• Пожаловаться

Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)

Здесь есть возможность читать онлайн «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на греческом языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Неизвестный Автор Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)

Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Nestle-Aland ist weltweit führend unter den Ausgaben des griechischen Neuen Testaments. Jetzt gibt es erstmals eine eBook-Ausgabe im Epub-format und für Amazon Kindle. Die eBook-Ausgabe enthält den vollständigen Text samt kritischem Apparat.

Неизвестный Автор: другие книги автора


Кто написал Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

II. DER TEXT DER AUSGABE

1. Zielsetzung und Methode

Als eine kritische Ausgabe des griechischen Neuen Testaments bietet der Nestle-Aland einen eklektischen Text, der aus der Überlieferung mithilfe einer ausgewogenen Kombination von äußeren und inneren Kriterien rekonstruiert wurde. Die inneren Kriterien der Textkritik argumentieren mit dem inneren Zusammenhang des Textes, seiner grammatikalischen Struktur, seinen stilistischen, sprachlichen wie auch theologisch-inhaltlichen Eigentümlichkeiten und lassen sich ohne eingehende Berücksichtigung exegetischer Erkenntnisse und Studien nicht angemessen beurteilen. Die äußeren Kriterien dagegen betreffen die Qualität und die Verlässlichkeit der für eine Lesart sprechenden Zeugen, die sich aus ihrem textgeschichtlichen Ort und der überlieferungspraktischen Eigenart der einzelnen Zeugen oder Zeugengruppen ergeben.

Die Verfeinerung der äußeren Kriterien hat nun - im Falle der Katholischen Briefe - durch die große zur Verfügung stehende Materialfülle und deren methodische Durchdringung mithilfe der Kohärenzmethode erhebliche Fortschritte gemacht, die für diesen Teil des Neuen Testaments zu einer Neukonstituierung des Textes geführt haben. Für die übrigen Schriften des Neuen Testaments, für die die Editio Critica Maior noch nicht vorliegt und damit auch keine neue Erkenntnisgrundlage gegeben ist, bleibt es zunächst bei dem Text der 27. Auflage.

2. Kritische Zeichen im Text

Kritische Zeichen im Text (°, ⸋…⸌, ⸀ etc.) verweisen auf den kritischen Apparat. Sie werden im Zusammenhang mit diesem erläutert (vgl. u. S. 12*f.). Diese Zeichen waren seit je das Kennzeichen der Ausgaben in Nachfolge Eberhard Nestles. Sie ermöglichen eine knappe und präzise Verzeichnung der Varianten im Apparat. Ihr besonderer Vorteil liegt darin, dass der Leser schon bei der Lektüre des Textes darauf hingewiesen wird, wo ihn eine Variante erwartet und welcher Art diese ist. Derjenige Benutzer, der nur einen Lesetext wünscht, kann leicht und ohne Störung des Leseflusses über sie hinweggehen.

[ ]

Eckige Klammern im Text der Schriften außer den Katholischen Briefen ([ ]) zeigen an, dass der eingeklammerte Abschnitt textkritisch nach dem heutigen Erkenntnisstand nicht gänzlich gesichert werden konnte (vgl. Mt 18,19; Apg 16,1). Diese Stellen sind immer mit einem ausführlichen Apparat versehen, sodass der Benutzer sich ein Urteil bilden kann. Die in den Text aufgenommene Lesart markiert im Allgemeinen, zu welcher Entscheidung die Herausgeber tendieren. Aus praktischen Gründen beziehen sich daher auch die Apparatangaben immer auf die im Text stehende Lesart. Eckige Klammern markieren aber immer besondere Schwierigkeiten der Textfindung.

In den Katholischen Briefen wird dort, wo in der 2. Auflage der ECM die Leitzeile zwei gleichwertige Alternativlesarten aufweist, das Zeichen ♦ (Rhombus) verwendet. In der ECM ist an diesen Stellen die Alternativlesart im Variantenspektrum und im Apparat ebenfalls mit ♦ gekennzeichnet. Im Text der vorliegenden Ausgabe wird dem entsprechenden kritischen Zeichen der Rhombus vorangestellt und bei der gleichwertigen Variante im Apparat wiederholt. Dies bedeutet nicht etwa, dass die Herausgeber den Text an allen nicht markierten Stellen für endgültig gesichert halten. Vielmehr erscheinen eckige Klammern oder andere Zeichen nicht länger als taugliches Mittel, unterschiedliche Grade der Zuverlässigkeit der Rekonstruktion des Ausgangstextes auszudrücken. Dazu bedarf es einer differenzierteren Darstellung, etwa in einem textkritischen Kommentar.

