sich fragen, welchen Mehrwert und Potenziale Online-Dating für Sie bietet
offen dafür sind, mehr über die Mechanismen hinter der Partnersuche online in Erfahrung zu bringen
lernen möchten, wie Sie mit einfachen Tricks mehr Matches, Flirts und Dates erhalten
in Erfahrung bringen möchten, was nach der ersten Verabredung passiert oder geschehen sollte
Wir versuchen dabei, alle Erklärungen und Tipps so geschlechtsneutral wie möglich zu formulieren, wobei es manchmal schon Unterschiede gibt. Ist dies unserer Meinung nach der Fall, so versuchen wir, beide Seiten differenziert zu beleuchten. PS: Wenn Sie auch die Abschnitte lesen, die eigentlich nicht für Sie gedacht sind, erfahren Sie mit Sicherheit mehr über die Aktivitäten und Verhaltensweisen des anderen Geschlechts.
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Dieses Buch besteht im Wesentlichen aus fünf Teilen, die zwar aufeinander aufbauen, aber nicht von vorne bis hinten durchgelesen werden müssen, damit sie verständlich sind.
Teil I: Ein Überblick: Die Online-Dating-Welt von heute
In diesem Teil zeigen wir Ihnen anhand eines historischen Rückblicks die Meilensteine, Innovationen und Revolutionen des (Online-)Datings. Wie kommt es dazu, dass wir online Partner suchen und finden können? Und welche Möglichkeiten gibt es heute, um sein Gegenstück zu finden? Wir erklären Ihnen, welche Arten von Portalen es gibt, was diese ausmacht und was Sie dort finden und erwarten können.
Im zweiten Abschnitt sammeln wir Argumente, weshalb Online-Dating überhaupt so attraktiv ist und welche Vorteile und Chancen die digitale Partnersuche birgt. Auf der anderen Seite beleuchten wir aber auch, warum Online-Dating teilweise in Verruf steht und weshalb man sich Gedanken machen kann, ob die virtuelle Partnersuche für einen selbst geeignet ist.
Die meisten »Skeptiker« fürchten um ihre Daten, ihre Sicherheit und Reputation und verschwendete Gefühle. Wir möchten diese Sorgen entkräften und widmen uns in Teil IIIausführlich der Sicherheit beim Online-Dating.
Teil II: Schritt für Schritt zum ersten erfolgreichen Date
Dieser Teil enthält die wesentlichen Anleitungen, um zu einem gelungenen ersten Date zu kommen.
Die ersten Kapitel konzentrieren sich darauf, das richtige Portal für die gewünschte Beziehungsform zu finden. Ihre eigenen Einstellungen und Bedürfnisse sind hier entscheidend, welche angesprochen und abgefragt werden: Wie viel Zeit und Geld möchten Sie für die Partnersuche aufwenden? Suchen Sie eine lang- oder eher eine kurzfristige Beziehung? Welche Prioritäten haben Sie dabei? Möchten Sie sich an Alter, Gewohnheiten oder vielleicht Hobbys orientieren? Diese bei der Partnersuche priorisieren? Was gilt es darüber hinaus bei der Anmeldung zu beachten? Was kann und sollte man ins Profil aufnehmen, was nicht? Welcher Benutzername ist auffallend, interessant und dienlich und welcher wird eher negativ wahrgenommen?
Die weiteren Kapitel enthalten praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Profil ansprechend gestalten können. Wie Sie aus der Masse hervorstechen, ins Auge fallen und im Gedächtnis bleiben. Der Fokus liegt dabei stets darauf, wie man mit einfachen Schritten das Profilbild, die Selbstbeschreibung und erste Nachrichten so gestaltet, dass Ihr Gegenüber ernsthaftes Interesse an Ihnen hegt. Welche (ersten) Nachrichten gut ankommen und gerne beantwortet werden und weshalb, erfahren Sie hier auch.
Obwohl Online-Dating sozusagen »rund um die Uhr« geöffnet ist, bleiben manchmal (trotz aussagekräftigem Profil) die Matches und Likes aus – woran kann das liegen? Wie und wann hat man bessere Chancen? Wir erklären Ihnen personenunabhängige Phänomene, die den Erfolg beim Online-Dating ebenso beeinflussen können.
Auch was nach den ersten Nachrichten folgen sollte und wie Sie von einem Match oder einem einfachen Flirt zu einem realen Date übergehen, möchten wir Ihnen hier näherbringen. Dabei zeigen wir Ihnen häufige, in der Regel unbekannte Fehler auf, die leicht zu vermeiden sind, und erklären, wie Sie Ihre Außenwirkung mit wenigen Schritten wesentlich verbessern können.
