Wu Li - TCM für jeden Tag

Здесь есть возможность читать онлайн «Wu Li - TCM für jeden Tag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TCM für jeden Tag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TCM für jeden Tag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht die Anregung der Lebensenergie Qi. Demnach liegt jeder Beschwerde, ob körperlicher oder seelischer Natur, eine Störung des harmonischen Verhältnisses zwischen den Polen Yin und Yang zugrunde. Bei der Behandlung geht es daher stets darum, das aus dem Lot geratene Gleichgewicht wiederherzustellen, um so den Fluss der Lebensenergie Qi anzuregen und die Selbstheilungsfunktionen des Körpers zu wecken.
Die Heilmethoden der TCM sind vielfältig: Akupressur, Heilrezepte und Kräuteranwendungen, Bewegungs- und Meditationsübungen aus dem Qi Gong, Heilmassagen zur Anregung des Qi-Flusses und eine genussvolle, ausgewogene Ernährungsweise nach den fünf Elementen – all diese Verfahren helfen dabei, Alltagsbeschwerden zu lindern und die Gesundheit zu erhalten.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der TCM widmen sich einzelne Tagesprogramme für alle sieben Wochentage jeweils einem Bereich des Körpers. Sie geben konkrete Anleitungen, diesem mit den verschiedenen TCM-Heilverfahren gezielt etwas Gutes zu tun und zu einem besseren Allgemeinbefinden zu gelangen.
Ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Heil- und Entspannungsprogramm, das auch Vielbeschäftigte mit täglich nur fünf bis zehn Minuten in ihren hektischen Alltag integrieren können.

TCM für jeden Tag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TCM für jeden Tag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In der chinesischen Vorstellung ist Qi für den Menschen absolut lebensnotwendig. Ist kein Qi vorhanden, ist der Mensch nicht lebensfähig. Gleichzeitig fließen in unserem Körper aber auch verschiedene Arten von Qi: das grobstoffliche Qi aus der Nahrung oder in unserem Meridiansystem, aber auch sehr feinstoffliches Qi, wie unsere Gedanken oder die Luft, die wir atmen.

Für die Gesunderhaltung des Menschen kommen dem Qi in der TCM die folgenden Hauptfunktionen zu:

→ Qi gibt dem Körper Wärme. Für das Funktionieren unserer Verdauung und aller Prozesse im Körper ist diese Wärme absolut notwendig.

→ Das Qi sorgt dafür, dass alle Prozesse im Körper ablaufen können; es hilft bei der Umwandlung unserer Nahrung in verwertbare Bestandteile und ist durch seine dynamische Seite vor allem für Transport und Bewegung von Nahrung, Blut und Flüssigkeiten unerlässlich.

→ All unsere Aktivitäten, wie zum Beispiel die Bewegung der Muskeln und Gelenke, die Hormonproduktion oder die Ausschüttung von Botenstoffen im Körper, sind an das Vorhandensein von Qi gebunden.

→ Qi schützt den Körper. Das Qi bekämpft äußere Einflüsse und hält sie vom Eindringen in den Körper ab.

Als „Xue“ wird in der TCM unser Blut verstanden, womit einerseits das Blut als rote Körperflüssigkeit gemeint ist, andererseits aber auch seine energetische Funktion. Man geht nämlich davon aus, dass Blut zu einem gewisen Anteil in Qi und Qi in Blut umgewandelt werden kann. Blut fließt also außer in den Blutgefäßen auch zusammen mit dem Qi in den Akupunkturleitbahnen. Die Hauptaufgabe des Blutes in der chinesischen Medizin ist die Ernährung und Befeuchtung der Gewebe und Organe. Von „Xue“ unterschieden werden alle anderen Körperflüssigkeiten wie zum Beispiel: Lymphflüssigkeit, Schweiß, Verdauungssäfte, Speichel oder die Flüssigkeiten zur Befeuchtung der Schleimhäute.

Das Meridiansystem

„Alles im Menschen wird durch die Leitbahnen zur Ganzheit verknüpft. Sie entscheiden über Leben und Tod. Sie halten Yin und Yang im Gleichgewicht“, liest man in alten Quellen. Gemeinsam mit den inneren Organen und der Körperoberfläche bildet das sogenannte Meridiansystem eine Einheit.

Chinesische Ärzte erfassten bereits vor Tausenden von Jahren unsichtbare Leitlinien, die den Körper neben Venen und Arterien, Lymph- und Nervenbahnen durchziehen. Vorstellen kann man sich diese Linien als eine Art unsichtbares und dichtes Netz, das den ganzen Körper durchwebt und alle Grundsubstanzen und Organe miteinander verbindet. Die Meridiane verbinden gewissermaßen das Körperinnere mit der Körperoberfläche und gewährleisten eine fortlaufende Zirkulation von Qi und Xue bzw. der anderen Grundsubstanzen im Körper.

Wenn der Energiefluss innerhalb einer Meridian-Leitbahn beeinträchtigt ist, kommt es zu Gesundheitsstörungen oder Krankheit. Auslöser dafür können zum einen Verletzungen oder Operationen, aber auch seelische Belastungen sein. Bei Zorn oder Angst verkrampft man sich automatisch; dieses Verkrampfen geht in der Folge häufig mit inneren Verspannungen einher, und der Energiefluss in bestimmten Leitbahnen wird blockiert.

