Günther Tutschke - Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Tutschke - Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stadt – Land – Fluss –ein noch immer beliebtes Spiel für Jung und Alt!
Der Spieler beginnt still das Alphabet aufzusagen, ein anderer Spieler ruft «Stopp» – das "V" ist dran. Lieber Himmel, ein Fluss mit "V"? Ein Berg mit V? Ein Land mit V, aber doch nicht schon wieder «Venezuela»?
Kann man sich nicht irgendwie vorbereiten auf das Spiel? Doch, man kann!
Dieses kleine Lexikon bietet für die klassischen Stadt-Land-Fluss-Kategorien:
Stadt – Land – Fluss – Berg – Tier – Pflanze – Name – Beruf
jeweils fünf Beispiele mit einer kurzen Erklärung – ein paar Zeilen nur, aber man hat dann nicht nur den Namen einiger Städte, Flüsse oder Pflanzen parat, sondern man bekommt auch einige Informationen über Städte wie – um beim "V" zu bleiben – Vilnius, Länder wie Vanautu, Flüsse wie den Virgin River, den Berg Vatnajöküll, Tiere wie das Vikunja, den Pflanzen wie die Vogelmiere, den Namen Viola, Celine oder Ivo und den Berufs Veranstaltungskaufmann.
Und so erfährt man nicht nur, dass es diesen Fluss, diese Pflanze oder dieses Tier gibt, sondern bekommt ganz nebenbei noch einige Informationen mitgeliefert

Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Günther Tutschke

Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Günther Tutschke Das kleine StadtLandFlussLexikon - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Günther Tutschke Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon Dieses eBook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Stadt – Land - Fluss war und ist eines der beliebtesten Spiele für Kinder und Familien und kann mit relativ wenig Aufwand gespielt werden: Pro Spieler werden ein Blatt Papier und ein Stift benötigt, dann zeichnet man eine Tabelle, und los geht’s! Nur: Plötzlich sitzt man da und grübelt: Ein Fluss mit "R" - aber doch nicht schon wieder den Rhein, den haben doch alle ... und ein Berg mit "L" will einem gar nicht so recht einfallen… Für solche Fälle ist dieses kleine Buch gedacht: Für die Kategorien: Stadt – Land – Fluss – Berg – Tier – Pflanze - Name und Beruf werden pro Buchstabe (mit ganz wenigen Ausnahmen, bei den Ländern ist die Auswahl naturgemäß begrenzt) 5 Beispiele genannt – 5 Städte mit A , 5 Städte mit B bis Z, 5 Städte mit Z….. bis 5 Berufe mit Z . Dabei sind die 5 Beispiele nicht nur einfach aufgezählt, sondern es werden ganz kurze, die allerwichtigsten Informationen zu Aachen, Aalen, Accra.. bis … Zweiradmechaniker gegeben. Und neben den „üblichen“ Informationen gibt es auch mal welche, die nicht ganz so bekannt sind … oder wussten Sie, dass die griechische Nationalhymne ursprünglich 152 Strophen hat, das Wappentier von Cottbus ein Krebs ist? Damit ist das Buch nicht nur eine Hilfe für das Stadt-Land-Fluss-Spiel selbst, sondern auch ein kleiner Beitrag zur Allgemeinbildung. Ergolding, 21.11.2012 Der Autor

Die Regeln Die Regeln Jeder Spieler bekommt einen Stadt-Land-Fluss-Bogen, den man auch sehr leicht selbst herstellen kann: Eine Tabelle mit den Überschriften Stadt, Land, Fluss, Berg, Tier und Pflanze; man kann auch noch andere Kategorien hinzufügen wie Name oder Beruf. Ein Spieler sagt laut „A“ und sagt in Gedanken das Alphabet auf, bis der rechts von ihm sitzende Spieler „Halt“ sagt; der erste Spieler sagt dann, bei welchem Buchstaben er ge­rade angelangt war, sagen wir, es ist das „T“. Danach versuchen alle Spieler, für den genannten Anfangsbuchstaben je einen Begriff zu finden und tragen diesen in die Tabelle ein. Wenn der erste Spieler fertig ist, ist das Spiel beendet. Wenn man mit kleineren Spielern spielt, kann man natürlich auch allen Teilnehmern Zeit geben, für alle Überschriften einen Begriff zu finden. Die Punktevergabe erfolgt dann nach folgenden Regeln: 1 Hat ein Spieler für eine Kategorie keinen Begriff gefunden, gibt’s natürlich keinen Punkt dafür. 2 Für jeden Begriff, den ein Mitspieler gefunden hat, gibt es 10 Punkte, voraus­gesetzt, keiner der Mitspieler hat denselben Begriff, denn dann gibt’s nur 5 Punkte; haben zwei oder mehr Mitspieler also bei „Tier“ den Tiger eingetragen, die anderen aber Tapir oder Taube, bekommen die Mitspieler, die den Tiger eingetragen haben, jeweils 5 Punkte, und die Mitspieler, die einen Begriff aufgeschrieben haben, den sonst keiner hat, 10 Punkte. 3 Hat ein Mitspieler als einziger überhaupt einen Begriff gefunden, also bei Berg mit V“ den Vatnajöküll aufgeschrieben, und kein anderer hat einen Berg mit V, gibt’s sogar 20 Punkte. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man vorher auch absprechen, ob alternative Schreibweisen akzeptiert werden (Simbabwe/Zim­babwe) und ob eine Stadt wirklich eine „richtige“ Stadt sein muss oder ob auch das benachbarte Dörfchen mit 300 Einwohnern akzeptiert wird, und bei Flüssen, ob auch das Bächlein durch den heimischen Ort gilt. Im Zweifelsfall sollte man eher großzügig sein, dann das Ganze soll ja schließlich auch Spaß machen! Nach jeder Runde wird die Gesamtpunktzahl ermittelt, und wenn man aufhören möchte, werden diese Gesamtpunkte zusammengezählt.

