Petra Neumayer - Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Neumayer - Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für ein gutes Leben in «Meno-Balance»
Wahrscheinlich befinden auch Sie sich gerade an einem Wendepunkt. Irgendwo in der Lebensmitte, in der Wandlungsphase vom jungen Mädchen zur weisen Frau. In dieser Zeit des Wechsels kommt es häufig zu Turbulenzen: Die Hormone sind aus der Balance geraten, und das spürt man – körperlich und seelisch. Leider gibt es kein Patentrezept gegen die vielfältigen Wechseljahressymptome, aber einen guten Fahrplan gibt es allemal! Und der lautet: Gehen Sie Hand in Hand mit Naturheilkunde, Medizin und Lebenskunst auf ganzheitlichem Weg durch die Wechseljahre!
Lesen Sie in diesem Ratgeber Wesentliches über die Wechseljahre, über die Funktionsweise des Hormonsystems und über die Schaltstellen, an denen Sie selbst positive Signale für mehr hormonelle Harmonie setzen können. Erfahren Sie alles Wichtige über:
– Hormonfreunde und Hormonfeinde: was Ihnen jetzt guttut und was Sie meiden sollten
– Pflanzenheilkunde und Mikronährstoffe: sanfte Hilfe bei Beschwerden
– Bioidentische Hormone und Brustkrebsprophylaxe: warum der natürliche Weg der bessere ist
– Superfoods, Yoga und Stressabbau: für einen entspannten und kraftvollen Alltag
Für mehr hormonelle Balance und Lebensfreude an jedem einzelnen Tag!

Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus dieser Abbildung (→ Seite 34) lässt sich leicht ableiten, dass aus dem Grundbaustein Cholesterin alle weiteren Sexualhormone hergestellt werden. Im ersten Schritt entsteht Pregnenolon, aus dem wiederum alle weiteren Geschlechtshormone hervorgehen wie z. B. Progesteron, DHEA, Testosteron, Östradiol und mehr.

Die Pfeile bedeuten dass aber auch ein Hormon aus einem anderen hergestellt - фото 3

Die Pfeile bedeuten, dass aber auch ein Hormon aus einem anderen hergestellt werden kann. Beispiel: Östrogen kann auch aus Progesteron hergestellt werden. Oder aus Progesteron wird Cortisol gemacht. Viel Cortisol muss produziert werden, wenn wir in Stresszuständen leben. Das bedeutet, dass es im sensiblen Hormongefüge auch mannigfaltige Wechselwirkungen gibt. Haben wir beispielsweise Stress, dann wird viel Progesteron aufgebraucht für das Synthetisieren von Cortisol: Der Progesteronspiegel kann also stressbedingt in der Zeit des Wechsels zusätzlich sinken. Mehr zum Thema, wie Stress die Meno-Balance gefährdet, erfahren Sie im Kapitel über die »Hormonfeinde« auf Seite 58ff.

Androgene

So bezeichnet man die Gruppe männlicher Geschlechtshormone, zu denen beispielsweise auch Testosteron gehört. Androgene sind für Entwicklung und Ausprägung der männlichen Geschlechtsmerkmale verantwortlich und werden bei Männern überwiegend in den Hoden gebildet. Doch auch Frauen haben einen Anteil dieser Androgene, wenn auch in viel geringeren Mengen. Sie werden in Eierstöcken, Nebennieren und Fettgewebe gebildet. Mit den Wechseljahren sinkt auch der Androgenspiegel im Vergleich zu einer 30-jährigen Frau um fast die Hälfte.

Cortisol

Es ist auch als »Stresshormon« bekannt. Es wird in der Nebennierenrinde produziert, stärkt das Immunsystem, wirkt überschießenden Reaktionen entgegen, senkt die Entzündungs- und Allergieneigung und federt Stress ab. Zudem spielt es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckers, des Herzschlags und im Knochenstoffwechsel. Bei Stresszuständen produziert der Organismus vermehrt Cortisol, um die Belastungen abzufedern. Chronische Stresszustände können allerdings zu einem ständig erhöhten Cortisolspiegel führen, der negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Erschöpft sich die Cortisolproduktion in der Nebennierenrinde, kann sich dies als völliger Erschöpfungszustand, als Burn-out, zeigen.

DHEA

DHEA (Dehydroepiandrosteron) wird in den Nebennierenrinden hergestellt und ist das am häufigsten vorkommende Geschlechtshormon im menschlichen Körper. Aus der Hormonvorstufe DHEA kann der Organismus sowohl männliche Sexualhormone (Androgene) herstellen sowie auch weibliche Sexualhormone (Östrogene) – siehe auch den »Hormonbaum« auf Seite 34.

DHEA ist wichtig für den Antrieb, emotionale Ausgeglichenheit, Haarwuchs und erholsamen Schlaf. DHEA weist von allen Geschlechtshormonen die höchsten Hormonkonzentrationen im Körper auf, aber auch den stärksten Abfall mit zunehmendem Alter. Mit rund 25 Jahren haben wir den höchsten Spiegel an DHEA im Organismus. Häufig wird DHEA auch als Anti-Aging-Hormon bezeichnet, weil es einen positiven Effekt bei altersbedingten Vitalitätsstörungen aufweist, die Immunabwehrkräfte stärkt und den Hauttonus verbessern kann. Ein Mangel kann insbesondere in der zweiten Lebenshälfte Ursache für Leistungsabfall, Müdigkeit, Antriebsschwäche und Haarverlust sein. DHEA gilt als Partnerhormon des Cortisols, das ungünstige Wirkungen bei Cortisolüberschuss hemmt. Doch Achtung: Wie landläufig angenommen, handelt es sich hier nicht um einen Mikronährstoff oder ein Nahrungsergänzungsmittel. DHEA ist ein Prohormon und in Deutschland ein rezeptpflichtiges Arzneimittel. Die Einnahme von DHEA kann den Testosteron-, aber auch den Östrogenspiegel anheben und stellt somit ein Risiko in Bezug auf hormonempfindliche Krebsarten dar. Eine Einnahme sollte daher nur nach einer eingehenden Hormonberatung und der Messung relevanter Hormonspiegel erfolgen. Zudem bestehen zahlreiche Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten, über die Ihr Behandler Sie informieren sollte.

