Werner Renz - ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Renz - ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Bei Arendts Bericht über den Eichmann-Prozeß« handelt es sich »um eine nachgerade apokryphe Schrift , in der bei weitem mehr abgehandelt wird als der nationalsozialistische Judenmord allein.« (Dan Diner)
Hannah Arendts Bericht über den Eichmann-Prozess hat in den 1960er Jahren eine Kontroverse entfacht. Insbesondere frühere Repräsentanten der Juden in Deutschland haben gegen das Buch polemisiert, Arendt gar eine »Kriegserklärung« (Siegfried Moses) ins Haus geschickt.
Auch das von Arendt so genannte jüdische Establishment in den USA und in Israel organisierte gegen die Autorin eine regelrechte Kampagne. Monatelang erschienen in Zeitungen und Zeitschriften kritische Artikel und Aufsätze.
Die deutsche Ausgabe wollten ihre Gegner verhindern. Sie behaupteten, das Buch richte in Deutschland großen Schaden an und lasse Nazismus und Antisemitismus wieder aufleben.
Arendts kritische Darstellung der Anklagevertretung, ihre Bedenken gegen die Instrumentalisierung des Prozesses durch die Ben-Gurion-Regierung, ihre Kritik an der »jüdischen Führung« zur Zeit der sogenannten »Endlösung der Judenfrage«, ihre Ausführungen zur »Kooperation« der Judenräte mit den deutschen Mördern, ihr von Eichmann gezeichnetes Bild, den sie einen »Hanswurst« nannte, lösten Empörung aus.
In der Bundesrepublik stieß ihre Darstellung des deutschen Widerstands, ihre Beurteilung der inzwischen verehrten »Männer des 20. Juli«, auf Ablehnung. Unbeachtet blieb indes Arendts vehemente Kritik am Adenauer-Staat, an der unzureichenden justiziellen Aufarbeitung der NS-Verbrechen, an der verlogenen Geschichtspolitik von »Nach-Hitler-Deutschland«.
Arendt sprach von der »unbewältigten Vergangenheit« von Deutschen und Juden. Ein Thema, das heute noch zur Debatte steht.

ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Arendts Buch handelt mithin nicht allein vom Prozess, reportiert nicht nur den Prozessstoff. Es ist auch in Ablehnung einer »judeozentrischen Perspektive« 14, einer genuin zionistischen Sicht auf die jüdische Geschichte und insbesondere auf die Shoah, eine Kritik am Ben-Gurion-Staat. Die Instrumentalisierung des Verfahrens zu nationalen, volkspädagogischen Zwecken lehnte Arendt entschieden ab. Ihr Bericht ist gleichfalls ein Buch über Deutschland: über Nazi-Deutschland und über den Adenauer-Staat.

Wie sehr ihr Werk auch von Deutschland handelt, machte Arendt mit der Wahl ihres Mottos aus Bertolt Brechts Gedicht »Deutschland« (1933) klar. In der amerikanischen und englischen Ausgabe stehen folgende Zeilen auf der Haupttitelseite, unübersehbar über dem Buchtitel: »Oh Germany – Hearing the speeches that ring from your house, one laughs. But whoever sees you, reaches for his knife.«

In der deutschen Ausgabe wird Brecht ausführlicher zitiert, steht allerdings weniger prominent auf Seite 5:

»O Deutschland, bleiche Mutter!

Wie sitzest du besudelt

Unter den Völkern.

Unter den Befleckten Fällst du auf.

…..

Hörend die Reden, die aus deinem Hause dringen, lacht man .

Aber wer dich sieht, der greift nach dem Messer« . 15

Das Motto 16ist nicht nur deshalb so wichtig, weil es einen Fokus von Arendts Buch hervorhebt, es macht auch klar, warum sie in ihrem Bericht und in ihrer Korrespondenz davon spricht, sie habe bei der Lektüre von Eichmanns Einlassungen im Polizei- und im Kreuzverhör lachen müssen. 17Im Interview mit Roger Errera meinte sie selbstkritisch, »das jüdische Volk« sei durch ihre Darstellung »beleidigt« worden, und führte weiter aus: »Sie [die Arendt-Kritiker; W.R.] waren vor allem von dem verletzt, was Brecht sagte, vom Lachen. Mein Lachen seinerzeit war in gewisser Weise unschuldig und nicht reflektiert. Was ich« in Jerusalem »sah, war ein Clown«. 18

Wie Brecht lachte Arendt über die Reden, im Fall Eichmann über seine haltlosen, verlogenen Rechtfertigungsversuche in klischeehafter Sprache. Seine Darstellung des monströsen Vernichtungsgeschehens als bürokratische, befehlsgemäß, gewissenhaft und führertreu ausgeführte Verwaltungsmaßnahme war in ihrer ganzen Schrecklichkeit nicht ernst zu nehmen. Sie kam Arendt komisch vor. Eichmann wollte nur für die Fahrplanerstellung, für die Organisation der Transporte Verantwortung übernehmen. Mit der »Evakuierung«, dem Zusammentreiben der Juden, der Aufstellung der Transportlisten, der Durchführung der Deportationen zum Ziel-, das heißt: zum Vernichtungsort, der Selektion in Auschwitz, den unmittelbaren Vergasungen in den Todeslagern, wollte er, wie er nicht müde wurde zu beteuern, nichts zu tun gehabt haben.

Arendt lachte über Eichmann und seine fadenscheinigen Selbstrechtfertigungen, nicht aber über seine Taten. Mit Brecht war sie der Auffassung, den NS-Verbrechern gehe alle »Größe« ab, ihre präzedenzlosen Verbrechen machten sie nicht zu großen Verbrechern. In seinen nach 1945 verfassten Anmerkungen zu dem Stück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (1941) schrieb Brecht: »Die großen politischen Verbrecher müssen durchaus preisgegeben werden, und vorzüglich der Lächerlichkeit. Denn sie sind vor allem keine großen politischen Verbrecher, sondern die Verüber großer politischer Verbrechen, was etwas ganz anderes ist.« 19In ihrem Brecht-Essay zitiert Arendt eine andere Bemerkung des Schriftstellers: »Sowenig das Mißlingen seiner Unternehmungen Hitler zu einem Dummkopf stempelt, so wenig stempelt ihn der Umfang dieser Unternehmungen zu einem großen Mann.« 20In der Einleitung zu ihren Anfang der 1970er Jahren gehaltenen Vorlesungen The Life of the Mind repetiert sie diese Ansicht mit Blick auf Eichmann: »The deeds were monstrous, but the doer – at least the very effective one now on trial – was quite ordinary, commonplace, and neither demonic nor monstrous.« 21

Wie bereits hervorgehoben, stützte sich Arendt in ihrem Report über die im Prozess verhandelte deutsche Verfolgungs- und Vernichtungspolitik (Kapitel IV bis XIII) weitgehend auf die vorliegende Forschungsliteratur. Insbesondere die Bücher von Léon Poliakov, 22Gerald Reitlinger, 23H. G. Adler 24und Raul Hilberg 25waren für sie grundlegend. Die Forschungsergebnisse dieser Historiker machte sich Arendt freilich recht selektiv zu eigen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem»

Обсуждение, отзывы о книге «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x