Herbert Schwinghammer - Der neue Taschen-Knigge

Здесь есть возможность читать онлайн «Herbert Schwinghammer - Der neue Taschen-Knigge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der neue Taschen-Knigge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der neue Taschen-Knigge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gute Umgangsformen sind wieder «in». Sie sind ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Und nicht zuletzt machen sie ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der neue Taschen-Knigge ist ein aktueller Ratgeber für den perfekten Auftritt und trägt auch dem Zeitgeist und den modernen Kommunikationsformen (Handy, Internet & Co.) Rechnung.
– Das gelungene Miteinander – Höflichkeit zu Hause und auf Reisen
– Umgangsformen im Beruf – passende Kleidung und richtiges Auftreten
– Die hohe Kunst des Speisens – perfekt als Gast und Gastgeber
– Moderne Kommunikation mit Stil – Handy, Internet & Co.
In ausführlichen Kapiteln mit wichtigen Hintergrundinformationen finden Sie Regeln für gutes Benehmen sowohl im Alltag als auch in besonders brenzligen Situationen, kurz: für alle Lebenslagen.
Mit umfassendem Stichwortregister und einem «Glossar des guten Benehmens» zum schnellen Nachschlagen. Der moderne Ratgeber für ein stilvolles Miteinander!

Der neue Taschen-Knigge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der neue Taschen-Knigge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herbert Schwinghammer

Der neue

Taschen-Knigge

Gute Umgangsformen

in jeder Lebenslage

Der neue TaschenKnigge - изображение 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Herbert Schwinghammer

Der neue Taschen-Knigge

Gute Umgangsformen in jeder Lebenslage

E-Book (epub): ISBN 978-3-86374-119-8

(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-117-4, 1. Auflage 2013)

Vollständig überarbeitete, aktualisierte und ergänzte Taschenbuch-Ausgabe

Originalausgabe „Knaurs neuer Knigge“ erschienen 2001 bei

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH, München,

© Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg

Mankau Verlag GmbH

Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.de

Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Lektorat: Martin Stiefenhofer, Ravensburg

Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Traunstein

Gestaltung Umschlag: Andrea Barth,

Guter Punkt GmbH & Co. KG, München

Gestaltung Innenteil: Sebastian Herzig, Mankau Verlag GmbH

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Wichtiger Hinweis des Verlags:

Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr; Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben.

Inhalt

Vorwort von Carolin Lüdemann Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, gern sagt man dem „Knigge“ nach, dass man sich gut und anständig benehmen solle, um seinem Gegenüber Respekt zu erweisen. Das ist sicher richtig. Denn es macht einen Unterschied, ob man seine Gesprächspartner mit einem feinen Zwirn oder einem Jogginganzug würdigt. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum gutes Benehmen nach wie vor Sinn macht – denn vor allem benimmt man sich für sich selbst. Studien haben hinlänglich belegt, dass man so behandelt wird, wie man handelt und wie man sich präsentiert. Gelingt es also aufgrund eines zweifelhaften Auftretens nicht, als Person zu überzeugen, wird es um ein Vielfaches schwieriger, mit seinem eigentlichen Anliegen, mit seiner Fachkompetenz oder mit seinen Inhalten zu überzeugen. Überzeugt man dagegen schnellstmöglich als Person, hat man es im weiteren Miteinander umso leichter. Und doch tue ich mich stets schwer, zwischen „schwarz“ und „weiß“ bzw. „richtig“ oder „falsch“ zu unterscheiden. Denn viel zu oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Wahrheit auch „grau“ sein kann. Um ein Beispiel zu nennen: In meinen Seminaren treffe ich häufig auf Kundenberater von Banken. Geht der Berater morgens im schwarzen Anzug, weißen Hemd und in roter Krawatte aus dem Haus, ist er objektiv betrachtet gut und korrekt gekleidet. Das gilt erst recht, wenn er im weiteren Verlauf des Tages ein Gespräch mit einem seiner Kunden wahrnimmt, der zum Beispiel Geschäftsführer eines Unternehmens und auf eine ähnliche Art und Weise gekleidet ist. Was aber, wenn unser Kundenberater im Anschluss einen weiteren Kunden besucht, der nun nicht hinter dem Schreibtisch agiert, sondern einen landwirtschaftlichen Hof betreibt? Dieser Kunde begegnet dem Bankmitarbeiter in Gummistiefeln und Jeans. Plötzlich ist die akkurate Kleidung des Bankers geeignet, Distanzen zu schaffen. Dieses Beispiel zeigt, warum die Wahrheit auch zwischen den Extremen liegen kann. Es gibt Situationen, in denen „zu viel“ des Guten auch unfreiwillig Kluften schlagen kann. Daher werde ich nie müde zu betonen, dass Sie das Wichtigste in punkto „Umgangsformen“ bereits besitzen – und das ist Ihr Fingerspitzengefühl; Ihr feines Gespür für die jeweilige Situation und für das, was Ihr Gegenüber von Ihnen erwartet. Dennoch meine ich, dass man möglichst viele der zahlreichen Regeln kennen sollte, um zu entscheiden, wo man welche Spielregeln zum Einsatz bringen möchte. Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen genau hierbei dieses Buch ein treuer Ratgeber sein wird. Ihre Carolin Lüdemann Mitglied im Deutschen Knigge-Rat

„Über den Umgang mit Menschen“

Tischlein deck’ dich

Der perfekt gedeckte Tisch

Wie benutzt man was?

