Wilfried Feurstein - Validation als Lebensphilosophie

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried Feurstein - Validation als Lebensphilosophie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Validation als Lebensphilosophie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Validation als Lebensphilosophie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Mensch sehnt sich nach Anerkennung und Wertschätzung und will für das, was er in seinem Leben geleistet hat, geliebt werden. Dieselbe Sehnsucht haben Menschen, die vergesslich werden oder gar die Diagnose «Demenz» erhalten. Von Demenz betroffene Menschen werden oft weniger wertgeschätzt und anerkannt, meistens werden sie nur auf ihre Defizite aufmerksam gemacht und von ihrem Umfeld reglementiert. Die einzige Möglichkeit, sich gegen diese Ungerechtigkeit zu wehren, finden sie in der verbalen und körperlichen Gewalt gegen das korrigierende Umfeld oder gegen sich selbst. Mit einer validierenden Haltung können wir lernen, herausforderndes Verhalten von demenziell veränderten Menschen zu verstehen und ihm entgegenzuwirken.

Validation als Lebensphilosophie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Validation als Lebensphilosophie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind

sondern so wie wir sind.“

Anais Nin3

2.3.3 Ein Gedanke zur Vorsorge

Ein Gedanke zur Vorsorge Das YinYangSymbol zeigt die Ausgeglichenheit der - фото 7

Ein Gedanke zur Vorsorge

Das Yin-Yang-Symbol zeigt die Ausgeglichenheit der Plus- und Minussymptomatik, nach der wir streben.

Yin Yang-Zeichen E. Feurstein

In Wirklichkeit leben wir in einer Unausgeglichenheit der Minussymptomatik Aus - фото 8

In Wirklichkeit leben wir in einer Unausgeglichenheit der Minussymptomatik. Aus Zeitungen sowie aus dem Radio, Fernsehen und Internet erfahren wir viele Negativnachrichten.

Yin Yang-Zeichen E. Feurstein

Mit den positiven Lebensaspekten beschäftigt sich nur der der sie direkt - фото 9

Mit den positiven Lebensaspekten beschäftigt sich nur der, der sie direkt sucht.

„Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist;

weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich,

was aus dir werden kann.“

Johann Wolfgang von Goethe4

Die angeführte Plussymptomatik dementierender Menschen entspricht in den letzten Jahren immer mehr den Sehnsüchten stressgeplagter Menschen. Und trotzdem versuchen wir, diese Menschen mit verschiedenen Betreuungsmethoden auf unser Denkniveau zurückzuholen. Sind Dementierende unsere Lehrmeister, die wir nicht als solche erkennen?

Geschichte

Der Affe und der Fisch – eine Rettung in letzter Sekunde

Pflegepersonen verhalten sich manchmal wie dieser Affe, der auf dem Baum sitzt. Er sieht einen Fisch im Wasser schwimmen und denkt: „Hilfe, er ertrinkt, wenn ich ihn da nicht heraushole.“

Der Affe und der Fisch 1, E. Feurstein

So hüpft er vom Baum springt ins Wasser und rettet den armen Fisch vor dem - фото 10

So hüpft er vom Baum, springt ins Wasser und rettet den armen Fisch vor dem Ertrinken.

Der Affe und der Fisch 2 E Feurstein Wieder auf dem Baum sitzend gibt er ihm - фото 11

Der Affe und der Fisch 2, E. Feurstein

Wieder auf dem Baum sitzend gibt er ihm ein Stück seiner Banane zur Stärkung und wundert sich, dass sich der Fisch nicht darüber freut.

Der Affe und der Fisch 3 E Feurstein Dementierende Menschen sind wie die - фото 12

Der Affe und der Fisch 3, E. Feurstein

Dementierende Menschen sind wie die Fische in der kleinen Erzählung – sie leben in einer anderen Wirklichkeit. Sie wollen und können nicht in unsere Realität gerettet werden, weil sie aufgrund ihres verloren gegangenen Denkvermögens an den Überreizungen der Gesellschaft ersticken würden.

Wenn der Affe dem Fisch etwas Gutes tun will, sollte er zu ihm ins Wasser eintauchen, eine Zeit lang mit ihm verbringen und früh genug das Wasser wieder verlassen, wenn er spürt, dass ihm die Luft ausgeht. Er kann sich dann ans Ufer setzen und die Beine ins Wasser halten, damit sich der Fisch mit den Wellen, die seine Zehen schlagen, vergnügen kann. Will oder muss der Affe aber längere Zeit im Wasser bleiben, sollte er sich einen Schwimmreifen oder ein Schlauchboot zulegen, um sich länger in der Nähe des Fisches aufhalten zu können.

In der Begleitung von demenziell veränderten Menschen ist das genauso. Wenn eine Betreuungsperson Dementierende aus ihrer Welt herausholen will, sind diese Menschen völlig überfordert. Sie wehren sich, schreien oder schimpfen. Die Betreuer wiederum können das nicht verstehen und deuten das Verhalten als Undankbarkeit für ihre Unterstützung.

Dieses Eintauchen in die Welt der Demenz ist eine große und anstrengende Herausforderung, die wir als Pflegende nur kurze Zeit gut aushalten. So brauchen auch wir Rettungsboote oder Schwimmreifen, wenn wir uns längere Zeit mit Dementierenden beschäftigen.

Erich Schützendorf beschreibt in seinem Buch „Wer pflegt, muss sich pflegen“ Maßnahmen, die Pflegende treffen können:

Belobigungsecken, Zuhörecken, Entschleunigungs-Parcours, Entspannungsnischen, Atmungsstationen, Meditation, Belobigungsspiegel, Rückzugsräume, Lachräume, Windspiele, Bälle balancieren, Sandkisten, Wassersäulen, Hängematten, Kuscheltiere, Kumquats-Sprechpuppen, Sanduhren, Orff-Instrumente, Zaubervorhänge, Paradox-Spiegel und Ähnliches (Vgl. Schützendorf 2006, S. 69ff.)

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Validation als Lebensphilosophie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Validation als Lebensphilosophie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Validation als Lebensphilosophie»

Обсуждение, отзывы о книге «Validation als Lebensphilosophie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x