Bernhard Görg - Dürnsteiner Puppentanz

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Görg - Dürnsteiner Puppentanz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dürnsteiner Puppentanz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dürnsteiner Puppentanz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine treue Tochter der Kirche, die einen Mord meldet. Eine Chefinspektorin, der ein Kochkurs bei einem Meister seines Fachs keine Freude macht. Ein Polizeidirektor, der sich um eine große Hoffnung betrogen sieht. Ein Landeshauptmann, der eine Massenpanik verhindern möchte und einen Tobsuchtsanfall bekommt. Und drei Schaufensterpuppen, mit denen jemand ein teuflisches Spiel spielt. Doris Lenhart, die Chefin der Mordkommission, kämpft gegen einen raffinierten Mörder und gegen die brutalen Methoden der Politik in Niederösterreich.

Dürnsteiner Puppentanz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dürnsteiner Puppentanz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am Beifahrersitz saß ihre Tochter Katja. Sie hatte den Kampf gegen die Tränen längst aufgegeben, schluchzte vor sich hin, schaute aber dennoch angestrengt hinaus in die Dunkelheit.

Hinter ihr folgten noch zwei andere Autos, ebenfalls im Schritttempo und mit abgeschalteten Schweinwerfern. Denn in diesem Waldstück gingen laut Karte drei kleinere Wege von diesem Hauptweg ab. Sie suchten systematisch. Die meisten Gäste beteiligten sich an dieser Suchaktion. Die hatten sich den Abend sicher anders vorgestellt.

Knapp nach neunzehn Uhr hatten sie es nicht mehr ausgehalten. Weil Klaus noch immer nicht aufgetaucht war, hatten sie gemeinsam beschlossen, sich an den Polizeiposten in Spitz zu wenden. Denn weder Theresa noch die Kinder hatten eine Ahnung, welche Strecken Klaus beim Joggen bevorzugte. Ihnen war nur klar, dass er mehrere Lieblingsstrecken hatte. Die meisten davon irgendwo in den umliegenden bewaldeten Hügeln.

Für eine formelle Vermisstenanzeige war es zu früh. Dennoch schickte der diensthabende Postenkommandant sofort einen Einsatzwagen mit zwei Beamten zu ihrem Haus. Beim Eintreffen der Funkstreife waren noch sechzehn der ursprünglich zwanzig Gäste anwesend. Nur zwei Paare hatten es vorgezogen abzureisen. Mit der Begründung, dass sie keinen Orientierungssinn hätten und mit den örtlichen Gegebenheiten nicht vertraut wären. Daher würden sie die Suche nach Klaus womöglich noch zusätzlich behindern. Nutzlos herumsitzen wollten sie auch nicht.

Die meisten der verbliebenen Freunde dachten anfangs, dass sie bei einer Suche ebenfalls keine große Hilfe sein würden. Ihre Kenntnis der Wachau beschränkte sich mehr oder weniger auf die Straße am Donauufer.

Die beiden Polizisten machten ihnen jedoch klar, dass es ein großer Glücksfall war, dass sie alle da waren, und dass sie sehr wohl helfen konnten. Gemeinsam mit dem Streifenwagen hatten sie zehn Autos zur Verfügung. Die meisten waren soweit geländegängig, dass sie auch Forststraßen befahren konnten. Außerdem entpuppten sich die beiden Serviererinnen als Glücksgriff, weil sie beide gerne wanderten und sich in der Gegend auskannten.

Die Polizisten zeigten ihnen auf einer großen Karte, wie die Suche funktionieren konnte. Die meisten Straßen, die von der Hauptstraße abzweigten, fanden irgendwo an einem Hügel oder tief im Wald ein Ende. Diese Nebenstraßen mussten sie gemeinsam absuchen, ihnen also bis zu ihrem Ende folgen und keine Abzweigung auslassen. So hofften die Polizisten, zunächst irgendwo den dunkelblauen Porsche Cayenne von Klaus aufzuspüren. Dann konnten sie die Suche dort konzentrieren. Denn sie alle rechneten mit einem Unfall beim Laufen. Vielleicht ein böser Sturz oder ein Herzinfarkt.

