Heike Holz - Kleine Schritte Große Veränderung

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Holz - Kleine Schritte Große Veränderung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kleine Schritte Große Veränderung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kleine Schritte Große Veränderung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"So geht es besser mit Dir und den anderen" – Überprüfen Sie Ihre Gewohnhgeiten und Denkmuster mit 50 wertvollen Profi-Tipps. Mit kleinen Schritten erreichen Sie spürbare Veränderungen und werden innerlich zufriedener, motivierten und glücklicher. Erleben Sie mehr Freude im Umgang mit sich und den anderen.
Persönlichkeitsentfaltung nach der «Knips dein Licht an» Methode.
Jeder Mensch kann morgen das werden, was er heute noch nicht ist. Daher: "Lassen Sie sich step-by-step von Heike Holz begleiten. Erkennen Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und wie Sie mit Leichtigkeit auch das große Ziel erreichen können.

Kleine Schritte Große Veränderung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kleine Schritte Große Veränderung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(aus dem Zen-Buddhismus)

POSITIVE GRUNDEINSTELLUNG

Öffnen Sie

Ihre Augen!

Kennen Sie das auch, dass wir uns über Dinge beklagen, die nicht da sind, dass wir darauf schauen, was alles fehlt? Wir sagen dann gerne: „Weil das nicht so und so ist, können wir jenes und dieses nicht machen“, „Weil das so und so ist, können wir keine Lösung finden“.

Jetzt wollen wir einmal ganz bewusst hinschauen, was alles da ist. Wir beenden die Jammerei darüber, was gerade fehlt oder nicht zu haben ist. Durchforsten Sie einmal ganz gezielt, was alles da ist. Suchen Sie die kleinen und großen Schätze, die vielleicht noch etwas versteckt sind. Öffnen Sie Ihre Sinne für das, was da ist und machen Sie das Beste daraus.

Damit fördern Sie nicht nur das Lösungsdenken, sondern auch die Kreativität und das Improvisationsvermögen. Und wenn Sie genau überlegen, dann fällt Ihnen wahrscheinlich so manches ein, wo Ihnen das schon sehr gut gelungen ist.

Wann haben Sie zum Beispiel quasi aus dem Nichts Ihres Kühlschranks heraus ein fabelhaftes Essen gezaubert, weil spontan Besuch kam oder weil Sie gerade Hunger hatten? Oder wann haben Sie etwas zusammengebaut, obwohl Ihnen bestimmte Werkzeuge oder Materialien fehlten? Und Sie haben es dennoch geschafft.

Ist das nicht ein ganz besonderes Gefühl der Freude und des Stolzes, wenn Sie sozusagen aus nichts ganz viel zaubern konnten? Achten Sie in Zukunft einmal ganz besonders darauf, wie sich Ihr körperliches Wohlbefinden direkt ins Positive wandelt, wenn Sie anstatt des Klagens sofort im Lösungsmodus sind und Ihnen viele Dinge durch das bewusste Hinschauen erfolgreich gelingen.

„Lerne zu gebrauchen, was vor Augen ist, statt nach anderem zu verlangen.“

(Bibel, Prediger Salomo 6, 9)

GUTES FÜR KÖRPER UND SEELE Vertrauen Sie sich selbst Was ist eigentlich - фото 5

GUTES FÜR KÖRPER UND SEELE

Vertrauen

Sie sich selbst!

Was ist eigentlich Selbstvertrauen? Ganz wörtlich genommen heißt es, dass ich mir selbst vertrauen kann. Ich traue mir etwas zu, habe bestimmte Fähigkeiten und bin überzeugt vom Sinn meines Handelns. Selbstvertrauen wächst, je mehr Erfahrungen und Erfolge wir haben. Das beginnt übrigens schon, wenn wir ganz klein sind, etwa im dritten Monat unseres Lebens, wenn wir zum ersten Mal alleine etwas greifen können. Das ist ein richtiges Erfolgserlebnis, ein Urerlebnis für Selbstvertrauen.

Gerade bei Kindern kann man sehr schön erkennen, dass die Lebensfreude aus dem eigenen Tun, aus dem eigenen Handeln entsteht. Je besser wir uns dann im Laufe unseres Lebens kennen lernen, desto besser können wir uns selbst auch vertrauen.

Es ist vergleichbar mit dem Vertrauen, das wir auch anderen Personen gegenüber entwickeln. Andere Menschen lernen wir auch erst einmal kennen – und je länger wir sie kennen, desto mehr vertrauen wir ihnen. Wenn wir Personen gerade frisch kennen lernen, müssen diese sich erst einmal so verhalten, dass sie unser Vertrauen auch verdienen und gewinnen. Und manchmal muss man Vertrauen, was verloren gegangen ist, erst wieder herstellen – das trifft sowohl auf andere Personen zu als auch auf uns selbst.

Genau darin liegt der Schlüssel, unser Selbstvertrauen zu steigern. Wir sollten uns einfach so verhalten, dass wir uns selbst vertrauen können.

