Eva Kalbheim - Selbstfürsorge für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Kalbheim - Selbstfürsorge für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstfürsorge für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstfürsorge für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist Ihr Akku mal wieder leer? Fühlen Sie sich nervös, angespannt und ausgelaugt? Das muss nicht sein. Eva Kalbheim hilft Ihnen mit diesem Buch dabei, Zeit für sich selbst zu finden, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und gut für sich zu sorgen. Sie macht Ihnen Mut, auch mal Nein zu sagen und Grenzen zu setzen, und sie zeigt Ihnen, wie Sie achtsam mit sich umgehen und mehr Selbstvertrauen entwickeln. Selbstfürsorge ist im Privat- wie im Berufsleben wichtig, gerade in Grenzsituationen oder wenn Sie wieder einmal viel zu viel um die Ohren haben. Sorgen Sie gut für sich, laden Sie Ihren Akku auf und gewinnen Sie Ihre Energie und Lebensfreude zurück.

Selbstfürsorge für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstfürsorge für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerechtigkeit: Arbeiten Sie gern im Team, übernehmen Sie Verantwortung und behandeln Sie die Menschen gleich?

Besonnenheit: Sind Sie zufrieden mit sich und Ihren Lebensumständen, handeln mit Bedacht und können gut verzichten?

Tapferkeit: Vertreten Sie Ihre Meinung auch gegen Widerstand, sind mutig und ausdauernd?

Weisheit: Lernen Sie gern, haben großes Interesse an Menschen und Dingen und werden oft um Rat gefragt?

Glaube: Sind Sie dankbar für die guten Dinge, stellen Ihr Leben in einen größeren Zusammenhang und können auch in Kleinigkeiten Schönheit und Erhabenheit entdecken?

Liebe: Sind Sie begeisterungsfähig, helfen gern anderen Menschen und pflegen Ihr Netzwerk?

Hoffnung: Schauen Sie optimistisch in die Zukunft, haben Sie viele Ideen und oft gute Laune?

картинка 33Mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung befasst sich mein Buch Meine Stärken entdecken und entwickeln für Dummies . Darin finden Sie zahlreiche Anregungen, um Ihre Charakterstärken und Tugenden zu entfalten. Sie lernen ein gezieltes Stärkentraining kennen und bekommen Tipps für die Umsetzung im Alltag.

Sie können Ihre Vertrauenspersonen, deren Urteil Ihnen wichtig ist und die Ihnen bereits etwas über das Fremdbild gesagt haben, bitten, die genannten Fragen über Sie ebenfalls zu beantworten. So verfeinern Sie Ihr Selbstbild und den Abgleich mit dem Fremdbild. Wenn es erhebliche Abweichungen gibt zwischen Ihrem Selbstbild und dem Bild, das eine Ihnen wichtige Person von Ihnen hat, lohnt es sich, diese Abweichungen zu hinterfragen: Handelt es sich möglicherweise um einen blinden Fleck, also etwas, das Sie an sich selbst gar nicht wahrnehmen (oder nicht wahrnehmen wollen)? Oder verbergen Sie manche Eigenschaften, die Ihnen bewusst sind, vor anderen Menschen? Jeder hat sein eigenes Veränderungstempo. Gönnen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um sich zu entfalten! Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Stärken eine eigene Sogwirkung ausüben werden. Je intensiver Sie sich einer bestimmten Stärke widmen, desto einfacher wird es Ihnen fallen, sie im Alltag anzuwenden.

Binden Sie die Menschen in Ihrer Umgebung in das Stärkentraining ein und nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Ihre Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen. Sprechen Sie mit nahestehenden Personen über dieses Thema und versuchen Sie herauszufinden, wie andere Menschen mit ihren individuellen Stärken umgehen. Wenn Sie auf Unverständnis oder Ablehnung stoßen, lassen Sie sich nicht entmutigen. Vermutlich werden Sie erleben, dass Sie nicht allein sind mit Ihrem Interesse an diesem Thema.

Selbstvertrauen und Selbstwert entwickeln

Je besser Sie sich kennenlernen und je gezielter Sie Ihre Stärken einsetzen, desto größer wird Ihr Selbstvertrauen. Sie wissen, was Sie können und was Sie wert sind – werden sich also im besten Sinne des Wortes Ihrer selbst bewusst. Das hat Auswirkungen auf alle Bereiche Ihres Lebens:

Sie beschäftigen sich mit Themen und Aufgaben, die Ihnen Erfolgserlebnisse verschaffen.

Sie fühlen sich kompetent und handlungsfähig.

Sie füllen Ihre Zeit mit sinnstiftenden Tätigkeiten.

Sie lösen Probleme und Konflikte ruhig und gelassen.

Sie verfolgen Ihre eigenen Ziele.

Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Entscheidungen.

Sie sind unabhängig von der Meinung und Bewertung anderer.