Städte

Länder

Flüsse

Berge

Tiere

Pflanzen

Namen

Berufe

Impressum

Vorwort

Stadt – Land - Fluss war und ist eines der beliebtesten Spiele für Kinder und Familien und kann mit relativ wenig Aufwand gespielt werden: Pro Spieler werden ein Blatt Papier und ein Stift benötigt, dann zeichnet man eine Tabelle, und los geht’s!

Nur: Plötzlich sitzt man da und grübelt: Ein Fluss mit "R" - aber doch nicht schon wieder den Rhein, den haben doch alle ... und ein Berg mit "L" will einem gar nicht so recht einfallen…

Für solche Fälle ist dieses kleine Buch gedacht: Für die Kategorien: Stadt – Land – Fluss – Berg – Tier – Pflanze - Name und Beruf werden pro Buchstabe (mit ganz wenigen Ausnahmen, bei den Ländern ist die Auswahl naturgemäß begrenzt) 5 Beispiele genannt – 5 Städte mit A , 5 Städte mit B bis Z, 5 Städte mit Z….. bis 5 Berufe mit Z .

Dabei sind die 5 Beispiele nicht nur einfach aufgezählt, sondern es werden ganz kurze, die allerwichtigsten Informationen zu Aachen, Aalen, Accra.. bis … Zweiradmechaniker gegeben.

Und neben den „üblichen“ Informationen gibt es auch mal welche, die nicht ganz so bekannt sind … oder wussten Sie, dass die griechische Nationalhymne ursprünglich 152 Strophen hat, das Wappentier von Cottbus ein Krebs ist?

Damit ist das Buch nicht nur eine Hilfe für das Stadt-Land-Fluss-Spiel selbst, sondern auch ein kleiner Beitrag zur Allgemeinbildung.

Ergolding, 21.11.2012

Der Autor

Die Regeln

Jeder Spieler bekommt einen Stadt-Land-Fluss-Bogen, den man auch sehr leicht selbst herstellen kann: Eine Tabelle mit den Überschriften Stadt, Land, Fluss, Berg, Tier und Pflanze; man kann auch noch andere Kategorien hinzufügen wie Name oder Beruf.

Ein Spieler sagt laut „A“ und sagt in Gedanken das Alphabet auf, bis der rechts von ihm sitzende Spieler „Halt“ sagt; der erste Spieler sagt dann, bei welchem Buchstaben er ge­rade angelangt war, sagen wir, es ist das „T“.

Danach versuchen alle Spieler, für den genannten Anfangsbuchstaben je einen Begriff zu finden und tragen diesen in die Tabelle ein. Wenn der erste Spieler fertig ist, ist das Spiel beendet. Wenn man mit kleineren Spielern spielt, kann man natürlich auch allen Teilnehmern Zeit geben, für alle Überschriften einen Begriff zu finden.

Die Punktevergabe erfolgt dann nach folgenden Regeln:

1 Hat ein Spieler für eine Kategorie keinen Begriff gefunden, gibt’s natürlich keinen Punkt dafür.

2 Für jeden Begriff, den ein Mitspieler gefunden hat, gibt es 10 Punkte, voraus­gesetzt, keiner der Mitspieler hat denselben Begriff, denn dann gibt’s nur 5 Punkte; haben zwei oder mehr Mitspieler also bei „Tier“ den Tiger eingetragen, die anderen aber Tapir oder Taube, bekommen die Mitspieler, die den Tiger eingetragen haben, jeweils 5 Punkte, und die Mitspieler, die einen Begriff aufgeschrieben haben, den sonst keiner hat, 10 Punkte.

3 Hat ein Mitspieler als einziger überhaupt einen Begriff gefunden, also bei Berg mit V“ den Vatnajöküll aufgeschrieben, und kein anderer hat einen Berg mit V, gibt’s sogar 20 Punkte.

Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man vorher auch absprechen, ob alternative Schreibweisen akzeptiert werden (Simbabwe/Zim­babwe) und ob eine Stadt wirklich eine „richtige“ Stadt sein muss oder ob auch das benachbarte Dörfchen mit 300 Einwohnern akzeptiert wird, und bei Flüssen, ob auch das Bächlein durch den heimischen Ort gilt. Im Zweifelsfall sollte man eher großzügig sein, dann das Ganze soll ja schließlich auch Spaß machen!

Nach jeder Runde wird die Gesamtpunktzahl ermittelt, und wenn man aufhören möchte, werden diese Gesamtpunkte zusammengezählt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x