Dieses Buch schreibe ich nach über 2.500 Trauerreden. Aus der verdichteten Auseinandersetzung mit so vielen Lebensgeschichten ergibt sich ein ganz eigenes Destillat an Lebensweisheit. Allerdings schreibe ich dieses Buch nicht nur, weil es mich drängt, Weisheiten weiterzugeben. Es drängt mich auch, die Tragik des menschlichen Daseins zu verringern. Der Tod nimmt uns die Zeit. Uns allen, den Verstorbenen und den Hinterbliebenen gleichermaßen. Und der Tod mahnt uns, die Zeit, die wir haben, bestmöglich zu nutzen. Es gibt Dinge, die können wir im Laufe der Zeit immer weniger aufholen, kaum noch wiedergutmachen. Es gibt Versäumnisse, die zu einem langen, manchmal sogar lebenslangen Hadern führen. Es gibt viele Dinge, die wir besser machen können. Und es gibt nahe am Ende die Klage: Warum hat mir das niemand gesagt, als noch Zeit dafür war?
Ich wende mich mit diesem Buch an Menschen, die dem Friedhof hoffentlich noch fern sind. Ich möchte diejenigen, die mitten im Leben stehen, dazu anregen, sich von allen Ablenkungen frei zu machen und im Angesicht des Todes die wesentlichen Fragen des Lebens zu stellen. Ich lade Sie ein, in Gedanken mit mir auf den Friedhof zu gehen und am Ort der ewigen Ruhe ein wenig Ruhe zu finden, um über Ihr eigenes Leben nachzudenken. Was zählt wirklich in Ihrem Leben? Welche Stärken hat der gute Wolf in Ihnen und welche Teile von ihm brauchen noch Futter, um den bösen Wolf überwinden zu können? Es nutzt nichts, den bösen Wolf in uns zu verleugnen oder zu verdrängen. Am Ende wird er uns einholen, glauben Sie mir. Wir wissen nicht, wann unser Ende kommt. Daher geht es für uns täglich um die Frage: Was können wir jetzt tun, das nach unserem Tod noch der Rede wert sein wird? Jetzt, damit wir später nicht hadern, wenn wir keine Zeit mehr haben. Haben wir – wie Edi mit seiner Mitzi – das beste Leben, das wir uns nur wünschen können? Was fehlt uns, um das beste Leben zu verwirklichen?
Unsere Vorstellungen darüber, was das beste Leben beinhalten sollte, sind bestimmt unterschiedlich. Wir sind alle einzigartig. Allerdings gibt es so etwas wie einen gemeinsamen Kern, weil wir alle Menschen sind. Diesen menschlichen Kern betreffend können wir alle am Beispiel von anderen lernen. Wir können Menschen wie Edi mit bloßer Bewunderung oder sogar insgeheim mit Neid betrachten. Wir können aber auch versuchen, uns von seiner Lebensgeschichte inspirieren zu lassen, um vielleicht selbst am Ende aus tiefster Seele sagen zu können: Ich habe das beste Leben gehabt, das ich mir vorstellen kann.
Dieses Buch versteht sich als Anregung zu wesentlichen Themen, die alle Menschen beschäftigen, eben weil wir sterblich sind. Dazu habe ich Geschichten und hoffentlich auch echte Weisheiten gesammelt. Ihnen näherzubringen, welche bemerkenswerten Antworten andere Menschen auf die großen Fragen des Lebens gefunden haben, und damit DEM Geheimnis des guten Lebens auf die Spur zu kommen, ist der Sinn dieses Buches. Frei nach dem Motto von Carlos Castaneda:
Der Tod ist der beste Ratgeber.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.