Olaf Rippe - Heilende Metalle - eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Olaf Rippe - Heilende Metalle - eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heilende Metalle - eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heilende Metalle - eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Metalle begleiten nahezu jeden Bereich unseres Alltags. Spätestens seit der Antike dienen sie auch als Heilmittel. Wesentliche Einsatzgebiete sind die Konstitutionstherapie und somit vor allem die Behandlung chronischer Erkrankungen, aber auch die damit verbundene geistige Prägung eines Menschen. In der Heilkunde nach Paracelsus bilden Metalle die Basis jeder Therapie. Auf den vier Säulen der Medizin nach Paracelsus beruht auch dieses Buch. Es ist ein umfangreiches
therapeutisches Kompendium, das einen Einblick in Medizin- und Kulturgeschichte, Alchemie und Astromedizin ermöglicht. Die Erfahrungen des Autors als Therapeut und
Referent fliessen in die Therapiekonzepte und Rezepte ein und machen das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für die Praxis.

Heilende Metalle - eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heilende Metalle - eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Um den Übergang vom Mineralreich ins Lebendige zu schaffen, schließt man in der Naturphilosophie beispielsweise den Stein mit der Pflanze auf. – Es ist für jeden beobachtbar, wie Moose und Flechten Steine zersetzen; man hat erkannt, wie Pflanzenwurzeln Säuren ausscheiden, um Mineralstoffe aus umgebenden Gesteinen für ihre Erhaltung aufzunehmen. – Durch Erwärmung, Rhythmisierung und Bindung an einen lebendigen Träger wie die Pflanze wird das Mineral verlebendigt.

Gewinnung von Kupferacetat durch die Aufschließung von Malachit mit Essig - фото 26

Gewinnung von Kupferacetat durch die Aufschließung von Malachit mit Essig. Firma Weleda.

Deshalb haben Alchemisten Aufschlüsse von Metallen mit pflanzlichen Lösemitteln durchgeführt – Beispiele sind Cuprum aceticum oder Ferrum hydroxydatum 32. Beides sind Aufschlüsse mit Essig. Schon Samuel Hahnemann 33erwähnt Auszüge von Eisen in Apfelsaft, heute noch als Ferrum pomatum bei Weleda erhältlich, einem Heilmittel zur Anämiebehandlung. Dazu werden 50 Teile saure Äpfel in einen Brei verwandelt und ausgepresst. Der abgepressten Flüssigkeit wird 1 Teil gepulvertes Eisen zugesetzt und so lange digeriert, bis die Gasbildung aufhört. Dann wird mit Wasser auf 50 Teile ergänzt. Die Pflanze schließt das Eisen auf, um es dem menschlichen Körper anzunähern und damit aufnahmefähiger zu machen. Zu dieser Gruppe gehören Präparate wie Ferrum citricum (Eisen in Zitronensäure), Ferrum phosphoricum (Eisen in Phosphorsäure aus Tierknochen) und Zincum valerianicum (Zink und Säure aus Baldrianwurzel).

Liegt das Wirkprinzip nun einfach nur darin, statt eines mineralischen Ausgangsstoffes einen natürlicheren zu nehmen, oder liegt noch ein anderer Gedankengang zugrunde? Paracelsus forderte: »Der Arzt müsse durch der Natur Examen gehen.« – Und genau hier liegt der Schlüssel zum Verständnis der Unterscheidung eines wahrhaft spagirischen Aufschlusses und einer chemischen Verbindung, selbst wenn diese aus natürlichen Ausgangsstoffen erzeugt wurde. Dem spagirischen Aufschluss liegt immer eine naturphilosophische Betrachtung der uns umgebenden Natur oder der innermenschlichen Natur zugrunde, wobei sich diese Prozesse ja wie der Mikrokosmos zum Makrokosmos verhalten. Es kann an dieser Stelle nur fragmentarisch darauf eingegangen werden, dies fordert ein weitreichendes Studium. 34

Vegetabilisierte Metalle (Weleda) 35

Als Beispiel für diesen Arzneityp dient das Präparat Urtica dioica Ferro culta der Firma Weleda, ein Sonderpräparat aus Eisen und Brennnessel.

