Josef Frey - Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Josef Frey - Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Josef Frey zieht die Wanderschuhe an: Es ist wieder Pilgerzeit! Das Leitmotiv: Mit «Mama Maria» auf dem größten Weg der Christenheit zum Grab des Apostels Jakobus. Von der Heimat in Deutschland geht es durch die Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen rücken immer näher. Die Vorfreude ist unermesslich. Aber auch der Respekt vor der Überquerung der grandiosen Bergkette. Auf der anderen Seite in Spanien wartet der berühmte Camino Francés nach Santiago de Compostela. Endspurt ist angesagt. Nur noch Ankommen zählt, alles andere ist ausgeblendet. Der geheiligte Ort zieht die Pilgerprozession an wie ein Magnet. Dann der Moment, in dem der Traum zur Wirklichkeit wird…
Etappen, Impressionen, Tradition und Tourismus. Kapitel eines Reisetagebuchs, Geschichten, wie der Camino sie schreibt…

Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es ist immer noch frisch, aber trocken. Schöne Wanderwege führen mich durch eine voralpine Landschaft stetig nach oben. Gegen 10.00 Uhr gibt es einen steilen Anstieg durch einen feuchtkalten, dunklen Tann. Oben angekommen, trete ich aus dem dunklen Wald heraus und stehe plötzlich von der warmen Sonne angestrahlt vor einem gelben, leuchtenden Rapsfeld und genieße ein einmaliges Alpenpanorama.

Ich bin der festen Überzeugung, dies ist an Christi Himmelfahrt ein persönliches Vatertagsgeschenk des Himmels an seinen Pilger Sepp. Voller Demut genieße ich diesen einzigartigen Moment und nehme dieses Meisterwerk unserer Schöpfung mit allen Sinnen dankbar auf.

An einem Golfplatz vorbei erinnert mich meine innere Uhr wieder an meine tägliche Bouillon. Hier an diesem noblen Golfer-Restaurant gefällt es mir jedoch nicht, und ich gehe weiter. Da entdecke ich einen gemütlichen Restaurantgarten, welcher offensichtlich zu einem Campingplatz gehört. Das ist gut! Und noch besser, ich kann es kaum glauben, Hannes und Lorenz sitzen schon gemütlich an einem Tisch und machen mir bereits einen Platz frei. Es gibt zwar keine Bouillon, aber dafür eine exzellente Tomatensuppe.

Lorenz hat Fußprobleme und wird mit dem Bus nach Lausanne fahren. Hannes und ich gehen zusammen weiter. Der gemeinsame Weg ist geprägt von einem angenehmen und vertrauensvollen Gespräch. Wir stellen viele Gemeinsamkeiten in unserer Vita fest und haben mit der Musik auch ein gemeinsames Hobby. Von seiner Frau bekommt er jedes Jahr eine Pilgerauszeit, denn es gehört schon ein starkes Vertrauensverhältnis dazu, alleine mit Rucksack loszuziehen. Dieses Jahr hat er seinen Freund Lorenz im Schlepptau.

In Epalinges trennen sich unsere Wege wieder, weil er nach Lausanne weitergeht und ich nach dem Besuch der kleinen Kapelle am Ortseingang nach einem Quartier Ausschau halte. Doch es kommt anders. Irgendwie verlaufe ich mich an einer großen Kreuzung und halte mich deshalb nur noch bergab Richtung See, egal welchen Weg ich vor mir sehe. Und die sind zum Teil recht abenteuerlich. Aber irgendwann sehe ich irgendwo die Türme der Kathedrale von Lausanne. Und irgendwie stehe ich plötzlich davor und genieße das Treiben der Touristen um mich herum. Und plötzlich, es ist kaum zu glauben, kommen Hannes und Lorenz um die Ecke. Das ist ein Hallo, wie sich unsere Wege immer wieder kreuzen.

Wir besichtigen die Kathedrale von innen, und ich stelle erfreut fest, dass es neben christlichen Informationen über diesen Prachtbau auch eine Zimmervermittlung für Touristen und Pilger sowie einen Pilgerstempel gibt. Und das alles an einem kleinen Infostand in der Kathedrale. Erstaunlich. Das nennt man Geschäftstüchtigkeit. Und einen Stadtplan bekomme ich gratis dazu.

Nun trennen sich unsere Wege. Meine zwei Pilgerfreunde gehen zu ihrem bereits vorbestellten Quartier, und ich mache mich auf den Weg zur empfohlenen Herberge. Dort treffe ich aber niemand an. Alles verschlossen und kein Lebenszeichen. So gehe ich auf Zimmersuche wie Anno Domini mein Namensvetter mit seiner Maria. Am Bahnhof im Hotel Gare werde ich fündig. Und wenn ich es bis jetzt nicht wusste – jetzt weiß ich es: Die Schweiz ist teuer! Unverschämt teuer! Aber das Zimmer ist dafür auch schön, neu und gut ausgestattet. Ich kann mir sogar im Zimmer Tee aufsetzen und Kaffee machen.

Nach einer kurzen Ruhepause gehe ich dann essen. Ich finde ein gemütliches Steakrestaurant. Auf die paar Franken kommt es jetzt auch nicht mehr an. Ich genehmige mir deshalb ein wunderbares Beefsteak zum Abendessen. Vorzüglich angerichtet und mit edlen Beilagen. Und nach dem Essen genieße ich noch ein zweites, gemütliches, wunderbar eingeschenktes Glas Bier.