Wann sollte man den Kontakt intensivieren, wann sich treffen und was sollte man dabei beachten? Auch Tipps für das erste Rendezvous sind in diesem Teil enthalten. Wo sollte man sich treffen? Welche Begrüßung ist angebracht, welche Fragen brechen das Eis und sorgen für ein vertrautes Gespräch?
Wie sollten Sie damit umgehen, wenn Sie mehr als nur einen Erfolg versprechenden Kontakt gefunden und vielleicht auch getroffen haben? Wann ist es angebracht, sich von einer Dating-Seite abzumelden?
Teil III: Vorsicht im Netz
In diesem Teil erklären wir Ihnen, woran man ein unseriöses Portal erkennt und welche Vorkehrungen man treffen kann und sollte, um weder sein Herz noch sein Geld unnötig und schmerzhaft zu verlieren. Transparent erklären wir Ihnen die gängigsten Tricks, die in Kostenfallen locken sollen, und wie man dies vermeidet.
Auch übliche Kündigungsbedingungen erläutern wir Ihnen und geben hilfreiche Tipps, wie Sie keine Kündigungsfrist verpassen und ungewollte Abonnements und Abbuchungen verhindern können.
Ein Großteil dieses Teils fokussiert sich darauf, wie Sie Fake-Profile erkennen und sich selbst, Herz und Geldbeutel vor fiesen Betrügern schützen. Dabei ist uns daran gelegen, Ihnen zu erklären, wie Sie Heiratsschwindler, Chat-Bots und Moderatorinnen identifizieren und wie Sie sich auch sonst vor ungewollten Kontakten schützen können. Da Selbstdarstellung online auch immer eine Form von Selbstinszenierung ist, geben wir auch einen authentischen Einblick in geläufige Schwindeleien beim Online-Dating und erklären, warum dies in der Regel zu großen (und kleinen) Enttäuschungen führt.
Zum Abschluss gibt es einen Einblick in die Gegebenheiten bezüglich des Datenschutzes und eine Übersicht der Dinge, die Sie guten Gewissens über sich teilen können, und der Informationen, die Sie – ehe mit einer ausgewählten Person ein Vertrauensverhältnis besteht – lieber nicht online angeben sollten.
Auch möchten wir Ihnen hier Tipps nahelegen, wie Sie bei einem Date verfahren sollten, um sicher nach Hause zu kommen.
Teil IV: Ein (kurzer) Blick in die Zukunft
Die Art, wie wir Liebe suchen und finden, orientiert sich maßgeblich an den (Populär-)Medien. Eine entscheidende Rolle spielen aber auch generelle gesellschaftliche Tendenzen und Trends, die sich wiederum in das Individuum einschreiben und nicht nur unser Erleben, sondern auch die Online-Dating-Welt beeinflussen, verändern. Welchem Zeitgeist folgt Online-Dating heute und was birgt die Zukunft?
Der Online-Dating-Markt hat sich bereits gemäß dem gesellschaftlichen Wunsch zu mehr Individualität enorm ausdifferenziert und bietet mehr als genug Gelegenheiten, Nischen und Portale, um virtuell einen Partner zu finden. Welche Potenziale kann Online-Dating noch entfalten, um dem Anspruch nach Effizienz und persönlicher Ansprache, individuellen Vorschlägen und Selbstoptimierung Genüge zu tun? Wir erörtern, was vorstellbar und wahrscheinlich ist in Bezug auf die Zukunft der virtuellen Partnersuche.
Der letzte Teil ist eine Zusammenfassung der Inhalte, die in den vorigen Kapiteln ausführlich behandelt wurden.
Hier gibt es zunächst Webadressen für die zehn größten und beliebtesten Dating-Apps und -Portale. Sie erhalten ebenfalls zehn allgemeine Tipps für ein »perfektes« Dating-Profil und im Anschluss noch mal detailliert die wichtigsten Tipps für den Usernamen, das Profilbild und den Profiltext. Wir listen zehn No-Gos, die häufig vorkommen, und zeigen Ihnen kurz und knapp, warum bestimmte Dinge nicht gut ankommen. Den Abschluss macht eine Zusammenfassung der Punkte, die es zu beachten gilt, wenn Sie erfolgreich online daten wollen, und was Sie beachten sollten, damit aus einem erfolgreichen Date eine Beziehung werden kann.
Читать дальше