Günther Tutschke - Das Kreuz mit den Präpositionen

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Tutschke - Das Kreuz mit den Präpositionen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Kreuz mit den Präpositionen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Kreuz mit den Präpositionen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer Deutsch lernt und es schon recht gut beherrscht, wird trotzdem ein Problem haben: Welche Präposition passt zu welchem Verb, Adjektiv oder Substantiv? Wann heißt es «sich freuen auf» und wann «sich freuen über»? Sich kümmern um? Kämpfen gegen – heißt es jetzt «kämpfen gegen ihn» oder «dagegen»?
Dieses Buch soll anhand von Beispielen zeigen, welche Präposition mit welchem Verb, Substantiv oder Adjektiv verbunden werden.

Das Kreuz mit den Präpositionen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Kreuz mit den Präpositionen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Günther Tutschke

Das Kreuz mit den Präpositionen

Welche Präposition ist richtig?

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Günther Tutschke Das Kreuz mit den Präpositionen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Günther Tutschke Das Kreuz mit den Präpositionen Welche Präposition ist richtig? Dieses ebook wurde erstellt bei

A

B

D

E

F

G

H

I/J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Impressum neobooks

A

Das Kreuz mit den Präpositionen

Welche Präposition passt?

Dr. Günther Tutschke

Welches Verb, welches Substantiv oder Adjektiv wird mit welcher Präposition verbunden? Sich freuen auf oder über? Angst vor? Wut auf? Abneigung gegen? Dagegen oder gegen ihn/sie?

Dies kleine Buch soll die Unsicherheiten beseitigen und an Beispielssätzen zeigen, welche Präposition zu welchem Verb, Adjektiv oder Substantiv gehört.

Auf Erklärungen und Umschreibungen der Bedeutungen wurde bewusst weitgehend verzichtet, mehrere Beispiele sollen die Anwendung erläutern.

Neben den Verbindungen Verb, Adjektiv oder Substantiv mit der entsprechenden Präposition zeigen weitere Beispiele, wie die sogenannten Pronominaladverbien, auch Präpositional­adverbien genannt, angewendet werden.

Pronominaladverbien sind Adverbien, die aus einer Präposition wie auf , an , mit , über und zu und einem Pronomen wie da -, hier - und wo , zusammengesetzt sind, also Wörter wie dazu, damit, darüber und so weiter.

Die Einträge sind folgendermaßen aufgebaut: Nach dem Infinitiv (oder dem Nominativ des Adjektivs bzw. Substantivs) wird die „passende“ Präposition angegeben und mit welchen Kasus sie verbunden ist (G für Genitiv, D für Dativ und A für Akkusativ).

Danach folgt ein Beispielssatz, ggf. auch mehrere, in einigen Fällen auch Beispiele mit den Pronominaladverbien.

Dabei wird auch illustriert, wann diese Pronominaladverbien gebraucht werden, nämlich nur bei unbelebten Objekten. Bei belebten Objekten hingegen lautet die Konstruktion Präposition + Pronomen – zum Beispiel:

Angstvor + D

Karl hat Angst vor seinem Chef. Er hat Angst vor ihm(belebt)

Karl hat Angst vor dem Gewitter. Er hat Angst davor. (unbelebt)

freuenauf + A

Ich freue mich auf meinen Geburtstag. Ich freue mich darauf. (unbelebt)

Ich freue mich auf Karin. Ich freue mich auf sie.(belebt)

sprechenüber + A

Wir sprechen über Tom. Wir sprechen über ihn. (belebt)

Wir sprechen über das Wetter. Wir sprechen darüber. (unbelebt)

Um die Anwendung zu verdeutlichen, wurde in oft ein ähnlicher Satz nur leicht abgewandelt, wie in dem Beispiel „sprechen über + A“.

Auch mit einem Fragepronomen können die Präpositionen verbunden werden: Auch hier gilt: Worüber, worauf, wovor, wonach etc. werden nur bei unbelebten Substantiven gebraucht, bei belebten heißt es auf wen

Worauffreust du dich? Über das Geschenk.

Auf wenfreust du dich? Auf Karin.

Worüberhabt ihr gesprochen? Über die politische Lage.

Über wenhabt ihr gesprochen? Über unseren neuen Kollegen.

Die Beispiele wurden frei erfunden.