Und wie ich die Menschen hier so beobachte, stelle ich zu meinem Erstaunen immer wieder fest, dass in der Schweiz wesentlich mehr Menschen mit Migrationshintergrund sind, als ich bisher dachte. Und erstaunlicherweise sind diese in Sprache und Lebensweise offensichtlich besser integriert als bei uns in Deutschland. Offensichtlich könnten wir da noch etwas abschauen und dazulernen. Aber das ist natürlich nur eine unbedeutende Beobachtung am Rande meines Pilgerweges …

27. Pilgertag, Freitag, 06.05.2016

Lausanne–Morges: 16 km, Gesamt: 579 km

Gut erholt wache ich frühmorgens auf und begebe mich in den Frühstücksraum, um ein erstklassiges Frühstück einzunehmen, natürlich gegen Aufpreis!

Ich freue mich schon auf den heutigen Tag. Eine gemütliche Etappe bis Morges, dann mit dem Schiff nach Genf und abends mit dem Zug über Nacht nach Hause. Morgen früh daheim frühstücken …

Genfersee Schaun wir mal was der Tag so bringt Zuerst mal Sonne Durch - фото 76

Genfersee

Schau’n wir mal, was der Tag so bringt. Zuerst mal Sonne. Durch Parkanlagen geht es den See entlang. Es ist ruhig. Nur wenige Menschen sind beim Joggen oder mit dem Fahrrad unterwegs. Ein herrlicher Tag. Ein paar Segelboote sind auf dem See unterwegs. Was ich vermisse, sind Ausflugsdampfer. Es sind überhaupt keine größeren Schiffe zu sehen.

Bald erreiche ich St. Sulpice und befinde mich schon auf dem Weg nach Morges. Auch dort empfangen mich herrliche Parkanlagen. Ein Fototeam mit Mannequins macht Aufnahmen und betreibt dazu einen riesigen Aufwand mit Sonnenspiegeln und transportablen Beleuchtungsanlagen. Schon interessant, da zuzuschauen.

Ich bin gerade damit beschäftigt, selbst ein paar Fotos der Parkanlagen zu machen, da höre ich schon eine bekannte Stimme. Es ist Hannes mit seiner Lulu. Lorenz will von Lausanne aus mit dem Schiff fahren, weil seine Füße nicht so wollen. Nun ist Hannes alleine unterwegs.

Wir gehen zusammen bis nach Morges, da trennen sich unsere Wege dann endgültig. Er marschiert weiter, und ich besuche die Kirche und werde mich dann ebenfalls auf das Schiff in Richtung Genf begeben. In der Kirche bekomme ich noch einen Stempelaufkleber, und schon geht es zur Schiffsanlegestelle.

Vor mir am Fahrplan ist aufgeregtes Stimmengemurmel zu hören, und ich traue meinen Ohren nicht. Das Schiff fährt nur Samstag und Sonntag. Das gibt’s doch nicht. Da sind die Schweizer so geschäftstüchtig, und hier lassen sie ihre Gäste am Ufer stehen. Gibt es etwa an Wochentagen keine Touristen? Wie kann man nur so einfältig sein.

Aber es nützt nichts. Ich muss mit der Realität leben und neu planen. Nachdem ich Sonntag zu Hause schon fest eingeplant bin, schaue ich mal zum Bahnhof. In 40 Minuten fährt ein Zug mit sehr guten Verbindungen, da bin ich dann schon um 16.45 Uhr in Ulm. Besser geht’s nicht. Kurz entschlossen kaufe ich mir ein Billet.

Am Bahnhofsvorplatz gibt es einen schönen Kiosk mit Gartenbewirtung. Dort kaufe ich mir ein belegtes Baguette und ein Glas Bier. Bei herrlichem Sonnenschein genieße ich dieses Mittagsmahl und freue mich trotz der unverhofft plötzlichen Abreise auf meine Lieben daheim. Und in einem Jahr werde ich an diesem Fleck meine Pilgerreise fortsetzen.

Wegweiser Fuge 2017 Mein Pilgerweg sollte mich dieses Jahr ab dem 28 April von - фото 77

Wegweiser

Fuge 2017

Mein Pilgerweg sollte mich dieses Jahr ab dem 28. April von Morges am Genfersee bis Le Puy in Frankreich führen. Dazu habe ich drei Wochen Urlaub genommen und mich voller Vorfreude darauf vorbereitet.

Aber es hat nicht sollen sein. Bereits in der Vorbereitung wurde ich durch manche Unsäglichkeiten des Lebens aufgehalten, dann musste ich den Abreisetag von Donnerstag auf Sonntag verschieben, und zuletzt hab ich mich bereits während der Anreise im Zug aus mir unerklärlichen Gründen verletzt und konnte nicht mehr gehen.

Mit schmerzhaftem Fuß muss ich bereits vierzig Minuten nach der Ankunft am Genfersee wieder in den Zug Richtung Heimat einsteigen. Und am Spätnachmittag war ich bereits im heimatlichen Krankenhaus zur Untersuchung. Nach zehn Tagen fühle ich mich wieder so weit fit, dass ich wenigstens für zwei Tage mit Rucksack auf Pilgertour gehen will. Das brauche ich einfach, um meine Unzufriedenheit über die missliche Lage aus dem Kopf zu verbannen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x