Ernst Halter - Die Stimme des Atems

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst Halter - Die Stimme des Atems» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Stimme des Atems: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Stimme des Atems»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ernst Halter erinnert sich an seine Kindheit in der Kleinstadt Zofingen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sind sehr genaue und stimmungsreiche Erinnerungen an Schule und Krieg, an Stadtbewohner, Vorfälle und Unfälle, Spiele und Krankheiten, Fabriken, Bücher, an Freiheiten und Zwänge. Eingeschoben sind Artikel aus dem «Zofinger Tagblatt», die den öffentlichen Raum spiegeln, in dem sich das Kind bewegt.
Die Erinnerungen sind nicht eine nachträgliche Erzählung einer Identität, sondern bleiben als Wörterbuch fragmentarisch und offen. Durch das Verweissystem zwischen den Stichworten entsteht ein dichtes Netz an Bildern und Geschichten, die zur Geschichte eines Aufwachsens werden wie zur Chronik einer Epoche aus Kinderperspektive. Und gleichzeitig zur persönlichen Mitteilung über den Schmerz und das Glück zu leben.
"Was ich gelernt habe: Wie viel mir erspart geblieben oder nicht zugemutet worden ist. Unverdient."

Die Stimme des Atems — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Stimme des Atems», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

→ Ersticken→ Tödlein

Zofinger Tagblatt, 28. Februar 1945

Schwere Neutralitätsverletzungen durch Amerikaner. Sechs Bomber gelandet, zwei abgeschossen (einer bei Olten-Trimbach, der zweite bei Adligenswil); Absturz eines Bombers im Engadin.

Am Dienstag den 27. Februar wurde die Schweiz zwischen 9.48 und 16.40 Uhr (…) von Gruppen fremder Flugzeuge, teils amerikanischer, teils nicht festgestellter Nationalitäten überflogen. (…) Ein Augenzeuge aus dem Wiggertal berichtet: Zahlreiche Leser des «Tagblatt» waren am Dienstagnachmittag Zeugen eines gigantischen Luftkampfes direkt über unserem Luftraum. Mit mächtigem Motorengedröhn nahte ein viermotoriger Bomber, den vier Schweizer Jagdflieger, die bloss wie winzige weisse Punkte sich ausnahmen neben der Riesenmaschine, verfolgten. Bald hörte man ihr Maschinengewehrfeuer, (…) und auf einmal stiess eine mächtige Flamme aus der fremden Maschine, der eine Rauchfahne folgte. Immer wieder kreiste der Riesenvogel über Born und Aare, immer tiefer sank er, und jeden Augenblick musste man erwarten, dass er krachend abstürze. (…) Beobachter in Safenwil. (…) Schon durch die ersten Schüsse wurde die rechte Flügelhälfte des Bombers schwer mitgenommen und begann Rauch hinter sich herzuziehen. Ungefähr über dem Engelberg zog der Bomber einen Kreis und begann in engen Spiralen und mit gewaltigem Geheul abzusinken, immer noch verfolgt von unsern Jägern. (…) Bomberabsturz am Hauenstein. (…) Piloten fand man keine; sie müssen im Fallschirm abgesprungen sein und die Maschine der automatischen Steuerung überlassen haben.

Lesen

Meine Lieblingslektüre als Analphabet war eine Prachtausgabe in dunkelrotem Pressleinen von Goethes «Reineke Fuchs» mit den Radierungen von Kaulbach. Der Maler hatte den Tieren ihre Torheiten und Leidenschaften und Reineke seine hinterhältige Bosheit so ausdrucksstark in die Ohren, Schnauzen, Augen, Körperhaltungen, ja in den Sitz der Klamotten eingeschrieben, dass ich mir mühelos meinen eigenen Vers drauf machte.

Ich sass am Klappult im Studierzimmer des Vaters, und die Reden und Gegenreden tönten mir laut durch den Kopf: beschränkte Aufgeblasenheit von König Löwe, schmeichelnde Eitelkeit von Frau Königin, Gebrüll des täppischen Bären in der Baumfalle, Bettelgreinen des Löwenprinzen mit Krönchen auf dem Nachttopf, eingebildetes Werweissen des nichtsnutzigen Ärztekonsiliums Eule, Eber und Fuchs am Krankenlager des Königs, heuchlerische Kopfstimme des Büssers Reineke – und bei erster Gelegenheit fauchender Angriff, kaltblütiger Mord. Mein Text sass so sicher, dass ich ihn mir, sobald ich das grossformatige Buch wieder hervorzog, recht der Reihe nach vorsagen konnte. Ich hielt es wie das Schulmeisterlein Maria Wutz zu Auenthal, das sich die Kosten für den Leipziger Messekatalog vom Mund abspart, um die Werke mit ansprechenden Titeln, so Schillers «Räuber» und Kants «Kritik der reinen Vernunft», dann selbst zu verfassen.

Etliche Jahre später habe ich bei der ersten Lektüre von Goethes Dichtung eine herbe Enttäuschung erlebt: Ich wusste nichts von seiner Geschichte, er kein Wort von der meinigen.

Die Eltern waren der Meinung, ich müsse in der Schule lesen lernen, und haben es mir trotz meiner Bitten nicht beigebracht. Es mich selbst zu lehren, fehlte mir die Kombinationsgabe; hab ich mit sechs doch immerhin meinen Vornamen schreiben können.

