Tina Schumacher - Das Flüstern der Pferde

Здесь есть возможность читать онлайн «Tina Schumacher - Das Flüstern der Pferde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Flüstern der Pferde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Flüstern der Pferde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pferdeflüstern für die Persönlichkeit
Dieses Buch ist eine Einladung, uns selbst im Spiegel der Pferde zu erkennen. Es möchte mit bewegenden persönlichen Geschichten die größten Potenziale sichtbar machen, die wir durch die Pferde und für ein erfülltes Leben aufdecken können.
Es handelt von einem achtsamen Umgang mit dem Partner Pferd und den zahlreichen Vorteilen für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die eigene Wahrnehmung wird durch unterschiedlichste Blickwinkel und Geschichten rund um die Pferde geschult, sodass sich acht zentrale Potenziale aus der Begegnung mit Pferden ergeben.
Das Buch handelt von Aspekten der Kommunikation und Beobachtung, stellt mit wissenschaftlichem Blick Persönlichkeitstypen von Pferd und Mensch gegenüber und konkretisiert diese mit bewegenden und emotionalen Geschichten aus dem wahren Leben – mit dem Ziel, Impulse für ein erfülltes Leben und für Menschlichkeit nach außen zu tragen.

Das Flüstern der Pferde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Flüstern der Pferde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Genauso ist es mit der Reaktion der Pferde. Die Art und Weise, wie ein Pferd wirkt, hat immer auch etwas mit uns zu tun. Es ist ein Spiegel unserer Persönlichkeit, mit dem wir tiefer schauen können, als wir es uns zu träumen gewagt haben. Manche Dinge, die wir dann sehen, werden uns nicht gefallen, und andere hingegen finden wir wunderschön. All das filtern die Pferde und mit ihrer feinen Wahrnehmung geben sie uns die Möglichkeit, uns selbst aus ihren Augen anzusehen. Sie lehren uns, unsere Wahrnehmung zu verfeinern – die leisen Töne zu hören. Sie ermöglichen uns behutsam und liebevoll, das Flüstern wieder zu erlernen.

Foto Lea Schlechtriemen Zuhören und Hinsehen sind oft die größten - фото 9

Foto: Lea Schlechtriemen

„Zuhören und Hinsehen sind oft die größten Schlüssel zur eigenen Persönlichkeit .

Die Filter unserer (menschlichen) Wahrnehmung werden mit den Jahren, mit dem Älterwerden und all unseren individuellen Erfahrungen teilweise überlagert oder überdeckt von Erfahrungen, die wir selbst gemacht haben oder die wir im Spiegelbild anderer Menschen erleben durften und mussten, von Dingen, die durch unsere Erziehung beeinflusst wurden und unsere Blickwinkel geprägt haben, durch die wir mittlerweile die Welt und die Menschen sehen. All das lässt uns auf eine gewisse Art und Weise reagieren.

Dabei spielt natürlich auch schulische Prägung eine Rolle. In der Schule haben wir gelernt, dass der Himmel blau ist und das Gras grün. Wir haben gelernt, dass es gesellschaftliche Muster gibt, in die wir uns fügen sollten, sofern wir in unserer Kultur angenommen werden möchten. Durch festgefahrene Vorgaben, die uns sagen, wie wir zu handeln, zu fühlen und zu denken haben, verlernen wir, wirklich wahrzunehmen – uns und unsere Umgebung. Wir verlernen mit den Jahren, genauer hinzusehen. Dann bedienen wir uns unserer gewohnten Verhaltensweisen und reagieren – wie in einem Hamsterrad, das vorgibt, welche Handlung als Nächstes zu vollziehen ist. Klingt ziemlich unfrei und ist es auch!

Das führt dazu, dass wir uns nicht selten als Opfer der eigenen Umstände betrachten und nicht damit rechnen, dass auch wir einen Anteil an dieser Situation haben könnten. Wir streiten heftig und brüllen uns an, wenn wir anderer Meinung sind. Wir missverstehen uns sehr oft, weil wir in unserem eigenen Hamsterrad und der andere in seinem fröhlich weiterradelt. Oft vergessen wir, genauer hinzusehen und auf unser Gegenüber zu achten. Wir übersehen Potenziale – von uns selbst, der Gemeinschaft und von anderen. Wir übersehen, wenn es dem anderen mal nicht so gut geht. Vielleicht übersehen wir auch, wie wir wirken und was wir in gewissen Momenten nach außen ausstrahlen – ein Konfliktpotenzial, welches mit Wahrnehmung beginnt, den eigenen Ausdruck und die eigene Einstellung beeinflusst und letztendlich darauf wirkt, ob wir in erfüllten oder unerfüllten Beziehungen leben.

Jeder Pferdemensch weiß natürlich, dass mit „Pferdeflüstern“ nicht gemeint ist, sich neben das Pferd zu stellen und leise mit ihm zu reden. Pferdeflüstern ist ein Ausdruck für eine gewisse Qualität der Wahrnehmung. Diese Wahrnehmung ist die Basis für eine extrem feine Kommunikation. Wir alle haben das in uns – diese intensiv fühlende und kleinschrittige Wahrnehmung, die letztendlich eine klare und wertschätzende Kommunikation beeinflusst. Wenn wir uns dazu entscheiden, sie wachzurütteln, müssen wir anfangen, uns selbst und unsere Wirkung zu beobachten. Dann werden wir wiederfinden, was wir irgendwo und irgendwann auf unserem Weg verloren haben.

