Helmut Zöpfl - Das kleine Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Zöpfl - Das kleine Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kleine Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kleine Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"'s Glück is wiara Bruin: Ma suacht s und hat s auf der Nasn." Darauf will Helmut Zöpfl mit seinen Gedichten hinweisen; sie zeigen, dass unser Leben zwar nicht immer so verläuft, wie es jeder gerne haben möchte, dass es aber für den, der es nicht allzu kurzsichtig betrachtet, sehr viel Schönes mit sich bringt immer wieder neue Stückchen aus dem großen Mosaik des Glücks.

Das kleine Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kleine Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sigi Sommer gewidmet

Helmut Zöpfl

Das kleine Glück

Mit Illustrationen von

Helmuth Huth

Inhalt Glück Glück s Glück is was ganz was Bsonders Ma kanns herschenkn - фото 1

Inhalt

Glück Glück ‘s Glück is was ganz was Bsonders: Ma kann’s herschenkn, ohne daß ma’s selber hat. ’s Glück is wiara Bruin: Ma suacht’s und hat’s auf der Nasn. Glück is: wissen, was ma alles net braucht.

’s kloane Glück ’s kloane Glück Wenn’s des überhaupt gibt da herübn, dann ist, was ma Glück nennt, doch ziemlich verschiedn: a teure Goldbrosch vom Juwelier, a zünftige Brotzeit und a kloans Haferl Bier, a warmer Ofn, wenn’s draußn kalt is und nasselt, no liegnbleibn derfa, wenn der Wecker scho rasselt, a schattiger Baum, wenn d’ Sonna recht brennt, a pfundiger Krimi, wo ma an Mörder net kennt, an Schuah ausziagn könna, wenn er recht druckt, se kratzn derfa, wenn’s oan grad juckt. Mit am Madl, des ma gern hat, auf der Anlagbank sitzn, se ausruahn könna vom Arbadn und Schwitzn, d’ Maschin beim Wattn und ausgschafft werdn, im Radio a scheene Musi ohörn, a Steuerrückzahlung ganz unverhofft kriagn, oder plötzlich koa Zahnweh mehr spürn, a Gnadendreier no im Latein, der grad no rett’ vorm Sitznbleibn; wenn ma was Verlornes halt doch wieder findt, wenn »Bayern« recht hoch im Fußball gwinnt. Des alles, des is von dem ganz großn Glück, des ma nia so recht habn ko, a ganz a kloans Stück.

Wiavui Scheens … Wiavui Scheens … Wiavui Scheens daad’s gebn, des ma nia net erlebn, weil ma oft de ganz Zeit bloß suachn recht weit und woaß Gott wo weg an irgendam Fleck! Wiavui Freud werd zertretn, weil ma ’s Nächste net sehn, weil ma schaugn bloß in d’ Höh, statt daß in der Näh, was direkt vor uns liegt, ma öfter mal siegt.

Urlaub ist: Urlaub ist: So lang ma Lust hat, ausschlafn könna, net oiwei bloß der Uhrzeit nachrenna; Zeit habn für alls, zum richtig Verdaun, as Fleißigsei als Laster oschaun. Über Leut, de arbadn, schadnfroh lacha, bloß des, was ma gern duad, wirkli aa macha. Gehn und wandern ohne fests Zui, as Lebn wieder mehra oschaugn als Spui. Beim Trinkn oder beim Schmankerl-Eßn auf d’ Kalorientafel vergeßn. Net nachdenka müaßn, sondern einfach bloß traama und trotzdem dabei mit si selber aufraama. Net müaßn und solln bloß allewei, sondern frei sei könna, i-selber-sei. Se auftankn könna für längere Zeit, bis dann in am Jahr is wieder soweit.

Verliabt Verliabt Weil i bei allem an di bloß denk und jetzt rote Rosn herschenk, weil i bei deim Anruf a Herzklopfa spür und statt »ich« jetzt öfter sag »wir«. Weil i bei allm, was i sieg oder hör, an di bloß alloa no erinnert wer’, weil beim spannendsten Krimi grad mittndrin du plötzli gehst nimmer naus aus meim Sinn. Weil beim Essn auf Kalorien i acht und ohne di ’s Furtgeh koa Freud mir mehr macht, weil i, wennst da bist, bloß in oaner Tour oiwei aufhaltn möcht de Zoager der Uhr; Weil der graueste Regntag bunt werd auf der Stell, wenn dei Nama mir eifallt plötzlich ganz schnell. Und weil i am liabstn mir d’ Zeit jetzt vertreib, daß i Verserl wia solche seit neuem aufschreib: Drum merk i’s ganz gwiß jede Stund, jedn Tag, wia verliabt daß i bin und wia gern i di mag.

’s Glück ’s Glück Jeda nennt’s, koana kennt’s ’s Glück. Neamd, der’s halt, und es fallt jedn Augnblick. Nix, was steht, alls vergeht, koa Z’rück. Oiwei ziagt und verfliagt ’s Glück.

