Martin Lohmann - Das Kreuz mit dem C

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Lohmann - Das Kreuz mit dem C» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Kreuz mit dem C: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Kreuz mit dem C»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das "C" der CDU/CSU – welche Bedeutung wird ihm in der aktuellen Politik noch zugemessen? Der versierte Politikjournalist Martin Lohmann stellt den C-Parteien im Superwahljahr 2009 ebenso provokant wie nachdrücklich die Gretchenfrage. Ist das "C" ein Hemmschuh auf dem Weg in die Moderne? Nur noch schmückendes Beiwerk für Festtagsreden vor traditioneller Klientel? Oder wird es zunehmend zur echten Herausforderung für Politiker und Bürger? Kann es politische Richtschnur für eine «Avantgarde von übermorgen» sein? Lohmann geht diesen Fragen nach, und dabei kommt der überzeugte Christ zu Antworten, die Widerspruch wie Zustimmung garantieren.

Das Kreuz mit dem C — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Kreuz mit dem C», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Lohmann

Das Kreuz mit dem C

Martin Lohmann

Das Kreuz mit dem C

Wie christlich ist die Union?

Butzon & Bercker

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Gesamtprogramm von Butzon Bercker finden Sie im Internet unter - фото 1Das Gesamtprogramm von Butzon & Bercker finden Sie im Internet unter www.bube.de

ISBN 978-3-7666-1242-7

E-BOOK ISBN 978-3-7666-4101-4

EPUB ISBN 978-3-7666-4102-1

© 2009 Butzon & Bercker GmbH, 47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de

www.religioeses-sachbuch.de

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlaggestaltung: Christoph Kemkes, Geldern

Umschlagfoto: Bertold Werkmann – Fotolia.com

Satz: Schröder Media GbR, Dernbach

Inhalt

Vorwort

Worum es geht

Das C will mehr

Feigheit vor dem Freund

Das C und sein Wert

Grundsätzliches Placebo?

Das C in den Programmen

Denn sie wissen nicht, wer sie sind

Konservativ – was ist das eigentlich?

Exklusivität für alle!

Das C und das Lebensrecht

Wir sind mehr wert

Das C und der Mensch

Zukunft? Nein danke!

Das C und die Familie

Süßes Gift mit Todesfolge

Das C und Gender

Das Phänomen Merkel

Das C und die beste Ich-AG

Worauf es ankommt

Im C ist Zukunft

Der Tod gehört mir?

Spätabtreibung und Patientenverfügung

Der Marsch durch die Union

Das C braucht Christen!

Keine Angst vor Profil!

Thesen, Fragen, Anregungen

Anhang

Das neue CDU-Grundsatzprogramm:

Zehn zentrale Forderungen

Fakten und Namen zur CDU

Parteivorsitzende der CDU

Fakten und Namen zur CSU

Parteivorsitzende der CSU

Interessante Internetadressen

Dank

Vorwort

Die Frage nach der Christlichkeit der Union ist keineswegs mehr eine theoretische. Spätestens seit der von vielen Christen als ebenso plump wie populistisch empfundenen Kritik der CDU-Chefin an Papst Benedikt XVI. ist das Verhältnis zwischen vielen katholischen Wählern und der Union gespannt. Die aus christlicher Sicht höchst problematische und für viele Christen verbotene Forschung mit embryonalen Stammzellen, die nur aus getöteten, noch nicht geborenen, ganz jungen Menschen „gewonnen“ werden könne, sowie die fahrlässige Bemerkung Merkels zum Papst, mit der sie dem Eindruck Raum bot, dieser sei in Fragen des Holocaust nicht ganz eindeutig, haben offengelegt, wie sehr die Nähe der Christen zur Union gelitten hat. Es gibt eine größere Unzufriedenheit und wahltechnisch gesehen auch Heimatlosigkeit unter Christen, als dies der Unionsspitze lieb sein kann.

Noch scheint das Argument zu ziehen, die Union sei halt das kleinste aller Übel. Noch scheinen sich viele kleine C-Parteien, die in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen werden, nicht als Alternative anzubieten. Doch die Wahlverweigerung und die Flucht weg von der Merkel-Union werden zunehmen. Und immer wieder spielt dabei die Frage eine Rolle: Wie christlich ist eigentlich die Union? Ist sie noch christlich? Christlicher als andere? Worin unterscheidet sie sich? Kann man als überzeugter Christ diese Union noch wählen? Dabei machen nicht wenige keinen besonders großen Unterschied mehr zwischen der von einer ostdeutschen Pastorentochter geführten einstigen Adenauer-Partei und der bayerischen Schwester, in der allerdings manch imposante barocke Kulisse über eine ebenfalls wachsende inhaltliche Dünnheit und den Verlust von christlichem Profil leichter hinwegtäuschen kann.