Allgemeine Regeln am Tisch

Gourmet-Genuss am Büfett?

Zwischen den Gängen

Versäumnisse von Küchen- und Servicepersonal

Die hohe Kunst des Essens

Vorspeisen

Fisch und Meeresfrüchte

Fleisch

Geflügel

Gemüse

Käse

Dessert

Die gelungene Einladung

Einladungen versenden

Die Gäste treffen ein

Kleider machen Leute?

Freizeitkleidung

Die Kleidung bei gehobenen Feierlichkeiten

Die Kleidung im Beruf

Besondere Anlässe

Die Umgangsformen im Beruf

Umgang zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern

Allgemeines über das Verhalten im Beruf

Moderne Kommunikation

Geschäftlich und privat

Handy und Telefon

Die E-Mail – unverzichtbarer Teil der Kommunikation

Chat-Rooms, Facebook und Twitter

Der Brief

Die Konversation: Lust oder Last?

Die hohe Schule des Sprechens

Der Umgang mit Gesprächspartnern

Gutes Benehmen auf Reisen

Gut vorbereitet reisen

Die Eigenheiten des Gastlandes achten

Das persönliche Auftreten

Die Körperhaltung

Körperhygiene und -pflege

Die Familie und ihre Feste

Der Umgang in der Kleinfamilie

Familienfeste

Krankheit und Tod

Ans Bett gefesselt

Der Todesfall

Die lieben Nachbarn

Eine gute Nachbarschaft pflegen

Regeln für ein harmonisches Zusammenleben

Von Mensch zu Mensch

Rücksichtnahme statt Ausgrenzung

Umgangsformen in der Öffentlichkeit

Situationen im Alltag

Glossar des guten Benehmens

Stichwortverzeichnis

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

gern sagt man dem „Knigge“ nach, dass man sich gut und anständig benehmen solle, um seinem Gegenüber Respekt zu erweisen. Das ist sicher richtig. Denn es macht einen Unterschied, ob man seine Gesprächspartner mit einem feinen Zwirn oder einem Jogginganzug würdigt.

Doch das ist nicht der einzige Grund, warum gutes Benehmen nach wie vor Sinn macht – denn vor allem benimmt man sich für sich selbst. Studien haben hinlänglich belegt, dass man so behandelt wird, wie man handelt und wie man sich präsentiert. Gelingt es also aufgrund eines zweifelhaften Auftretens nicht, als Person zu überzeugen, wird es um ein Vielfaches schwieriger, mit seinem eigentlichen Anliegen, mit seiner Fachkompetenz oder mit seinen Inhalten zu überzeugen. Überzeugt man dagegen schnellstmöglich als Person, hat man es im weiteren Miteinander umso leichter.

Und doch tue ich mich stets schwer, zwischen „schwarz“ und „weiß“ bzw. „richtig“ oder „falsch“ zu unterscheiden. Denn viel zu oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Wahrheit auch „grau“ sein kann. Um ein Beispiel zu nennen: In meinen Seminaren treffe ich häufig auf Kundenberater von Banken. Geht der Berater morgens im schwarzen Anzug, weißen Hemd und in roter Krawatte aus dem Haus, ist er objektiv betrachtet gut und korrekt gekleidet. Das gilt erst recht, wenn er im weiteren Verlauf des Tages ein Gespräch mit einem seiner Kunden wahrnimmt, der zum Beispiel Geschäftsführer eines Unternehmens und auf eine ähnliche Art und Weise gekleidet ist. Was aber, wenn unser Kundenberater im Anschluss einen weiteren Kunden besucht, der nun nicht hinter dem Schreibtisch agiert, sondern einen landwirtschaftlichen Hof betreibt? Dieser Kunde begegnet dem Bankmitarbeiter in Gummistiefeln und Jeans. Plötzlich ist die akkurate Kleidung des Bankers geeignet, Distanzen zu schaffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der neue Taschen-Knigge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der neue Taschen-Knigge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der neue Taschen-Knigge»

Обсуждение, отзывы о книге «Der neue Taschen-Knigge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x