Kurt Möller - Nur dämlich, lustlos und extrem?

Здесь есть возможность читать онлайн «Kurt Möller - Nur dämlich, lustlos und extrem?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nur dämlich, lustlos und extrem?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nur dämlich, lustlos und extrem?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wir sind die letzte Generation, die was verändern kann."
Es ist die junge Generation, die mit den Folgen der politischen Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, umgehen muss. Und anders als oft vermutet gibt es viele, die sich ein Mitspracherecht wünschen, eine Möglichkeit, Einfluss zu nehmen:
"Leider ist das manchmal frustrierend, wenn man probiert, was zu verändern. Alle sagen: 'Das ist wichtig, da muss sich was tun', und dann tut sich doch nur so minimal was. Durch Fridays for Future hat sich ganz, ganz viel schon geändert von wegen Umdenken und so. Aber es muss viel, viel, viel mehr werden."
"Wenn wir politische Entscheidungen demokratisch treffen wollen, ist breite politische Beteiligung vonnöten. Daher sind für den Bestand und die Weiterentwicklung von Demokratie Antworten auf die Frage unabdingbar, wie Mitsprache, Mitentscheidung und Mitwirkung für alle, insbesondere aber für die nachwachsenden Generationen, befördert werden können. Dafür müssen Lebensgestaltungsoptionen weiter geöffnet werden, damit diese dann auch in Demokratiegestaltung münden können. Wer sich nicht durch den über 600 Seiten starken Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung quälen will, findet auch im vorliegenden Buch einige Hinweise. Hier kommen sie nicht von titelgeschmückten und mit institutionellen Weihen versehenen Expert:innen, sondern von jungen Leuten selbst. Sie erzählen ihre eigene Geschichte, wie sie Politik für sich entdeckt haben. Die Vielfältigkeit, in der sie dies getan haben und weiterhin tun, zeigt auf, dass Politik(machen) beim Nachrichten gucken oder beim Wählen und Gewähltwerden weder anfängt noch aufhört." Kurt Möller

Nur dämlich, lustlos und extrem? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nur dämlich, lustlos und extrem?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Große multinationale Firmen, die dafür sorgen, dass kleine Firmen keine Chance mehr haben, bzw. Personen, die hinter den Firmen stehen und kein anderes Interesse haben, als möglichst viel Profit rauszuholen, und dabei alle Folgen außer Acht lassen. Das kann man in allen Bereichen beobachten. Da findet eine problematische Entwicklung statt: Die Konzerne werden immer größer, schlucken die Kleinen und bereichern sich durch ihre Macht, Firmen wie Nestle oder Betriebe in der Landwirtschaft oder auch im Bäckereihandwerk beispielsweise. Greenwashing ist auch so ein Phänomen. Nestle oder McDonalds machen auf ökologisch, weil sich ein Trend entwickelt. Sie verpassen sich einen ökologischen Anstrich, ohne dass irgendetwas daruntersteckt.

Und was müsste passieren, damit das Volk seine Stimme wiederbekommt?

Die Leute müssen empowert, befähigt werden, ihre Interessen auszudrücken, um diese in demokratische Prozesse einbeziehen zu können. Sozial schwache Schichten sollten viel mehr gestärkt werden, damit sie ihre Stimme wieder zurückbekommen. Hilfe zur Selbsthilfe. Die Schwächsten haben sie gar nicht mehr. Das zeigt sich dann in den sozialen Netzwerken. Lies dir mal die Facebook- Kommentare durch! Da wird einfach nur Hass rausgeschrien. Die sind frustriert, weil sie keine Möglichkeit haben, sich produktiv und konstruktiv in der Gesellschaft zu beteiligen. Die Wirtschaftsordnung müsste dahingehend geändert werden, dass nicht wenige Riesenkonzerne den kompletten Markt kontrollieren. Der Neoliberalismus muss mehr eingeschränkt werden, dass nicht nur die individuellen Interessen, wie Profit zu erwirtschaften, im Vordergrund stehen. Das hat viele negative Folgeerscheinungen. Und der Geldfluss innerhalb der Gesellschaft sollte gerechter gestaltet werden, beispielweise mit effektiven Besteuerungen von Spitzenverdienern und Großkonzernen.