Foto Anna Kentnofski Mich hat es schon immer fasziniert Menschen mit Pferden - фото 10

Foto: Anna Kentnofski

Mich hat es schon immer fasziniert, Menschen mit Pferden in der Freiarbeit kommunizieren zu sehen. Dieses Zusammenspiel war für mich magisch. Das musste fast schon eine Art Zauber sein, wie der Mensch sich gemeinsam mit seinem Pferd bewegt. Wie die beiden sich wahrnehmen, wie sie miteinander spielen – wie das Pferd für den Menschen vollkommen frei und ohne Zwang bestimmte Dinge tut. Manchmal habe ich mich sogar dabei erwischt, mich zu fragen, wie man so etwas überhaupt erreichen kann. Ob da Gewalt im Spiel war? Diese Frage spricht natürlich schon für eine gewisse Erfahrung, die ich in meinem Leben gemacht habe.

Foto Lea Schlechtriemen Ich durfte lernen dass es nicht nur schwarze Schafe - фото 11

Foto: Lea Schlechtriemen

Ich durfte lernen, dass es nicht nur schwarze Schafe gibt, die Pferde dressieren, sondern unheimlich fühlende, klare und wertschätzende Pferdemenschen. Ich durfte aber auch lernen, dass ich diese Menschen nicht auf einen Sockel stellen muss. Sie machen eine wunderbare Arbeit und trotzdem durfte ich verstehen, dass eigentlich jeder „flüstern“ kann. Jeder, der sich Fragen stellen möchte, zu sich selbst und seiner Wirkung. Jeder, der sich reflektiert und sich auf Wertschätzung fokussieren möchte. Jeder, der sich für den Weg des „Pferdeflüsterns“ entscheidet. Selbst eine stumpfe und nach Schema F arbeitende, turnierfixierte Dressurreiterin, die ihre Pferde zwar wirklich gern hatte, aber irgendwie trotzdem, auch nach über zehn Jahren, noch nie einen „richtigen“ Dialog mit ihnen führen konnte. Ach übrigens: Ich meine damit nicht, dass alle Dressurreiter so sind – ich habe schlichtweg von mir gesprochen und davon, wie meine Welt damals aussah.

Heute bin ich an einem Punkt, an dem ich nur mit dem Setzen meines Fokus die Beine meiner Pferde ansteuern kann. Ich bewege mich mit ihnen vollkommen frei. Ich genieße es, mit ihnen zu spielen – vom Boden und im Sattel. Ich hole sie ab, wenn sie sich mal Raum schaffen. Ich lobe unheimlich viel. Ich reflektiere mich selbst in jedem Moment und vor allen Dingen dann, wenn ein Pferd anders reagiert, als ich es mir gewünscht habe. Seitdem kann ich so viel feiner wahrnehmen. Ich führe endlich einen Dialog mit meinen Pferden und vor allen Dingen mache ich eins: Ich flüstere!

Und die Pferde lieben es! Meine Entwicklung und später die meiner Kunden hat mir ganz extrem gezeigt, wie sensibel diese Tiere reagieren. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal so leicht mit Pferden bewegen kann. Wie fein sie spüren, was wir wollen, wenn wir ganz klar im Fokus haben, was jetzt gerade unser Anliegen ist. Dann brauchen wir keine lauten Gesten mehr. Wir müssen dann nicht mehr verbissen unseren Willen durchsetzen – mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen.

Auch ich war mal hart zu meinen Pferden und mein Ego war mindestens drei Kilometer größer als ich. Und auch jetzt noch mache ich Fehler und kommuniziere hier und da noch viel zu unklar. Das spiegeln mir meine Pferde, aber heute wachse ich daran, weil ich gelernt habe, mich zu reflektieren – und ich wachse in allen Lebensbereichen, denn die Veränderungen, die daraus entstehen, schwappen zwangsläufig auf das Leben über.

Ich glaube, in der Pferdewelt sind die beiden kontroversen Richtungen „Schema F“ und „tatsächliches Hinsehen“ ziemlich präsent. In einigen Bewegungen mit dem Pferd scheint der Tellerrand so hoch wie ein Hengstzaun mit 130 Volt, bei dem man gar nicht erst darüber nachdenkt, drüberzuschauen. Für die, die jetzt glauben, ich spiele auf die Englischreiterei an, kann ich nur sagen: Nein, diese Aussage gilt generell für Menschen, die denken, sie hätten „die Weisheit gefressen“, für Menschen, die sich über andere stellen, sich und ihre Arbeit für etwas Besseres halten. Ich glaube, damit limitieren wir uns selbst und bewegen uns dennoch in unserer kleinen Welt. Selbst dann, wenn das ganz nett und „horsemen-like“ erscheinen mag.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Flüstern der Pferde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Flüstern der Pferde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Flüstern der Pferde»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Flüstern der Pferde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x