Christoph Bachmann - Mehr Natur, weniger Chemie

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Bachmann - Mehr Natur, weniger Chemie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mehr Natur, weniger Chemie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mehr Natur, weniger Chemie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

«So pflanzlich wie möglich, so synthetisch wie nötig – ein Satz, der weitaus mehr bedeutet, als man im ersten Moment vermuten würde.»
Dieses Buch basiert auf 32 Jahren Berufserfahrung und wurde geschrieben sowohl für Laien, die sich für pflanzliche Behandlungen interessieren, als auch für Medizinalpersonen, die nach Anregungen für die Auswahl pflanzlicher Präparate bei der Behandlung ihrer Patienten suchen.
Christoph Bachmann, Doktor der Pharmazie, schlägt hier eine Brücke zwischen natürlichen und synthetischen Arzneimitteln und zeigt auf einleuchtende Weise, dass und wie man viele Beschwerden mit pflanzlichen Arzneimitteln oder Anwendungen erfolgreich behandeln kann.

Mehr Natur, weniger Chemie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mehr Natur, weniger Chemie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5. Pflanzliche Arzneiformen

Ich habe oben kurz beschrieben, wie die Menschen lernten, Arzneipflanzen anzuwenden. Heute gibt es eine ganze Reihe von pflanzlichen Arzneiformen. Die einfachste erhält man durch Trocknen und Mahlen der Arzneipflanze. Das Pulver hat oft einen wenig angenehmen Geschmack und wird deshalb in Kapseln abgefüllt oder mit Hilfe von Klebemitteln zu Tabletten zusammengepresst. Getrocknete und gemahlene Pulver von Arzneipflanzen findet man oft bei traditionellen Heilmethoden wie bei der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin, oder bei der tibetischen Medizin.

In den westlichen Ländern werden die Inhaltstoffe von Arzneipflanzen sehr häufig extrahiert, das heißt, sie werden der Pflanze mit geeigneten Lösungsmitteln entzogen. Geschieht dies mit heißem Wasser, entsteht ein Tee. Von einer Tinktur spricht man bei einer Extraktion mit Äthanol. Eine Mariendistel-Tinktur ist also eine äthanolische Lösung, in der die Inhaltsstoffe der Mariendistel (Silybum marianum, alter Name: Carduus marianus) gelöst sind. Tee oder Tinkturen können mit getrockneten Arzneipflanzen hergestellt werden. Eine Urtinktur allerdings – die Ausgangstinktur für homöopathische Potenzen, die aber auch als Urtinktur phytotherapeutisch eingesetzt werden kann – muss, wenn immer möglich, mit Frischpflanzen zubereitet werden. Ein Auszug kann auch durch Einlegen der Pflanze in ein Lösungsmittel gemacht werden. Man spricht dann von einer Mazeration. Wird das Pflanzenmaterial in einen säulenartigen Behälter gefüllt und lässt man das Äthanol tropfenweise durch das Pflanzenmaterial fließen, spricht man von einer Perkolation. Eine Tinktur kann also durch Mazeration oder Perkolation gewonnen werden.

In Bezug auf Extraktionsmethoden hat die Forschung in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Oft werden Lösungsmittelgemische verwendet. Eine sehr moderne Extraktionsmethode wird mit subkritischer Kohlensäure gemacht. Die Herstellung einer Urtinktur geschieht gewöhnlich mithilfe einer Mazeration. Eine Tinktur und eine Urtinktur von derselben Arzneipflanze sind oft praktisch identisch und unterscheiden sich in Zusammensetzung und Gehalt an Inhaltsstoffen praktisch nicht. Zur Herstellung von homöopathischen Potenzen muss zuerst eine Urtinktur hergestellt werden. Daraus entstehen die Potenzen. Ich schreibe in Zukunft nur von Tinkturen, möchte aber darauf hinweisen, dass jederzeit auch Urtinkturen gemeint sein können. Eine Tinkturenmischung kann also immer auch aus den entsprechenden Urtinkturen hergestellt werden.

Wichtig ist auch die Tatsache, dass man mit unterschiedlichen Lösungsmitteln unterschiedlich wirksame Extrakte erhält. Wenn man mit einem öligen Lösungsmittel Johannisöl gewinnt, steht ein äußerlich anwendbares, wundheilungs- und granulationsförderndes Arzneimittel zur Verfügung. Wird die Extraktion mit Äthanol durchgeführt, entsteht ein Extrakt, der bei innerlicher Anwendung stimmungsaufhellende Eigenschaften besitzt.

Ein weiteres schönes Beispiel ist ein Vergleich aus dem Lebensmittelbereich, und er lässt sich mit Kaffee (Coffea tosta) ziehen. Je nachdem, wie das Pulver mit heißem Wasser in Kontakt gebracht wird, entstehen Getränke mit unterschiedlichen Eigenschaften. Stellt man mit dem Pulver einen Filterkaffee her, enthält dieser viel Koffein und wenig Aroma. Mit einer Espressomaschine erhält man einen Kaffee, der wenig Koffein, aber viel Aroma besitzt. Türkischer Kaffee enthält sowohl viel Koffein als auch viel Aroma. Man erhält also ganz unterschiedliche Produkte, je nachdem, ob man heißes Wasser langsam durch das gemahlene Kaffeepulver laufen lässt, es mit Druck durchs Pulver jagt, oder ob das Pulver in heißem Wasser mazeriert wird.

6. Verschiedene Phytotherapie-Systeme

Im Laufe der Geschichte haben sich verschiedene Phytotherapie-Systeme etabliert, von denen hier nur die westliche Phytotherapie besprochen werden soll. In den letzten Jahren hat die TCM, die Traditionelle Chinesische Medizin, an Bedeutung gewonnen, welche neben ostasiatischen Heilpflanzen weitere Therapieformen wie die Akkupunktur einsetzt. Die vom Philosophen Rudolf Steiner entwickelte anthroposophische Medizin verwendet neben Arzneipflanzen, für deren Anbau spezielle Regeln gelten, auch mineralische Mischungen sowie homöopathische Potenzen. Oft werden Gemische pflanzlicher und mineralischer Anteile, zum Teil homöopathisch potenziert, verwendet.

Im hier vorliegenden Buch wird nur die westliche Phytotherapie vorgestellt; TCM und anthroposophische Medizin werden, abgesehen von kleinen Ausnahmen, nicht berücksichtigt.

WENIGER CHEMIE

so pflanzlich wie möglich

Pflanzliche Anwendungen

7. Nervensystem

8. Atemwege

9. Verdauungstrakt

10. Herz-Kreislauf-System

11. Weibliche Geschlechtsorgane

12. Harnwege

13. Bewegungsapparat

14. Haut

15. Nachlese

16. Schlussfolgerungen

In der Folge werden nun pflanzliche Anwendungen bei verschiedenen Beschwerden beschrieben. Die Aufzählung der in den verschiedenen Kapiteln erwähnten Handelspräparate erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für eine vollständige Liste aller Präparate verweise ich auf das Phyto-Kompendium «Phytotherapeutika – Pflanzliche Arzneimittel» von Dr. Beatrix Falch, Vizepräsidentin der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP). 1Weiter erwähne ich nur Präparate, welche allgemein erhältlich sind. Präparate, die nur in speziellen Apotheken-Ketten verkauft werden, finden hier keine Erwähnung.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mehr Natur, weniger Chemie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mehr Natur, weniger Chemie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mehr Natur, weniger Chemie»

Обсуждение, отзывы о книге «Mehr Natur, weniger Chemie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x