Tina Schumacher - Das Flüstern der Pferde

Здесь есть возможность читать онлайн «Tina Schumacher - Das Flüstern der Pferde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Flüstern der Pferde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Flüstern der Pferde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pferdeflüstern für die Persönlichkeit
Dieses Buch ist eine Einladung, uns selbst im Spiegel der Pferde zu erkennen. Es möchte mit bewegenden persönlichen Geschichten die größten Potenziale sichtbar machen, die wir durch die Pferde und für ein erfülltes Leben aufdecken können.
Es handelt von einem achtsamen Umgang mit dem Partner Pferd und den zahlreichen Vorteilen für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die eigene Wahrnehmung wird durch unterschiedlichste Blickwinkel und Geschichten rund um die Pferde geschult, sodass sich acht zentrale Potenziale aus der Begegnung mit Pferden ergeben.
Das Buch handelt von Aspekten der Kommunikation und Beobachtung, stellt mit wissenschaftlichem Blick Persönlichkeitstypen von Pferd und Mensch gegenüber und konkretisiert diese mit bewegenden und emotionalen Geschichten aus dem wahren Leben – mit dem Ziel, Impulse für ein erfülltes Leben und für Menschlichkeit nach außen zu tragen.

Das Flüstern der Pferde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Flüstern der Pferde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch immer öfter ist auch eine andere Richtung erkennbar. In dieser Richtung sind oft Menschen unterwegs, die intensiv mit sich selbst gearbeitet haben, um eben Resultate von wirklicher Verbundenheit zu erzielen. Sie schauen über den Tellerrand und reflektieren sich ständig selbst. Sie beobachten, sie spielen, sie verändern und sie probieren aus. Sie lernen, sich wirklich auf ihr Gegenüber einzustellen, und sie lernen diese leise und absolut feine Art der Kommunikation. Dann machen Pferde Menschen und sie sind ein Vorbild für Menschlichkeit – egal, ob in der Therapie, im Sport, im Coaching, in der Freizeit oder ganz einfach im Leben.

Die Entscheidung, genauer hinzusehen und unsere Wahrnehmung zu schulen, halte ich für unglaublich wichtig. Unterschiedliche Sprachen erfordern schließlich andere Mittel der Kommunikation. Wie wir alle wissen, kommunizieren Pferde sehr selten bis eigentlich fast gar nicht über Laute. Vielleicht sagt man auch „Pferde flüstern“, weil sie Laute tatsächlich nur in extremeren Situationen nutzen. Und trotzdem funktioniert die Sache mit den unterschiedlichen Sprachen – ganz klar durch feine Wahrnehmung und eine genauso feine Beobachtungsgabe. Denn selbst wenn wir die gleiche Muttersprache sprechen, kommunizieren wir doch immer aus unserer eigenen Welt heraus – mit unseren individuellen Erfahrungen, Gedanken und Wünschen. Wir müssen uns erst verstehen lernen. Genauso ist das bei Pferd und Mensch.

Zu Beobachtungsgabe, Wahrnehmung und dem Verstehen gibt es eine kleine wunderschöne Geschichte. Die Geschichte von einem Pferd, das rechnen konnte. Sie spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wilhelm von Osten erwarb im Jahre 1900 seinen schwarzen Orlow-Traber namens Hans. Kurz darauf begann von Osten mit Trainingseinheiten. Hans sollte lernen, Rechenaufgaben und anspruchsvolle Kunststücke aus eigener Gehirnleistung zu absolvieren. Hans beantwortete die Fragen seines Trainers durch Stampfen mit dem Huf oder Schütteln beziehungsweise Nicken des Kopfes. Er konnte sogar ganze Wörter zusammensetzen. Im Jahre 1904 begutachtete eine Gruppe von 13 Wissenschaftlern die Leistung von Hans und kam zu dem Schluss, dass Hans keinerlei Hilfestellung erhielt. Er wurde als Wunderpferd anerkannt.

Foto wwwshutterstockcomvprotastchik Doch die Erklärung für die - фото 12

Foto: www.shutterstock.com/vprotastchik

Doch die Erklärung für die außergewöhnliche Leistung des Wunderpferdes lieferte schlussendlich ein Psychologiestudent:

„Schließlich war es Oskar Pfungst, damals Psychologiestudent und kritischer Beobachter der Vorführungen von Ostens, der die Entzauberung des Klugen Hans in die Wege leitete. Er hielt es für möglich, dass von Osten zwar nicht bewusst dem Pferd Befehle gab, aber unbewusst durch seine Körpersprache auf Hans reagierte. So nahm er an, dass winzige Signale der Erleichterung, nachdem Hans die richtige Zahl mit dem Huf gescharrt hatte, eine kleine Änderung der Körperspannung, eine kaum merkbare Änderung der Mimik des Lehrers das Tier veranlasste, mit dem Scharren aufzuhören.

