Martin Walter - Hinweisgebersysteme

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Walter - Hinweisgebersysteme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hinweisgebersysteme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hinweisgebersysteme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hinweisgebersysteme sind als wesentlicher Bestandteil eines effektiven Compliance-Management-Systems anerkannt. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie künftig deutlich zunehmen. Die 2., völlig neu bearbeitete Auflage des Handbuchs, wurde von Compliance-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bearbeitet. Dementsprechend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hinweisgebersysteme in allen drei Rechtsordnungen ausführlich dargestellt. Neben einer Studie zur Frage des Missbrauchs von Hinweisgebersystemen enthält die Neuauflage auch Ausführungen zur allgemeinen Compliance-Organisation in Unternehmen sowie zu den erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung. Hierzu zählen insbesondere die Beachtung der arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie der einschlägigen Judikatur. Praktische Herausforderungen und Lösungen werden ebenfalls umfassend erläutert. Zahlreiche Praxishinweise runden die Darstellung ab – ein Handbuch von Praktikern für Praktiker. Die Neuauflage berücksichtigt zudem mit Ausführungen zum ersten Entwurf des Gesetzes zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz) bereits die aktuellen Entwicklungen bei der nationalen Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie in Deutschland!

Hinweisgebersysteme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hinweisgebersysteme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
AJP/PJA. Aktuelle Juristische Praxis/Pratique Juridique Actuelle (Zeitschrift)
ArGV 3 Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (SR 822.113) (Schweiz)
BankG Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen (Bankengesetz) (SR 952.0) (Schweiz)
BBl Bundesblatt (Schweiz)
BGE Bundesgerichtsentscheid (Schweiz)
BGer Bundesgericht (Schweiz)
BPG Bundespersonalgesetz (SR 172.220.1) (Schweiz)
BV Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (SR 101) (Schweiz)
COSO Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission
Digma Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit (Zeitschrift)
DOJ U.S. Department of Justice
DSG Bundesgesetz über den Datenschutz (SR 235.1) (Schweiz)
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
Economiesuisse Verband der Schweizer Unternehmen
EDÖB Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (Schweiz)
FIFA Fédération Internationale de Football Association/Internationaler Verband des Association Football
FINIG Bundesgesetz über die Finanzinstitute (Finanzinstitutsgesetz) (SR 954.1) (Schweiz)
FINMA Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Schweiz)
FINMAG Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finanzmarktaufsichtsgesetz) (SR 956.1) (Schweiz)
GesKR Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (Zeitschrift)
GKV Verordnung über die Kontrolle zivil und militärisch verwendbarer Güter, besonderer militärischer Güter sowie strategischer Güter (Güterkontrollverordnung) (SR 946.202.1) (Schweiz)
GwG Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Geldwäschereigesetz) (SR 955.0) (Schweiz)
GwV-FINMA Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor (Geldwäschereiverordnung-FINMA) (SR 955.033.0) (Schweiz)
ICC International Chamber of Commerce
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer (Schweiz)
ISO International Organisation for Standardization
ISO 19600 Internationaler Standard für Compliance Management Systeme
ISO 37001 Internationaler Standard für Anti-Korruptions Management Systeme
KMU Kleine und mittlere Unternehmen
MWSTG Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuergesetz) (SR 641.20) (Schweiz)
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OR Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) (SR 220) (Schweiz)
PS 980 Schweizer Prüfungsstandard (PS) 980: Grundsätze zur Prüfung von Compliance Management Systemen
RAB Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde (Schweiz)
recht Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis (Zeitschrift)
RiU Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen (Zeitschrift)
SJ La Semaine Judiciaire (Zeitschrift)
SJZ/RSJ Schweizerische Juristen-Zeitung/Revue Suisse de Jurisprudence (Zeitschrift)
SR Systematische Rechtssammlung (Schweiz)
StGB Schweizerisches Strafgesetzbuch (SR 311.0) (Schweiz)
StPO Schweizerische Strafprozessordnung (Strafprozessordnung) (SR 312.0) (Schweiz)
SwissHoldings Verband der Industrie- und Dienstleistungskonzerne
USG Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz) (SR 814.01) (Schweiz)
VStrR Bundesgesetz über das Verwaltungsstrafrecht (SR 313.0) (Schweiz)
VwVG Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz) (SR 172.021) (Schweiz)
ZGB Schweizerisches Zivilgesetzbuch (SR 210) (Schweiz)
ZStrR/RPS Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht/Revue Pénale Suisse (Zeitschrift)

