Christoph Bausenwein - Geheimnis Fussball

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Bausenwein - Geheimnis Fussball» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geheimnis Fussball: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geheimnis Fussball»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Christoph Bausenweins Buch vor einigen Jahren erschien, überschlugen sich die Rezensenten mit Lob. «Schlicht und einfach das beste aller Fußballbücher», urteilte «Lesezeichen» im Bayerischen Fernsehen. «Sucht in der deutschen Sportliteratur seinesgleichen», schrieb die Zeitschrift Sport in Zürich. «Verfasst mit Esprit und Sinn fürs schöne Detail», lobte die Stuttgarter Zeitung. «Nie ist das Weltspiel Fußball besser beschrieben worden», meinte Radio Bremen. Und «Bücher Bücher» im hessischen Fernsehen:"Dieses Buch ist wahrscheinlich das beste, das je über Fußball geschrieben wurde." Dem ist wenig hinzuzufügen. Außer: Es ist wieder da. Seit Jahren vergriffen, wird es endlich neu aufgelegt. Bausenwein hat seine intelligente Analyse des Spiels, seiner Geschichte und seiner Kultur, von Grund auf überarbeitet, neue Literatur und frisch entdeckte Quellen eingearbeitet; der Verlag hat den Preis auf weniger als die Hälfte gesenkt. Damit sollte erst recht gelten, was der Tages-Anzeiger schrieb: «Dieses Werk gehört in die Champions League der Fußballbücher.»

Geheimnis Fussball — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geheimnis Fussball», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

CHRISTOPH BAUSENWEIN

GEHEIMNIS FUSSBALL

AUF DEN SPUREN EINES PHÄNOMENS VERLAG DIE WERKSTATT Bibliografische - фото 1

AUF DEN SPUREN EINES PHÄNOMENS

VERLAG DIE WERKSTATT

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.ddb.deabrufbar.

© 2006 Verlag Die Werkstatt GmbH

Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

www.werkstatt-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt, Göttingen

ISBN: 978-3-89533-878-6

INHALT

Vorwort

Teil I: Das Spiel

Im Stadion

Regeln

Bälle

Füße

Körper

Mannschaften

Systeme

EXKURS картинка 2Abseitsregel und W-M-System

Räume

Tempo

Tore

Kampf

Kunst

EXKURS картинка 3Das Jahrhundertspiel

Spannung

EXKURS картинка 4Wann ist das Spiel am Ende?

Teil II: Die Geschichte

Urbi et Orbi

Nomen und Omen

Ritter und Bauern

Könige und Päpste

Medici und Nobili

Puritaner und Reformer

EXKURS картинка 5Fußball im Theater

Kicker und Polizisten

Schüler und Lehrer

Pioniere und Gründer

Arbeiter und Profis

EXKURS картинка 6Vereine

Gentlemen und Amateure

Zuschauer und Journalisten

EXKURS картинка 7Der Sonderweg des American Football

Dribbler und Kombinierer

Deutschland und die Welt

Globe and Players

EXKURS картинка 8Kleine Geschichte des Frauenfußballs

Teil III: Der Sinn

Sport

EXKURS картинка 9Training

Ideale

Tanz

EXKURS картинка 10Kulturen

Krieg

Gewalt

Feinde

Politik

Freunde

Ferien

Glaube

Sünde

EXKURS картинка 11Sex

Symbole

Spektakel

Medien

Trends

Noch kein Abpfiff

Anhang

Mexiko: Das Spiel um Leben und Tod

China: Die Erfinder des ersten Fußballspiels

Daten zur Fußballgeschichte

Daten zur Regelgeschichte

Literatur

Fotolegenden

Zum Autor

VORWORT

Seit 1995, als die erste Ausgabe dieses Buches erschien, hat sich in Sachen Fußball enorm viel geändert. Damals galt Fußball in weiten Kreisen noch als „niedere“ Sache, ganz im Sinne des Psychologen F.J.J. Buytendijk, der vor über 50 Jahren im „gemeinen Hundstritt“ den Kern des Spiels ausmachte. Nach dem Erscheinen des Buches fragte ich bei einem „Literatur-Café“ an, ob nicht mal an einer Lesung zu Thema Fußball Interesse bestünde. Da hieß es: „Fußball?! Kann man darüber überhaupt was schreiben?“