Vegetabilisiertes Metall Brennnessel wird in einem besonderen Prozess mit - фото 27

Vegetabilisiertes Metall. Brennnessel wird in einem besonderen Prozess mit Eisen in Beziehung gebracht. Hier ist es die dritte Generation, die zur Weiterverarbeitung dient; das Präparat heißt dann Urtica dioica Ferro culta.

Die Grundlage ist ein möglichst ideal ausgebildetes, reines Mineral, das von nur einem Metall gebildet wird, beispielsweise dem Pyrit, einem Eisensulfid. Dieses wird mit Königswasser (Aqua regis) übergossen, was eine heftige Erwärmung und Gasbildung hervorruft. Dann erfolgt eine Destillation aller flüchtigen Bestandteile, die einen festen Rückstand im Ansatzgefäß hinterlässt.

In einer zweiten Stufe wird dieser eisenhaltige Destillationsrückstand mit Schwefelsäure versetzt. Dadurch entsteht ein stabiles, wasserlösliches Eisensulfat. Nach einer weiteren Destillation bis zur Trockenheit ist das Eisen zu einem Salz auskristallisiert.

Im dritten Schritt wird dem Destillationsrückstand destillierter Rotweinessig zugegeben und wieder bis zur Trockenheit destilliert.

Der vierte Schritt erfolgt dann unter Zugabe von Ammoniumnitrat mit anschließender Destillation. Der metallisch glänzende, feste Pyrit ist nun zu einer luftig aufgeblähten, amorphen, bröckeligen Substanz von braunroter Farbe verwandelt. Sie ist hygroskopisch 36und dem Boden, dem Erdelement, angenähert. Auch bei diesem Aufschluss kann man wieder eine Stufenabfolge erkennen. Zuerst erfolgt ein oxidativer Aufschluss. Als Oxidation im ursprünglichen Sinn bezeichnete man früher die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Oxidationen unter Flammenerscheinung werden als Verbrennung oder Feuer bezeichnet.

Andersherum ist eine Verbrennung eine Redoxreaktion, die unter Abgabe von Energie in Form von Wärme und Licht abläuft, also exotherm ist.

Man könnte diese Behandlung mit Salzsäure, bzw. mit Säuren im Allgemeinen, die zur Oxidation führen, als Verbrennung bezeichnen. Dies erinnert an das »Salzfeuer«, das von Bernus eingangs zitiert wurde. Die Oxidation macht einen Stoff erdenhafter, salinischer. Darunter fallen die ganzen »Crocuse« der Alchemie.

Wie schon zuvor im Kapitel Chymiatrie beschrieben, schließt man durch das Vitriolöl 37das Mineralreich auf, dann erfolgt der Aufschluss durch das Pflanzenreich (Belebung) mit Rotweinessig und zum Schluss mit dem Tierreich (Beseelung) durch das Ammoniumnitrat, das aus Hirschhorn und Chilesalpeter hergestellt wird.

Dieser Dünger wird dann benutzt, um eine erste Heilpflanzengeneration zu düngen. Die Auswahl der Pflanze erfolgt entsprechend der Wesensverwandtschaft zum Metall. In unserem Beispiel ist dies Urtica dioica, die Brennnessel, mit ihrem Bezug zu Eisen; kosmologisch unterstehen beide dem Mars. Möchte man beispielsweise irgendwo Brennnessel züchten, reicht es aus, ein Stück rostiges Metall an den Platz zu legen und man kann sich sicher sein, dass dort im nächsten Jahr Brennnesseln wachsen.