In einer zweiten kommissionellen Prüfung des Tieres wurde diese Annahme bestätigt. Hans konnte tatsächlich die richtige Lösung auf Fragen immer dann nicht geben, wenn er den Fragesteller nicht sah oder wenn dieser die Antwort auf Fragen selber nicht wusste. Damit war Hans enttarnt – er war doch kein außergewöhnliches Rechengenie innerhalb der Pferdefamilie, aber ein ausgesprochen genauer Beobachter.“

картинка 13

( https://www.derstandard.at/story/2000056054980/der-kluge-hans-das-pferd-das-rechnen-konnte)

Der kluge Hans war ein Genie der Körpersprache. Er nahm die Ausstrahlung seines Besitzers wahr, in ganz feinen Nuancen der Mimik und Gestik, der Bewegung, der inneren Energie oder der Ausdrucksweise, die dieser Mensch ihm spiegelte. Dementsprechend reagierte er – leise und unauffällig.

Gerade deshalb bedeutet „Pferdeflüstern“ für mich, sich tatsächlich aufeinander zu beziehen. Sich kennenzulernen, die Sprache des anderen verstehen zu lernen, in einer gewissen Art und Weise aufeinander zuzugehen, sich selbst zu reflektieren und einen gemeinsamen Weg zu finden. Das ist der wahre Kern vom „Pferdeflüstern“ – letztendlich ein etwas paradoxes Wort mit Konfliktpotenzial, denn, wie du weißt, geht es hier nicht um leise Worte, sondern um eine Form der Wahrnehmung und der ständigen Selbstreflexion, darum, sich selbst anzusehen und die eigene Persönlichkeit und Wahrnehmung bewusst weiterzuentwickeln. Pferde sind Bewusstseinsschmiede in Perfektion.

Fünf Fragen für deine Persönlichkeitsentwicklung – im Gespräch mit Freunden oder für dich allein:

1. Was bedeutet Pferdeflüstern für dich und deine Persönlichkeit?

2. In welchen Lebensbereichen oder Situationen fühlst du dich frei und wo fühlst du dich unfrei?

3. Was war deine bisher größte Herausforderung und was dein bisher größtes Glück mit Pferden?

4. Was sagt dir dein Pferd über deine Wirkung?

5. Wie kannst du diese Erkenntnisse auch im Alltag nutzen?

Foto Daniel Busse WUNDERvolle Wesen Pferde stecken voller Wunder Das heißt - фото 14

Foto: Daniel Busse

WUNDERvolle Wesen

Pferde stecken voller Wunder. Das heißt, wir wundern uns, wenn sie auf eine gewisse Art und Weise reagieren und gerade nicht das tun wollen, was wir von ihnen „verlangen“. Oder wir wundern uns, wenn sie genau das tun, was wir wollen, und dabei wie Hellseher ohne Glaskugel wirken.

Manchmal sind wir so sehr mit dem Wundern beschäftigt – teilweise auch mit dem Wundern über die „Ungerechtigkeit der pferdischen Handlungen“ –, dass wir gar nicht erst darauf kommen, dass das Ganze etwas mit uns zu tun haben könnte.

Pferde sind ehrlich und sie sind authentisch. Sie reagieren schlichtweg auf das, was wir ihnen sagen. Manchmal ist das etwas, von dem wir nicht einmal gemerkt haben, dass wir es ihnen vermitteln. Manchmal liegt das Gesagte auf der Hand. Und ein anderes Mal waren wir einfach nur beieinander und haben trotzdem aufeinander gewirkt. Pferde spiegeln uns klar, direkt und authentisch. Vielleicht liegt darin das Wunder.

Wie Paul Watzlawik in seinem berühmten Satz festhielt: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ In jedem Moment strahlen wir etwas Bestimmtes aus und wirken damit auf unser Gegenüber und unsere Umwelt. Es entsteht ein Dialog, von dem wir oft mehr als die Hälfte verpassen. Denn dieser Dialog geht nur leise vonstatten und wird umrandet von dieser nicht ganz unwichtigen Sache mit der Wahrnehmung. Vieles, was in unserem Leben passiert, bekommen wir einfach nicht mit. Wir leben daran vorbei und wundern uns später, warum wir in bestimmten Situationen verharren. Und wir wundern uns auch, warum die Pferde auf eine gewisse Art und Weise reagieren.

Ein paar Beispiele:

Wir belohnen unsere Pferde bei vermeintlich jeder guten Tat mit einem Leckerli und wundern uns später, warum uns das Pferd immer derart nahe kommt, warum es mit der Nase bettelnd an uns zupft oder warum die Dinge, die wir ihm doch beigebracht haben, nur noch mit Leckerli funktionieren.

Foto wwwshutterstockcomChristy berry Wenn wir beim Reiten dauerhaft - фото 15

Foto: www.shutterstock.com_Christy berry

Wenn wir beim Reiten dauerhaft treiben, wundern wir uns, warum wir danach ein Sauerstoffzelt brauchen und das Pferd einfach nicht mehr läuft, sobald wir aufhören zu treiben. Wir geben ständig dieselbe Hilfe, wir sagen dem Pferd ständig das Gleiche und wundern uns, dass die Resultate immer gleich bleiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Flüstern der Pferde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Flüstern der Pferde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Flüstern der Pferde»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Flüstern der Pferde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x