Steppenwolf, wie bist du eigentlich zu deinem Künstlernamen gekommen?

Durch das gleichnamige Buch von Hermann Hesse. Da geht es um Harry Haller, er ist 46 und eine verloren wirkende Existenz. Er hat das Leben durchlebt, ist verzweifelt und fragt sich, wieso er noch weiterleben soll. Er sagt, dass er zwei Teile in sich hat: zum einen den Wolf, zum anderen den Menschen, er sozusagen aus dem Gegensatz zwischen Animalischem und Menschlichem besteht. Er fasst den Entschluss, sich zu seinem 50. Geburtstag umzubringen. Hesse ging es nach eigenen Angaben darum, ein Buch der Heilung zu schreiben. Der innere Prozess bei Harry Haller wird gezeigt. Und der beschreibt, wie er sich erholt und seinen Weg aus der Sinnkrise findet. Ich finde, der Steppenwolf ist eine schöne Beschreibung der Zerrissenheit des modernen Menschen.

Warum Rap-Texte und kein Schlager?

Ist das ’n Witz? Ich bin damit aufgewachsen, das war damals das Geilste! Rap ist eh die beste Form: Rap bringt Musik und Poesie zusammen. Besser gehts gar nicht. Und dann kannst du noch, was du selbst erlebt hast, in die eigenen Texte reinstecken. Hip-Hop ist ein Medium, das von jedem genutzt werden kann. Du kannst deine Gedanken aufschreiben und zu Reimen verarbeiten. Dann noch einen Beat dahinter, und du kannst sagen, was du willst, egal ob reich oder arm, egal welche Hautfarbe. Aber Rap hat sich schon gewandelt, das ist echt schade. Es gibt so viel beschissenes Zeug, was da heute verherrlicht wird. Materialismus, Sexismus, Homophobie, Gewalt, was weiß ich. Zurück zum Ursprung, zurück zum Protest!

Der Geldfluss innerhalb der Gesellschaft sollte gerechter gestaltet werden, beispielweise mit effektiven Besteuerungen von Spitzenverdienern.

Das hört sich schon auch wütend an, was du textest …

Ja. Wenn man jung ist, lässt man sich nicht so in die gesellschaftlichen Schranken weisen. Je älter man wird, desto mehr wird man ein Teil des gesellschaftlichen Zahnwerks, und man lässt sich nach und nach in die Ketten der Gesellschaft legen. Die junge »Scheißdrauf-Haltung« geht im Alter verloren. Das läuft meistens so, dass man selbst Verantwortung übernimmt, heiratet oder Kinder bekommt. Da geht das einfach nicht mehr. Alles andere macht auch nicht wirklich Sinn, das ist schon paradox. Wenn du 37 bist, allein unterwegs, säufst dir einen rein und versinkst in Weltschmerz, dann hat das schon etwas Lächerliches. Das ist mit 18 anders, da ist dir das einfach scheißegal. Das ist so in der Jugend verankert. Jeder Mensch, der einigermaßen vernünftig denkt, findet dieses Leben in der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter absurd, meiner Ansicht nach. Und er fragt sich: Was soll ich eigentlich in dieser Welt machen?