Nach einer Wachstumsperiode werden die Pflanzen geerntet und kompostiert. Mit dem daraus entstandenen Kompost düngt man dann im Folgejahr die zweite Pflanzengeneration. Diese wird wiederum geerntet und kompostiert und bildet den Dünger für die dritte Pflanzengeneration. Erst diese wird dann zur Tinktur und zu den entsprechenden Darreichungsformen verwandelt.

Die Präparate tragen die Bezeichnung der verwendeten Pflanze mit dem Anhang »culta« oder »cultum«, in unserem Beispiel Urtica dioica Ferro culta.

Es sind alle sieben klassischen Metalle lieferbar, zum Teil in mehreren Trägerpflanzen, da durchaus mehrere Pflanzen eine Verbindung zu dem jeweiligen Planeten bzw. Metall haben. – Zur Therapie siehe die jeweiligen Kapitel zu den Metallen.

Außerdem gibt es noch Quarz mit Schachtelhalm; Antimon ist nicht lieferbar – hier wäre aber eine Verbindung zum Wein denkbar (vergleiche Antimon und Kalium aceticum comp.).

Die Idee der vegetabilisierten Metalle ist eine »Potenzierung«, bzw. »Verlebendigung« des Mineralischen durch das Pflanzliche, wodurch sich die Bioverfügbarkeit verbessert, besonders in der Behandlung von Kindern.

Viele Pflanzen zeigen eine eigentümliche Affinität zu einem bestimmten Metall, es ließen sich somit sicher noch mehr Präparate dieser Art denken. Versuche gab es bei Weleda zum Beispiel mit Pulsatilla und Silber. Ein mögliches weiteres Beispiel wäre das Gänsefingerkraut und sein Bezug zu Kupfer. Im alten Bergbau waren bestimmte Pflanzen auch Anzeiger für bestimmte Erze, am bekanntesten ist das Galmei-Veilchen 38.

Vegetabilisierte Metalle

Metall Pflanze – Metall Indikation
Ag (Silber) Bryophyllum Argento cultum (Folium)Oenothera Argento culta (Herba)Thuja occidentalis Argento culta (Summitates) Zur Beruhigung und SchlafförderungTrockene HautleidenEntzündung; Anregung der Schleimhauttätigkeit und der Ausscheidung
Hg (Quecksilber) Bryophyllum Mercurio cultum (Folium)Nasturtium Mercurio cultum (Herba) Zur Beruhigung, nervöse StörungenDysbiose
Cu (Kupfer) Chamomilla Cupro culta, RadixMelissa Cupro culta (Herba)Tabacum Cupro cultum (Folium) Krampfleiden, Magen-Darm-Krämpfe, ZahnungskrämpfeSeelische VerkrampfungenAsthma, Suchtstörungen
Au (Gold) Hypericum Auro cultum (Herba)Primula Auro culta (Flos) MelancholieSeelische Erschöpfung
Fe (Eisen) Chelidonium Ferro cultum, Radix (Wurzelstock)Urtica dioica Ferro culta (Herba)Urtica dioica Ferro culta, Radix Anregung der GallentätigkeitAnämie, HypotonieAnregung der Willensbildung
Sn (Zinn) Cichorium Stanno cultum (Planta tota)Cichorium Stanno cultum, RadixTaraxacum Stanno cultum (Planta tota) Anregung der Lebertätigkeit, besonders bei chronischem VerlaufChronische Leberstörungen, DepressionAnregung der Stoffwechselleistung der Leber
Pb (Blei) Aconitum napellus Plumbo cultum (Planta tota)Cichorium Plumbo cultum (Planta tota) NervenleidenAnregung der Milztätigkeit
Quarz Equisetum arvense Silicea cultum (Herba) Entzündungen; Strukturanomalien von Geweben

Feuchte Spiegel (Weleda)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heilende Metalle - eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heilende Metalle - eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heilende Metalle - eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Heilende Metalle - eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x