FSH

Das follikelstimulierende Hormon FSH wird von der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) ausgeschüttet, um die Östrogenproduktion in den Eierstöcken anzuregen. Zudem wird es zur Reifung der Eizellen benötigt. Sind die Eizellen langsam erschöpft, steigt der FSH-Spiegel an. Die FSH-Werte können daher Auskunft darüber geben, in welchem Stadium der Wechseljahre man sich befindet.

LH

Das luteinisierende Hormon wird in besonders hohen Mengen in der Zyklusmitte von der Hypophyse ausgeschüttet und ist wichtig für den Eisprung. Es wandelt die reife Eizelle in den Gelbkörper um, der dann Progesteron produziert.

Melatonin

Melatonin, das Schlafhormon, wird in der Zirbeldrüse – einer winzigen Region im Gehirn – aus Serotonin bei Einbruch der Dunkelheit hergestellt. Die Information, ob es hell oder dunkel ist, wird vom Auge geliefert. Die Zirbeldrüse beginnt mit der Herstellung von Melatonin in den Abendstunden und erreicht ihre größte Produktion in der Zeit zwischen zwei und vier Uhr nachts. Auf dem Blutweg gelangt dieses Hormon in jede Körperzelle: Wir sind müde und schlafen gut. Wer allerdings die Nacht zum Tag macht, stört diesen natürlichen Rhythmus auf empfindliche Weise. Studien zeigen, dass Melatonin nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert, sondern auch eine Rolle im Kampf gegen freie Radikale spielt.

Mit zunehmenden Jahren nimmt die körpereigene Melatonin-produktion ab, worunter die Schlafqualität erheblich leiden kann. Als Folge davon auch das Gedächtnis, wie Forscher festgestellt haben. Unter anderem können Bananen, Avocado, Erdnüsse und Mandeln, Cranberrys, Pilze, Lapacho- und Johanneskrauttee hier Erste Hilfe leisten und die Melatonin-Produktion wieder ankurbeln. Wichtig ist, den Tag- und Wachrhythmus möglichst nicht zu verschieben, bei Schichtarbeiterinnen kommt es häufiger zu einem Mangel an Melatonin. Im Winter muss man auf ausreichend Tageslicht achten. Aber auch langes nächtliches Fernsehen oder Computerarbeit beeinträchtigt die natürliche Melatonin-Produktion, denn LED-Licht kann auch den Schlaf rauben, speziell der darin enthaltene Blaulichtanteil. Deshalb trage ich, wenn ich viel vor dem Monitor sitze, immer eine Blaulichtfilterbrille, die Blaulicht blockiert. Praktisch für Brillenträger: Es gibt günstige Clip-ons zu kaufen, die man bei Bedarf einfach auf die bestehende Brille draufclipt.

Auch als Anti-Aging-Hormon hat sich Melatonin einen Namen gemacht, weil es die Zellteilung verlangsamt und auf diese Weise den Alterungsprozess verzögert. Melatonin ist ein verschreibungspflichtiges Hormon. Es können Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten bestehen.

Wichtig: Nur nach Beratung einnehmen

Nehmen Sie Hormone nie ohne Beratung ein auch wenn Sie sie ohne Rezept im Ausland (zum Beispiel übers Internet) erhalten würden. Zum einen können Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten bestehen, zum anderen benötigen Sie zuerst Laborwerte, um zu bestimmen, ob tatsächlich ein Mangel besteht. Viele Frauen haben sich selbst um die Meno-Balance gebracht, weil sie aus Verzweiflung irgendwelche Hormone einnahmen, die dann das sensible Hormonnetzwerk noch mehr aus der Balance gebracht haben.

Östrogen

Es zählt mit Progesteron zu den wichtigsten Steroidhormonen. Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen wird vorwiegend in den Eierstöcken aus Testosteron gebildet. In geringen Mengen kann es auch in den Nebennieren und im Bauchfett produziert werden.

Östrogen reguliert den Zyklus, bereitet den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor, steuert die Libido und ist für die Ausprägung der weiblichen Geschlechtsmerkmale zuständig. In den Wechseljahren lässt die Hormonproduktion von Östrogen mit dem Einstellen der Tätigkeit in den Eierstöcken abrupt nach. Auch Männern kann es im mittleren Lebensalter an Östrogenen mangeln, aber die nachlassende Hormonproduktion geht viel langsamer vor sich als bei Frauen. Werden Frauen vor der Menopause die Eierstöcke entfernt, kann es zu einem plötzlichen Abfallen von Östrogenen kommen. Noch in den 70er-Jahren war es üblich, dass man Frauen bei einer Entfernung der Gebärmutter die Eierstöcke entnommen hatte, viele unserer Mütter sind davon betroffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x