Vom Glück Vom Glück Glück, des is des, was ma meistens net siegt, weil’s uns zu nah vor de Augn oft liegt. Fast wia mit a Bruin verhaltse se grad, de ma suacht, wenn mas drobn auf der Nasn doch hat. Aus Unscheinbarkeiten, wiara bunts Mosaik, aus ganz kloane Freudn setzt se zsamma as Glück. A Bekanntschaft, a nette, wo ma guat se versteht, a Bsuach, a liaber, der aa wieder geht; a zünftige Gesellschaft, wo ma froh is und lacht, a Baam, der in Blüah steht, a sternklare Nacht; »alle neune« beim Kegeln und a »Kranz« no dazua, a Spaziergang im Wald draus scho ganz in der Fruah; a Schluck aus am Brunna, der wo oam erfrischt, a Zug, den ma grad no vorm Wegfahrn derwischt; a Schmankerl, des wo ma unverhofft kriagt, wenn de Sonn wieder scheint, weil’s de Wolkn verziagt; a Lächeln, a Dankscheen, a freundlicher Blick – des alls, des kann sei so a Tupfer vom Glück. Doch merkt ma’s, wenn’s da is, im Augenblick kaum, ma spannt’s erst danach beim In-Rückspiegel-Schaun.

Ganz einfach Ganz einfach De Sonn aufsteign sehn ausm Finstern der Nacht, durchn Tau barfuaß gehn, wenn der Tag grad aufwacht, Derlebn, wia im Früahjahr se alls wieder rüahrt und de Welt jedn Tag lebendiger wird, An am Bach dort sitzn und d’ Füaß hänga nei, ’n Wasser nachschaugn und traama dabei, Auf Schwammerljagd gehn im Wald in der Fruah und Brotzeit dann macha ganz gmüatli in Ruah, Am Kind, am kloana, zuaschaugn, wia’s spuit, wia eahm aa des Kloanste als was Bsonders no guit, Des alls, des kost wirkli überhaupts gar koa Geld und bringt doch vui Liacht und vui Freud in de Welt.

Das Kraftwort Das Kraftwort Bal a Sportler aufm Zahnfleisch scho lauft, bal oana beim Bergsteign wiara Dampflok scho schnauft und er glaubt, daß er’s einfach nimmer ganz schafft, weil eahm kurz vorm Zui grad ausgeht sei Kraft, wenn’s oan draußn aufm Oktoberfest beim Lukasschlagn fehlt bis auf an Rest, daß er’n net aufebringt soweit, bis’ kracht, wenn oana den neunzehnten Klimmzug grad macht, und er’s gern auf zwanzge bringa möcht, wenn oana scho moant, es geht nimmer recht, es fehlt bloß no a Zipferl, a Batzerl a kloans, a Tüpferl, a Bröckerl, na huift dir grad oans: Oa Wörterl gibt’s, wennst as laut gnua bloß schreist, des weckt bei uns Bayern an besonderen Geist. Da spürst as in dir, und es wachst dir a Schmalz, es gibt dir an Riß, an Ruck und dann knallt’s. Da brauchst koane Spritzn, koan Dopingskandal. des Wörterl alloa wirkt phänomenal. Es is wia vom Zauberwasserl a Schluck. Des Wort, des i moan, hoaßt einfach H a u r u c k.

I wünsch dir was

Was zum Lachen

Gute Beziehungen

Wia der Vater

Lob der Arbeit

Bildung

’s Fräulein Lehrerin

Mißverständnis

Die Glückszahl

Baumwollsocken

Lauf der Welt

Schönes Wetter

Das Krokodil

Der neue Trix

’s Gspenst im Schrank

Das Klassentreffen

Schönheitsfarm

Menschen und Leut

Selbstgespräche

Egoisten

Bloß im Prinzip

Unterschied

Verdacht

Was oaner is

A Freund

Überleg’s dir

I brauch di

Sei duat’s was

Nix Gwiß woaß ma net

Der neue Kalender

Der repressionsfreie Nikolaus

Modernes Rechnen

Hausaufgaben

Chancenungleichheit

Autoplakettn

Seufzer

Verwandlung

Vom Frieden

De Zeit vergeht

Wandel

Früahra

Erinnerungen

Woaßt as no

Unser Zeit

Is des …

Vom Net-Derwarten-Könna

Traum

D’ Zeit

Zeit-Gebet

Leben und Sterben, Hoffnung und Trost

Mei Baum

Wiara Bergbach

Wiara Flockn Schnee

Alls hat a End

Ansprache einer Raupe

Alte Fabel

Hoffnung

Weihnacht

Gebet

Abendgedanken

Glück

‘s Glück is was ganz was Bsonders:

Ma kann’s herschenkn, ohne daß ma’s selber hat.

’s Glück is wiara Bruin:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kleine Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kleine Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kleine Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kleine Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x