Wann schenken Sie anderen Vertrauen? Wenn Sie wissen, wann Sie anderen Vertrauen schenken, dann wissen Sie auch, wie Sie sich selbst mehr vertrauen können. Vielleicht schenken Sie anderen Vertrauen, wenn Menschen ehrlich sind – das bedeutet, seien Sie also auch ehrlich zu sich selbst. Machen Sie sich selbst keine Versprechungen, die Sie nicht halten können. Vertrauen Sie auch Menschen, die zuverlässig sind und sich an Vereinbarungen halten? Dann halten Sie sich auch an Ihre eigenen Vereinbarungen. Wenn Sie sich vorgenommen haben, zwei Mal die Woche Sport zu treiben, dann halten Sie sich einfach dran.

Vertrauen Sie Menschen, die kompetent sind und wissen, wovon sie sprechen? Fördern auch Sie Ihre Kompetenzen und Stärken, besuchen Sie Fortbildungen, lesen Sie Fachbücher, erweitern Sie Ihren Horizont. Vertrauen Sie Menschen, die nicht nur reden, sondern auch handeln? Lassen auch Sie Ihren Gedanken Taten folgen – packen Sie’s an, anstatt immer nur darüber zu reden.

Sie vertrauen Menschen, die Erfolg haben? Sorgen Sie für sich auch dafür, dass Sie sich immer wieder Aufgaben stellen, die Ihnen ein Erfolgserlebnis ermöglichen. Feiern Sie Ihre Erfolge auch! Sie vertrauen Menschen, die Ihnen gegenüber fair und wohlgesonnen, nett und freundlich sind? Seien Sie also auch gut zu sich selbst, behandeln Sie sich gut, tun Sie sich Gutes und reden Sie in Gedanken gut von sich. Nett, freundlich – nicht so etwas wie: „Bin ich wieder blöd!“

Probieren Sie es aus, Sie werden staunen, wie Sie Ihr Selbstvertrauen steigern.

„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“

(Marie von Ebner-Eschenbach)

LEBENSSINN UND MOTIVATION

Wozu

das alles?

Manchmal ist es wichtig, sich den Sinn einer Tätigkeit wieder bewusst zu machen, sich zu fragen: „Wozu mache ich das?“ Warum kann es gut sein, sich den Sinn einer Arbeit bewusst zu machen? Natürlich für Ihre Motivation, denn wenn Sie einen Sinn sehen, sind Sie motivierter als wenn Sie keinen Sinn sehen. Leider verlieren wir manchmal den Sinn oder wir sehen ihn einfach nicht. Dann quälen wir uns eher durch die Sache, denken einfach „Augen zu und durch“ – doch das macht nicht wirklich Spaß.

Quälen Sie sich weniger und suchen Sie nach dem „Wozu“. Wozu mache ich das, was ist der Sinn dieser ganzen Geschichte? Welches Ziel verfolge ich? Ob es nun das Fensterputzen ist oder das Unkrautjäten – gerade bei diesen Arbeiten ist es nicht immer einfach, sich zu motivieren. Beim Fenster putzen denken Sie vielleicht, dass es Unsinn ist, die sind ja doch bald wieder schmutzig – und auch, wenn Sie sich auf die Frage, wozu Sie die Fenster putzen, die Antwort geben: „Ja, damit sie sauber sind!“, ist das nicht richtig erfüllend. Doch der Gedanke: „Dieser Blick aus dem geputzten Fenster ist einfach wunderschön, in den Garten, in die Natur, so richtig klar die Welt wieder aus seinem Fenster erkennen zu können“ motiviert doch gleich ganz anders und hebt die Stimmung.

Die meisten Tätigkeiten erfüllen einen speziellen Sinn und sind in einem höheren Gesamtkontext wichtig. Und wichtige Dinge zu erledigen ist natürlich motivierender als unwichtige oder sinnlose. Suchen Sie also nach dem Sinn in Ihren Tätigkeiten.

Dabei sind folgende Fragen sehr hilfreich:

Welche Bedeutung hat diese Arbeit in einem größeren Zusammenhang?

Was stellt diese Arbeit für mich sicher?

Welche Befriedigung werde ich erleben, wenn ich die Arbeit gemacht habe?

Für was ist diese Arbeit eine Grundvoraussetzung, möglicherweise auch auf einer ganz anderen Ebene?

Welche Kollegen sind auf meine Arbeit angewiesen?

Was wäre, wenn ich diese Arbeit einfach nicht mehr machen würde? Welche Konsequenzen hätte es?

Und wenn Sie erkennen, dass es überhaupt keine Konsequenzen hätte oder vielleicht sogar positive, dann tun Sie sich selbst den Gefallen und tun diese Arbeit nicht mehr!

„Wer ein WOZU im Leben hat, erträgt fast jedes WIE.“

(Friedrich Nietzsche)

MACHT DER GEDANKEN Gedankenspiele Wir haben immer wieder Gedanken die uns - фото 6

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kleine Schritte Große Veränderung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kleine Schritte Große Veränderung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kleine Schritte Große Veränderung»

Обсуждение, отзывы о книге «Kleine Schritte Große Veränderung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x