Durchsuchung und Beschlagnahme – Verfassungsrecht im Alltag, StraFo 2014, 89

ders. Wenn der Staatsanwalt klingelt – Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme, NJW 2008, 1490

Miege Einrichtung eines Hinweisgebersystems, CCZ 2018, 45

Momsen Volkswagen, Jones Day und interne Ermittlungen – Zur Zukunft strafrechtlicher Vertretung von Unternehmen in Deutschland, NJW 2018, 2362

Moosmayer Compliance. Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Aufl. 2012 (zit.: Compliance)

Moosmayer/Hartwig Interne Untersuchungen. Praxisleitfaden für Unternehmen, 2012 (zit.: Moosmayer/Hartwig/ Bearbeiter )

Müller-Petzer Verlangt die Treuepflicht im Beschäftigungsverhältnis Missstände aufzudecken und Rechtskonformität einzufordern?, CCZ 2018, 162

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 2, 5. Aufl. 2019; Band 5, 5. Aufl. 2020; Band 6, 4. Aufl. 2017 (zit.: MüKo-AktG- Bearbeiter )

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 4, 8. Aufl. 2019, (zit.: MüKo-BGB- Bearbeiter )

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Band 4, 4. Aufl. 2020 (zit.: MüKo-HGB- Bearbeiter )

Neufeld/Knitter Mitbestimmung des Betriebsrats bei Compliance-Systemen, BB 2013, 821

Nezmeskal-Berggötz Einführung und Inhalte von Ethikrichtlinien in multinationalen Unternehmen, CCZ 2009, 209

Nienaber/Schauenburg/Wenglarczyk Ein Blick auf das geplante Verbandssanktionengesetz aus der anwaltlichen Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an Interne Untersuchungen, NZWiSt 2020, 223

Oesterle Die Beschlagnahme anwaltlicher Unterlagen und ihre Bedeutung für die Compliance-Organisation von Unternehmen, 2016

Ott/Lüneborg Internal Investigations in der Praxis – Umfang und Grenzen der Aufklärungspflicht, Mindestaufgriffsschwelle und Verdachtsmanagement, CCZ 2019, 72

dies Das neue Verbandssanktionengesetz – Fragen und Auswirkungen für die Compliance-Praxis, NZG 2019, 1361

Paal/Pauly DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018 (zit.: Paal/Pauly/ Bearbeiter )

Pelz Die Beschlagnahmefähigkeit von Unterlagen aus Internal Investigations – zugleich eine Besprechung von BVerfG, Beschluss vom 27.6.2018 – 2 BvR 1405/17, 2 BvR 1780/17, CCZ 2018, 211

Peters/Klingberg Die Entbindung von der Schweigepflicht bei Wirtschaftsprüfern und gemischten Sozietäten durch juristische Personen, ZWH 2012, 11

Preis/Seiwerth Geheimnisschutz im Arbeitsrecht nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz, RdA 2019, 351

Prölss/Dreher Versicherungsaufsichtsgesetz: VAG, 13. Aufl. 2018 (zit.: Prölls/Dreher/ Bearbeiter )

Queling/Bayer Beschlagnahmeverbot gem. § 97 Abs. 1 Nr. 3 StPO im Hinweisgebersystem unter Einsatz von Ombudsanwälten, NZWiSt 2016, 417

Ramb Healthcare Compliance: Aktuelle Entwicklungen und globale Trends, CCZ 2015, 262

Reinhard Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Implementierung von Unternehmens-, insbesondere Verhaltensrichtlinien, NZA 2016, 1233

Reifert Codes of Conduct nach der DSGVO, ZD 2019, 305

Richardi Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Kommentar, 16. Aufl. 2018 (zit.: Richardi/ Bearbeiter BetrVG)

Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching BeckOK Arbeitsrecht, 57. Edition – Stand: 1.9.2020 (zit.: BeckOK-ArbR- Bearbeiter )

Rotsch/Mutschler/Grobe Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz – kritische Analyse und Ausblick, CCZ 2020, 169

Rütters/Schneider Die Beschlagnahme anwaltlicher Unterlagen im Unternehmensgewahrsam, GA 2014, 160

Ruhmannseder Unternehmensinterne Ermittlungen – rechtliche Fallstricke in Deutschland und Österreich in Festschrift für Imme Roxin, 2012, 501

Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann Compliance aktuell, Sammelwerk – Stand November 2020 (zit.: Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann/ Bearbeiter )

Sänger Whistleblowing in der börsennotierten Aktiengesellschaft, 2011 (zit.: Whistleblowing)

Schmidt, B. Compliance in Kapitalgesellschaften, 2010 (zit.: Compliance)

Schmidt, R. H./Weiß Shareholder vs. stakeholder. Ökonomische Fragestellungen, 2003 (zit.: Shareholder vs. stakeholder)

Schmolke Die neue Whistleblower-Richtlinie ist da! Und nun?, NZG 2020, 5

Schneider, U. H./Nowak Sind die Einrichtung einer Whistleblowing-Stelle und der Schutz des Whistleblowers Teil guter Corporate Compliance?, FS Kreutz, 2010, S. 855

Schneider V. Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien, 2009 (zit.: Implementierung)

Schreiber Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – ein „Freifahrtschein“ für Whistleblower, NZWiSt 2019, 332

Schröder Integration von Whistleblowing in die nationale Rechtsordnung, ZRP 2020, 212

Schulz, C. N. Whistleblowing in der Wissenschaft, Rechtliche Aspekte im Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten, 2008 (zit.: Whistleblowing)

Schulz, M. Ethikrichtlinien und Whistleblowing – Arbeitsrechtliche Aspekte der Einführung eines Compliance-Systems, 2009 (zit.: Ethikrichtlinien)

Schumacher/Saby „Loi Sapin 2“: Die Revolution im französischen Anti-Korruptionsrecht, CCZ 2017, 68

Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2020 (zit.: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann/ Bearbeiter )

Sidhu/von Saucken/Ruhmannseder Der Unternehmensanwalt im Strafrecht und die Lösung von Interessenkonflikten, NJW 2011, 881

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hinweisgebersysteme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hinweisgebersysteme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hinweisgebersysteme»

Обсуждение, отзывы о книге «Hinweisgebersysteme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x