Bernardin Schellenberger - Benedikt von Nursia

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernardin Schellenberger - Benedikt von Nursia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Benedikt von Nursia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Benedikt von Nursia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Benedikt von Nursia (ca. 480 bis ca. 547) gehört zu den Menschen, bei denen die Person hinter dem Werk zurücktritt. Historisch gesichert weiß man von ihm so gut wie nichts. Hauptquelle ist die Lebensbeschreibung von Papst Gregor dem Großen, ein Buch voller Kraft und voller Weisheit, das jedoch keine Biographie im heutigen Sinn ist, sondern das Leben des hl. Benedikt als ein exemplarisches spirituelles Leben inmitten der Wirren der Völkerwanderungszeit schildert.
Darauf greift Bernardin Schellenberger zurück und zeichnet die darin geschilderten Stationen und Taten Benedikts nach. Sein Anliegen dabei ist es, sie als Inspiration für heutige, spirituell wache Menschen zu erschließen. Für Menschen, die auf kreative Weise mit den eigenen Wertvorstellungen und der eigenen Lebensart «die Welt verlassen» möchten, ohne sie physisch und gesellschaftlich zu verlassen.

Benedikt von Nursia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Benedikt von Nursia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heute würde man einem solchen Briefschreiber zu Recht einen Sektenbeauftragten auf den Hals schicken – es sei denn, die familiären Verhältnisse wären absolut desolat und destruktiv; aber das waren sie ja im Fall Benedikts offensichtlich nicht.

Das Körnchen Wahrheit bleibt für heutige „Weltmenschen“, dass man sich – nicht unbedingt familiär, aber vielleicht im eigenen Lebensstil, in der Firma, im Umfeld oder auf irgendeinem anderen Gebiet derart ver- oder festgefahren haben kann, dass man sich nur noch durch einen radikalen, gnadenlosen Bruch mit dem Bisherigen retten kann.

Es muss nicht immer gleich eine derart akute Notsituation sein, wenn heutige Menschen spüren, dass sie dringend eine andere Dimension als ihren ständigen Alltagsbetrieb brauchen, eine „Wüste“, in der einmal einfach „nichts“ ist, oder wenigstens einen „Wüstentag“.

Viele aber meiden solche Aufenthaltsorte wie der Teufel das Weihwasser, und zu Recht, denn wie bereits die „Wüstenväter“ erleben mussten, tummeln sich in der Wüste die „Dämonen“ und fallen über den Besucher her, der naiverweise gemeint hatte, dort absolute Ruhe zu finden. Das wird bei den heute modischen Versprechungen vom idyllischen Leben, das man in der Stille und Abgeschiedenheit unverzüglich finde, weithin unterschlagen; es würde die Kunden abschrecken.

Die Wüstenväter machten es sich regelrecht zum Programm, diese Dämonen aufzuspüren und zu besiegen. Damit wurden sie genau genommen zu den Urvätern der Psychologie, für die man sich im profanen Bereich erst ungefähr anderthalb tausend Jahre später systematisch interessierte. Allerdings waren sie nicht an Erkenntnissen über die Psyche interessiert, sondern an der „Kardiognosie“, der Herzenserkenntnis.

Wenn in der „Wüste“ absoluter Ruhe und Unabgelenktheit die Dämonen lauern, ist es natürlich kein Wunder, dass die meisten Menschen sich in der Unruhe und Ablenkung wohler fühlen.

Die Abnabelung

Benedikt wanderte zunächst einmal entlang des Flusses Anio (heute Aniene) rund achtzig Kilometer in Richtung Osten, aber nicht gleich ganz in die Wüste. Gregor erzählt nämlich, seine Amme sei ihm „als Einzige gefolgt“. Von ihr heißt es, dass sie ihn arctius liebte, was genau übersetzt bedeutet: „sehr eng, allzu eng“. Die beiden gelangten schließlich in den in einer bergigen Gegend liegenden Ort Effide (das heutige Affile) und ließen sich dort nieder.