Literaturverzeichnis

Altebach/Dierkes EU-Whistlebowing-Richtlinie und DSGVO, CCZ 2020, 126

Artikel 29 Gruppe Leitlinien für Transparenz gem. der Verordnung 2016/679, WP 260 rev.01

Artikel 29 Gruppe Stellungnahme 1/2006 zur Anwendung der EU-Datenschutzvorschriften auf interne Verfahren zur Meldung mutmaßlicher Missstände in den Bereichen Rechnungslegung, interne Rechnungslegungskontrollen, Fragen der Wirtschaftsprüfung, Bekämpfung von Korruption, Banken- und Finanzkriminalität, WP 117

Ballo Beschlagnahmeschutz im Rahmen von Internal Investigations – Zur Reichweite und Grenze des § 160a StPO, NZWiSt 2013, 46

Baranowski/Pant Die janusköpfigen Verschwiegenheitsrechte und -pflichten des Rechtsanwalts in der Funktion einer Ombudsperson, CCZ 2018, 250

Bauschke Aktuelles zum Whistleblowing – Erläuterung der neuen EU-Richtlinie, öAT 2019, 250

Behr/Guttenberger Verschärfung der Unternehmenssanktionierung – Was ändert sich durch das Verbandssanktionengesetz (RefE)?, DB 2020, 1218

Behrendt/Kaufmann Whistleblowing-Hotlines aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicher – Lösungswege im Unternehmen, CR 2006, 642

Bernhard Rechte und Pflichten externer Ombudspersonen, CCZ 2014, 152

Bertheau § 160a StPO neuer Fassung – doch offene Fragen bleiben, StV 2012, 303

Beukelmann Schutz von Hinweisgebern, NJW-Spezial 2019, 312

Beulke Beschlagnahmefreiheit von Verteidigerunterlagen, FS Lüderssen 2002, S. 693

ders. Rechtliche Probleme der Entbindung von Rechtsbeiständen juristischer Personen von der Schweigepflicht (§ 53 Abs. 2 S. 1 StPO) bei personellem Wechsel innerhalb der Vertretungsorgane, FS Achenbach, 2011, S. 39

Beulke/Lüdke/Swoboda Unternehmen im Fadenkreuz. Über den Umfang anwaltlicher Privilegien von Syndici/Rechtsabteilungen im Ermittlungsverfahren, 2009 (zit.: Unternehmen im Fadenkreuz)

Beulke/Ruhmannseder Die Strafbarkeit des Verteidigers, 2. Aufl. 2010 (zit.: Strafbarkeit)

dies. in Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann Compliance aktuell, Unternehmensinterne Ermittlungen, Fach 12010

Beulke/Swoboda Strafprozessrecht, 15. Aufl. 2020 (zit.: Beulke/Swoboda StPO)

Bürkle Die Bußgeldrelevanz des Compliance-Managements, BB 2018, 525

ders. Die versicherungsaufsichtsrechtliche Regulierung des internen Hinweisgebersystems, VersR 2020, 1

Bürkle/Hauschka Der Compliance Officer – Ein Handbuch in eigener Sache, 2015 (zit.: Bürkle/Hauschka/ Bearbeiter )

Bussche v.d./Voigt Konzerndatenschutz 2. Aufl. 2019 (zit.: Bussche v.d./Voigt )

Busekist/Hein Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System, (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41

Busekist/Schlitt Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System, (2) – Risikoermittlungspflicht, CCZ 2012, 86

Dann/Markgraf Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, NJW 2019, 1774

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hinweisgebersysteme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hinweisgebersysteme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hinweisgebersysteme»

Обсуждение, отзывы о книге «Hinweisgebersysteme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x