Der Autor

abbeißenvon + D

Das Kind hatte Hunger und biss ein Stück von der Wurst ab.

Dann biss auch sein Bruder ein Stück davon ab.

abbringenvon + D

Man konnte ihn einfach nicht von seinem Vorhaben abbringen.

Ein dummer Plan, aber er ließ sich nicht davon abbringen.

abbuchenvon + D

Die Raten wurden monatlich von seinem Konto abgebucht.

Auch die Miete wird davon abgebucht.

abfärbenauf + A

Das schlechte Benehmen der Jugendlichen färbte leider auch auf Max ab.

Wir befürchteten, dass der schlechte Einfluss auch auf ihn abfärben könnte.

abfinden (sich)mit + D

Wohl oder übel musste er sich mit der neuen Situation abfinden.

Viele können sich nur schwer damit abfinden.

abfindenmit + D

Als Entschädigung wurde er mit einer kleinen Summe abgefunden.

Womit wurdest du für deinen Schaden abgefunden?

abführenan + A

Die Wohnungseigentümer müssen eine erhöhte Gebühr an die Gemeinde abführen.

abführenvon + D

Nach 500 Metern führt eine Abzweigung vom Wanderweg zu der Berghütte ab.

Dieser Redebeitrag führt zu weit vom Thema ab.

Hier geht es um den Mindestlohn, dieser Redebeitrag führt zu sehr davon ab.

abgesehenvon + D

Abgesehen von den hohen Preisen war der Urlaub sehr schön.

Abgesehen davon, dass das Hotel zu teuer war, hat uns der Urlaub gut gefallen.

abgleichenmit + D

Die Behauptungen des Zeugen müssen mit anderen Aussagen abgeglichen werden.

abgrenzenvon + D

Diese Gruppe sollte sich stärker von radikalen Kräften abgrenzen.

Ich hoffe, sie grenzen sich bald von ihnen ab.

Diese Gruppe sollte sich stärker von dieser Formulierung in dem Flugblatt ab.

Ich hoffe, sie grenzen sich bald davon ab.

abhaltenvon + D

Er mochte es nicht, wenn er vor einer wichtigen Arbeit abgehalten wurde.

Ich habe noch einen wichtigen Termin, keiner wird mich davon abhalten.

abhängigvon + D

Wie stark die Rente erhöht wird, hängt von der Einkommensentwicklung ab.

Alles hängt davon ab, wie sich die Wirtschaft entwickelt.

Wann die Sitzung stattfindet, hängt von unserem Chef ab.

Der Zeitpunkt der Sitzung hängt nur von ihm ab.

Abhängigkeitvon + D

Die Preise entwickeln sich in Abhängigkeit von der Nachfrage.

abholenvon + D

Kannst du mich vom Bahnhof abholen?

abkehrenvon + D

Es wird höchste Zeit, dass sich die gemäßigten Mitglieder der Gruppe von den Extremisten abkehren.

abkommenvon + D

Der Wagen ist von der Straße abgekommen und in einen Graben gerutscht.

Wenn man in schlechte Gesellschaft gerät, kann man leicht vom rechten Weg abkommen.

abladenvon + D

Die Arbeiter luden die Ware vom LKW ab.

ablenkenvon + D

Die laute Musik lenkte mich von der Arbeit ab.

Auch das Läuten des Telefons lenkte mich davon ab.

Ich kann mich gut konzentrieren, ich wüsste nicht, wovon mich Lärm ablenken sollte.

abmelden von + D

Ludwig meldete sich vom Englischkurs ab.

abmühenmit + D

Die Schüler mühten sich lange mit der schweren Matheaufgabe ab.

Auch Laura mühte sich damit ab.

Abneigunggegen + A

Ich habe eine tiefe Abneigung gegen Angeber.

Die meisten Menschen haben eine Abneigung gegen sie.

Klaus hat eine Abneigung gegen Rapmusik,

Auch Peter hat eine Abneigung dagegen.

abrechnenmit + D

Der Verkäufer musste noch die Einnahmen mit der Verwaltungsabteilung abrechnen

(fig.) Er schwor sich, er werde noch mit dem Gewalttäter abrechnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Kreuz mit den Präpositionen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Kreuz mit den Präpositionen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Kreuz mit den Präpositionen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Kreuz mit den Präpositionen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x