Was da in diesem ersten Kapitel des „Lebens des heiligen Benedikt“ erzählt wird, ist von etwas rätselhafter Symbolik, die man anscheinend meistens nicht groß beachtet hat. Man hat sich vorwiegend auf das erste Wunder konzentriert, das Benedikt dort wirkte: Auf sein intensives, von Tränen begleitetes Gebet hin wurde ein tönernes Getreidesieb, das der Amme versehentlich entzweigebrochen war – und sie hatte es von einer Nachbarin geliehen! –, wieder heil.

Dass ein junger Mann, der Mönch werden wollte, sich mit seiner Amme in Richtung Wüste auf den Weg machte, wirkt recht merkwürdig. Die Wüstenväter in Palästina und Ägypten hätten über ein solches Paar nicht schlecht gestaunt. War da ein Abnabelungsprozess noch nicht gelungen?

Interessanterweise heißt es direkt nach dem Satz, in welchem von der Benedikt allzu eng liebenden, ihm einzig nachfolgenden Amme die Rede ist, dass in Effide „viele ehrenwerte Männer dort aus Liebe (caritate) in der Kirche des heiligen Petrus weilten“. Das ist wieder eine rätselhafte Formulierung. Warum muss die „Ehrenwertigkeit“ der Männer betont werden (und nicht etwa, wie üblich, die große Frömmigkeit)? Warum, dass sie aus caritas dort weilten?

Wird da diskret – oder doch eigentlich deutlich – der notwendige Übergang, ja Ernüchterungs- und Reifungsprozess von amor zu caritas angedeutet, also von der Mutter- oder latent erotischen Liebe zur nüchternen Nächsten- und Gemeinschaftsliebe?

Und was war das für eine eigenartige Männergruppe? Warum wird sie nicht mit den üblichen Ausdrücken für eine geistliche Gemeinschaft beschrieben?

Mehr als diese Fragen stellen kann man hier wohl nicht.

Und dann das capisterium , das Getreidesieb. Es ist kaum zu glauben, dass Gregor damit überhaupt nichts Symbolisches sagen wollte. Wieder kann man nur Vermutungen anstellen. Ein solches Sieb dient jedenfalls zur Scheidung von Spreu/Schmutz und Getreide, deutet also auf eine klare Unterscheidung hin: Das Unterscheidungsmedium zerbricht kurz; Benedikt stellt es auf wunderbare Weise wieder her und „tröstet seine Amme zärtlich“. Dieses Wunder, das er da gewirkt hat, verbreitet sich im Ort wie ein Lauffeuer und wird allgemein bestaunt. Alle wollen das heil gewordene Getreidesieb sehen.

Gregor kommentiert dies so: „Von daher sollten alle Gegenwärtigen und Künftigen erkennen, mit welcher Vollkommenheit der junge Benedikt seine gnadenreiche Lebensweise begann.“ Auch diese Aussage schillert wieder: Bezieht sich die „Vollkommenheit“ auf seine Fähigkeit, mit einem Wunder ein zerbrochenes Sieb wieder ganz zu machen oder auf seine Unterscheidungs- und Entscheidungsfähigkeit?

Was in der Erzählung folgt, deutet eher auf Letzteres: „Aber Benedikt wollte lieber die Übel der Welt aushalten als deren Lob, lieber von Mühsal ermüdet als von den Gunsterweisen dieses Lebens erhoben werden. So floh (fugiens) er heimlich von seiner Amme. (Das ist die erste Etappe seiner fuga , „Flucht“). Er suchte einen abgelegenen Wüstenort namens Subiaco auf, ungefähr vierzig Meilen (75 Kilometer östlich) von Rom entfernt.“

Das ist ein zweiter recht herzloser Abschied, jetzt von seiner treuen Amme; vielleicht wäre sonst der Ablösungsprozess nicht gelungen. Jedenfalls ist jetzt die Abnabelung geschafft, bei Benedikt psychologisch und örtlich.

Wovon, inwiefern und wie muss sie beim heutigen Menschen stattfinden, der einen fruchtbaren Wüstenort aufsuchen will?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Benedikt von Nursia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Benedikt von Nursia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Benedikt von Nursia»

Обсуждение, отзывы о книге «Benedikt von Nursia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x