Helmut Zöpfl - Über den Wolken

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Zöpfl - Über den Wolken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über den Wolken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über den Wolken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben hält nicht nur Helles und Freudiges für uns bereit: Schicksalsschläge, Krankheit und Tod lieber Menschen werfen uns aus der Bahn und lassen uns oft fast am Leben verzweifeln. Dabei liegt der Schlüssel zur Bewältigung solcher Krisenzeiten in uns selbst! Helmut Zöpfl hilft in diesem Buch, schwierigen Situationen im Leben eine positive Seite abzugewinnen; er erinnert uns daran, dass es etwas gibt, was größer ist, als alle Sorgen dieser Welt. In seine Texten brechen Licht und Hoffnung durch die dunkle Wolkendecke. Natur- und Stimmungsfotos bekannter Fotografen machen Hoffnung und zeigen, dass das Leben trotz aller Rückschläge lebenswert ist.

Über den Wolken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über den Wolken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Vollständige EBookAusgabe der im Rosenheimer Verlagshaus erschienenen - фото 1

Vollständige E-Book-Ausgabe der im Rosenheimer Verlagshaus erschienenen Originalausgabe 2021

© 2021 Rosenheimer Verlagshaus GmbH & Co. KG, Rosenheim

www.rosenheimer.com

Titelbild: Mauritius Die Bildagentur GmbH - P. Freytag

Layout, Satz und Herstellung: VerlagsService Dr. Helmut Neuberger & Karl Schaumann GmbH, Heimstetten

eISBN 978-3-475-54884-0 (epub)

Worum geht es im Buch?

Helmut Zöpfl

Über den Wolken

Das Leben hält nicht nur Helles und Freudiges für uns bereit: Schicksalsschläge, Krankheit und Tod lieber Menschen werfen uns aus der Bahn und lassen uns oft fast am Leben verzweifeln. Dabei liegt der Schlüssel zur Bewältigung solcher Krisenzeiten in uns selbst!

Helmut Zöpfl hilft in diesem Buch, schwierigen Situationen im Leben eine positive Seite abzugewinnen; er erinnert uns daran, dass es etwas gibt, was größer ist, als alle Sorgen dieser Welt. In seinen Texten brechen Licht und Hoffnung durch die dunkle Wolkendecke. Natur- und Stimmungsfotos bekannter Fotografen machen Hoffnung und zeigen, dass das Leben trotz aller Rückschläge lebenswert ist.

Inhalt

Im Dunkel Im Dunkel Und ich irr durch den Nebel und ich kenn mich nicht aus, und ich seh keine Straße, keinen Baum und kein Haus. Und ich irr durch das Dunkel und kein Licht ist zu sehn, kein Stern, der mir leuchtet. Sag, wohin soll ich gehn? Bitte hilf mir im Finstern, bitte zeig mir ein Licht, und wär’s nur ein Schimmer, der ins Dunkel einbricht! Und ich ruf in die Ferne, doch kein Echo schallt her. Niemand gibt mir die Antwort, alles bleibt stumm und leer. Bitte lass mich dich hören, bitte sag einen Ton, ein einziges Wort wär Hilfe mir schon!

Von anderer Warte aus

Es fällt die Zeit

Ist Atheismus modern?

Der verdrängte Tod

Daran will ich glauben

Gibt es eine Welt ohne Tod?

Hoffnung

Herbstgedanken

Ernte

Lied der Hoffnung

Jenseitsreflexionen

Paradiesisch

Alles neu …

Fluss der Zeit

Die Raupe und das Leben nach dem Tod

Das andere Land

Wenn wir auferstehen sollen

Ich will glauben

Im Dunkel

Und ich irr durch den Nebel

und ich kenn mich nicht aus,

und ich seh keine Straße,

keinen Baum und kein Haus.

Und ich irr durch das Dunkel

und kein Licht ist zu sehn,

kein Stern, der mir leuchtet.

Sag, wohin soll ich gehn?

Bitte hilf mir im Finstern,

bitte zeig mir ein Licht,

und wär’s nur ein Schimmer,

der ins Dunkel einbricht!

Und ich ruf in die Ferne,

doch kein Echo schallt her.

Niemand gibt mir die Antwort,

alles bleibt stumm und leer.

Bitte lass mich dich hören,

bitte sag einen Ton,

ein einziges Wort

wär Hilfe mir schon!