Textauszug Prosatariat Steppenwolf hellwach nachts am schreibtisch feile - фото 15

Textauszug Prosatariat – Steppenwolf

hellwach nachts am schreibtisch, feile eifrig

an zeilen über die gesellschaft, die zeit tickt

weiter alles schreitet hier voran, nur der geist nicht

stufenweise steigt die versuchung, die nur das geld schafft

denn jeder will ein stück vom kuchen

materielles wird zum wesen um sein pures glück zu suchen

so verbluten kontinente korrupte konten

verbuchen dividende, auf kosten von zu vielen menschenleben

wir sind gebrandmarkt von ’nem lebensstandard,

der darauf basiert, dass die dritte welt unsre mittel stellt,

für uns anschafft, langsam krepiert,

trotzdem denken leute hier, wir würden standhaft regiert,

ausradiert, ist politischer diskurs,

raubtierkapitalisten vergiften die demokratischen prozesse,

geld schafft gesetze, der fiskus unterworfen

mit der globalisierung die letzte stimme des volkes gestorben

wurde überworfen, ermordet, von dem kapital

radikal wird die anwort ausfallen,

das ist klar das rad der geschichte ist nicht aufzuhalten

in der tat ist das proletariat gerade aufgespalten

über alle erdteile zerstreut,

im westen vergeuden sie ihre zeit während der rest für uns knechtet,

in ländern ohne zukunftsperspektive voller leid, ey es reicht,

also lasst uns kämpfen für’s gerechte

das geht an …

bandarbeiter maurer oder krankenschwestern

alle bauarbeiter schweißer oder landschaftsgärtner

maler und lackierer mechaniker oder kassenkraft

nach wie vor sind wir gefangen in nem klassenkampf

Welche Themen greifst du in deinen Texten sonst noch so auf, hast du ’ne spezielle Message?

Auf jeden Fall keine direkte Handlungsempfehlung. Das wäre das Lächerlichste überhaupt, wenn man in seine Texte so was reinpackt wie: Drogen sind scheiße. Es ist vielmehr eine Beschreibung, wie das Leben an mir vorbeizieht. Jeder muss seine Erfahrungen machen. Man hört sich das vielleicht an, denkt darüber nach und findet vielleicht die gleichen Sachen ansprechend, die mir im Kopf herumgehen. Aber das ist wahrscheinlich der Ausnahmefall, dass sich jemand ein Buch durchliest oder einen Track anhört und dann von heut auf morgen alles radikal ändert. Ich geb eher Anregungen und Impulse, statt ’ne Message rüberbringen zu wollen. Wir können uns alle richtig viel aus Musik rausholen, und es wäre gut, wenn die Musik jeder oder jedem Einzelnen hilft, seinen oder ihren Weg zu finden, der auch wirklich zu den einzelnen Personen passt und nicht die große Message für alle ist.

Angenommen, du könntest dir deine Welt texten, so wie sie dir gefällt. Wie würde sie aussehen?

Im Endeffekt würden die meisten Menschen mit gesundem Menschverstand sich eine Welt ausmalen, die gerecht ist, die fair ist, in der jedes Individuum ohne Einschränkungen wegen seines Geschlechts, seiner Hautfarbe oder seines Alters leben kann – die besten Rahmenbedingungen für die Selbstverwirklichung halt. Nachteil: Vermutlich hätte aber auch jede*r den höchsten moralischen Zwang überhaupt. Momentan ist es so, dass es viel zu kritisieren gibt, was natürlich viele Möglichkeiten mit sich bringt, sich künstlerisch auszudrücken. Da würde viel kreatives Zeug wegfallen, wenn alles perfekt wäre; dann könntest du höchstens irgendwelche Texte schreiben, wie supertoll die Welt ist … klasse. Man muss sich schon auch noch reiben können zwischen den Polen gut und schlecht. Meine Welt wäre schon eine utopische, in der sich alle theoretisch selbstverwirklichen können und es allen einigermaßen gut geht. Ist dann nur noch die Frage offen, ob man die Kunst überhaupt noch braucht oder nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nur dämlich, lustlos und extrem?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nur dämlich, lustlos und extrem?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nur dämlich, lustlos und extrem?»

Обсуждение, отзывы о книге «Nur dämlich, lustlos und extrem?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x