Jedenfalls fand der Plan der beiden Polizisten schnell allgemeine Zustimmung.

Die eintretende Dunkelheit erschwerte ihr Unterfangen. Aber der Tipp der Polizisten, die Scheinwerfer auszuschalten und sich auf das Licht des Vollmonds zu verlassen, gab ihnen wieder Sicherheit. Einen irgendwo geparkten Porsche Cayenne würden sie jedenfalls sehen.

Mit zehn Autos konnten sie ein großes Gebiet zügig durchkämmen. Per Mobiltelefon blieben sie in ständigem Kontakt, trafen sich immer wieder als Kolonne auf der Hauptstraße und nahmen die nächsten Abzweigungen in Angriff. Im Nu rückten sie Richtung Norden bis ins fünf Kilometer entfernte Mühldorf vor. Sie weiteten den Suchradius immer mehr aus.

»Da ist die nächste Abzweigung.« Katja deutete nach vorne und schaute gleichzeitig auf ihr Handy. Dank GPS war ihre Position als roter Punkt am Display zu sehen. »Fahr rechts, das ist der Weg ohne weitere Abzweiger«, kommentierte sie matt.

Theresa betätigte kurz den rechten Blinker. Die beiden Autos hinter ihr blinkten links. Soweit alles klar.

Nach der Abzweigung begann ihr Wagen zu holpern. Sie fuhr noch langsamer. Die Furchen waren so tief, dass sie im fahlen Licht aussahen wie dunkle Lacken. Nach ein paar Metern ging es außerdem steil bergauf. Wahrscheinlich fuhren hier nur Waldarbeiter mit Fahrzeugen, die meterhohe Reifen hatten. Über Stock und Stein, ohne das Auto zu schonen, holperten sie weiter. Eine ganze Weile.

»Vergiss es«, kommentierte Katja schließlich. »Mit seinem heißgeliebten Cayenne wäre Papa keine drei Meter weit auf diesem Weg gefahren. Und gelaufen wäre er hier auch nicht.«

Theresa nickte und brachte den Wagen zum Stehen. »Wo können wir noch suchen?«

Katja verkleinerte die Karte auf ihrem Display und zog die Stirn in Falten. »Wir sind hier oben.«

»So weit von Spitz entfernt?«, fragte Theresa ungläubig.

»Ja. Vorhin waren wir bis hier drüben. Die andere Gruppe hat sich von der Straße hinter Weißenkirchen gemeldet. So weit weg würde Papa doch nie fahren.«

»Ja. Wenn er laufen will, will er laufen, nicht herumkutschieren«, pflichtete sie ihrer Tochter bitter bei.

Da läutete ihr Handy.

»Mathias?«

»Mama, wir haben nochmal alle Krankenhäuser angerufen. Und alle, zu denen er gefahren sein könnte. Auch Roman. Der sucht jetzt in Krems. Sonst fällt uns niemand mehr ein.« Dass er verzagt war, war nicht zu überhören. Zwei Gäste, die besonders viele andere Kollegen, Freunde und Bekannte von Klaus kannten, waren bei Mathias zu Hause geblieben und hatten sich ans Telefon gehängt. Auch erfolglos.

Sie holte tief Luft, atmete bewusst langsam aus. Das Schlimmste war, dass sie sich das Verschwinden von Klaus nicht erklären konnte. Hätte er einen Unfall gehabt, dann hätten sie ihn bestimmt gefunden. Aber was sollte es sonst sein? Sie warf einen Blick auf die Uhr. Es war jetzt kurz nach 22 Uhr. »Kinder«, sagte sie und machte eine Pause, um ihrer Stimme Festigkeit zu geben. »Ich denke, es liegt an uns, eine Entscheidung zu treffen.« Ihre Stimme zitterte trotzdem. »Ich denke,… wir haben getan, was wir konnten. Wir finden ihn nicht.«

»Aber das kann doch nicht sein«, schrie Mathias durchs Telefon.