Schuleintritt, und bald kann ich lesen. Zum Geburtstag hat mir jemand «Globi im Wunderland» geschenkt – nicht zur Freude der Eltern, die meinen Geschmack bereits bedroht sehen. Ich nehme das Buch vor, links die gereimten Strophen, rechts die Zeichnungen. Erst bringe ich einige Seiten im Tag hinter mich, bald schon die Hälfte, da ich das Buch dank der banalen Eleganz der Reime bald auswendig weiss; Erinnerung und Phantasie ergänzen komplizierte Wörter, denn meine Ungeduld will sich nicht aufhalten lassen. Eines Tages lese ich «Globi» in einem Zuge durch, melde den Rekord der Mutter und lege das Buch weg, um es nie mehr in die Hand zu nehmen.

Die nächsten Lektüren sind Grimms Märchen und Gustav Schwabs «Sagen des klassischen Altertums». Die Bände sind in Fraktur gesetzt; erfragen muss ich einzig die verschlungene G-Initiale im Märchenbuch. Gustav Schwab habe ich allzu lange den Originalen in Übersetzung vorgezogen. Gewisse Bücher werden uns zu warmen Nestern. Warum ausfliegen? Fahle Enttäuschung, als ich später feststellen musste, dass die echte «Ilias» nur den Zorn Achills im zehnten Jahr der Belagerung Trojas besingt und noch vor dessen Eroberung abbricht.

Kinder unterscheiden zwischen Form und Inhalt, Kitsch und Kunst, E- und U-Literatur, Jugend- und Erwachsenenbüchern nicht – und auch nichts zu begreifen, ist ein achtbares Verständnis, solange man damit nicht hausieren geht. Was sollen Qualität, Ruhm und Gesinnung? Das Herz muss heiss bleiben. Ich frass mich durch Coopers «Lederstrumpf», Lienerts «Schweizer Sagen und Heldengeschichten», «Nils Holgersson» von Selma Lagerlöf, Hector Malots «Heimatlos», «Svizzero» von Niklaus Bolt, Tolstois «Volkserzählungen», «Theresli» von Elisabeth Müller, «Die Judenbuche» der Droste und Dahns «Ein Kampf um Rom», «Die Tore auf!» von Traugott Vogel, «Bambi» von Felix Salten und Turgenjews «Aufzeichnungen eines Jägers», «Lichtenstein» von Hauff und Grubes «Geschichtsbilder», das «Nibelungenlied», Kreidolf und «Parzival». Mir ist nie ein Buch verboten worden – mit Folgen: Der liebe Kindergott verbarg sich bald hinter finstrem Gewölk. Denn das gewaltigste Bilderbuch meiner Kindheit war Prof. Dr. J. von Pflugk-Harttungs sechsbändige, viertausendseitige «Weltgeschichte».

→ Vorausschule→ Vorlesen

Zofinger Tagblatt, 17. Dezember 1940

Wo kann man Globis Taten verfolgen? (…) In den Globi-Büchern. Bereits 6 Bände erschienen. Die humorsprühenden Bilder stammen von Robert Lips, die lustigen Verse von A. Bruggmann. Alle Globi-Bücher haben wegen ihres urfidelen Inhaltes reissenden Absatz gefunden. Noch vorrätig: «Globi wird Soldat». Soeben erschienen: «Geschwister Globi». Preis: je Fr. 2.–. Globus Aarau. Nächsten Sonntag nachmittags geöffnet.

Hefte austeilen

Zweite Klasse. Der Stoss korrigierter Diktathefte liegt auf dem Pult vor Fräulein K. Sie hat braune gewellte Haare, trägt eine braune Hornbrille. Sie ist bleich, sie ist weder dick, alt, hässlich, böse noch schlank, jung, schön, lieb. Sie ist eine Respektsperson, obwohl sie gut zu uns ist. Ich empfinde weder Angst noch Zutraulichkeit. Ich möchte sie nicht zur Mutter, doch das kann sie nicht sein. Heisst sie doch Fräulein.

Fräulein K. räuspert sich. Eine kleine Leere dreht sich mir in der Magengrube. Ob sie mich als ersten aufrufen wird? Also, sagt Fräulein K., hebt das oberste Heft von der Beige und liest den Namen: null Fehler. Für einen Augenblick ist er mir abscheulich. Das Mädchen geht nach vorn, dankt, dreht sich um, strahlt: Siegerin. Fräulein K. hebt das zweite Heft ab und liest meinen Namen: ein Fehler. Meine Enttäuschung ist total: Die ganze Übung, die Mühe, die ich mir gegeben habe – für die Katz. Ich nehme das Heft in Empfang, wieder am Platz, schlage ich es auf: ein fetter roter Tintenstrich unter «Brsust». Immer schiesse ich unnötige Böcke.

Die Fehlerzahlen steigen. Die Kinder zotteln, den Blick auf den Schuhen, hin und zurück. Wi laufsch au! tadelt Fräulein K., doch spricht sie nicht weniger müde und enttäuscht, als die Kinder latschen. Die Quote klettert auf über 20. Noch drei Hefte; ein Spitzbube nimmt es leicht. Wieder dreht sich eine Luftblase im Magen. Ein Heft ist übrig. Fräulein K. ergreift es zögernd, rückt die Brille zurecht, als ob sie den Namen nicht lesen könnte. Und jetzt weiss ich, wer es ist; alle starren ihn an: der dumme Riese. Er ist älter als wir, bereits hat er ein Jahr repetiert; stark und breitschultrig sitzt er da, rot im Gesicht, und starrt auf seine Warzen. Resignation schwingt in der Stimme des Fräuleins: Albertli L., unendlich Fehler!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Stimme des Atems»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Stimme des Atems» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Stimme des Atems»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Stimme des Atems» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x