Jon Kabat-Zinn - Meditation ist nicht, was Sie denken

Здесь есть возможность читать онлайн «Jon Kabat-Zinn - Meditation ist nicht, was Sie denken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Meditation ist nicht, was Sie denken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meditation ist nicht, was Sie denken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Willkommen zu einem besonderen Kurs in Achtsamkeit
Jon Kabat-Zinn gilt als «einer der besten Achtsamkeitslehrer, die man nur haben kann» (Jack Kornfield). Seit mehreren Jahrzehnten lehrt er Meditation und vermittelt deren ganz konkrete positive Auswirkungen. Inzwischen haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt Achtsamkeitsmeditation in ihr tägliches Leben integriert. Aber was ist Meditation überhaupt? Und warum könnte es sich lohnen, sie auszuprobieren? Oder weiter zu pflegen, wenn man sie bereits praktiziert?
Meditation ist nicht, was Sie denken gibt auf diese Fragen kluge Antworten. Ursprünglich im Jahr 2005 als Teil des Buchs Zur Besinnung kommen veröffentlicht, wurde es nun vom Autor vollständig überarbeitet und mit einem neuen Vorwort versehen – und ist aktueller denn je zuvor.
Falls Sie neugierig sind, warum Meditation nichts für Feiglinge ist und warum es ein radikaler Akt der Liebe zu sich selbst sein kann, sich jeden Tag Zeit zu nehmen, um ganz in der Gegenwart anzukommen, dann lesen Sie dieses Buch.

Meditation ist nicht, was Sie denken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meditation ist nicht, was Sie denken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im 20. Jahrhundert gab es bekanntlich mehr systematisches Morden im Namen des Friedens und der Beendigung von Kriegen als in allen Jahrhunderten davor zusammengenommen, wobei die große Mehrheit davon, vielleicht ironischerweise, in Europa und dem Fernen Osten stattfand, in den damaligen großen Zentren der Bildung und der Hochkultur. Und im 21. Jahrhundert geht es gerade so weiter, selbst wenn dies in anderen, nicht minder verstörenden Erscheinungsformen geschieht. Wer auch immer die Protagonisten sind und um welche rhetorischen und konkreten Themen der Streit sich auch dreht, werden Kriege, zu denen ebenso verdeckte und Antiterrorkriege gehören, auf allen Seiten stets im Namen überaus hehrer Ideale und Prinzipien ausgetragen. Selbst wenn die Auseinandersetzungen unvermeidbar erscheinen, führen sie stets zu einem mörderischen Blutvergießen und schaden am Ende sowohl den Angegriffenen als auch den Aggressoren. Und sie gehen immer auf Störungen im menschlichen Geist zurück. Doch wenn wir uns zur Lösung von Problemen der Anwendung von Gewalt bedienen, statt auf andere, kreativere Mittel zurückzugreifen, macht uns das blind für die Tatsache, dass Krieg und Gewalt selbst Symptome jener Autoimmunerkrankung sind, unter der unsere gesamte Spezies zu leiden scheint. Es macht uns blind dafür, dass andere Wege zur Wiederherstellung von Harmonie und Balance möglich sind, wenn diese durch ganz reale, sehr gefährliche und sogar virulente Kräfte unterbrochen werden, an deren Erstarken und Verbreitung wir vielleicht unfreiwillig mitwirken, selbst wenn wir sie ansonsten verabscheuen, ihnen entschlossen entgegentreten und sie bekämpfen.

Es ist heutzutage sehr viel leichter, einen Krieg zu „gewinnen“, als in den Wirren, die auf den Krieg folgen, wirklichen Frieden zu erreichen, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten im Irak und in Afghanistan erfahren mussten. Denn dazu ist eine völlig andere Art des Denkens, des Bewusstseins und der Planung erforderlich, eine Denkart, die nur daraus erwachsen kann, dass wir uns selbst besser verstehen und ein mitfühlendes Verständnis für andere entwickeln, die vielleicht nicht nach dem streben, was wir für das Wichtigste halten, die ihre eigene Kultur haben, ihre eigenen Gebräuche und Werte und die dieselben Ereignisse vielleicht ganz anders wahrnehmen als wir, so schwer es uns manchmal fallen mag, das zu glauben. De facto ist dies den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa mit dem Marshallplan und seinem mitfühlenden Geist sowie seiner Weisheit auf bemerkenswert vorausschauende Weise gelungen.

Dennoch müssen wir immer wieder erkennen, dass sowohl die Wahrnehmung als auch die Beweggründe, welche die Wahrnehmung prägen und aus ihr resultieren, subjektiv, selektiv wie auch relativ und bedingt sind, dass sie zudem in engen Schleifen gefangen sind, die einer weiteren, integrativeren und sicherlich realistischeren Sichtweise im Weg stehen. Angesichts des Zustands der Welt ist es vielleicht an der Zeit, dass wir Zugang zu den tieferen Dimensionen der menschlichen Intelligenz und Verbundenheit finden, die unseren unterschiedlichen Weltanschauungen zugrunde liegen. Das legt die Vermutung nahe, dass es höchst unklug ist, einzig und allein nach unserem individuellen Wohlergehen und unserer eigenen Sicherheit zu streben. Sind doch unser Wohlergehen und unsere Sicherheit in dieser zunehmend kleiner werdenden Welt ganz eng an das Wohlergehen und die Sicherheit aller anderen Menschen gekoppelt. Zur Besinnung kommen bedeutet unter anderem, dass wir ein umfassendes Bewusstsein all unserer Sinne entwickeln, einschließlich unseres Geistes und seiner Begrenztheit, und dass wir, wenn wir verunsichert sind oder über viele Ressourcen verfügen, der Versuchung widerstehen, alle Variablen in der äußeren Welt so weit wie nur möglich kontrollieren zu wollen. Das ist ein aussichtsloses Unterfangen, das in sich gewaltsam ist, letztlich unsere Kräfte aufzehrt und sich selbst erschöpft.

