Zweiter Schüler. Ach Meister Olaf, zieht nicht von uns!
Olaf. Kinder, ihr wißt nicht, was ihr verlangt. Der Tag wird kommen, wo ihr Gott danken werdet, daß ich von euch zog! Doch nein! Möchte der Tag niemals kommen! Laßt uns den Abschied kurz machen. Lebe wohl, Nils! Lebe wohl, Wilhelm! (Er umarmt sie.)
Die Schüler (küssen ihm die Hand) .
Laurentius Petri (ist hereingekommen und betrachtet sie aufmerksam).
Erster Schüler. Kommt Ihr niemals wieder, Meister Olaf?
Laurentius Petri (tritt hervor) . Bist du jetzt bereit zu reisen?
Olaf (zu den Knaben) . Nein, ich komme niemals wieder.
Die Schüler. Lebt wohl, Meister Olaf! Vergeßt uns nicht! (Sie gehen ab.)
Olaf (sieht ihnen nach) .
Olaf. Laurentius Petri. Dann Morten und Nils.
Laurentius Petri. Ich habe den König getroffen.
Olaf (zerstreut) . So?
Laurentius Petri. Weißt du, was er sagte?
Olaf. Nein.
Laurentius Petri. »Ich habe einen flinken Jagdhund bekommen; nun werden wir sehen, ob er zurückkommt, wenn ich pfeife.«
Olaf. Sieh, nun sitzen sie zwischen den Gräbern und spielen und pflücken Blumen und singen Pfingstgesänge.
Laurentius Petri (faßt ihn am Arm) . Kind!
Olaf (fährt zusammen) . Was sagst du?
Laurentius Petri. Ich glaubte, du hättest heute einen so entschiedenen Schritt vorwärts getan, daß es zu spät ist, dich umzusehen!
Olaf (winkt den Schülern) .
Laurentius Petri. Du träumst noch?
Olaf. Es war der letzte lichte Morgentraum, der nun entschwand; habe Nachsicht mit mir – nun bin ich erwacht!
(Sie gehen nach rechts hinaus; ehe Olaf in den Kulissen verschwindet, wendet er sich noch einmal um, um den Schülern nachzusehen. Inzwischen sind aber dort, wo die Schüler abgingen, die beiden Dominikaner Marten und Nils hervorgetreten.)
Olaf (stößt einen Schrei aus und fährt mit der Hand über die Stirn) .
Laurentius Petri (zieht ihn mit sich) .
Stockholm.
Eine Bierschenke in der Mauer der großen Kirche. Im Hintergrunde ein Schenktisch mit Bierkrügen und Bechern usw. Rechts davor ein Tisch, hinter welchem man eine eiserne Tür erblickt. An diesem Tisch sitzen zwei vermummte Mönche (Marten und Nils) und trinken Bier. An den übrigen Tischen deutsche Kriegsleute, Bauern und Seemänner. Die Tür zur Gasse hinaus ist auf der rechten Seite. Ein Spielmann sitzt mit seiner Fiedel auf einer Tonne. Kriegsleute spielen Würfel. Alle sind betrunken und sehr laut. Hans Windrank, ein Småländer, ein deutscher Bürger und ein Däne sitzen zusammen an einem Tisch.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.