und hab mi dort higlegt eine ins Gras,
hab de Wolkn nachgschaut und traamt irgendwas.
Hab traamt aa von später, von der ganz großn Welt,
von Wolkenkratzer, große Autos und Geld.
… Jetzt sitz i in am Wolknkratzer ganz obn,
und wenn i nausschaug von am Fenster da drobn,
na sieg i dort hintn ganz ganz weit weg
a Stückl a Wiesn, an kloan grüna Fleck.
Und dann traam i oft wieder, und dann sieg i im Traum
mi drin liegn im Gras und de Wolkn nachschaun.
Schee warm is’ scho gwen
an der Isar heut drunt.
Unterm Strauch bin i gleng
a oan a zwoa Stund.
Zruck hab i mi traamt,
weit zruck vom Heut,
zruck hinter de siebn Berg
in d’Vergangenheit.
Hab mit meine Freund nomoi Fangsterl gspuit
und mit de Schneeballn auf d’Madln zuit.
Hab Gasse führn derfa unserm Nachbarn sein Hund
und d’Hausaufgab abgschriebn schnell vor der Stund.
Hab nomal tanzt mit dem langa dürrn Gstell
in der erstn Tanzstund, weil i zwenig schnell
mit meine Ledersohln wegkumma bin,
und sie war als oanzige übrig no bliebn.
Bin nomal gseßn mit dir unterm Baum
und hab, was i sagn wollt, mir sagn net traun.
… Wach bin i worn
nach a Stund so a zwoa.
Mi hat’s a weng gfrorn,
und i war alloa.
Lang war der Tag,
hoaß und voll Plag.
Jetzt geht er z’End.
Und mir hockn unterm Kastanienbaum
im Wirtsgartn drent.
Sitzn da beim Bier und beim Leberkaas, lacha und redn über irgendwas:
über Gott und die Welt, über andere Leut
und gfreun uns grad,
weils uns alls no so gfreut.
Wenn’s von untn a wengerl hera ziagt,
wenn ma a bißl a Ganshaut kriagt,
ziag i mei Joppn o, zahl und geh hoam.
Und i gfreu mi beim Hoamgeh scho
wieder auf moang.
Vom Jahr is Halbzeit jetzat scho,
net allzuvui bleibt zruck,
s’liegn höchstens wia im Fundbüro
vom Gestern a paar Stuck.
Vom Januar der g’frorne Zeh’,
der wo jetzt oiwei juckt,
vom Frühjahrsmarsch rund um an See,
a Hühneraug, des druckt.
A falsche Nummer von mein Flirt
beim Ball im Haus der Kunst,
wo se nur d’Zeitansage rührt,
a Rheuma, des mi hundst.
… As Sonnwendfeier lustig brennt
in der Johannisnacht.
Ma hupft und halt se bei de Händ,
singt Liader, tanzt und lacht.
De Flamma brennt in Himme nei
und leucht grad, weils verbrennt.
Was sei wui, muaß Vergeh oiwei,
D’Zeit is grad Zeit, weils rennt.
Um de Zeit lieg i gern im Gras
Um de Zeit lieg i gern im Gras
und duselt vor mi hin,
traam dann a weng von irgendwas
und freu mi, daß i bin.
Da horch i auf des Staade hi,
an dem oan sonst nix liegt,
und an dem Kloana gfreu i mi,
des wo ma sonst net siegt.
I gfreu mi, daß so bacherlwarm
de Sonna rascheint heut,
bin richtig faul und rühr mi kaum,
dua nix, verdua nur d’Zeit.
Heut laß i alle Viere grad,
heut reg i mi net auf.
I laß mi treibn und halt mi staad
und laß der Zeit ihrn Lauf.
I marschier im Urlaub entlang oft am Strand,
neben mir, da schlagt se as Meer,
ziag mit meine Stapfa im naßn Sand
a Fußspur hinter mir her.
Doch nachara Zeit, wenn i s’zruckgeh de Streck,
is der Sand so glatt wia zuvor,
is ins Nix alls verschwundn, von de Welln wegagschleckt,
nach a Zeit wischt de Zeit jede Spur.
Und plagst di aa no so bei all deine Schritt,
de Zeit, de hat Zeit mehr wia vui. Koana, der morgn geht, siegt von dir nur oan Tritt.
Du bist nix in der Zeit ihram Spui.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.