Auch was die Gesundheit des Planeten Erde angeht, müssen wir ein Bewusstsein für den Körper erlangen, in diesem Fall für den „politischen Körper“, der aus verschiedenen Gruppen, Unternehmen und Nationen besteht, die jeweils ihre ganz eigenen Sorgen, Anfälligkeiten und besonderen Perspektiven pflegen. Im Rahmen ihrer jeweiligen Tradition und Kultur verfügen sie aber auch über Ressourcen zur Förderung von Selbstgewahrsein und Heilung, und nicht zuletzt ergeben sich aus dem Zusammentreffen verschiedener Kulturen und Traditionen – eine der Besonderheiten der heutigen Welt – ganz neue Möglichkeiten.

Eine Autoimmunerkrankung bedeutet, dass das Immunsystem, das eigentlich für die Sicherheit des Körpers sorgen soll, Amok läuft und der Körper seine eigenen Zellen, sein Gewebe und somit sich selbst angreift. Kein Körper, auch kein politischer Körper, kann unter solchen Bedingungen lange weiter bestehen, ganz gleich, wie gesund und vital er sonst sein mag. Genauso wenig kann es einem Land auf lange Sicht in der Welt gutgehen, wenn seine Außenpolitik zu weiten Teilen von einer allergischen Reaktion bestimmt wird, eines der Symptome für ein entgleistes Immunsystem – auch nicht unter der Entschuldigung, selbst wenn etwas dran sein mag, dass wir kollektiv unter schwerem posttraumatischem Stress leiden, wie etwa durch die Angriffe am 11. September 2001, der Entstehung des IS sowie des globalen Terrorismus. Das Erblühen verschiedener Strömungen von toxischem und rassistischem Populismus lässt da nicht lange auf sich warten. Solche Bedingungen können wohlmeinende wie auch zynische politische Führer dazu verführen, die Ereignisse für bestimmte Zwecke auszubeuten, die wenig bis gar nichts mit Heilung, tatsächlicher Sicherheit oder authentischer Demokratie zu tun haben.

Wie es bei Menschen der Fall ist, die durch einen Herzanfall oder eine unerwartete Diagnose ganz plötzlich auf den Weg der Suche nach mehr Gesundheit und umfassenderem Wohlergehen gestoßen werden, kann ein solcher Schock, wie schrecklich er auch sein mag, zu einem Weckruf werden, wenn man ihm mit Fürsorge und Aufmerksamkeit begegnet. Auf diese Weise können tiefe und machtvolle Ressourcen der Heilung und Neuorientierung mobilisiert werden, durch die wir unsere Energien und Prioritäten neu ausrichten können, die wir vielleicht für lange Zeit vernachlässigt oder sogar ganz vergessen haben, und zugleich können wir achtsam und entschlossen handeln, um uns für unsere Sicherheit und unser Wohlergehen einzusetzen.

Die Heilung der Welt als Ganzes ist das Werk zahlreicher Generationen. An vielen Stellen hat sie bereits begonnen, indem Menschen sich bewusst geworden sind, welch enormes Risiko wir eingehen, wenn wir die lebensbedrohliche Erkrankung des „Patienten Erde“ weiterhin ignorieren, wenn wir der Geschichte des Patienten keine Aufmerksamkeit widmen, also dem Leben auf dem Planeten und insbesondere dem menschlichen Leben, da das Handeln des Homo sapiens in der heutigen Zeit das Schicksal der Lebewesen auf dieser Erde für viele kommende Generationen bestimmt, und auch wenn wir der so offensichtlichen Diagnose Autoimmunerkrankung keine Beachtung schenken, weil wir uns schwertun, sie zu akzeptieren, und uns nicht um eine mögliche Heilung bemühen, solange noch die Möglichkeit dazu besteht, was mit einschließen würde, unsere tiefste und beste Natur als lebendige und daher fühlende Wesen zu integrieren.

Die Heilung unserer Welt, und sei es auch nur im Ansatz, verlangt, dass wir unsere vielfältige Intelligenz in den Dienst des Lebens, der Freiheit und des Strebens nach wahrem Glück stellen, für uns selbst und für zukünftige Generationen – und nicht nur für die Amerikaner und die anderen Menschen des Westens, sondern für alle Bewohner dieses Planeten, auf welchem Kontinent oder welcher Insel auch immer, und nicht nur für Menschen, sondern auch für alle anderen Kreaturen, die im Buddhismus oft „fühlenden Wesen“ genannt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meditation ist nicht, was Sie denken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meditation ist nicht, was Sie denken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Meditation ist nicht, was Sie denken»

Обсуждение, отзывы о книге «Meditation ist nicht, was Sie denken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x