Auch die Energiekanäle des Meridiansystems sind den beiden Prinzipien Yin und Yang zugeordnet. Das System besteht aus zwölf Hauptleitbahnen, die fünf Yin- und sechs Yang-Organen (siehe S. 24) sowie dem Herzbeutel zugeordnet sind. Je drei Yin- und je drei Yang-Organe sind dabei mit einem Arm und mit einem Bein verbunden. Die Anfangs- und Endpunkte befinden sich jeweils in den Händen und Füßen. Jedes Yin-Organ tritt paarig mit einem Yang-Organ auf. Daher kann es auch passieren, dass eine Disharmonie in einem bestimmten Organ über die Meridiane zu einem anderen Organ „wandert“. So kann eine Stauung in der Magenleitbahn Schmerzen in den oberen Zähnen auslösen, da die Leitbahn durch den oberen Gaumen führt.

Im Gesamtkreislauf eines Tages fließt die Lebensergie Qi von einer Leitbahn in die andere und wechselt damit jeweils auch Yin- und Yang-Qualität. Durch die vielen Querverbindungen und Tiefenverläufe kann die Lebensenergie jede Körperstelle erreichen.

Die nachfolgende, vereinfachte Darstellung zeigt den Verlauf der Energiebahnen, auf denen sich die Punkte zur energetischen Regulierung befinden.

Die den Organen zugeordneten Yin-Meridiane

Meridianursprung Hand

→ Lungenmeridian

→ Kreislauf-Sexualität-Meridian

→ Herzmeridian

Meridianursprung Fuß

→ Milz-Pankreas-Meridian

→ Lebermeridian

→ Nierenmeridian

Die den Organen zugeordneten Yang-Meridiane

Meridianursprung Hand

→ Dickdarmmeridian

→ Dreifacher-Erwärmer-Meridian

→ Dünndarmmeridian

Meridianursprung Fuß

→ Magenmeridian

→ Gallenblasenmeridian

→ Blasenmeridian

Meridiane bzw. die auf ihnen liegenden Akupunkturpunkte können durch Druck (Akupressur, Massage), Akupunktur, Wärme oder gymnastische Übungen und Atemübungen beeinflusst werden. Im Kapitel „Die Akupressur“ (S. 60ff.) finden Sie Anregungen für Akupressur und (Selbst-)Massage; im Kapitel zu Tai Chi und Qi Gong (S. 81ff.) und in den Tagesprogrammen (S. 91ff.) finden Sie ebenfalls Übungen.

Krankheitsfaktoren in der TCM In der westlichen Medizintradition werden wir - фото 4

Krankheitsfaktoren in der TCM

In der westlichen Medizintradition werden wir erst dann als krank betrachtet, wenn wir aufgrund körperlicher oder seelischer Beschwerden unseren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Körperliche Einschränkungen und Missstimmungen sind dabei allerdings meist lange vorher vorhanden.

In der TCM werden die Ursachen für Krankheit traditionell in drei Gruppen eingeteilt: äußere Krankheitsfaktoren oder bioklimatische Faktoren, innere Ursachen oder Emotionen und sonstige Ursachen wie die individuelle Lebensweise oder Ähnliches.

Die wichtigsten äußeren Krankheitsfaktoren in der TCM sind Kälte, Hitze, Wind, Trockenheit oder Feuchtigkeit. (In der westlichen Medizin kann man diese äußeren Faktoren am ehesten mit dem Eindringen von Bakterien und Viren vergleichen.)

„Kälte“ ist dabei allerdings nicht von den äußeren Gegebenheiten abhängig, das heißt, man kann sich auch im Sommer eine Kältekrankheit zuziehen, wenn die Abwehrkäfte geschwächt sind. Diese Kälte spürt der Betroffene dann auch ganz deutlich: Er fröstelt, hat Gliederschmerzen und bleibt auch bei warmem Sonnenschein lieber „eingemummelt“.

Äußere Krankheitsfaktoren dringen immer von außen in uns ein, stellen also ein „Zuviel“ dar und müssen demzufolge wieder aus dem Körper ausgeleitet werden.

Hier ein Überblick über die äußeren Krankheitsfaktoren und die mit ihnen einhergehenden Symptome:

Kälte:Frösteln, Fieber, kalte Hände und Füße, Abneigung gegen Kaltes – ob Speisen oder Getränke, an einer konkreten Stelle lokalisierbare Schmerzen

Hitze:Hitzegefühle, Schwitzen, Verlangen nach kalten Getränken, Fieber, Schwindel, Kopfschmerzen, brennende Schmerzen

Wind:Kopfschmerzen, rote Augen, Schwindel, Taubheitsgefühle, wandernde Schmerzen, die einmal hier und einmal da auftauchen

Feuchtigkeit:Bleierne Müdigkeit, kein Durst, Benommenheitsgefühl, Gewichtszunahme

Als innere Krankheitsfaktoren werden unsere Emotionen bezeichnet, die in Beziehung zu unseren inneren Organen stehen. In der TCM haben die inneren Organe nämlich nicht nur einen rein anatomischen Anteil, sondern korrespondieren auch mit psychischen Aspekten. Und es sind nicht die Gefühle an sich, die zu Störungen führen und krank machen, sondern lang anhaltende und vor allem unterdrückte Gefühle. Als Ausdruck einer gesunden Empfindung und Lebensfunktion sind diese Emotionen grundsätzlich natürlich wichtig. Sie werden werturteilsfrei betrachtet, gelten als weder gut noch schlecht, solange ihre Balance gegeben ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TCM für jeden Tag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TCM für jeden Tag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TCM für jeden Tag»

Обсуждение, отзывы о книге «TCM für jeden Tag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x