⟦ ⟧

Doppelte eckige Klammern im Text (⟦ ⟧) zeigen an, dass das eingeschlossene, meist längere Textstück mit Sicherheit nicht zum ursprünglichen Textbestand gehört. Texte dieser Art sind aber in einem sehr frühen Stadium der Überlieferung entstanden und haben häufig in der Geschichte der Kirche von früh an eine erhebliche Rolle gespielt. Daher sind sie nicht in den Apparat versetzt worden (vgl. Joh 7,53-8,11).

Zu den Sternchen im Text (✽) vgl. u. S. 43*

Alttestamentliche Zitate sind in Kursivdruck gesetzt.

III. DER KRITISCHE APPARAT

1. Aufbau und Sigla

Eine Handausgabe wie der Nestle-Aland kann nicht die Textgeschichte des griechischen Neuen Testaments umfassend dokumentieren und alle überlieferungsgeschichtlich wichtigen Zeugen mit ihren vollständigen Lesarten verzeichnen. Dies kann nur die Editio Critica Maior leisten, die dort, wo sie schon vorliegt, diese Aufgabe übernimmt und damit die Handausgaben ergänzt und entlastet. Die vorliegende Ausgabe will dem Benutzer vor allem die Grundlage für ein Studium des Textes und der für die Textkonstitution wichtigen Varianten an die Hand geben. Darüber hinaus dokumentiert der Apparat eine Fülle von Lesarten, die für die Textkonstitution nur mittelbar von Bedeutung sind, aber nicht selten ein textliches Problem erst bewusst machen; außerdem zeigen auch die weniger wichtigen Varianten, mit welchen Gründen und Motiven für die Variantenbildung überhaupt zu rechnen ist.

Daher sind grundsätzlich zwei Arten der Verzeichnung von Zeugen zu unterscheiden:

Mit positivem Apparat werden alle wesentlichen Varianten zitiert, also diejenigen, die für die Konstitution des Textes besonders wichtig sind; d.h.: Hier wird die Bezeugung pro et contra geboten. Dabei erscheint stets als letzte Notierung die Bezeugung für den Text (= txt) dieser Ausgabe.

Mit negativem Apparat werden Varianten von vornehmlich textgeschichtlichem oder texterschließendem Interesse zitiert; d.h.: Hier wird nur die Bezeugung contra textum geboten.

Von den Katholischen Briefen abgesehen bleibt die Auswahl ständiger Zeugen gegenüber der 27. Auflage im wesentlichen gleich. 5Ob ein Zeuge dieser Kategorie eine der zitierten Varianten bezeugt, lässt sich nun mit einem Blick feststellen, da nicht mehr zwischen ständigen Zeugen erster und zweiter Ordnung unterschieden wird. Bei der Revision des Apparats war ein leitender Gesichtspunkt, die Überlieferung dieser Zeugen so klar und übersichtlich wie möglich darzustellen. Daher wurden ihre Varianten so weit möglich ausgeschrieben und ohne Einbettung von Subvarianten geboten. Auf die Verzeichnung griechischer Handschriften, die nicht zu den ständig zitierten gehören, wurde verzichtet, sofern sie nicht textgeschichtlich interessante Sonderlesarten beitragen.

Eine Handschrift kann natürlich nur zitiert werden, wenn sie lesbaren Text hat. In der Handschriftenliste (Appendix I) werden größere Lücken im Text ständiger Zeugen angegeben. Bei Fragmenten wird der Inhalt positiv verzeichnet. 6

Eine Auflistung sämtlicher ständiger Zeugen s. S. 18*ff..

Kritische Zeichen

Die folgenden kritischen Zeichen im Apparat beziehen sich auf die identischen Zeichen im Text, und zwar im jeweils angegebenen Vers bzw. - selten - der angegebenen Versfolge (vgl. Lk 22,19/20). Sie markieren den genauen Ort und die Art der im Apparat verzeichneten Varianten. Innerhalb eines Verses oder einer Versfolge wiederholen sich dieselben Zeichen nicht; gelegentlich vorkommende Ausnahmen erklären sich leicht aus ihrem Kontext (vgl. Mt 1,9 ⸀ ).

°

°Das im Text nachfolgende Wort wird in den angegebenen Handschriften ausgelassen.

⸋ ⸌

⸋ ⸌ Die im Text zwischen diesen Zeichen stehenden Wörter, Satzteile oder Sätze werden in den angegebenen Handschriften ausgelassen.

⸀Das im Text nachfolgende Wort wird in den angegebenen Handschriften durch ein oder mehrere andere ersetzt.

⸂ ⸃

⸂ ⸃ Die im Text zwischen diesen Zeichen stehenden Wörter werden von den angegebenen Handschriften durch anderen Text ersetzt. Dabei müssen oft auch bloße Umstellungen miterfasst werden. Soweit der Wortbestand mit dem gedruckten Text übereinstimmt, wird er im Apparat durch kursive Ziffern angegeben, die jeweils der Stelle des Wortes im gedruckten Text entsprechen (vgl. Mt 27,51).

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)»

Обсуждение, отзывы о книге «Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.