Wenn Sie von sich selbst überzeugt sind, werden Sie auch andere überzeugen können. Wenn Sie wissen, was Sie wert sind, verkaufen Sie sich nicht mehr unter Wert. Um Ihr Selbstbewusstsein und Ihren Selbstwert zu stärken, können Sie folgende drei Übungen ausprobieren:

Das Selbstwert-Mantra: Formulieren Sie einen persönlichen Satz, mit dem Sie Ihren Wert beschreiben. Feilen Sie so lange an diesem Satz, bis er genau das enthält, was Ihnen wichtig ist, und bis er richtig gut zu Ihnen passt. Der Satz sollte ausschließlich positiv formuliert sein (also nicht etwas enthalten, was Sie nicht sind) und die Gegenwartsform nutzen (also nicht sagen, was Sie einmal waren oder irgendwann sein werden ). Beispiele könnten sein: »Ich bin zuverlässig, kompetent und genau die richtige Frau am richtigen Platz.« Oder: »Ich bin einfühlsam, hilfsbereit und stark; wer Sorgen hat, kommt voll Vertrauen zu mir.« Oder: »Ich bin der beste Werkzeugmacher in der ganzen Firma und weiß genau, wie alles funktioniert.« Schreiben Sie sich diesen Satz auf und sagen Sie ihn mindestens dreimal täglich, gern öfter und unbedingt laut. Sie können ihn auch als Bildschirmschoner nutzen oder als Begrüßungssatz in Ihr Handy programmieren.

Regelmäßiges Eigenlob: Das Sprichwort »Eigenlob stinkt!« ist fatal, wenn es dazu führt, dass man seinen eigenen Wert unterschätzt. Wenn Sie mit diesem Sprichwort groß geworden sind, sollten Sie sich künftig regelmäßig loben, damit Ihr Selbstwertgefühl steigt. Formulieren Sie das Lob an sich selbst so konkret wie möglich, zum Beispiel: »Diese Schulstunde habe ich besonders gelungen gestaltet, weil ich die stillen Schüler optimal eingebunden habe und meine Begeisterung für den Stoff auf alle übergesprungen ist. Das habe ich toll gemacht.« Seien Sie großzügig mit sich und sparen Sie nicht mit Lob. Auch hier gilt: mindestens dreimal am Tag, gern öfter.

Die Selbstwertliste: Legen Sie eine Liste der Dinge an, die Sie gut können, die Sie an sich mögen und mit denen Sie Erfolg haben. Am Anfang werden vermutlich erst mal nur drei bis fünf Punkte auf Ihrer Liste stehen. Seien Sie zuversichtlich: Ihnen werden täglich mehr Punkte einfallen. Ergänzen Sie die Liste regelmäßig und lesen Sie sie immer wieder von vorne bis hinten durch. Das Fazit dieser Übung liegt auf der Hand: Sie sind fantastisch.

картинка 34Sie sind ein unverwechselbares Individuum, das mit Talenten und Begabungen ausgestattet ist und durch Herkunft, Erziehung sowie besondere Erfahrungen geprägt ist. Ihre Entscheidungen und Handlungen gestalten die Welt mit und Sie hinterlassen Spuren im Leben Ihrer Mitmenschen.

Alles, was Sie tun, hat Auswirkungen auf Ihre Umwelt. Je älter Sie werden, desto mehr haben Sie bereits erlebt, geleistet, durchlitten, gestaltet und verändert. Ihr Wissen und Ihre Erinnerungen sind die Basis Ihrer Selbstwirksamkeit, also der Zuversicht, dass Sie etwas bewirken können. Das setzt einen Kompetenzkreislauf in Gang, den Sie mit folgenden Ermutigungen verstärken können:

Das schaffe ich auch noch.

Alles halb so wild!

Dabei bleibe ich ganz locker.

Leichteste Übung.

Das geht bestimmt gut.

Je deutlicher Sie Ihre Kompetenz spüren, desto größer wird Ihr Selbstvertrauen. Wenn Sie wissen, was Sie allein schaffen, können Sie sich auch erlauben, in anderen Bereichen Unterstützung einzuholen und um Hilfe zu bitten. Denn niemand schafft alles allein, viele Herausforderungen sind besser zu meistern, wenn man gemeinsam anpackt. Aus Ihrem Selbstvertrauen heraus knüpfen Sie ein tragfähiges Netzwerk, auf das Sie sich verlassen können, wenn es im Leben wieder einmal eng wird.

Schwächen liebevoll akzeptieren

Je mehr Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren, desto müheloser und erfolgreicher meistern Sie Ihren Alltag. Vielleicht haben Sie sich bislang jedoch mehr mit Ihren Schwächen beschäftigt und versucht, all das auszugleichen, was Sie nicht gut können. Oder Sie spüren inneren Widerstand wenn es darum geht anzuerkennen, dass Sie bestimmte Stärken haben, während Sie auf anderen Feldern nicht so stark sind. Setzen Sie sich offen und ehrlich damit auseinander – Sie haben nichts zu verlieren. Im Gegenteil: Sie gewinnen weitere Einsichten und können Ihre Energie sinnvoller einsetzen. Denn gegen eine Schwäche oder einen Widerstand anzukämpfen, kostet zumeist viel Kraft, über die Sie dann auf anderen Gebieten nicht mehr verfügen können. Gehen Sie freundlich und akzeptierend mit Ihren Schwächen um: Seien Sie bei der Wahl der Bezeichnung für eine gering ausgeprägte Stärke (landläufig auch als Schwäche bezeichnet) nicht allzu streng mit sich, sondern suchen Sie ein versöhnliches Wort für die jeweilige Schwäche. In Tabelle 3.1stelle ich Ihnen 24 verschiedene Stärken vor, deren Gegenteil (auch Schwäche genannt) positiv und versöhnlich umformuliert wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstfürsorge für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstfürsorge für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstfürsorge für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstfürsorge für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x