Also: Wie christlich ist die Union? Die Frage klingt für manche vielleicht etwas böse, für andere ist sie seit Jahren etwas, auf dessen Beantwortung sie mehr als gespannt sind. Jedenfalls diejenigen, die noch einen Funken Hoffnung haben und sich nicht frustriert abwenden. Aber: Kann man so fragen? Kann man überhaupt eine belastbare Antwort finden? Die einen haben sie längst gefunden, andere spielen mit ihr. Und die, die eine Antwort gefunden haben, geben sich entschieden enttäuscht – oder aber gelassen zuversichtlich. Ein Thema ist das, was mit dieser Frage verbunden ist, allemal. Erst recht in einem Superwahljahr. „Mutig, dass du das überhaupt noch fragst, dass du diese Frage noch zu stellen wagst“, sagt mir ein Journalistenkollege, als er von meinem Vorhaben dieses Buches erfährt. Für ihn sei die Antwort doch längst klar – und leider negativ. Jedenfalls, wenn man nach dem C bei den C-Parteien frage, meint er. „Na dann viel Spaß auf der Suche nach einer Antwort“, meint ein anderer eher spöttisch. „Was willst du da schon erwarten!“ – schiebt er hinterher.

Bei keinem anderen Buchprojekt habe ich so viele Kommentare, mitleidsvolle Hinweise und aufmunternde Tipps bekommen wie in diesem Fall. Die Frage nach dem C im Namen einer oder gar zweier Parteien scheint also wirklich zu interessieren. Sie ist aktuell. Sie findet ihre Antwort. So oder so.

Haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich vielleicht auch schon einmal gefragt, warum man eine der Unionsparteien eigentlich wählen sollte? Haben auch Sie im Bekanntenkreis schon einmal eine hitzige Debatte miterlebt, in der es um das C und unsere Politik geht? Wollen auch Sie wissen, wofür eigentlich diese Union im Unterschied zu anderen Parteien in Deutschland steht – oder nicht steht?

Dann lade ich Sie herzlich ein zu dieser Diskussion. Denn eines ist sicher: Es ist immer wieder ein Kreuz mit diesem einen Buchstaben, der für so viel Anspruch steht. Immer wieder wenden sich bisher Treue enttäuscht ab von einer Partei, die wie keine andere für etwas Besonderes steht. Eigentlich. Doch: Wofür aber steht dieses C heute noch? Wofür kann und darf es stehen? Ist es ein Hindernis auf dem Weg in die Moderne? Ist es nur schmückendes Beiwerk für nette Festtagsreden oder ist und wird es mehr und mehr zu einer echten Herausforderung für seine Politiker und die Bürger? Gibt es neue Interpretationen des hohen C, das für manche zum hohlen C geworden ist? Verkörpert das C im Parteinamen eher rückwärtsgewandte Tradition oder zukunftsorientierte Avantgarde?

Dieses Buch will aufrütteln und ermuntern. Es will Mut machen, aus der Mittelmäßigkeit des Unverbindlichen auszubrechen. Erst recht in diesen schwieriger gewordenen Zeiten, in denen deutlicher als sonst erkennbar zu werden scheint, dass vieles als Wert gesehen wurde, was in Wirklichkeit kein Wert war und ist. Ohnehin zeigt sich schon seit Längerem, dass die Menschen sich mehr Qualität und – um eine gerne benutzte Metapher zu nehmen – mentales Schwarzbrot zutrauen, als manche Politiker sich selbst zutrauen. Das C ist moderner und aktueller, als es viele wahrhaben wollen. In ihm steckt mehr Zukunft als vielfach geahnt. Und die Wähler fragen danach. Nicht alle. Aber viele. Nicht laut. Aber leise. Nicht in geschlossenen Gruppen. Aber eben doch insgesamt mehr, als vielfach erkannt.

Dieses Buch lädt ein, etwas vermeintlich Altes und allzu häufig Vergessenes als Neues zu entdecken. Nicht als Rückschau, sondern als Blick nach vorn. Die Zukunft will es so! Denn es ist Zeit für einen freien und mutigen Blick auf das, was wirklich morgen trägt. Ja, es geht auch darum, einen vergrabenen Schatz wenigstens einmal zu orten – um ihn heben zu können. Und es geht darum, im Kreuz mit dem C eine Chance zu entdecken, Politik aus christlicher Verantwortung zu wagen. Nicht eine christliche Politik! Keine evangelische oder katholische Politik! Keinen Fundamentalismus! Das wäre wahrlich alles andere als christlich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Kreuz mit dem C»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Kreuz mit dem C» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Kreuz mit dem C»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Kreuz mit dem C» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x