Katja vergrub das Gesicht in ihren Händen.

Theresa legte ihr sanft die Hand auf die Schulter. »Wir brechen die Suche ab.«

Ihre Tochter heulte auf.

»Mathias, bitte ruft alle zurück nach Hause.«

»Das kann doch nicht sein«, wiederholte ihr Sohn leise.

Da kamen auch ihr die Tränen.

Sonntag, 18. April 8 Uhr 45

Die Kremser Großbäckerei hatte zweihundert Stück Gebäck pünktlich an Bord gebracht. Aber der Fleischhauer war mit der Lieferung der täglichen hundertfünfzig Paar Frankfurter zehn Minuten später als vertraglich vereinbart dran gewesen. Kapitän Leutgeb notierte zwar die Verspätung in seinem Bordbuch. Da der Lieferant aber seit dem Beginn der Zusammenarbeit mit der DDSG immer pünktlich gewesen war, wollte er daraus keine große Sache machen. Er würde die verspätete Lieferung nicht nach Wien melden.

Ein Ablegen ohne die Würstel wäre für das Schiff freilich eine kleine Katastrophe gewesen. Stimmungsmäßig und finanziell. Frankfurter waren die bei Weitem beliebteste Speise auf einem Wachau-Schiff. An einem guten Tag verzehrten die Passagiere mehr als zweihundert Paar. Besonders gern zusammen mit einem Wachauer Laberl. Viele Passagiere kamen von weit her mit dem Auto nach Krems, um den Schiffsausflug in die Wachau zu machen. Darunter war stets eine erkleckliche Anzahl von Personen, die ohne zu frühstücken in ihre Autos gestiegen waren. Die stürmten gleich nach dem Ablegen des Schiffs das Bordrestaurant. Um ihren ersten Kaffee des Tages zu trinken oder sich ein Paar Frankfurter zu gönnen.

Heute gab es kaum Wellengang. Der Wasserstand der Donau war seit Monaten ausgesprochen niedrig. Der Winter war zwar recht lang und überraschend kalt, aber niederschlagsarm gewesen. Auch in den letzten Wochen hatte es wenig geregnet. Und die Schneeschmelze in den Bergen hatte gar noch nicht richtig begonnen.

Bei niedrigem Wasserstand war das Ablegemanöver für die gesamte Mannschaft eine tausendfach durchexerzierte Routineangelegenheit. Dennoch war der Kapitän wie immer aufmerksam und überwachte die Einhaltung der für das Manöver geltenden Vorschriften sehr penibel. Immerhin hatte es auch auf der Donau schon Schiffsunglücke mit mehreren Toten gegeben. Er wusste, dass sich das eine oder andere Crew-Mitglied von ihm manchmal einen etwas laxeren Umgang mit den Regeln gewünscht hätte. Davon ließ er sich jedoch nicht beeindrucken. Auf seinen Schultern lag ja die ganze Verantwortung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dürnsteiner Puppentanz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dürnsteiner Puppentanz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernhard Long - Keuken Viering
Bernhard Long
Bernhard StoEver - Remo.Killer
Bernhard StoEver
Bernhard Giersche - Man stirbt nur einmal
Bernhard Giersche
Bernhard Kellermann - Der Tunnel
Bernhard Kellermann
Bernhard Kellermann - Yester und Li
Bernhard Kellermann
Bernhard Long - Marine Fornøjelse
Bernhard Long
Bernhard Long - Cistin Gheimhridh
Bernhard Long
Bernhard Long - Végétalien Manger
Bernhard Long
Отзывы о книге «Dürnsteiner Puppentanz»

Обсуждение, отзывы о книге «Dürnsteiner Puppentanz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x