Von anderer Warte aus

Schon beim ersten Strahl der Sonne hatte ich mich aufgemacht, um das Quartier, in dem ich in einem kleinen Tal ein paar freie Tage verbrachte, zu verlassen. Heute wollte ich einmal den ganzen Tag einfach nur wandern. Mit einer kleinen Brotzeit im Rucksack zog ich los, ging barfuß über die taufrischen Wiesen und überquerte den kleinen Steg. Die Sonne wurde immer wärmer, als ich über die Felder ging, und ich war froh, dass mich mein Weg durch einen schattigen Wald führte. Dann wieder eine Wiese voll herrlich duftender Sommerblumen. Ich steuerte auf ein paar kleine Häuschen zu und entdeckte kurz davor einen Brunnen. Glücklich und schon ein wenig erschöpft ließ ich mich an der Holzbank daneben nieder. Ich stand auf, schöpfte das herrlich frische Nass und trank das klare Wasser aus der hohlen Hand. Wie gut einfaches Wasser doch schmecken kann! Ich spritzte es mir ins Gesicht und machte noch ein paar Minuten Pause. Dann wanderte ich weiter. Allmählich ging es leicht bergauf. Mein Weg führte mich wieder über einen Steg. Unter einem schattigen Baum machte ich meine Mittagspause. Gott sei Dank war wieder ein Brunnen in der Nähe. Ich packte genüsslich meine Brotzeit aus und genoss das Schwarzbrot ebenso wie die Erfrischung des Trankes.

Der Aufstieg wurde immer steiler. Sollte ich jetzt wirklich noch bis zum Gipfel des Berges steigen? Ich habe meinen »inneren Schweinehund« überwunden und bin hinaufgestiegen, am Schluss sogar ein wenig geklettert.

Da sitze ich nun vor einer kleinen bewirtschafteten Hütte, genieße den Schluck Milch, Brot und Käse und schaue ins Tal zurück. Jetzt liegt alles, was ich heute erwandert, erstiegen und erklettert habe, vor mir. Ganz hinten sehe ich mein Quartier liegen. Da hinten sind die Wiesen, die Felder, der Steg, der Wald, da vorne die kleinen Häuser, bei denen ich mich am Brunnen erfrischt habe. Auch der Weg meines Aufstieges ist zu sehen. Alles kann ich überblicken, und ich beginne ein wenig nachdenklich zu werden.

All das sehe ich nur, weil ich aus dem Tal heraufgeklettert bin, sozusagen aus meinen zwei Dimensionen in die dritte Dimension der Höhe gelangt bin. Wenn man höher steigt, sieht man bekanntlich die ganze Fläche unter sich ausgebreitet.

Da gibt es aber noch die Dimension der Zeit, die ich auch irgendwie überblicke, denn da sind die Stationen meines bisherigen Tagesablaufes: das Haus, in dem ich erwachte und frühstückte, die Wege und Stege. Alles genieße ich jetzt in einem Augenblick im Überblick. Ob wohl über der Dimension Zeit auch noch etwas ist, so etwas wie ein Augenblick der Ewigkeit? Und wir sehen alles in einem: unsere Kindheit und Jugend, unser Alter, unsere Eltern und Großeltern, Freunde und Weggefährten, unsere ganzen Freuden und Leiden, alles ist im Augenblick da. Wir stehen darüber und sind doch mittendrin. Ob es so etwas gibt wie das große Da, das große Jetzt, in dem wir uns ja eigentlich auch schon aufhalten, das wir aber vielleicht noch nicht so klar schauen können?

Ich werde aus meinen Gedanken gerissen, denn Wolken ziehen auf, und das Tal ist jetzt in einen leichten Nebel gehüllt. Aber ich weil ja eigentlich um alles: um dieses Haus, die Wege und Felder. Ich beginne meinen Abstieg, zurück in diese »zwei Dimensionen« des Tales, und freue mich schon auf mein Quartier. Aber ich ahne doch, dass es etwas ganz Großartiges ist, einmal von »oben« alles überschauen zu dürfen.

Es fällt die Zeit

Von irgendwo und ganz, ganz weit

fällt aus der großen Ewigkeit

die Zeit: Jahr, Tag, Moment.

Sie fallen, fallen ohne End,

und irgendwo sitzt irgendwer,

der teilt die Zeit und schenkt sie her:

ein wenig Schmerz, ein wenig Freud,

ein bisschen Glück, ein bisschen Leid.

Und alles bleibt nur kurze Zeit,

es fällt, vergeht wie ohne Sinn

ins Irgendwo für immer hin.

Es fällt der Tag, es fällt die Stund

in einen tiefen, tiefen Grund,

den Abgrund der Vergangenheit.

Und wir, wir wissen nicht Bescheid,

wir wissen nicht, wieso, warum.

Wir merken nur, die Zeit ist um,

und hoffen, dass er einmal dann,

von dem die Zeit kam, irgendwann

am Ende unsrer Lebenszeit

uns auffängt in die Ewigkeit.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über den Wolken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über den Wolken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heinrich Noe - In den Wolken
Heinrich Noe
David Goliath - Mina über den Wolken
David Goliath
Thomas Häring - Unter den Wolken
Thomas Häring
Helmut Lauschke - Boris Baródin
Helmut Lauschke
Helmut Zöpfl - Das kleine Glück
Helmut Zöpfl
Helmut Zöpfl - Bayrisch durchs Jahr
Helmut Zöpfl
Massimo Longo E Maria Grazia Gullo - Lucilla Auf Den Wolken
Massimo Longo E Maria Grazia Gullo
Jenny Schuckardt - Einsatz über den Wolken
Jenny Schuckardt
Отзывы о книге «Über den Wolken»

Обсуждение, отзывы о книге «Über den Wolken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x