Man konnte durchaus, das Ergebnis lag ja vor. Und man konnte auch argumentieren. Fußballerisches lässt sich sogar mit beinahe allen klassischen Kunstgattungen vergleichen. So konnte man sagen, dass die Masse in einem Stadion wie „ein großes lebendes Gemälde“ ist und es solche Gemälde auch tatsächlich gibt, dass die Könner des Spiels wie große Schriftsteller „auf dem Rasen meisterhaft durchdachte, komplexe und in sich geschlossene Skizzen, Parabeln und Kurzgeschichten“ entwerfen, dass das „künstlerische Material“ des Fußballers der Körper ist, an den wie bei Tanz und Ballett Ansprüche an Bewegung, Rhythmus und Timing gestellt werden, dass Fußballspieler das Spiel „interpretieren“ können, so wie große Schauspieler „ihre Rolle gestalten“, und schließlich, dass sich die Zuschauer vom Geschehen im Stadion in den Bann schlagen lassen wie von einem Drama im Theater. All das konnte man sagen. Doch ein kulturbeflissenes Publikum mit solchen Thesen unterhalten – das konnte man offensichtlich nicht, jedenfalls durfte man es nicht. Dazu waren die Vorurteile zu groß, der Fußball war und blieb schmutzig, proletenhaft, unintellektuell.

Heute ist das ganz anders. War der deutsche Buchmarkt zum Thema Fußball vor zehn Jahren noch absolut überschaubar, so ist heute ein Dschungel entstanden; bei der Frankfurter Buchmesse 2005 war ein ganzer Saal für das Thema reserviert. Und, angeregt durch die Weltmeisterschaft 2006, interessieren sich plötzlich nahezu alle Kulturschaffenden für das Thema, sogar eine Akademie für Fußball-Kultur wurde gegründet, und im Vorfeld des Großereignisses wurde ein noch nie da gewesenes Kulturprogramm aufgelegt: Kunst- und Foto-Ausstellungen, Lesungen, Filme, Theaterstücke und Tanzshows etc. pp. Der Hype nahm solche Ausmaße an, dass sich der „Spiegel“ zu der Frage genötigt sah: „Wer rettet den Fußball vor den Intellektuellen?“

Man muss ihn nicht retten, denn der Erfolg des Spiels war schon lange vor diesem „Kulturschock“ da. Nach dem „Big Count“ der FIFA gab es im Jahr 2000 ca. 242 Millionen Spieler und Spielerinnen. Mit 20 Millionen Vereinsspielerinnen ist Fußball dabei auch der beliebteste Frauensport der Welt. 2005 begrüßte die FIFA die Landesverbände Nr. 206 und 207 und hat damit deutlich mehr Mitglieder als die Uno. Die vorab geschätzten Zahlen für die WM 2006 lauten: 3,2 Millionen Zuschauer in den Stadien; 40 Milliarden Fernsehzuschauer (für alle Spiele), davon rund 1,6 Milliarden gleichzeitig beim Endspiel. Jeder vierte Erdenbewohner macht für (mindestens) 90 Minuten dasselbe, nämlich Fußball gucken. Das ist die mit Abstand größte Gemeinde von Gleichgesinnten, die es jemals auf diesem Globus gegeben hat.

„Woran mag es nun liegen, dass gerade das Fußballspiel sich in verhältnismäßig so kurzer Zeit eine so zahlreiche Gefolgschaft sichern konnte?“, fragte der bekannte Journalist Willy Meisl bereits im Jahre 1928, und diese Frage sollte seitdem immer wieder gestellt werden. Auch dieses Buch ist dem Versuch gewidmet, das „Geheimnis“ des Fußballs zu entschlüsseln. Ob der Versuch gelungen ist, bleibe dem Urteil des Lesers überlassen. Vorab kann aber schon mal festgestellt werden: Sicher liegt er nicht daran, dass er ein besonders gutes Sujet für Intellektuelle und Künstler abgibt. Der Fußball ist als eine „Kunst des Volkes“ (Artur Hopcraft) groß geworden, die der künstlerischen Überhöhung nicht bedarf, weil sie zugleich auch mehr und eben weit realer und lebendiger als Kunst ist. So dramatisch der Fußball ist, so ist er eben doch nicht wie ein Drama im Theater. Klassische Dramen haben alle eine ähnliche Struktur, aber immer wieder einen anderen Text, der jeweils eine bestimmte Spielhandlung vorschreibt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geheimnis Fussball»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geheimnis Fussball» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geheimnis Fussball»

Обсуждение, отзывы о книге «Geheimnis Fussball» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x