abrückenvon + D
Nach kurzer Diskussion rückte er von seiner Forderung ab und legte einen Kompromiss vor.
Alle waren froh, dass er davon abgerückt war.
abschirmenvon + D
Die Sicherheitsmitarbeiter schirmten den Filmstar vor aufdringlichen Fans ab.
Die Sicherheitsmitarbeiter schirmten den Filmstar von ihnen ab.
Die Sicherheitsmitarbeiter schirmten den Filmstar vor den Kameras ab.
Die Sicherheitsmitarbeiter schirmten davor Fans ab.
Hohe Zäune schirmten die Familie davor ab, ständig beobachtet zu werden.
abschneiden (sich)von + D
Sie schnitt sich die Haare bis zur Schulterlänge ab.
(fig.) Von diesen Leistungen können sich viele eine Scheibe abschneiden.
Auch du solltest dir eine Scheibe davon abschneiden.
abschneidenbei + D
Wie hast du bei der Prüfung abgeschnitten?
abschreibenvon + D
Viele Schüler schreiben oft einfach von ihrem Nachbarn ab.
abschweifenvon + D
Der Redner schweifte immer wieder vom Thema ab, statt endlich auf das eigentliche Thema zu kommen.
absehenvon + D
Das Gericht sah von einer Freiheitsstrafe ab und verhängte eine Geldstrafe
abspringenmit + D
Der Sportler sprang aus großer Höhe mit einem Fallschirm ab und landete auf einer Bergwiese.
Karl wollte bei der Unternehmensgründung erst mitmachen, ist aber dann doch davon abgesprungen.
abspringenvon + D
Lisa sprang vom Pferd ab und verletzte sich dabei leicht.
abstammenvon + D
Der Schauspieler stammt von einer Adelsfamilie ab.
absteigenin + A
Der Fußballverein stieg wegen seiner miserablen Leistungen in die Regionalliga ab.
absteigenvon + D
Sie stieg von ihrem Pferd ab und führte es in den Stall.
abstimmen (sich)mit + D über + A
Wir müssen uns noch mit unserem Kollegen über diese Frage abstimmen.
abstimmenüber + A
Das Parlament stimmt heute über den Gesetzentwurf ab.
Abstimmungüber + A
Heute war die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Gesetz.
abstoßen (sich)von + D
Sie stieß sich mit dem Paddel vom Steg ab und ruderte los.
abtretenan + A
Ludwig trat seinen Teil des Erbes an seine Schwester ab.
Er trat das Haus und Bargeld an sie ab.
abwaschenvon + D
Sorgfältig wusch er den Ketchup-Fleck von seinem Hand ab.
abweichenvon + D
Die Wohnungseinrichtung wich stark von der Katalogbeschreibung ab.
In fremden Städten weicht man schnell vom Weg ab, wenn man sich nicht auskennt.
abwendenvon + D
Eltern versuchen immer, Unheil von ihren Kindern abzuwenden.
abziehenvon + D
Das Kind zog den Aufkleber von der Folie ab und brachte ihn an seiner Schultasche an.
abzielenauf + A
Diese Frage zielte auf seine Vergangenheit ab.
achtenauf + A
Achte auf den Preis, wenn du dir deinen neuen Fernseher kaufst.
achtgebenauf + A
Der Fahrlehrer ermahnte den Schüler, mehr auf die Radfahrer achtzugeben.
adressierenan + D
Das Schreiben war an den Leiter der Abteilung adressiert.
Ähnlichkeitmit + D
Josef hatte eine große Ähnlichkeit mit einem bekannten Schauspieler.
Der neue Song des Popstars hatte eine ziemlich große Ähnlichkeit mit dem Lied eines anderen Sängers.
amüsieren (sich)über + D
Die Kinder amüsierten sich sehr über den Clown.
Sie amüsierten sich sehr über ihn.
Die Schüler amüsierten sich über die Geschichte.
Sie amüsierten sich sehr darüber.
anbietenzu + D
Das Geschäft bot die Notebooks zu einem Spottpreis an.
anbindenan + A
Die Stadt soll an die Autobahn angebunden werden.
Er band den Hund an einem Laternenpfahl an.
anbringenan + A
Er brachte ein Schild an seinen Gartenzaun an, mit dem er vor seinem Hund warnte.
ändernan + D
An dieser Entscheidung können wir nichts mehr ändern.
Daran kann nichts mehr geändert werden.
Woran wollen Sie hier noch etwas ändern?
Änderungan + D
Es wurden noch viele Änderungen an dem Antrag vorgeschlagen.
anfangenmit + D
Heute fangen wir mit dem Unterricht um 8 Uhr an.
Ich weiß nicht, was ich mit diesem Gerät anfangen soll.
Was soll ich damit anfangen?
Anfragean + D / upit za nekoga
Anfragebei + D / upit kod
anfragenbei + D
Ich werde deswegen noch einmal bei der Behörde anfragen.
anfreunden (sich)mit + D
Schnell freundete er sich mit seinen neuen Kollegen an.
Sie konnte sich mit den neuen Bestimmungen nicht richtig anfreunden.
Keiner konnte sich damit anfreunden.
angebenmit + D
Ludwig gab mit seinem neuen Auto an.
Angebotan + D
Es gab diese Woche ein großes Angebot an günstigen TV-Geräten.
angebunden seinan + D
Der Hund war an einem Zaun angebunden.
angelnnach + D
Der Rentner setzte sich an den See und angelte nach Forellen.
angewiesenauf + A
Viele Familien sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Ich bin nicht darauf angewiesen.
Angriff auf * A
Angstvor + D
Lara hat große Angst vor diesem großen Hund.
Angstum + A
Die junge Frau hatte Angst um ihr krankes Kind
anklagenwegen + G
Der Staatsanwalt klagte den jungen Mann wegen eines Drogendelikts an.
Er hat mit Drogen gehandelt, und deswegen wird er auch angeklagt.
ankommen auf+ A
Ob wir wegfahren, kommt ganz auf das Wetter an.
Es kommt ganz darauf an, ob wir genügend Zeit haben.
ankommen in+ D
Nach langer Fahrt kamen wir in der Hauptstadt des Landes an
anlegen (sich)mit + D
Er hat sich mit dem Falschen angelegt.
Mit wem hat du dich denn anlegt?
anlegenauf + A
Er legte es auf einen heftigen Streit mit seinem Konkurrenten an.
Hast du es darauf angelegt, dass es zu einer Prügelei kommt?
anlehnenan + A
Er lehnte sich mit dem Rücken an die Wand an und blickte sich um.
(fig.) Das neue Programm lehnt sich an frühere Versionen an.
anmeldenbei + D
Wenn Sie die Firma betreten, melden Sie sich beim Pförtner an.
Dort ist der Pförtner, melden Sie sich bei ihm an.
anmeldenzu + D
Klaus hat sich zu einem Englischkurs angemeldet.
annähenan + D
Können Sie mir bitte den Knopf am Sakko annähen?
anpassen (sich)an + D
Im Urlaub sollte man sich den Sitten des Landes anpassen.
Anpassungan + D
Eine schnelle Anpassung der Maßnahmen an die aktuelle Situation ist dringend notwendig.
anredenmit + D
Der Arzt wird immer mit seinem Titel angeredet.
anregen+ D
Sein Lehrer regt ihn zu einem Physikstudium an.
Er wurde dazu angeregt, sich selbständig zu machen.
anschmiegenan + D
Der verliebte Teenager schmiegte sich an ihren Freund an.
anspielenauf + A
Читать дальше