Andreas Jaun - Auf der Wiese

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Jaun - Auf der Wiese» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf der Wiese: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf der Wiese»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Runter vom Sessel, hinein in die Natur! Auf jedem Quadratmeter Wiese tummeln sich unzählige Pflanzen und Tiere, die sich gegenseitig täuschen und austricksen, die kooperieren und voneinander profitieren. Auf jedem scheinbar banalen Stück Wiese kann ein ganzes Geflecht von Wechselbeziehungen beobachtet und entdeckt werden.
Band 1 der Reihe «Natur erleben» enthüllt die Geheimnisse des Wiesenlebens, lädt ein, sie zu entdecken und die Zusammenhänge zu verstehen. Vernetzt wie die Natur sind auch die Bücher: Eine Website und eine App ergänzen die Naturführer mit Filmen, Tonspuren, Beobachtungstipps und vielem mehr.

Auf der Wiese — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf der Wiese», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 20 Einleitung: «Artenvielfalt und ökolog. Nische»

картинка 21 Einleitung: «Lebensraum Hecke»

картинка 22 Sommer: «Neuntöter»

картинка 23

Beobachtungstipps

Suchen Sie sich einen ruhigen Platz auf einer Wiese in Ihrer Umgebung und versuchen Sie, sich diese zu verschiedenen Zeiten vorzustellen: während der Eiszeit, als die ersten Menschen auftauchten, zur Zeitenwende, im Mittelalter, vor 100 Jahren … Oder versuchen Sie sich auszumalen, wie diese Landschaft in 50 oder in 100 Jahren aussehen wird. Oder überlegen Sie sich, wie die Landschaft sich wohl verändern würde, wenn sich die Menschen völlig daraus zurückziehen würden?
Hinweis: Alte Landkarten, Ansichtskarten oder Fotos können wertvolle Anregungen geben .

Frage

Was würde geschehen, wenn sich der Mensch völlig aus Europa zurückziehen würde?

Antwort Lebensraum Wiese In Wiesen überleben nur Pflanzen die sich an den - фото 24 Antwort

Lebensraum Wiese

In Wiesen überleben nur Pflanzen die sich an den häufigen Schnitt anpassen und - фото 25

In Wiesen überleben nur Pflanzen, die sich an den häufigen Schnitt anpassen und sich immer wieder regenerieren können. Durch das Düngen werden schnellwüchsige Arten gefördert, welche die langsameren verdrängen. Die meisten Wiesenarten sind mehrjährig und können sich auch vegetativ vermehren. Einjährige Arten wie zum Beispiel der Mohn sind in einer Wiese nicht konkurrenzfähig, weil sie zum Keimen kahlen Boden und viel Licht benötigen. 70 % der Wiesenpflanzen sind Gräser. Nach einem Schnitt können sie an ihren Knoten rasch wieder austreiben. Sie dominieren so stark, dass die verschiedenen Wiesentypen nach ihnen benannt sind (Glatthafer, Goldhafer usw.). Die übrigen vorkommenden Pflanzen werden als Krautpflanzen und Schmetterlingsblütler bezeichnet. Schmetterlingsblütler (Klee-Arten) reichern mithilfe von Knöllchenbakterien den Boden mit Stickstoff an.

картинка 26 Einleitung: «Wachsen und kämpfen»

картинка 27 Lebensraum Wiese

Wiesenboden

Im Boden unter einer Wiese leben im Normalfall unvorstellbare Mengen an Kleinstlebewesen wie Fadenwürmer, Milben, Bodenrädertiere, Käfer, Ameisen, Insektenlarven usw. Wenn also eine Kuh auf einer Wiese liegt, so befinden sich unter ihr Millionen von Bodenlebewesen. Sie sind wichtig für die Zersetzung von Pflanzenresten und in der Folge für die Humusbildung sowie für die Durchmischung und Durchlüftung des Bodens. Regenwürmer tragen zur Humusbildung und -verbesserung bei. Mit ihrem Gangsystem durchlüften sie den Boden und erleichtern vielen Pflanzen das Wurzeln in der Erde. Regenwürmer sind auch Nahrung für den Maulwurf, für viele Vögel, Amphibien, Käfer usw. Maulwurf und Wühlmäuse wiederum tragen mit ihren Gangsystemen ebenfalls zur Durchlüftung des Bodens bei. Vor allem die Wühlmäuse sind wichtige Nahrung für Vögel wie den Turmfalken, den Mäusebussard oder für Säuger wie Fuchs und Wiesel.

картинка 28 Winter: «Wer hat hier gegraben?»

картинка 29 Spielende Wiesel

картинка 30 Mäusebussard

картинка 31

Beobachtungstipp

Biegen Sie vorsichtig Gras und Kräuter beiseite, sodass Sie auf den Wiesenboden blicken können. Beobachten Sie das Gewusel der Regenwürmer, Schnecken und Käfer.
Unter einer Kuh befinden sich Millionen von Kleinstlebewesen Wiesenklima In - фото 32

Unter einer Kuh befinden sich Millionen von Kleinstlebewesen.

Wiesenklima

In den verschiedenen Schichten der Wiese herrschen unterschiedliche - фото 33

In den verschiedenen Schichten der Wiese herrschen unterschiedliche mikroklimatische Bedingungen.

Eine Wiese ist keine zweidimensionale Fläche, sondern ein dreidimensionaler Raum. In Wiesen gibt es einen mehrschichtigen Aufbau mit verschieden hoch gewachsenen Pflanzen die eine Ober-, eine Mittel- und eine Unterschicht bilden. In jeder Schicht sind die Lebensbedingungen für die Wiesenbewohner ganz unterschiedlich, so variiert je nach Schicht beispielsweise die Lichtintensität, Temperatur, Windgeschwindigkeit und Feuchtigkeit. In Bodennähe ist es in dichten Beständen kühler, feuchter, schattiger und windstiller als in lockeren Beständen oder in den oberen Schichten der Wiese. Das Mikroklima verändert sich also von unten nach oben; je höher man gelangt, desto wärmer, trockener, heller und besser durchlüftet wird es. In der Bodenregion und im untersten «Stockwerk» leben Käfer, Asseln, Hundert- und Tausendfüßler, Spinnen, Ameisen usw. In der mittleren Schicht kommen ebenfalls Ameisen vor, dazu auch Zikaden, Heuschrecken, Blattläuse, Marienkäfer- und Heuschreckenlarven usw. In der Oberschicht tummeln sich schließlich vor allem Blütenbesucher wie Hummeln, Bienen, Raubwanzen, Krabbenspinnen usw.

картинка 34 Sommer: «Heuschrecken»

картинка 35 Herbst: «Spinnen und Altweibersommer»

картинка 36

Beobachtungstipps

Greifen Sie in einer Wiese mit hohem Gras auf den Wiesenboden. Achten sie auf die Unterschiede von Feuchtigkeit und Temperatur am Wiesenboden oder im Bereich der Blüten.
Legen Sie sich am Rand einer Wiese auf den Boden und blicken Sie den Pflanzen entlang in die Höhe. Beobachten Sie, wie die Gräser im Wind schwanken oder die Insekten herumfliegen.

Wiese ist nicht gleich Wiese

Je nach Pflanzenarten, die in einer Wiese wachsen, unterscheidet man verschiedene Wiesentypen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf der Wiese»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf der Wiese» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf der Wiese»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf der Wiese» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x